Immobilienbewertung

Standortanalyse

ackerland-frankfurt

(ex: Photo by

Landwirt begutachtet Ackerland in Frankfurt mit Tablet, im Hintergrund Skyline und Windkraftanlagen.

on

(ex: Photo by

Landwirt begutachtet Ackerland in Frankfurt mit Tablet, im Hintergrund Skyline und Windkraftanlagen.

on

(ex: Photo by

Landwirt begutachtet Ackerland in Frankfurt mit Tablet, im Hintergrund Skyline und Windkraftanlagen.

on

Ackerland Frankfurt: Strategien zur Wertmaximierung Ihrer Flächen 2025

Ackerland Frankfurt: Strategien zur Wertmaximierung Ihrer Flächen 2025

Ackerland Frankfurt: Strategien zur Wertmaximierung Ihrer Flächen 2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Erbschaftsmanager bei Auctoa

Wie Sie von Rekordpreisen, Bauland-Potenzial und datengestützten Bewertungen im Rhein-Main-Gebiet profitieren.

Besitzen Sie Ackerland in und um Frankfurt? Die Preise erreichen historische Höchststände von über 86.000 € pro Hektar. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den wahren Wert Ihrer Flächen erkennen und strategisch nutzen.

Besitzen Sie Ackerland in und um Frankfurt? Die Preise erreichen historische Höchststände von über 86.000 € pro Hektar. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den wahren Wert Ihrer Flächen erkennen und strategisch nutzen.

Besitzen Sie Ackerland in und um Frankfurt? Die Preise erreichen historische Höchststände von über 86.000 € pro Hektar. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den wahren Wert Ihrer Flächen erkennen und strategisch nutzen.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Die Preise für Ackerland in Frankfurt erreichten 2023 mit 86.151 € pro Hektar einen Spitzenwert, was das enorme Investitionspotenzial unterstreicht.

Die Umwandlung von Ackerland in Bauland kann den Wert einer Fläche um das 10-fache oder mehr steigern, besonders im wachsenden Rhein-Main-Gebiet.

Alternative Nutzungen wie die Verpachtung für Photovoltaikanlagen können die jährliche Rendite von ca. 2 % auf über 5 % erhöhen.

Der Markt für Ackerland in Frankfurt ist von einer enormen Nachfrage und begrenztem Angebot geprägt. Während die durchschnittlichen Pachtpreise in Hessen bei 207 € pro Hektar liegen, erzielen Flächen im direkten Umland von Frankfurt bereits über 650 € Pacht pro Hektar. Für Eigentümer und Erben stellt sich daher die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine neue Anlagestrategie? Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen, analysiert die Werttreiber von Bodengüte bis Baurecht und zeigt auf, wie eine KI-gestützte Analyse Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Fallstricke zu vermeiden.

Marktanalyse: Preisdynamik für Ackerland im Raum Frankfurt

Marktanalyse: Preisdynamik für Ackerland im Raum Frankfurt

Marktanalyse: Preisdynamik für Ackerland im Raum Frankfurt

Marktanalyse: Preisdynamik für Ackerland im Raum Frankfurt

Der Bodenmarkt im Rhein-Main-Gebiet zeigt eine beeindruckende Dynamik. Im Jahr 2023 erreichte der durchschnittliche Kaufwert für landwirtschaftliche Flächen in Frankfurt am Main 86.151 € pro Hektar. Dieser Wert unterliegt Schwankungen, so lag er 2019 bei 85.090 € und 2020 bei 70.173 € pro Hektar, was die hohe Volatilität und das enorme Potenzial des Marktes unterstreicht. Die Nachfrage wird durch die urbane Expansion und den Bedarf an Ausgleichsflächen für Bauprojekte stetig angetrieben. Besonders Flächen im direkten Speckgürtel Frankfurts erfahren eine Wertsteigerung von bis zu 15 % jährlich. Eine genaue Kenntnis der aktuellen Marktlage in Frankfurt ist daher für jede Verkaufsentscheidung unerlässlich. Diese Preisentwicklung signalisiert eine klare Chance für Eigentümer, die den Wert ihres Besitzes neu bewerten möchten.

Die entscheidenden Werttreiber: Bodenrichtwert und Lagequalität

Die entscheidenden Werttreiber: Bodenrichtwert und Lagequalität

Die entscheidenden Werttreiber: Bodenrichtwert und Lagequalität

Die entscheidenden Werttreiber: Bodenrichtwert und Lagequalität

Der offizielle Bodenrichtwert in Frankfurt ist ein zentraler Indikator für den Grundstückswert. Während der Durchschnittswert für Bauland in Frankfurt bei 1.200 €/m² liegt, können Spitzenlagen sogar 10.000 €/m² erreichen. Für Ackerland ist dieser Wert zwar niedriger, dient aber als wichtige Basis für die Preisermittlung. Die Qualität des Bodens, ausgedrückt in der Ackerzahl, ist ein weiterer Faktor; Böden mit Werten über 70 gelten als hoch fruchtbar und erzielen höhere Preise. Ein Hektar Land kann im Umland von Frankfurt bereits für 120.000 € verkauft werden, wenn die Lage stimmt. Die Nähe zu Verkehrsanbindungen und bestehender Infrastruktur kann den Wert um weitere 10-20 % steigern. Die genaue Analyse dieser Faktoren ist der erste Schritt zu einer realistischen Grundstücksbewertung in Frankfurt.

Folgende Faktoren beeinflussen den Wert Ihres Ackerlandes maßgeblich:

  • Lage und Nähe zur Stadtgrenze: Grundstücke in unmittelbarer Nähe zu bestehenden oder geplanten Wohngebieten haben das größte Wertsteigerungspotenzial.

  • Bodenqualität (Ackerzahl): Eine hohe Bodengüte sichert nicht nur landwirtschaftliche Erträge, sondern ist auch ein Qualitätsmerkmal bei Verhandlungen.

  • Erschließungsgrad: Die Nähe zu Straßen, Wasser- und Stromleitungen kann den Wert um Tausende Euro pro Hektar erhöhen.

  • Zukünftige Flächennutzungspläne: Ein Blick in die Pläne des lokalen Gutachterausschusses kann Aufschluss über zukünftige Entwicklungsgebiete geben.

  • Bestehende Pachtverträge: Langfristige Verträge können den Verkaufspreis beeinflussen, bieten aber auch stabile Einnahmen.

Diese komplexen Zusammenhänge erfordern eine detaillierte Analyse, um das volle Potenzial Ihrer Flächen zu verstehen.

Der Verkaufsprozess: Steuern und rechtliche Rahmenbedingungen

Der Verkaufsprozess: Steuern und rechtliche Rahmenbedingungen

Der Verkaufsprozess: Steuern und rechtliche Rahmenbedingungen

Der Verkaufsprozess: Steuern und rechtliche Rahmenbedingungen

Der Markt für Ackerland in Frankfurt ist von einer enormen Nachfrage und begrenztem Angebot geprägt. Während die durchschnittlichen Pachtpreise in Hessen bei 207 € pro Hektar liegen, erzielen Flächen im direkten Umland von Frankfurt bereits über 650 € Pacht pro Hektar. Für Eigentümer und Erben stellt sich daher die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine neue Anlagestrategie? Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen, analysiert die Werttreiber von Bodengüte bis Baurecht und zeigt auf, wie eine KI-gestützte Analyse Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Fallstricke zu vermeiden.

Werthebel Baulandausweisung: Das Potenzial von Bauerwartungsland

Werthebel Baulandausweisung: Das Potenzial von Bauerwartungsland

Werthebel Baulandausweisung: Das Potenzial von Bauerwartungsland

Werthebel Baulandausweisung: Das Potenzial von Bauerwartungsland

Der Markt für Ackerland in Frankfurt ist von einer enormen Nachfrage und begrenztem Angebot geprägt. Während die durchschnittlichen Pachtpreise in Hessen bei 207 € pro Hektar liegen, erzielen Flächen im direkten Umland von Frankfurt bereits über 650 € Pacht pro Hektar. Für Eigentümer und Erben stellt sich daher die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine neue Anlagestrategie? Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen, analysiert die Werttreiber von Bodengüte bis Baurecht und zeigt auf, wie eine KI-gestützte Analyse Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Fallstricke zu vermeiden.

Ackerland als Kapitalanlage: Pachteinnahmen und alternative Nutzungsformen

Ackerland als Kapitalanlage: Pachteinnahmen und alternative Nutzungsformen

Ackerland als Kapitalanlage: Pachteinnahmen und alternative Nutzungsformen

Ackerland als Kapitalanlage: Pachteinnahmen und alternative Nutzungsformen

Der Markt für Ackerland in Frankfurt ist von einer enormen Nachfrage und begrenztem Angebot geprägt. Während die durchschnittlichen Pachtpreise in Hessen bei 207 € pro Hektar liegen, erzielen Flächen im direkten Umland von Frankfurt bereits über 650 € Pacht pro Hektar. Für Eigentümer und Erben stellt sich daher die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine neue Anlagestrategie? Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen, analysiert die Werttreiber von Bodengüte bis Baurecht und zeigt auf, wie eine KI-gestützte Analyse Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Fallstricke zu vermeiden.

Fazit: Mit datengestützter Bewertung den optimalen Wert realisieren

Fazit: Mit datengestützter Bewertung den optimalen Wert realisieren

Fazit: Mit datengestützter Bewertung den optimalen Wert realisieren

Fazit: Mit datengestützter Bewertung den optimalen Wert realisieren

Der Markt für Ackerland in Frankfurt ist von einer enormen Nachfrage und begrenztem Angebot geprägt. Während die durchschnittlichen Pachtpreise in Hessen bei 207 € pro Hektar liegen, erzielen Flächen im direkten Umland von Frankfurt bereits über 650 € Pacht pro Hektar. Für Eigentümer und Erben stellt sich daher die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf oder eine neue Anlagestrategie? Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen, analysiert die Werttreiber von Bodengüte bis Baurecht und zeigt auf, wie eine KI-gestützte Analyse Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Fallstricke zu vermeiden.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Steuern fallen beim Verkauf von Ackerland an?

Beim Verkauf von Ackerland fällt für den Käufer die Grunderwerbsteuer an, die in Hessen 6,0 % beträgt. Für den Verkäufer kann Einkommensteuer auf den Veräußerungsgewinn anfallen, wenn das Land weniger als 10 Jahre in seinem Besitz war (Spekulationsfrist).



Wie wird der Wert von Ackerland in Frankfurt ermittelt?

Der Wert wird durch eine Kombination aus dem Bodenrichtwert, der Lage, der Bodenqualität (Ackerzahl), der Erschließung und dem Potenzial für eine zukünftige Baulandentwicklung bestimmt. Eine professionelle, datengestützte Bewertung wie die von Auctoa berücksichtigt alle diese Faktoren.



Was ist der Unterschied zwischen Ackerland und Bauerwartungsland?

Ackerland ist eine rein landwirtschaftlich genutzte Fläche. Bauerwartungsland ist Ackerland, bei dem aufgrund der städtischen Planung eine Umwandlung in Bauland in absehbarer Zukunft zu erwarten ist. Dies führt zu einem deutlich höheren Marktwert.



Benötige ich als Privatperson eine Genehmigung, um Ackerland zu kaufen?

Der Kauf von landwirtschaftlichen Flächen unterliegt dem Grundstückverkehrsgesetz. Oft haben aktive Landwirte ein Vorkaufsrecht. Der Erwerb durch Nicht-Landwirte, besonders bei größeren Flächen, kann eine Genehmigung erfordern, um eine Zersiedelung der Agrarstruktur zu verhindern.



Wie kann Auctoa mir beim Thema Ackerland helfen?

Auctoa bietet eine KI-gestützte Immobilienbewertung, die speziell auf die komplexen Faktoren von Ackerland im urbanen Raum wie Frankfurt zugeschnitten ist. Wir liefern Ihnen eine schnelle, objektive und datenbasierte Grundlage, um den Wert Ihrer Flächen zu verstehen und strategische Entscheidungen für Verkauf oder Verpachtung zu treffen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE