Immobilienbewertung

Basis-Gutachten

bodenrichtwert-wiesbaden

(ex: Photo by

Frau hält Schild Bodenrichtwert 2025 vor Wiesbadener Wohngebiet

on

(ex: Photo by

Frau hält Schild Bodenrichtwert 2025 vor Wiesbadener Wohngebiet

on

(ex: Photo by

Frau hält Schild Bodenrichtwert 2025 vor Wiesbadener Wohngebiet

on

Bodenrichtwert in Wiesbaden: Ihr Leitfaden für 2025

Bodenrichtwert in Wiesbaden: Ihr Leitfaden für 2025

Bodenrichtwert in Wiesbaden: Ihr Leitfaden für 2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Wie Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Wiesbaden korrekt interpretieren und für Verkaufs- oder Erbschaftsentscheidungen nutzen.

Kennen Sie den exakten Wert Ihres Grundstücks in Wiesbaden? Der Bodenrichtwert ist eine entscheidende Kennzahl, doch oft wird er missverstanden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den offiziellen Wert für 2025 finden, ihn von tatsächlichen Marktpreisen unterscheiden und teure Fehler vermeiden.

Kennen Sie den exakten Wert Ihres Grundstücks in Wiesbaden? Der Bodenrichtwert ist eine entscheidende Kennzahl, doch oft wird er missverstanden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den offiziellen Wert für 2025 finden, ihn von tatsächlichen Marktpreisen unterscheiden und teure Fehler vermeiden.

Kennen Sie den exakten Wert Ihres Grundstücks in Wiesbaden? Der Bodenrichtwert ist eine entscheidende Kennzahl, doch oft wird er missverstanden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den offiziellen Wert für 2025 finden, ihn von tatsächlichen Marktpreisen unterscheiden und teure Fehler vermeiden.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Der durchschnittliche Bodenrichtwert in Wiesbaden beträgt 1.082 €/m² (Stichtag 01.01.2024), was einem Rückgang von 4,6 % gegenüber der Vorperiode entspricht.

Der Bodenrichtwert ist ein Durchschnittswert für eine Zone und nicht der tatsächliche Verkaufspreis (Verkehrswert) eines einzelnen Grundstücks.

Die offiziellen und kostenfreien Werte können über das Online-Portal BORIS Hessen für jede Adresse eingesehen werden.

Der Bodenrichtwert in Wiesbaden ist eine der wichtigsten Kennzahlen für jeden Immobilieneigentümer. Ob bei Erbschaft, Verkauf oder für die Grundsteuer – diese offizielle Zahl bildet die Basis für finanzielle Bewertungen mit einem Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro jährlich. Doch was bedeutet der Wert von durchschnittlich 1.082 € pro Quadratmeter für Ihr spezifisches Grundstück wirklich? Viele Eigentümer setzen diesen Wert fälschlicherweise mit dem vollen Verkaufspreis gleich und riskieren so finanzielle Nachteile. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Bodenrichtwert ermittelt wird, welche Faktoren seinen wahren Wert beeinflussen und wie Sie ihn als strategisches Werkzeug für Ihre Immobilienentscheidungen nutzen.

Die amtliche Grundlage: Was der Bodenrichtwert aussagt

Die amtliche Grundlage: Was der Bodenrichtwert aussagt

Die amtliche Grundlage: Was der Bodenrichtwert aussagt

Die amtliche Grundlage: Was der Bodenrichtwert aussagt

Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert, der pro Quadratmeter Grundstücksfläche angegeben wird. Er wird vom unabhängigen Gutachterausschuss Wiesbaden alle zwei Jahre neu festgelegt, zuletzt zum Stichtag 1. Januar 2024. Diese Kennzahl basiert auf realen Kaufpreisen aus der Vergangenheit und gilt für eine ganze Zone von Grundstücken mit ähnlichen Merkmalen. Gesetzlich ist dieses Verfahren in § 196 des Baugesetzbuches (BauGB) verankert, was ihm einen offiziellen Charakter verleiht. Für das Stadtgebiet Wiesbaden liegt der durchschnittliche Bodenrichtwert aktuell bei 1.082 €/m². Es ist jedoch nur ein Richtwert; der tatsächliche Wert Ihres Grundstücks kann um 15-25 % abweichen. Dieser Wert dient als Basis für viele steuerliche und planerische Prozesse. Die Kenntnis der genauen Definition schützt Sie vor Fehlinterpretationen bei der Bewertung.

Wiesbadener Bodenwerte 2024: Ein detaillierter Überblick

Wiesbadener Bodenwerte 2024: Ein detaillierter Überblick

Wiesbadener Bodenwerte 2024: Ein detaillierter Überblick

Wiesbadener Bodenwerte 2024: Ein detaillierter Überblick

Die Bodenrichtwerte in Wiesbaden zeigen eine erhebliche Spanne, die die Vielfalt der Lagen widerspiegelt. Während der stadtweite Durchschnitt bei 1.082 €/m² liegt, erreichen Spitzenlagen wie im Stadtteil Nordost Werte von bis zu 1.662 €/m². Am anderen Ende der Skala finden sich Lagen in Mainz-Amöneburg mit 459 €/m². Diese Differenz von über 1.200 €/m² verdeutlicht die immense Bedeutung der Mikrolage. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Durchschnittswert um 4,6 % gefallen, was eine leichte Marktkorrektur anzeigt. Diese Zahlen sind das Ergebnis der Analyse von Hunderten von Kaufverträgen durch den Gutachterausschuss. Eine genaue Kenntnis der lokalen Preisdynamik ist für eine realistische Werteinschätzung unerlässlich. Die aktuellen Daten bilden die Grundlage für die nächste Phase der Immobilienbewertung.

Werttreiber: Diese Faktoren bestimmen den Bodenrichtwert

Werttreiber: Diese Faktoren bestimmen den Bodenrichtwert

Werttreiber: Diese Faktoren bestimmen den Bodenrichtwert

Werttreiber: Diese Faktoren bestimmen den Bodenrichtwert

Der Bodenrichtwert in Wiesbaden ist eine der wichtigsten Kennzahlen für jeden Immobilieneigentümer. Ob bei Erbschaft, Verkauf oder für die Grundsteuer – diese offizielle Zahl bildet die Basis für finanzielle Bewertungen mit einem Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro jährlich. Doch was bedeutet der Wert von durchschnittlich 1.082 € pro Quadratmeter für Ihr spezifisches Grundstück wirklich? Viele Eigentümer setzen diesen Wert fälschlicherweise mit dem vollen Verkaufspreis gleich und riskieren so finanzielle Nachteile. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Bodenrichtwert ermittelt wird, welche Faktoren seinen wahren Wert beeinflussen und wie Sie ihn als strategisches Werkzeug für Ihre Immobilienentscheidungen nutzen.

Bodenrichtwert ist nicht Verkaufspreis: Der Unterschied zum Verkehrswert

Bodenrichtwert ist nicht Verkaufspreis: Der Unterschied zum Verkehrswert

Bodenrichtwert ist nicht Verkaufspreis: Der Unterschied zum Verkehrswert

Bodenrichtwert ist nicht Verkaufspreis: Der Unterschied zum Verkehrswert

Der Bodenrichtwert in Wiesbaden ist eine der wichtigsten Kennzahlen für jeden Immobilieneigentümer. Ob bei Erbschaft, Verkauf oder für die Grundsteuer – diese offizielle Zahl bildet die Basis für finanzielle Bewertungen mit einem Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro jährlich. Doch was bedeutet der Wert von durchschnittlich 1.082 € pro Quadratmeter für Ihr spezifisches Grundstück wirklich? Viele Eigentümer setzen diesen Wert fälschlicherweise mit dem vollen Verkaufspreis gleich und riskieren so finanzielle Nachteile. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Bodenrichtwert ermittelt wird, welche Faktoren seinen wahren Wert beeinflussen und wie Sie ihn als strategisches Werkzeug für Ihre Immobilienentscheidungen nutzen.

Praktische Anwendung: Wo der Bodenrichtwert entscheidend ist

Praktische Anwendung: Wo der Bodenrichtwert entscheidend ist

Praktische Anwendung: Wo der Bodenrichtwert entscheidend ist

Praktische Anwendung: Wo der Bodenrichtwert entscheidend ist

Der Bodenrichtwert in Wiesbaden ist eine der wichtigsten Kennzahlen für jeden Immobilieneigentümer. Ob bei Erbschaft, Verkauf oder für die Grundsteuer – diese offizielle Zahl bildet die Basis für finanzielle Bewertungen mit einem Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro jährlich. Doch was bedeutet der Wert von durchschnittlich 1.082 € pro Quadratmeter für Ihr spezifisches Grundstück wirklich? Viele Eigentümer setzen diesen Wert fälschlicherweise mit dem vollen Verkaufspreis gleich und riskieren so finanzielle Nachteile. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Bodenrichtwert ermittelt wird, welche Faktoren seinen wahren Wert beeinflussen und wie Sie ihn als strategisches Werkzeug für Ihre Immobilienentscheidungen nutzen.

So ermitteln Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück

So ermitteln Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück

So ermitteln Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück

So ermitteln Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück

Der Bodenrichtwert in Wiesbaden ist eine der wichtigsten Kennzahlen für jeden Immobilieneigentümer. Ob bei Erbschaft, Verkauf oder für die Grundsteuer – diese offizielle Zahl bildet die Basis für finanzielle Bewertungen mit einem Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro jährlich. Doch was bedeutet der Wert von durchschnittlich 1.082 € pro Quadratmeter für Ihr spezifisches Grundstück wirklich? Viele Eigentümer setzen diesen Wert fälschlicherweise mit dem vollen Verkaufspreis gleich und riskieren so finanzielle Nachteile. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Bodenrichtwert ermittelt wird, welche Faktoren seinen wahren Wert beeinflussen und wie Sie ihn als strategisches Werkzeug für Ihre Immobilienentscheidungen nutzen.

Fazit: Nutzen Sie den Bodenrichtwert strategisch

Fazit: Nutzen Sie den Bodenrichtwert strategisch

Fazit: Nutzen Sie den Bodenrichtwert strategisch

Fazit: Nutzen Sie den Bodenrichtwert strategisch

Der Bodenrichtwert in Wiesbaden ist eine der wichtigsten Kennzahlen für jeden Immobilieneigentümer. Ob bei Erbschaft, Verkauf oder für die Grundsteuer – diese offizielle Zahl bildet die Basis für finanzielle Bewertungen mit einem Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro jährlich. Doch was bedeutet der Wert von durchschnittlich 1.082 € pro Quadratmeter für Ihr spezifisches Grundstück wirklich? Viele Eigentümer setzen diesen Wert fälschlicherweise mit dem vollen Verkaufspreis gleich und riskieren so finanzielle Nachteile. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Bodenrichtwert ermittelt wird, welche Faktoren seinen wahren Wert beeinflussen und wie Sie ihn als strategisches Werkzeug für Ihre Immobilienentscheidungen nutzen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist der Bodenrichtwert?

Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Wert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone). Er wird in Euro pro Quadratmeter angegeben und alle zwei Jahre vom lokalen Gutachterausschuss auf Basis gesammelter Kaufpreise ermittelt.



Wer legt den Bodenrichtwert in Wiesbaden fest?

Der unabhängige Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Landeshauptstadt Wiesbaden ist für die Ermittlung und Festlegung der Bodenrichtwerte zuständig. Dieses Gremium handelt auf Basis des Baugesetzbuches (BauGB).



Welche Faktoren beeinflussen den Bodenrichtwert?

Wesentliche Faktoren sind die Lage, die Art und das Maß der baulichen Nutzbarkeit (z.B. Geschossflächenzahl), der Erschließungszustand, die Grundstücksform sowie die Bodenbeschaffenheit. Auch Denkmalschutz oder Altlasten können den Wert beeinflussen.



Ist eine Bodenrichtwertauskunft kostenpflichtig?

Die Online-Einsicht der Bodenrichtwerte über das Portal BORIS Hessen ist kostenfrei. Eine formelle, schriftliche Auskunft direkt von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses kann gebührenpflichtig sein, oft zwischen 20 und 30 Euro.



Wie berechne ich den Bodenwert meines Grundstücks?

Eine erste grobe Schätzung erhalten Sie, indem Sie die Grundstücksfläche (in m²) mit dem Bodenrichtwert (€/m²) multiplizieren. Beachten Sie, dass dies nur ein Näherungswert ist. Für eine exakte Wertermittlung müssen individuelle Grundstücksmerkmale berücksichtigt werden.



Warum ist mein Grundstückswert niedriger als der Bodenrichtwert?

Abweichungen können durch verschiedene Faktoren entstehen. Möglicherweise hat Ihr Grundstück einen ungünstigen Schnitt, eine Hanglage, eine geringere Bebaubarkeit als das Referenzgrundstück der Zone oder es gibt Belastungen wie Wegerechte. Eine individuelle Analyse klärt die genauen Gründe.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE