Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

denkmalschutz-munich

(ex: Photo by

Historische Fassade eines denkmalgeschützten Gebäudes in München, hervorgehoben durch natürliches Tageslicht.

on

(ex: Photo by

Historische Fassade eines denkmalgeschützten Gebäudes in München, hervorgehoben durch natürliches Tageslicht.

on

(ex: Photo by

Historische Fassade eines denkmalgeschützten Gebäudes in München, hervorgehoben durch natürliches Tageslicht.

on

Denkmalschutz München: So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie

Denkmalschutz München: So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie

Denkmalschutz München: So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Ein datenbasierter Leitfaden zur Maximierung von Steuervorteilen und zur Vermeidung kostspieliger Fehler bei denkmalgeschützten Objekten.

Besitzen Sie ein historisches Gebäude in München und fürchten die Auflagen? Viele Eigentümer unterschätzen, dass sich hinter den strengen Regeln des Denkmalschutzes erhebliche finanzielle Vorteile verbergen. Entdecken Sie, wie Sie Sanierungskosten um bis zu 100 % steuerlich absetzen und den Marktwert gezielt steigern.

Besitzen Sie ein historisches Gebäude in München und fürchten die Auflagen? Viele Eigentümer unterschätzen, dass sich hinter den strengen Regeln des Denkmalschutzes erhebliche finanzielle Vorteile verbergen. Entdecken Sie, wie Sie Sanierungskosten um bis zu 100 % steuerlich absetzen und den Marktwert gezielt steigern.

Besitzen Sie ein historisches Gebäude in München und fürchten die Auflagen? Viele Eigentümer unterschätzen, dass sich hinter den strengen Regeln des Denkmalschutzes erhebliche finanzielle Vorteile verbergen. Entdecken Sie, wie Sie Sanierungskosten um bis zu 100 % steuerlich absetzen und den Marktwert gezielt steigern.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Kapitalanleger können 100 % der Sanierungskosten über 12 Jahre steuerlich absetzen (§ 7i EStG).

Alle Baumaßnahmen müssen vor Beginn mit der Denkmalschutzbehörde in München abgestimmt werden, um Förderungen zu erhalten.

Neben der Steuerersparnis gibt es direkte Zuschüsse von der KfW und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

Rund 7.000 Baudenkmäler prägen das Stadtbild Münchens – für Eigentümer und Erben ist dies oft eine Verpflichtung mit vielen Unbekannten . Die Instandhaltung ist im Bayerischen Denkmalschutzgesetz (BayDSchG) streng geregelt und kann zu unvorhersehbaren Kosten führen. Doch eine strategische Herangehensweise verwandelt diese Herausforderung in eine profitable Investition. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie durch die intelligente Nutzung von Abschreibungen und Zuschüssen die Rentabilität Ihrer Immobilie nicht nur sichern, sondern signifikant erhöhen. Eine fundierte Immobilienbewertung in München ist dabei der erste Schritt.

Denkmalschutz in München – Eine datenbasierte Übersicht

Denkmalschutz in München – Eine datenbasierte Übersicht

Denkmalschutz in München – Eine datenbasierte Übersicht

Denkmalschutz in München – Eine datenbasierte Übersicht

Der Denkmalschutz in München basiert auf dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz von 1973 . Die Stadt beherbergt circa 7.000 Einzeldenkmäler und 68 Ensembles, die von der Unteren Denkmalschutzbehörde verwaltet werden . Diese Behörde entscheidet über alle erlaubnispflichtigen Änderungen an geschützten Objekten. Weniger als 2,5 % aller Gebäude in München sind als Einzelbaudenkmäler klassifiziert, was ihre Exklusivität unterstreicht. Die Auflagen betreffen nicht nur die Fassade, sondern oft das gesamte Gebäude inklusive historischer Ausstattung. Eine genaue Kenntnis des Schutzumfangs ist daher für jede Planung entscheidend. So sichern Sie den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie.

Steuerliche Anreize maximieren mit der Denkmal-AfA

Steuerliche Anreize maximieren mit der Denkmal-AfA

Steuerliche Anreize maximieren mit der Denkmal-AfA

Steuerliche Anreize maximieren mit der Denkmal-AfA

Die „Absetzung für Abnutzung“ (AfA) ist der größte finanzielle Hebel für Eigentümer. Kapitalanleger können nach § 7i EStG 100 % der Sanierungskosten über 12 Jahre abschreiben . In den ersten acht Jahren sind es jährlich 9 %, danach vier Jahre lang 7 % . Eigennutzer profitieren ebenfalls erheblich und setzen nach § 10f EStG 90 % der Kosten über 10 Jahre ab, also 9 % pro Jahr . Diese Sätze übertreffen die Abschreibung für Neubauten von 3 % bei Weitem. Um diese Vorteile zu nutzen, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:

  1. Die Maßnahmen müssen vor Beginn mit dem Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt werden .

  2. Nur Kosten, die zur Erhaltung des Denkmals oder zu einer sinnvollen Nutzung erforderlich sind, werden anerkannt.

  3. Eine offizielle Bescheinigung der Behörde ist für das Finanzamt zwingend erforderlich .

  4. Die Sanierungskosten müssen sauber von den reinen Anschaffungskosten der Immobilie getrennt aufgeführt werden.

Diese steuerlichen Instrumente reduzieren die finanzielle Last der Sanierung erheblich.

Direkte Zuschüsse für Sanierungsmehrkosten sichern

Direkte Zuschüsse für Sanierungsmehrkosten sichern

Direkte Zuschüsse für Sanierungsmehrkosten sichern

Direkte Zuschüsse für Sanierungsmehrkosten sichern

Rund 7.000 Baudenkmäler prägen das Stadtbild Münchens – für Eigentümer und Erben ist dies oft eine Verpflichtung mit vielen Unbekannten . Die Instandhaltung ist im Bayerischen Denkmalschutzgesetz (BayDSchG) streng geregelt und kann zu unvorhersehbaren Kosten führen. Doch eine strategische Herangehensweise verwandelt diese Herausforderung in eine profitable Investition. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie durch die intelligente Nutzung von Abschreibungen und Zuschüssen die Rentabilität Ihrer Immobilie nicht nur sichern, sondern signifikant erhöhen. Eine fundierte Immobilienbewertung in München ist dabei der erste Schritt.

Genehmigungsverfahren: Fallstricke bei der Sanierung vermeiden

Genehmigungsverfahren: Fallstricke bei der Sanierung vermeiden

Genehmigungsverfahren: Fallstricke bei der Sanierung vermeiden

Genehmigungsverfahren: Fallstricke bei der Sanierung vermeiden

Rund 7.000 Baudenkmäler prägen das Stadtbild Münchens – für Eigentümer und Erben ist dies oft eine Verpflichtung mit vielen Unbekannten . Die Instandhaltung ist im Bayerischen Denkmalschutzgesetz (BayDSchG) streng geregelt und kann zu unvorhersehbaren Kosten führen. Doch eine strategische Herangehensweise verwandelt diese Herausforderung in eine profitable Investition. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie durch die intelligente Nutzung von Abschreibungen und Zuschüssen die Rentabilität Ihrer Immobilie nicht nur sichern, sondern signifikant erhöhen. Eine fundierte Immobilienbewertung in München ist dabei der erste Schritt.

Wertentwicklung versus Risiko: Eine neutrale Bewertung

Wertentwicklung versus Risiko: Eine neutrale Bewertung

Wertentwicklung versus Risiko: Eine neutrale Bewertung

Wertentwicklung versus Risiko: Eine neutrale Bewertung

Rund 7.000 Baudenkmäler prägen das Stadtbild Münchens – für Eigentümer und Erben ist dies oft eine Verpflichtung mit vielen Unbekannten . Die Instandhaltung ist im Bayerischen Denkmalschutzgesetz (BayDSchG) streng geregelt und kann zu unvorhersehbaren Kosten führen. Doch eine strategische Herangehensweise verwandelt diese Herausforderung in eine profitable Investition. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie durch die intelligente Nutzung von Abschreibungen und Zuschüssen die Rentabilität Ihrer Immobilie nicht nur sichern, sondern signifikant erhöhen. Eine fundierte Immobilienbewertung in München ist dabei der erste Schritt.

Fazit: Mit Daten und Strategie zum rentablen Denkmal

Fazit: Mit Daten und Strategie zum rentablen Denkmal

Fazit: Mit Daten und Strategie zum rentablen Denkmal

Fazit: Mit Daten und Strategie zum rentablen Denkmal

Rund 7.000 Baudenkmäler prägen das Stadtbild Münchens – für Eigentümer und Erben ist dies oft eine Verpflichtung mit vielen Unbekannten . Die Instandhaltung ist im Bayerischen Denkmalschutzgesetz (BayDSchG) streng geregelt und kann zu unvorhersehbaren Kosten führen. Doch eine strategische Herangehensweise verwandelt diese Herausforderung in eine profitable Investition. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie durch die intelligente Nutzung von Abschreibungen und Zuschüssen die Rentabilität Ihrer Immobilie nicht nur sichern, sondern signifikant erhöhen. Eine fundierte Immobilienbewertung in München ist dabei der erste Schritt.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Muss ich mein denkmalgeschütztes Haus sanieren?

Ja, laut Bayerischem Denkmalschutzgesetz besteht eine Erhaltungspflicht. Das bedeutet, Sie müssen das Gebäude instand halten und vor Gefährdung schützen. Eine komplette Sanierung wird jedoch nur dann zur Pflicht, wenn die Bausubstanz gefährdet ist.



Kann ich Solarthermie oder Photovoltaik auf einem Denkmal installieren?

Die Installation von Solaranlagen ist eine Einzelfallentscheidung. Auf von der Straße einsehbaren Dachflächen wird sie meist abgelehnt. Auf nicht einsehbaren Flächen oder Nebengebäuden sind die Chancen auf eine Genehmigung durch die Münchner Behörden höher.



Was ist der Unterschied zwischen Einzeldenkmal und Ensembleschutz?

Ein Einzeldenkmal ist ein komplettes Gebäude, das aufgrund seiner historischen Bedeutung geschützt ist. Der Ensembleschutz bezieht sich auf das gesamte Erscheinungsbild eines Straßenzuges oder Platzes. Auch wenn Ihr Haus kein Einzeldenkmal ist, können bei Ensembleschutz Änderungen an der Fassade genehmigungspflichtig sein.



Wie finde ich heraus, ob mein Haus unter Denkmalschutz steht?

Ob Ihre Immobilie in München unter Denkmalschutz steht, können Sie durch eine Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt München oder online über den Bayerischen Denkmal-Atlas, ein Portal des Landesamtes für Denkmalpflege, prüfen.



Was passiert, wenn ich ohne Genehmigung saniere?

Eine Sanierung ohne die erforderliche Genehmigung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Zudem kann die Behörde den Rückbau der vorgenommenen Änderungen anordnen, was mit erheblichen zusätzlichen Kosten verbunden ist.



Wie hilft mir eine Bewertung von Auctoa bei meiner Denkmalimmobilie?

Unsere KI-gestützte Bewertung analysiert nicht nur den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie, sondern kann auch potenzielle Sanierungskosten und die Wertsteigerung nach einer denkmalgerechten Modernisierung prognostizieren. Das gibt Ihnen eine solide, datenbasierte Grundlage für Ihre Investitionsentscheidungen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE