Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

denkmalschutz-wiesbaden

(ex: Photo by

Ein Architekt betrachtet Pläne vor einem renovierungsbedürftigen, denkmalgeschützten Gebäude in Wiesbaden.

on

(ex: Photo by

Ein Architekt betrachtet Pläne vor einem renovierungsbedürftigen, denkmalgeschützten Gebäude in Wiesbaden.

on

(ex: Photo by

Ein Architekt betrachtet Pläne vor einem renovierungsbedürftigen, denkmalgeschützten Gebäude in Wiesbaden.

on

Denkmalschutz Wiesbaden: Leitfaden zur Wertsteigerung und Kostensenkung

Denkmalschutz Wiesbaden: Leitfaden zur Wertsteigerung und Kostensenkung

Denkmalschutz Wiesbaden: Leitfaden zur Wertsteigerung und Kostensenkung

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Erbschaftsmanager bei Auctoa

Wie Sie die Sanierung Ihrer Denkmalimmobilie strategisch planen, Fördermittel nutzen und Steuervorteile bis zu 100 % ausschöpfen.

Besitzen Sie eine Immobilie unter Denkmalschutz in Wiesbaden und fragen sich, wie Sie die strengen Auflagen mit einer rentablen Sanierung vereinen können? Viele Eigentümer fürchten hohe Kosten und bürokratische Hürden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihr historisches Erbe nicht nur erhalten, sondern dessen Wert durch gezielte Maßnahmen und staatliche Förderungen um über 25 % steigern.

Besitzen Sie eine Immobilie unter Denkmalschutz in Wiesbaden und fragen sich, wie Sie die strengen Auflagen mit einer rentablen Sanierung vereinen können? Viele Eigentümer fürchten hohe Kosten und bürokratische Hürden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihr historisches Erbe nicht nur erhalten, sondern dessen Wert durch gezielte Maßnahmen und staatliche Förderungen um über 25 % steigern.

Besitzen Sie eine Immobilie unter Denkmalschutz in Wiesbaden und fragen sich, wie Sie die strengen Auflagen mit einer rentablen Sanierung vereinen können? Viele Eigentümer fürchten hohe Kosten und bürokratische Hürden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihr historisches Erbe nicht nur erhalten, sondern dessen Wert durch gezielte Maßnahmen und staatliche Förderungen um über 25 % steigern.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Eigentümer können bis zu 100 % der Sanierungskosten über 12 Jahre steuerlich absetzen (Denkmal-AfA).

Alle baulichen Maßnahmen an Denkmalimmobilien in Wiesbaden erfordern eine Genehmigung der Unteren Denkmalschutzbehörde vor Baubeginn.

Zusätzlich zur Steuerersparnis können zinsgünstige KfW-Kredite bis 150.000 Euro und lokale Zuschüsse von der Stadt Wiesbaden und dem Land Hessen beantragt werden.

Wiesbaden beheimatet rund 10.000 Kulturdenkmäler, was fast 25 % des gesamten Gebäudebestands ausmacht. Für Eigentümer bedeutet dies eine besondere Verantwortung, aber auch eine einmalige Chance. Die Herausforderung liegt darin, die Balance zwischen den gesetzlichen Erhaltungspflichten und modernen Nutzungsanforderungen zu finden, ohne dass die Kosten explodieren. Eine präzise Planung und die Kenntnis der finanziellen Anreize sind entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie die Sanierungspflicht in einen wirtschaftlichen Vorteil verwandeln, welche Genehmigungen nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz (HDSchG) erforderlich sind und wie eine professionelle Immobilienbewertung die Grundlage für Ihren Erfolg legt. Wir führen Sie durch den Prozess, von der Antragstellung bis zur Ausschöpfung aller Steuervorteile.

Gesetzliche Grundlagen: Das Hessische Denkmalschutzgesetz verstehen

Gesetzliche Grundlagen: Das Hessische Denkmalschutzgesetz verstehen

Gesetzliche Grundlagen: Das Hessische Denkmalschutzgesetz verstehen

Gesetzliche Grundlagen: Das Hessische Denkmalschutzgesetz verstehen

Das Fundament für den Denkmalschutz in Wiesbaden ist das Hessische Denkmalschutzgesetz (HDSchG). Es verpflichtet Eigentümer zur Erhaltung und pfleglichen Behandlung ihres Kulturdenkmals im Rahmen des Zumutbaren (§ 13 HDSchG). Jede Maßnahme, die das Erscheinungsbild oder die Substanz betrifft, ist genehmigungspflichtig. Dies gilt bereits für einen neuen Fassadenanstrich oder den Austausch von Fenstern.

Die Definition eines Kulturdenkmals ist dabei weit gefasst und umfasst nicht nur Einzelgebäude. Auch Gesamtanlagen, wie die historischen Villengebiete Wiesbadens, stehen unter Schutz (§ 2 HDSchG). Das bedeutet, dass selbst bauliche Veränderungen in der Umgebung eines Denkmals eine Genehmigung erfordern können, wenn sie dessen Wirkung beeinträchtigen. Eine frühzeitige Abstimmung mit der Behörde ist daher kein optionaler Schritt, sondern eine gesetzliche Notwendigkeit, die den Grundstein für eine erfolgreiche Sanierung legt.

Genehmigungsverfahren in Wiesbaden: Der Weg zur rechtssicheren Sanierung

Genehmigungsverfahren in Wiesbaden: Der Weg zur rechtssicheren Sanierung

Genehmigungsverfahren in Wiesbaden: Der Weg zur rechtssicheren Sanierung

Genehmigungsverfahren in Wiesbaden: Der Weg zur rechtssicheren Sanierung

Zuständig für alle Genehmigungen ist die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Wiesbaden, angesiedelt bei der Bauaufsicht. Jede geplante Maßnahme – von der energetischen Sanierung bis zur Instandsetzung im Inneren – muss vor Beginn beantragt und genehmigt werden (§ 18 HDSchG). Ohne diese schriftliche Genehmigung ist eine spätere steuerliche Anerkennung der Kosten ausgeschlossen.

Der Prozess erfordert eine detaillierte Planung und Dokumentation. Folgende Unterlagen sind typischerweise für den Antrag notwendig:

  • Ein vollständig ausgefülltes Antragsformular.

  • Detaillierte Beschreibung der geplanten Arbeiten.

  • Bauzeichnungen und Pläne im Maßstab 1:100.

  • Aussagekräftige Fotos des aktuellen Zustands.

  • Angebote von qualifizierten Handwerksbetrieben.

Planen Sie eine Bearbeitungszeit von bis zu drei Monaten ein, nachdem alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden. Eine sorgfältige Vorbereitung beschleunigt nicht nur das Verfahren, sondern sichert auch die Förderfähigkeit Ihres Projekts und legt den Grundstein für die finanziellen Vorteile.

Steuervorteile maximieren: Die Denkmal-AfA als Kernstück der Finanzierung

Steuervorteile maximieren: Die Denkmal-AfA als Kernstück der Finanzierung

Steuervorteile maximieren: Die Denkmal-AfA als Kernstück der Finanzierung

Steuervorteile maximieren: Die Denkmal-AfA als Kernstück der Finanzierung

Wiesbaden beheimatet rund 10.000 Kulturdenkmäler, was fast 25 % des gesamten Gebäudebestands ausmacht. Für Eigentümer bedeutet dies eine besondere Verantwortung, aber auch eine einmalige Chance. Die Herausforderung liegt darin, die Balance zwischen den gesetzlichen Erhaltungspflichten und modernen Nutzungsanforderungen zu finden, ohne dass die Kosten explodieren. Eine präzise Planung und die Kenntnis der finanziellen Anreize sind entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie die Sanierungspflicht in einen wirtschaftlichen Vorteil verwandeln, welche Genehmigungen nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz (HDSchG) erforderlich sind und wie eine professionelle Immobilienbewertung die Grundlage für Ihren Erfolg legt. Wir führen Sie durch den Prozess, von der Antragstellung bis zur Ausschöpfung aller Steuervorteile.

Fördermittel kombinieren: Zuschüsse von KfW, Land und Stadt

Fördermittel kombinieren: Zuschüsse von KfW, Land und Stadt

Fördermittel kombinieren: Zuschüsse von KfW, Land und Stadt

Fördermittel kombinieren: Zuschüsse von KfW, Land und Stadt

Wiesbaden beheimatet rund 10.000 Kulturdenkmäler, was fast 25 % des gesamten Gebäudebestands ausmacht. Für Eigentümer bedeutet dies eine besondere Verantwortung, aber auch eine einmalige Chance. Die Herausforderung liegt darin, die Balance zwischen den gesetzlichen Erhaltungspflichten und modernen Nutzungsanforderungen zu finden, ohne dass die Kosten explodieren. Eine präzise Planung und die Kenntnis der finanziellen Anreize sind entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie die Sanierungspflicht in einen wirtschaftlichen Vorteil verwandeln, welche Genehmigungen nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz (HDSchG) erforderlich sind und wie eine professionelle Immobilienbewertung die Grundlage für Ihren Erfolg legt. Wir führen Sie durch den Prozess, von der Antragstellung bis zur Ausschöpfung aller Steuervorteile.

Sanierung und Modernisierung: Auflagen und Potenziale in Einklang bringen

Sanierung und Modernisierung: Auflagen und Potenziale in Einklang bringen

Sanierung und Modernisierung: Auflagen und Potenziale in Einklang bringen

Sanierung und Modernisierung: Auflagen und Potenziale in Einklang bringen

Wiesbaden beheimatet rund 10.000 Kulturdenkmäler, was fast 25 % des gesamten Gebäudebestands ausmacht. Für Eigentümer bedeutet dies eine besondere Verantwortung, aber auch eine einmalige Chance. Die Herausforderung liegt darin, die Balance zwischen den gesetzlichen Erhaltungspflichten und modernen Nutzungsanforderungen zu finden, ohne dass die Kosten explodieren. Eine präzise Planung und die Kenntnis der finanziellen Anreize sind entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie die Sanierungspflicht in einen wirtschaftlichen Vorteil verwandeln, welche Genehmigungen nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz (HDSchG) erforderlich sind und wie eine professionelle Immobilienbewertung die Grundlage für Ihren Erfolg legt. Wir führen Sie durch den Prozess, von der Antragstellung bis zur Ausschöpfung aller Steuervorteile.

Fazit: Strategische Planung als Schlüssel zum Erfolg

Fazit: Strategische Planung als Schlüssel zum Erfolg

Fazit: Strategische Planung als Schlüssel zum Erfolg

Fazit: Strategische Planung als Schlüssel zum Erfolg

Wiesbaden beheimatet rund 10.000 Kulturdenkmäler, was fast 25 % des gesamten Gebäudebestands ausmacht. Für Eigentümer bedeutet dies eine besondere Verantwortung, aber auch eine einmalige Chance. Die Herausforderung liegt darin, die Balance zwischen den gesetzlichen Erhaltungspflichten und modernen Nutzungsanforderungen zu finden, ohne dass die Kosten explodieren. Eine präzise Planung und die Kenntnis der finanziellen Anreize sind entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie die Sanierungspflicht in einen wirtschaftlichen Vorteil verwandeln, welche Genehmigungen nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz (HDSchG) erforderlich sind und wie eine professionelle Immobilienbewertung die Grundlage für Ihren Erfolg legt. Wir führen Sie durch den Prozess, von der Antragstellung bis zur Ausschöpfung aller Steuervorteile.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Kosten kann ich bei einer Denkmalimmobilie absetzen?

Sie können alle Kosten absetzen, die zur Erhaltung des Gebäudes als Baudenkmal oder zu seiner sinnvollen Nutzung erforderlich sind. Dazu zählen beispielsweise die Sanierung von Dach und Fassade, der Einbau einer modernen Heizung oder die Erneuerung von Fenstern nach denkmalpflegerischen Vorgaben. Nicht absetzbar sind reine Luxussanierungen oder der Neubau von Garagen.



Was passiert, wenn ich ohne Genehmigung saniere?

Eine Sanierung ohne die erforderliche denkmalrechtliche Genehmigung kann schwerwiegende Folgen haben. Die Behörde kann einen Rückbau der Maßnahmen anordnen, Bußgelder von bis zu 500.000 Euro verhängen und Sie verlieren jeglichen Anspruch auf steuerliche Vergünstigungen und Fördermittel.



Wie finde ich heraus, ob meine Immobilie unter Denkmalschutz steht?

Ob Ihre Immobilie als Kulturdenkmal eingestuft ist, können Sie durch eine Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Wiesbaden oder durch eine Einsicht in die online verfügbare Denkmalliste des Landes Hessen (denkmal.hessen.de) erfahren.



Kann ich ein denkmalgeschütztes Haus energetisch sanieren?

Ja, eine energetische Sanierung ist möglich und wird sogar gefördert, muss aber auf die historische Bausubstanz abgestimmt sein. Oft sind Maßnahmen wie eine Innendämmung, die Ertüchtigung historischer Fenster oder der Einsatz spezieller Heizsysteme erforderlich. Die KfW bietet hierfür das spezielle Förderprogramm 'Effizienzhaus Denkmal'.



Lohnt sich der Kauf einer unsanierten Denkmalimmobilie?

Der Kauf kann sich sehr lohnen, insbesondere für Personen mit hoher Steuerlast. Durch die Denkmal-AfA können Sie einen Großteil der Sanierungskosten vom Staat finanzieren lassen. Eine genaue Kalkulation der Modernisierungskosten und eine professionelle Wertermittlung sind vor dem Kauf jedoch unerlässlich.



Wo beantrage ich die Zuschüsse für mein Projekt in Wiesbaden?

Zuschüsse beantragen Sie bei den jeweiligen Stellen: städtische Fördermittel bei der Unteren Denkmalschutzbehörde Wiesbaden, Landesmittel beim Landesamt für Denkmalpflege Hessen und KfW-Kredite über Ihre Hausbank, die den Antrag weiterleitet. Wichtig: Alle Anträge müssen vor Beginn der Baumaßnahmen gestellt und bewilligt werden.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE