Erbschaftsmanager

Immobilien Rechtsinformationen

erbbaurecht-hamburg

(ex: Photo by

Ein Wohnhaus in Hamburg mit einem Schild, das auf das Erbbaurecht hinweist.

on

(ex: Photo by

Ein Wohnhaus in Hamburg mit einem Schild, das auf das Erbbaurecht hinweist.

on

(ex: Photo by

Ein Wohnhaus in Hamburg mit einem Schild, das auf das Erbbaurecht hinweist.

on

Erbbaurecht Hamburg: Leitfaden zu Kosten, Vorteilen und Bewertung 2025

Erbbaurecht Hamburg: Leitfaden zu Kosten, Vorteilen und Bewertung 2025

Erbbaurecht Hamburg: Leitfaden zu Kosten, Vorteilen und Bewertung 2025

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Wie Sie mit Erbbaurecht in Hamburg den Traum vom Eigenheim realisieren und welche finanziellen Aspekte Sie kennen müssen.

Träumen Sie von einer Immobilie in Hamburg, aber die Grundstückspreise scheinen unerschwinglich? Das Erbbaurecht könnte Ihre Lösung sein, denn es senkt die Einstiegskosten erheblich. Erfahren Sie, wie Sie nur das Gebäude erwerben und welche vertraglichen Details den Wert Ihrer Immobilie maßgeblich beeinflussen.

Träumen Sie von einer Immobilie in Hamburg, aber die Grundstückspreise scheinen unerschwinglich? Das Erbbaurecht könnte Ihre Lösung sein, denn es senkt die Einstiegskosten erheblich. Erfahren Sie, wie Sie nur das Gebäude erwerben und welche vertraglichen Details den Wert Ihrer Immobilie maßgeblich beeinflussen.

Träumen Sie von einer Immobilie in Hamburg, aber die Grundstückspreise scheinen unerschwinglich? Das Erbbaurecht könnte Ihre Lösung sein, denn es senkt die Einstiegskosten erheblich. Erfahren Sie, wie Sie nur das Gebäude erwerben und welche vertraglichen Details den Wert Ihrer Immobilie maßgeblich beeinflussen.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Das Erbbaurecht in Hamburg ermöglicht den Immobilienerwerb ohne Grundstückskauf, wodurch die Anschaffungskosten erheblich sinken.

Der jährliche Erbbauzins in Hamburg ist mit 1,3 % des Bodenwertes einer der niedrigsten in Deutschland.

Die Restlaufzeit des Vertrags und die Höhe des Erbbauzinses sind entscheidende Faktoren für den Wert einer Erbbaurechts-Immobilie.

Der Hamburger Immobilienmarkt ist für seine hohen Preise bekannt, die den Erwerb von Eigentum für viele zur Herausforderung machen. Was wäre, wenn Sie die Kosten für das teure Grundstück einfach ausklammern könnten? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamburg. Dieses Modell trennt das Eigentum am Bauwerk vom Eigentum am Grund und Boden. Sie zahlen statt eines Kaufpreises für das Land einen jährlichen Erbbauzins. Dieser Artikel erklärt Ihnen die Funktionsweise, die spezifischen Konditionen in Hamburg und wie sich das Erbbaurecht auf die Immobilienbewertung auswirkt. So treffen Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung.

Grundlagen des Erbbaurechts in Hamburg

Grundlagen des Erbbaurechts in Hamburg

Grundlagen des Erbbaurechts in Hamburg

Grundlagen des Erbbaurechts in Hamburg

Das Erbbaurecht, gesetzlich im Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG) verankert, ist ein sogenanntes grundstücksgleiches Recht. Es erlaubt Ihnen, ein Bauwerk auf einem fremden Grundstück zu errichten oder zu unterhalten. Sie werden Eigentümer des Hauses, während der Grund und Boden im Besitz des Erbbaurechtsgebers – oft die Stadt, Kirchen oder Stiftungen – verbleibt. Für die Nutzung des Grundstücks entrichten Sie einen regelmäßigen Erbbauzins. Dieses Recht wird wie ein klassisches Grundstück im Grundbuch eingetragen und kann verkauft, vererbt sowie beliehen werden. Die typische Laufzeit für neu vergebene Erbbaurechte für Eigenheime in Hamburg beträgt 75 Jahre. Diese Struktur macht Immobilien anfangs deutlich erschwinglicher.

Kostenanalyse: Der Hamburger Erbbauzins im Detail

Kostenanalyse: Der Hamburger Erbbauzins im Detail

Kostenanalyse: Der Hamburger Erbbauzins im Detail

Kostenanalyse: Der Hamburger Erbbauzins im Detail

Die zentrale finanzielle Belastung beim Erbbaurecht ist der Erbbauzins. In Hamburg profitieren Sie von bundesweit sehr attraktiven Konditionen. Die Stadt erhebt für Wohnnutzung einen jährlichen Erbbauzins von nur 1,3 % des aktuellen Bodenwertes. Zur Berechnung wird der Bodenrichtwert herangezogen. Bei einem Grundstück mit einem Wert von 400.000 € beträgt der jährliche Zins beispielsweise nur 5.200 €. Alternativ kann bei Vertragsabschluss ein Einmalentgelt in Höhe von 75 % des Bodenwertes für die gesamte Laufzeit von 75 Jahren gezahlt werden. Zusätzlich fallen Nebenkosten an: Die Grunderwerbsteuer in Hamburg liegt bei 5,5 % des kapitalisierten Erbbauzinses. Hinzu kommt eine Aufwandsbeteiligung von 2 % des kapitalisierten Zinses, die auf maximal 30.000 € begrenzt ist.

Vorteile: Warum sich Erbbaurecht lohnen kann

Vorteile: Warum sich Erbbaurecht lohnen kann

Vorteile: Warum sich Erbbaurecht lohnen kann

Vorteile: Warum sich Erbbaurecht lohnen kann

Der Hamburger Immobilienmarkt ist für seine hohen Preise bekannt, die den Erwerb von Eigentum für viele zur Herausforderung machen. Was wäre, wenn Sie die Kosten für das teure Grundstück einfach ausklammern könnten? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamburg. Dieses Modell trennt das Eigentum am Bauwerk vom Eigentum am Grund und Boden. Sie zahlen statt eines Kaufpreises für das Land einen jährlichen Erbbauzins. Dieser Artikel erklärt Ihnen die Funktionsweise, die spezifischen Konditionen in Hamburg und wie sich das Erbbaurecht auf die Immobilienbewertung auswirkt. So treffen Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung.

Nachteile und Risiken richtig bewerten

Nachteile und Risiken richtig bewerten

Nachteile und Risiken richtig bewerten

Nachteile und Risiken richtig bewerten

Der Hamburger Immobilienmarkt ist für seine hohen Preise bekannt, die den Erwerb von Eigentum für viele zur Herausforderung machen. Was wäre, wenn Sie die Kosten für das teure Grundstück einfach ausklammern könnten? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamburg. Dieses Modell trennt das Eigentum am Bauwerk vom Eigentum am Grund und Boden. Sie zahlen statt eines Kaufpreises für das Land einen jährlichen Erbbauzins. Dieser Artikel erklärt Ihnen die Funktionsweise, die spezifischen Konditionen in Hamburg und wie sich das Erbbaurecht auf die Immobilienbewertung auswirkt. So treffen Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung.

Vertragsende und Heimfall: Was passiert nach 75 Jahren?

Vertragsende und Heimfall: Was passiert nach 75 Jahren?

Vertragsende und Heimfall: Was passiert nach 75 Jahren?

Vertragsende und Heimfall: Was passiert nach 75 Jahren?

Der Hamburger Immobilienmarkt ist für seine hohen Preise bekannt, die den Erwerb von Eigentum für viele zur Herausforderung machen. Was wäre, wenn Sie die Kosten für das teure Grundstück einfach ausklammern könnten? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamburg. Dieses Modell trennt das Eigentum am Bauwerk vom Eigentum am Grund und Boden. Sie zahlen statt eines Kaufpreises für das Land einen jährlichen Erbbauzins. Dieser Artikel erklärt Ihnen die Funktionsweise, die spezifischen Konditionen in Hamburg und wie sich das Erbbaurecht auf die Immobilienbewertung auswirkt. So treffen Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung.

Einfluss auf die Immobilienbewertung

Einfluss auf die Immobilienbewertung

Einfluss auf die Immobilienbewertung

Einfluss auf die Immobilienbewertung

Der Hamburger Immobilienmarkt ist für seine hohen Preise bekannt, die den Erwerb von Eigentum für viele zur Herausforderung machen. Was wäre, wenn Sie die Kosten für das teure Grundstück einfach ausklammern könnten? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamburg. Dieses Modell trennt das Eigentum am Bauwerk vom Eigentum am Grund und Boden. Sie zahlen statt eines Kaufpreises für das Land einen jährlichen Erbbauzins. Dieser Artikel erklärt Ihnen die Funktionsweise, die spezifischen Konditionen in Hamburg und wie sich das Erbbaurecht auf die Immobilienbewertung auswirkt. So treffen Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung.

Fazit: Eine strategische Entscheidung für Hamburg

Fazit: Eine strategische Entscheidung für Hamburg

Fazit: Eine strategische Entscheidung für Hamburg

Fazit: Eine strategische Entscheidung für Hamburg

Der Hamburger Immobilienmarkt ist für seine hohen Preise bekannt, die den Erwerb von Eigentum für viele zur Herausforderung machen. Was wäre, wenn Sie die Kosten für das teure Grundstück einfach ausklammern könnten? Genau das ermöglicht das Erbbaurecht in Hamburg. Dieses Modell trennt das Eigentum am Bauwerk vom Eigentum am Grund und Boden. Sie zahlen statt eines Kaufpreises für das Land einen jährlichen Erbbauzins. Dieser Artikel erklärt Ihnen die Funktionsweise, die spezifischen Konditionen in Hamburg und wie sich das Erbbaurecht auf die Immobilienbewertung auswirkt. So treffen Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Erbbaurecht und Erbpacht?

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, ist „Erbpacht“ ein veralteter Begriff für ein landwirtschaftliches Pachtverhältnis, das 1947 in Deutschland abgeschafft wurde. Der korrekte juristische Begriff für das Recht, auf einem fremden Grundstück zu bauen, ist „Erbbaurecht“.



Wer sind die typischen Erbbaurechtsgeber in Hamburg?

In Hamburg ist der häufigste Erbbaurechtsgeber die Stadt selbst, vertreten durch den Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG). Daneben vergeben auch Kirchen, Stiftungen und seltener Privatpersonen Erbbaurechte.



Welche Nebenkosten fallen beim Abschluss eines Erbbaurechtsvertrags an?

Neben dem Erbbauzins fallen Notar- und Grundbuchgebühren an. Zusätzlich wird die Grunderwerbsteuer (in Hamburg 5,5 %) auf den kapitalisierten Wert des Erbbauzinses fällig. Die Stadt Hamburg erhebt zudem eine Aufwandsbeteiligung von bis zu 30.000 €.



Wie wirkt sich die Restlaufzeit auf die Finanzierung aus?

Die Restlaufzeit ist für Banken ein entscheidendes Kriterium. Liegt sie unter der geplanten Darlehenslaufzeit (z.B. unter 30-40 Jahren), wird eine Finanzierung oft schwierig oder nur mit höheren Zinsen und mehr Eigenkapital gewährt.



Bekomme ich eine Entschädigung für Anbauten und Modernisierungen?

Eine Entschädigung für bauliche Veränderungen wird in der Regel nur gezahlt, wenn der Grundstückseigentümer diesen vorab zugestimmt hat. Nicht genehmigte Anbauten werden bei der Wertermittlung am Vertragsende meist nicht berücksichtigt.



Kann ich ein Erbbaurechtsgrundstück später kaufen?

Das hängt vom Vertrag und vom Erbbaurechtsgeber ab. Die Stadt Hamburg schließt einen späteren Verkauf ihrer Wohngrundstücke per Verfassung inzwischen grundsätzlich aus, um Bodenspekulation zu verhindern. Bei anderen Gebern kann ein Vorkaufsrecht vereinbart sein.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE