Erbschaftsmanager

Aufgaben Fristenmanager

geg-pflichten-frankfurt

(ex: Photo by

Ältere Dame studiert GEG-Dokumente in ihrer Küche in Frankfurt.

on

(ex: Photo by

Ältere Dame studiert GEG-Dokumente in ihrer Küche in Frankfurt.

on

(ex: Photo by

Ältere Dame studiert GEG-Dokumente in ihrer Küche in Frankfurt.

on

GEG-Pflichten in Frankfurt: So vermeiden Sie Bußgelder bis 50.000 € und sichern sich 35 % Zuschuss

GEG-Pflichten in Frankfurt: So vermeiden Sie Bußgelder bis 50.000 € und sichern sich 35 % Zuschuss

GEG-Pflichten in Frankfurt: So vermeiden Sie Bußgelder bis 50.000 € und sichern sich 35 % Zuschuss

9

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Ein Leitfaden für Immobilieneigentümer zur Navigation der neuen gesetzlichen Anforderungen, Fristen und Förderungen in Frankfurt am Main.

Das neue Gebäudeenergiegesetz stellt Eigentümer in Frankfurt vor Herausforderungen. Unwissenheit kann zu Bußgeldern von bis zu 50.000 € führen, doch es gibt auch lokale Zuschüsse von 35 %. Erfahren Sie, wie Sie die neuen GEG-Pflichten in Frankfurt meistern, Kostenfallen umgehen und den Wert Ihrer Immobilie steigern.

Das neue Gebäudeenergiegesetz stellt Eigentümer in Frankfurt vor Herausforderungen. Unwissenheit kann zu Bußgeldern von bis zu 50.000 € führen, doch es gibt auch lokale Zuschüsse von 35 %. Erfahren Sie, wie Sie die neuen GEG-Pflichten in Frankfurt meistern, Kostenfallen umgehen und den Wert Ihrer Immobilie steigern.

Das neue Gebäudeenergiegesetz stellt Eigentümer in Frankfurt vor Herausforderungen. Unwissenheit kann zu Bußgeldern von bis zu 50.000 € führen, doch es gibt auch lokale Zuschüsse von 35 %. Erfahren Sie, wie Sie die neuen GEG-Pflichten in Frankfurt meistern, Kostenfallen umgehen und den Wert Ihrer Immobilie steigern.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Für Eigentümer in Frankfurt ist der 30. Juni 2026 ein entscheidendes Datum, da ab dann die kommunale Wärmeplanung die GEG-Pflichten für Bestandsgebäude verbindlich macht.

Bei einem Eigentümerwechsel (Kauf, Erbschaft) müssen neue Besitzer innerhalb von zwei Jahren spezifische Sanierungsmaßnahmen wie die Dämmung der obersten Geschossdecke umsetzen.

Frankfurter Eigentümer können den lokalen „Modernisierungsbonus“ von 35 % mit Bundesförderungen kombinieren und so die Kosten für energetische Sanierungen erheblich reduzieren.

Besitzen Sie eine Immobilie in Frankfurt? Dann ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 mehr als nur eine neue Vorschrift – es ist ein direkter Faktor für den Wert und die laufenden Kosten Ihres Eigentums. Seit dem 1. Januar 2024 müssen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für Frankfurt wird es besonders ab dem 30. Juni 2026 ernst, wenn die kommunale Wärmeplanung vorliegen muss. Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, welche GEG-Pflichten in Frankfurt jetzt gelten, wie Sie teure Fehler vermeiden und von attraktiven Förderprogrammen mit Zuschüssen von über 30 % profitieren können.

Die GEG-Kernanforderungen ab 2024 verstehen

Die GEG-Kernanforderungen ab 2024 verstehen

Die GEG-Kernanforderungen ab 2024 verstehen

Die GEG-Kernanforderungen ab 2024 verstehen

Das Fundament des GEG 2024 ist die 65-%-Regel für neue Heizungsanlagen. Das bedeutet, jede nach dem 1. Januar 2024 installierte Heizung muss zu mindestens 65 % auf erneuerbaren Energien basieren. Funktionierende Bestandsheizungen müssen nicht sofort ausgetauscht werden; Reparaturen sind weiterhin erlaubt. Die Austauschpflicht greift erst, wenn eine Heizung irreparabel defekt ist oder älter als 30 Jahre ist und weder Niedertemperatur- noch Brennwerttechnik nutzt. Für Eigentümer in Frankfurt ist es entscheidend, diese Grundlage zu kennen, um keine voreiligen und teuren Entscheidungen zu treffen. Die Regelung zielt darauf ab, den Gebäudesektor bis 2045 klimaneutral zu gestalten. Die strategische Planung eines Heizungstausches wird damit zu einem zentralen Faktor der Immobilienverwaltung.

Frankfurts Zeitplan: Warum der 30. Juni 2026 entscheidend ist

Frankfurts Zeitplan: Warum der 30. Juni 2026 entscheidend ist

Frankfurts Zeitplan: Warum der 30. Juni 2026 entscheidend ist

Frankfurts Zeitplan: Warum der 30. Juni 2026 entscheidend ist

Für Eigentümer von Bestandsimmobilien in Frankfurt ist ein Datum von besonderer Bedeutung: der 30. Juni 2026. Bis zu diesem Stichtag muss die Stadt Frankfurt ihre kommunale Wärmeplanung vorlegen. Sobald dieser Plan existiert, wird die 65-%-Regel auch für den Austausch von Heizungen in Bestandsgebäuden verbindlich. Diese Planungssicherheit ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, anstatt reaktiv zu handeln. Der Plan wird aufzeigen, welche Stadtteile beispielsweise an das Fernwärmenetz angeschlossen werden, das der lokale Anbieter Mainova um bis zu 450 Kilometer erweitern will. Ein frühzeitiger Blick auf die Optionen für Bestandsimmobilien ist daher wirtschaftlich klug. Diese Frist gibt Ihnen ein Zeitfenster von etwa zwei Jahren, um die passende, GEG-konforme Heiztechnologie für Ihre Immobilie zu evaluieren.

Pflichten bei Verkauf und Erbschaft: Fristen und Ausnahmen

Pflichten bei Verkauf und Erbschaft: Fristen und Ausnahmen

Pflichten bei Verkauf und Erbschaft: Fristen und Ausnahmen

Pflichten bei Verkauf und Erbschaft: Fristen und Ausnahmen

Besitzen Sie eine Immobilie in Frankfurt? Dann ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 mehr als nur eine neue Vorschrift – es ist ein direkter Faktor für den Wert und die laufenden Kosten Ihres Eigentums. Seit dem 1. Januar 2024 müssen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für Frankfurt wird es besonders ab dem 30. Juni 2026 ernst, wenn die kommunale Wärmeplanung vorliegen muss. Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, welche GEG-Pflichten in Frankfurt jetzt gelten, wie Sie teure Fehler vermeiden und von attraktiven Förderprogrammen mit Zuschüssen von über 30 % profitieren können.

Der Energieausweis: Ihre gesetzliche Visitenkarte bei Verkauf und Vermietung

Der Energieausweis: Ihre gesetzliche Visitenkarte bei Verkauf und Vermietung

Der Energieausweis: Ihre gesetzliche Visitenkarte bei Verkauf und Vermietung

Der Energieausweis: Ihre gesetzliche Visitenkarte bei Verkauf und Vermietung

Besitzen Sie eine Immobilie in Frankfurt? Dann ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 mehr als nur eine neue Vorschrift – es ist ein direkter Faktor für den Wert und die laufenden Kosten Ihres Eigentums. Seit dem 1. Januar 2024 müssen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für Frankfurt wird es besonders ab dem 30. Juni 2026 ernst, wenn die kommunale Wärmeplanung vorliegen muss. Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, welche GEG-Pflichten in Frankfurt jetzt gelten, wie Sie teure Fehler vermeiden und von attraktiven Förderprogrammen mit Zuschüssen von über 30 % profitieren können.

Kosten reduzieren: Staatliche und lokale Förderungen in Frankfurt kombinieren

Kosten reduzieren: Staatliche und lokale Förderungen in Frankfurt kombinieren

Kosten reduzieren: Staatliche und lokale Förderungen in Frankfurt kombinieren

Kosten reduzieren: Staatliche und lokale Förderungen in Frankfurt kombinieren

Besitzen Sie eine Immobilie in Frankfurt? Dann ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 mehr als nur eine neue Vorschrift – es ist ein direkter Faktor für den Wert und die laufenden Kosten Ihres Eigentums. Seit dem 1. Januar 2024 müssen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für Frankfurt wird es besonders ab dem 30. Juni 2026 ernst, wenn die kommunale Wärmeplanung vorliegen muss. Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, welche GEG-Pflichten in Frankfurt jetzt gelten, wie Sie teure Fehler vermeiden und von attraktiven Förderprogrammen mit Zuschüssen von über 30 % profitieren können.

Risikomanagement: Bußgelder bis 50.000 € aktiv vermeiden

Risikomanagement: Bußgelder bis 50.000 € aktiv vermeiden

Risikomanagement: Bußgelder bis 50.000 € aktiv vermeiden

Risikomanagement: Bußgelder bis 50.000 € aktiv vermeiden

Besitzen Sie eine Immobilie in Frankfurt? Dann ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 mehr als nur eine neue Vorschrift – es ist ein direkter Faktor für den Wert und die laufenden Kosten Ihres Eigentums. Seit dem 1. Januar 2024 müssen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für Frankfurt wird es besonders ab dem 30. Juni 2026 ernst, wenn die kommunale Wärmeplanung vorliegen muss. Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, welche GEG-Pflichten in Frankfurt jetzt gelten, wie Sie teure Fehler vermeiden und von attraktiven Förderprogrammen mit Zuschüssen von über 30 % profitieren können.

Fazit: Mit Daten und Strategie die GEG-Pflichten meistern

Fazit: Mit Daten und Strategie die GEG-Pflichten meistern

Fazit: Mit Daten und Strategie die GEG-Pflichten meistern

Fazit: Mit Daten und Strategie die GEG-Pflichten meistern

Besitzen Sie eine Immobilie in Frankfurt? Dann ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 mehr als nur eine neue Vorschrift – es ist ein direkter Faktor für den Wert und die laufenden Kosten Ihres Eigentums. Seit dem 1. Januar 2024 müssen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für Frankfurt wird es besonders ab dem 30. Juni 2026 ernst, wenn die kommunale Wärmeplanung vorliegen muss. Dieser Artikel zeigt Ihnen präzise, welche GEG-Pflichten in Frankfurt jetzt gelten, wie Sie teure Fehler vermeiden und von attraktiven Förderprogrammen mit Zuschüssen von über 30 % profitieren können.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Muss ich meine funktionierende Gasheizung in Frankfurt jetzt austauschen?

Nein, eine funktionierende Heizung muss nicht sofort ausgetauscht werden. Die Pflicht zum Einbau einer Heizung mit 65 % erneuerbarer Energie greift erst, wenn Ihre alte Heizung irreparabel defekt ist oder ausgetauscht werden muss und die kommunale Wärmeplanung vorliegt (spätestens ab 30.06.2026).



Was passiert, wenn ich ein Haus in Frankfurt erbe?

Als Erbe gelten Sie als neuer Eigentümer und müssen innerhalb von zwei Jahren bestimmte energetische Sanierungspflichten erfüllen. Dazu gehören typischerweise die Dämmung der obersten Geschossdecke und von Heizungsrohren. Eine Ausnahme besteht, wenn Sie als Erbe das Haus bereits vor dem 1. Februar 2002 selbst bewohnt haben.



Ist ein Energieausweis für jedes Gebäude in Frankfurt Pflicht?

Bei Verkauf oder Neuvermietung ist ein gültiger Energieausweis Pflicht. Ausnahmen bestehen für denkmalgeschützte Gebäude und Gebäude mit einer Nutzfläche von weniger als 50 Quadratmetern.



Kann ich die Kosten für eine neue Heizung auf meine Mieter umlegen?

Ja, Sie können bis zu 10 % der Modernisierungskosten auf die Jahresmiete umlegen, wobei die monatliche Kaltmiete um maximal 50 Cent pro Quadratmeter steigen darf. Wenn Sie staatliche Förderungen erhalten haben, müssen diese von den umlegbaren Kosten abgezogen werden.



Wo finde ich Informationen zur Wärmeplanung für meine Adresse in Frankfurt?

Die kommunale Wärmeplanung für Frankfurt befindet sich derzeit in der Erarbeitung und muss bis zum 30. Juni 2026 fertiggestellt sein. Informationen dazu werden von der Stadt Frankfurt, beispielsweise über das Stadtplanungsamt, veröffentlicht, sobald der Plan rechtskräftig ist.



Wie kann Auctoa mir bei den GEG-Pflichten helfen?

Auctoa bietet KI-gestützte Immobilienbewertungen, die den energetischen Zustand und eventuellen Sanierungsbedarf berücksichtigen. Unser ImmoGPT-Chat kann Ihnen zudem helfen, erste Fragen zu den GEG-Anforderungen zu klären und die Auswirkungen auf den Wert Ihrer Immobilie besser zu verstehen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE