Immobilienbewertung
Premium-Gutachten
hauspreise-cologne
Eine datenbasierte Analyse der Kölner Immobilienpreise und Preisentwicklung für Eigentümer und Investoren
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Die durchschnittlichen Hauspreise in Köln liegen 2025 bei ca. 5.031 €/m², was eine leichte Steigerung von 1,98 % zum Vorjahr darstellt.
Die Preise zwischen den Stadtteilen variieren stark, von über 9.340 €/m² in Marienburg bis unter 4.100 €/m² in Randlagen.
Energieeffizienz und Sanierungszustand sind entscheidende Werttreiber, die den Verkaufspreis um bis zu 15 % beeinflussen können.
Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihr Haus in Köln zu verkaufen? Die aktuelle Marktlage ist komplex: Nach einem Preishöhepunkt 2022 und anschließender Korrektur stabilisieren sich die Preise nun. Aktuell liegt der mittlere Angebotspreis für ein Haus bei 4.860 € pro Quadratmeter, was einer Veränderung von -0,97 % zum Vorjahr entspricht. Für Eigentümer bedeutet dies, dass eine datengestützte Bewertung entscheidender ist als je zuvor. Wir analysieren für Sie die aktuellen Hauspreise in Köln, zeigen die Preis-Hotspots auf und geben Ihnen eine Prognose, damit Sie fundierte Entscheidungen ohne Bauchgefühl treffen können.
Der Kölner Immobilienmarkt zeigt 2025 eine bemerkenswerte Resilienz. Nach dem Höhepunkt der Kaufpreise im Jahr 2022 mit bis zu 5.651 €/m² folgte eine Phase der Anpassung. Aktuelle Daten für 2025 signalisieren eine Stabilisierung mit leichtem Wachstum. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Haus liegt bei rund 5.031 €/m², was einem Anstieg von 1,98 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Nachfrage in der Metropole mit über 1 Million Einwohnern ungebrochen hoch ist. Für Verkäufer ist jetzt ein guter Zeitpunkt, den Wert ihrer Immobilie genau zu prüfen, wie es unsere kostenlose Immobilienbewertung ermöglicht. Die leichten Zuwächse zeigen, dass der Markt an einem Wendepunkt stehen könnte.
Die Lage bleibt der entscheidende Faktor für die Hauspreise in Köln. Die Preisspanne zwischen den 86 Stadtteilen ist enorm und kann über 100 % betragen. An der Spitze stehen traditionell exklusive Viertel wie Marienburg, wo Häuser durchschnittlich 9.340 € pro Quadratmeter kosten. Dicht gefolgt wird dieser Wert von der Altstadt-Nord mit 9.523 €/m². Im Gegensatz dazu finden sich in Stadtteilen wie Bocklemünd/Mengenich deutlich moderatere Preise um 4.004 €/m². Diese Differenz von über 5.500 €/m² unterstreicht die Notwendigkeit einer hyperlokalen Analyse. Ein genauer Blick auf den lokalen Preisatlas ist für eine realistische Werteeinschätzung unerlässlich. Solche Preisunterschiede bestimmen maßgeblich die nächste Phase der Marktentwicklung.
Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihr Haus in Köln zu verkaufen? Die aktuelle Marktlage ist komplex: Nach einem Preishöhepunkt 2022 und anschließender Korrektur stabilisieren sich die Preise nun. Aktuell liegt der mittlere Angebotspreis für ein Haus bei 4.860 € pro Quadratmeter, was einer Veränderung von -0,97 % zum Vorjahr entspricht. Für Eigentümer bedeutet dies, dass eine datengestützte Bewertung entscheidender ist als je zuvor. Wir analysieren für Sie die aktuellen Hauspreise in Köln, zeigen die Preis-Hotspots auf und geben Ihnen eine Prognose, damit Sie fundierte Entscheidungen ohne Bauchgefühl treffen können.
Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihr Haus in Köln zu verkaufen? Die aktuelle Marktlage ist komplex: Nach einem Preishöhepunkt 2022 und anschließender Korrektur stabilisieren sich die Preise nun. Aktuell liegt der mittlere Angebotspreis für ein Haus bei 4.860 € pro Quadratmeter, was einer Veränderung von -0,97 % zum Vorjahr entspricht. Für Eigentümer bedeutet dies, dass eine datengestützte Bewertung entscheidender ist als je zuvor. Wir analysieren für Sie die aktuellen Hauspreise in Köln, zeigen die Preis-Hotspots auf und geben Ihnen eine Prognose, damit Sie fundierte Entscheidungen ohne Bauchgefühl treffen können.
Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihr Haus in Köln zu verkaufen? Die aktuelle Marktlage ist komplex: Nach einem Preishöhepunkt 2022 und anschließender Korrektur stabilisieren sich die Preise nun. Aktuell liegt der mittlere Angebotspreis für ein Haus bei 4.860 € pro Quadratmeter, was einer Veränderung von -0,97 % zum Vorjahr entspricht. Für Eigentümer bedeutet dies, dass eine datengestützte Bewertung entscheidender ist als je zuvor. Wir analysieren für Sie die aktuellen Hauspreise in Köln, zeigen die Preis-Hotspots auf und geben Ihnen eine Prognose, damit Sie fundierte Entscheidungen ohne Bauchgefühl treffen können.
Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihr Haus in Köln zu verkaufen? Die aktuelle Marktlage ist komplex: Nach einem Preishöhepunkt 2022 und anschließender Korrektur stabilisieren sich die Preise nun. Aktuell liegt der mittlere Angebotspreis für ein Haus bei 4.860 € pro Quadratmeter, was einer Veränderung von -0,97 % zum Vorjahr entspricht. Für Eigentümer bedeutet dies, dass eine datengestützte Bewertung entscheidender ist als je zuvor. Wir analysieren für Sie die aktuellen Hauspreise in Köln, zeigen die Preis-Hotspots auf und geben Ihnen eine Prognose, damit Sie fundierte Entscheidungen ohne Bauchgefühl treffen können.
Statista bietet Kaufpreisstatistiken für Eigentumswohnungen in Köln.
Statistisches Bundesamt (Destatis) behandelt Baupreise und den Immobilienpreisindex in Deutschland.
Bundesbank bietet ein Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt.
GARS NRW hat den Grundstücksmarktbericht 2024 für den Raum Köln herausgegeben.
BORIS.NRW ist das Bodenrichtwertinformationssystem für Nordrhein-Westfalen.
Statista bietet eine Themenübersicht zu Wohnimmobilien in Köln.
Lohnt es sich, 2025 ein Haus in Köln zu verkaufen?
Ja, der Markt hat sich stabilisiert und die Nachfrage ist weiterhin hoch. Eine professionelle Bewertung ist jedoch entscheidend, um den optimalen Preis zu erzielen, da die Preisspannen zwischen den Lagen sehr groß sind.
Wie kann ich den genauen Wert meines Hauses in Köln ermitteln?
Eine datenbasierte, KI-gestützte Immobilienbewertung wie die von Auctoa bietet eine präzise und objektive Grundlage. Sie analysiert Tausende von Vergleichsobjekten und berücksichtigt alle relevanten Faktoren wie Lage, Zustand und Energieeffizienz.
Welchen Einfluss hat die Energieeffizienz auf den Hauspreis in Köln?
Einen sehr großen. Eine gute Energieeffizienzklasse und eine moderne Heizungsanlage können den Verkaufswert eines Hauses um bis zu 15 % steigern, da Käufer die Folgekosten für Sanierungen und hohe Energiepreise stark berücksichtigen.
Sind die Hauspreise in Köln auf der 'Schäl Sick' (rechtsrheinisch) günstiger?
Tendenziell ja. Historisch gesehen sind die Immobilienpreise in vielen rechtsrheinischen Stadtteilen moderater als in den linksrheinischen Top-Lagen. Es gibt aber auch hier aufstrebende Viertel mit steigenden Preisen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Bodenrichtwert und dem Verkehrswert?
Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert für Grundstücke und eine wichtige Berechnungsgrundlage. Der Verkehrswert (oder Marktwert) hingegen bewertet die gesamte Immobilie inklusive Gebäude und berücksichtigt individuelle Merkmale wie Zustand und Ausstattung.
Wie schnell lässt sich ein Haus in Köln aktuell verkaufen?
Die Verkaufsdauer hängt stark vom Preis und der Lage ab. Korrekt bewertete Immobilien in gefragten Vierteln können innerhalb von 3 bis 6 Monaten verkauft werden. Eine überzogene Preisvorstellung kann den Prozess erheblich verlängern.