Immobilienbewertung

Standortanalyse

immobilienmarkt-frankfurt-analyse

(ex: Photo by

Familie blickt aus ihrer Frankfurter Wohnung auf die Skyline, Symbol für die Marktstabilisierung 2025.

on

(ex: Photo by

Familie blickt aus ihrer Frankfurter Wohnung auf die Skyline, Symbol für die Marktstabilisierung 2025.

on

(ex: Photo by

Familie blickt aus ihrer Frankfurter Wohnung auf die Skyline, Symbol für die Marktstabilisierung 2025.

on

Immobilienmarkt Frankfurt Analyse: Wie Sie 2025 von der Marktstabilisierung profitieren

Immobilienmarkt Frankfurt Analyse: Wie Sie 2025 von der Marktstabilisierung profitieren

Immobilienmarkt Frankfurt Analyse: Wie Sie 2025 von der Marktstabilisierung profitieren

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Erbschaftsmanager bei Auctoa

Eine datenbasierte Untersuchung der Kaufpreise, Mietentwicklung und Bautätigkeit für Eigentümer und Investoren.

Der Frankfurter Immobilienmarkt sendet nach einer turbulenten Phase wieder Signale der Stabilität. Doch was bedeuten die aktuellen Preisentwicklungen und die anhaltende Wohnraumknappheit konkret für Ihre Entscheidung? Dieser Artikel liefert eine fundierte Analyse und klare Handlungsempfehlungen.

Der Frankfurter Immobilienmarkt sendet nach einer turbulenten Phase wieder Signale der Stabilität. Doch was bedeuten die aktuellen Preisentwicklungen und die anhaltende Wohnraumknappheit konkret für Ihre Entscheidung? Dieser Artikel liefert eine fundierte Analyse und klare Handlungsempfehlungen.

Der Frankfurter Immobilienmarkt sendet nach einer turbulenten Phase wieder Signale der Stabilität. Doch was bedeuten die aktuellen Preisentwicklungen und die anhaltende Wohnraumknappheit konkret für Ihre Entscheidung? Dieser Artikel liefert eine fundierte Analyse und klare Handlungsempfehlungen.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Nach einer Korrektur 2023 steigen die Kaufpreise für Häuser in Frankfurt 2025 wieder um 6,48 %, Wohnungen um 1,49 %.

Die Mieten bei Neuverträgen sind laut Mietspiegel 2024 um 12,9 % gestiegen, was die hohe Nachfrage unterstreicht.

Mit nur 3.415 fertiggestellten Wohnungen in 2023 bei einem Bedarf von 4.500 verschärft die geringe Bautätigkeit die Angebotsknappheit.

Steht der Frankfurter Immobilienmarkt vor einer Trendwende? Nach einem deutlichen Preisrückgang im Jahr 2023 zeigen die Daten für 2024 und 2025 eine spürbare Stabilisierung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt eine genaue Analyse entscheidend. Diese Auswertung liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen zu Kauf- und Mietpreisen, Bautätigkeit und Zinsentwicklung. Sie erhalten eine klare, datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie richtig einzuschätzen und strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.

Kaufpreise für Häuser und Wohnungen stabilisieren sich 2025

Kaufpreise für Häuser und Wohnungen stabilisieren sich 2025

Kaufpreise für Häuser und Wohnungen stabilisieren sich 2025

Kaufpreise für Häuser und Wohnungen stabilisieren sich 2025

Nach einer Preiskorrektur von bis zu 17,88 % im Jahr 2023 hat sich der Markt spürbar erholt. Die durchschnittlichen Kaufpreise für Häuser in Frankfurt am Main liegen im September 2025 bei 5.542 Euro pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 6,48 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Eigentumswohnungen fiel der Anstieg mit 1,49 % auf durchschnittlich 6.475 Euro pro Quadratmeter moderater aus.

Diese Stabilisierung auf hohem Niveau zeigt die anhaltende Attraktivität des Standorts trotz veränderter Zinslandschaft. Der Median-Kaufpreis für Häuser liegt bei 5.589 €/m², während er für Wohnungen 6.479 €/m² beträgt. Für eine präzise Einordnung Ihrer Immobilie ist eine genaue Betrachtung der Mikrolage unerlässlich, wie sie der Auctoa Preisatlas für Frankfurt ermöglicht. Die aktuelle Entwicklung deutet auf eine Seitwärtsbewegung hin, die Käufern und Verkäufern neue strategische Fenster öffnet.

Mietpreise steigen zweistellig bei Neuvermietung

Mietpreise steigen zweistellig bei Neuvermietung

Mietpreise steigen zweistellig bei Neuvermietung

Mietpreise steigen zweistellig bei Neuvermietung

Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt ungebrochen hoch, was sich im neuen Mietspiegel 2024 deutlich widerspiegelt. Bei Neu- und Wiedervermietungen wurde ein signifikanter Anstieg von 12,9 % auf durchschnittlich 13,05 Euro pro Quadratmeter verzeichnet. Über alle Mietverhältnisse hinweg (Bestand und Neuvermietung) kletterten die Mieten um 11,8 % auf einen Durchschnittswert von 11,50 Euro.

Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Kluft zwischen Angebot und Nachfrage. Der Frankfurter Mietspiegel zeigt, dass die Belastung für Mieter weiter zunimmt, was gleichzeitig die Renditeaussichten für Kapitalanleger verbessert. Die durchschnittliche Bestandsmiete liegt mit 9,43 Euro pro Quadratmeter noch deutlich darunter, was auf zukünftiges Anpassungspotenzial hindeutet. Die Dynamik im Mietmarkt ist ein zentraler Faktor für die Bewertung von Anlageimmobilien.

Rückläufige Bautätigkeit verschärft die Wohnraumknappheit

Rückläufige Bautätigkeit verschärft die Wohnraumknappheit

Rückläufige Bautätigkeit verschärft die Wohnraumknappheit

Rückläufige Bautätigkeit verschärft die Wohnraumknappheit

Steht der Frankfurter Immobilienmarkt vor einer Trendwende? Nach einem deutlichen Preisrückgang im Jahr 2023 zeigen die Daten für 2024 und 2025 eine spürbare Stabilisierung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt eine genaue Analyse entscheidend. Diese Auswertung liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen zu Kauf- und Mietpreisen, Bautätigkeit und Zinsentwicklung. Sie erhalten eine klare, datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie richtig einzuschätzen und strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.

Auswirkungen der Zinswende auf die Marktdynamik

Auswirkungen der Zinswende auf die Marktdynamik

Auswirkungen der Zinswende auf die Marktdynamik

Auswirkungen der Zinswende auf die Marktdynamik

Steht der Frankfurter Immobilienmarkt vor einer Trendwende? Nach einem deutlichen Preisrückgang im Jahr 2023 zeigen die Daten für 2024 und 2025 eine spürbare Stabilisierung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt eine genaue Analyse entscheidend. Diese Auswertung liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen zu Kauf- und Mietpreisen, Bautätigkeit und Zinsentwicklung. Sie erhalten eine klare, datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie richtig einzuschätzen und strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.

Stadtteilanalyse: Wo das Preisgefälle am größten ist

Stadtteilanalyse: Wo das Preisgefälle am größten ist

Stadtteilanalyse: Wo das Preisgefälle am größten ist

Stadtteilanalyse: Wo das Preisgefälle am größten ist

Steht der Frankfurter Immobilienmarkt vor einer Trendwende? Nach einem deutlichen Preisrückgang im Jahr 2023 zeigen die Daten für 2024 und 2025 eine spürbare Stabilisierung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt eine genaue Analyse entscheidend. Diese Auswertung liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen zu Kauf- und Mietpreisen, Bautätigkeit und Zinsentwicklung. Sie erhalten eine klare, datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie richtig einzuschätzen und strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.

Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Investoren

Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Investoren

Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Investoren

Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Investoren

Steht der Frankfurter Immobilienmarkt vor einer Trendwende? Nach einem deutlichen Preisrückgang im Jahr 2023 zeigen die Daten für 2024 und 2025 eine spürbare Stabilisierung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt eine genaue Analyse entscheidend. Diese Auswertung liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen zu Kauf- und Mietpreisen, Bautätigkeit und Zinsentwicklung. Sie erhalten eine klare, datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie richtig einzuschätzen und strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.

Fazit: Daten als Kompass im Frankfurter Immobilienmarkt

Fazit: Daten als Kompass im Frankfurter Immobilienmarkt

Fazit: Daten als Kompass im Frankfurter Immobilienmarkt

Fazit: Daten als Kompass im Frankfurter Immobilienmarkt

Steht der Frankfurter Immobilienmarkt vor einer Trendwende? Nach einem deutlichen Preisrückgang im Jahr 2023 zeigen die Daten für 2024 und 2025 eine spürbare Stabilisierung. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt eine genaue Analyse entscheidend. Diese Auswertung liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen zu Kauf- und Mietpreisen, Bautätigkeit und Zinsentwicklung. Sie erhalten eine klare, datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie richtig einzuschätzen und strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie wird sich der Immobilienmarkt Frankfurt bis 2030 entwickeln?

Langfristige Prognosen gehen von einem moderaten, aber stetigen Wachstum aus. Die hohe Anziehungskraft als Finanzzentrum, die positive demografische Entwicklung und die anhaltende Angebotsknappheit dürften für eine stabile Wertentwicklung sorgen. Starke Preissprünge wie in der Niedrigzinsphase sind jedoch unwahrscheinlich.



Welche Stadtteile in Frankfurt sind am teuersten?

Traditionell gehören Lagen wie das Westend, das Nordend und Teile von Sachsenhausen zu den teuersten Wohngegenden. Auch Neubauprojekte im Europaviertel (Gallus) und im Ostend erzielen Spitzenpreise von über 7.000 Euro pro Quadratmeter.



Wie erhalte ich eine verlässliche Bewertung für meine Immobilie in Frankfurt?

Eine verlässliche Bewertung sollte immer auf aktuellen Marktdaten basieren. Digitale Bewertungstools wie die von Auctoa nutzen KI, um Millionen von Datenpunkten zu analysieren und eine schnelle, objektive Einschätzung zu liefern. Dies ist eine ideale Grundlage für Verkaufs- oder Investitionsentscheidungen.



Spielt die Energieeffizienz eine große Rolle beim Verkauf?

Ja, die Bedeutung der Energieeffizienz hat stark zugenommen. Immobilien mit guten Energieklassen (A oder B) erzielen höhere Verkaufspreise und sind schneller vermittelbar. Objekte mit Sanierungsbedarf hingegen müssen oft mit Preisabschlägen verkauft werden, da Käufer die Modernisierungskosten einkalkulieren.



Was ist der Unterschied zwischen dem Mietspiegel und den Angebotsmieten?

Der Mietspiegel erfasst die ortsübliche Vergleichsmiete aus bestehenden und neuen Verträgen und dient als rechtliche Grundlage für Mieterhöhungen. Angebotsmieten, wie man sie auf Immobilienportalen findet, spiegeln hingegen wider, was für sofort verfügbare Wohnungen aktuell verlangt wird. Diese sind oft höher als der Durchschnittswert des Mietspiegels.



Beeinflusst der Frankfurter Flughafen die Immobilienpreise?

Ja, der Flughafen hat einen zweigeteilten Effekt. Einerseits ist er ein riesiger Arbeitgeber, was die Nachfrage nach Wohnraum in der gesamten Region antreibt. Andererseits kann Fluglärm in den direkt betroffenen Stadtteilen wie Sachsenhausen-Süd, Niederrad oder Schwanheim zu Preisabschlägen im Vergleich zu ruhigeren Lagen führen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE