Immobilienbewertung

Standortanalyse

immobilienpreise-vs-bodenrichtwerte-munich

(ex: Photo by

Ein Mann betrachtet einen Immobilienwertbericht in seiner Münchner Wohnung.

on

(ex: Photo by

Ein Mann betrachtet einen Immobilienwertbericht in seiner Münchner Wohnung.

on

(ex: Photo by

Ein Mann betrachtet einen Immobilienwertbericht in seiner Münchner Wohnung.

on

Bodenrichtwert vs. Immobilienpreise München: Die 30-%-Lücke zum wahren Wert

Bodenrichtwert vs. Immobilienpreise München: Die 30-%-Lücke zum wahren Wert

Bodenrichtwert vs. Immobilienpreise München: Die 30-%-Lücke zum wahren Wert

7

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Warum der offizielle Bodenrichtwert oft um bis zu 30 % vom realen Marktwert abweicht und wie Sie den echten Preis Ihrer Immobilie ermitteln.

Verlassen Sie sich bei Ihrer Münchner Immobilie auf den Bodenrichtwert? Dieser Wert kann Sie bis zu 30 % des realen Verkaufserlöses kosten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den wahren Marktwert datenbasiert ermitteln und finanzielle Fehlentscheidungen vermeiden.

Verlassen Sie sich bei Ihrer Münchner Immobilie auf den Bodenrichtwert? Dieser Wert kann Sie bis zu 30 % des realen Verkaufserlöses kosten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den wahren Marktwert datenbasiert ermitteln und finanzielle Fehlentscheidungen vermeiden.

Verlassen Sie sich bei Ihrer Münchner Immobilie auf den Bodenrichtwert? Dieser Wert kann Sie bis zu 30 % des realen Verkaufserlöses kosten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den wahren Marktwert datenbasiert ermitteln und finanzielle Fehlentscheidungen vermeiden.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Der Bodenrichtwert in München gibt nur den durchschnittlichen Wert des unbebauten Grundstücks an, nicht den realen Marktwert der Immobilie.

Die tatsächlichen Immobilienpreise in München können aufgrund von Gebäudezustand, Ausstattung und Marktlage um bis zu 30 % oder mehr vom Bodenrichtwert abweichen.

Zur Ermittlung des echten Verkaufswerts werden professionelle Verfahren wie das Vergleichswert-, Sachwert- und Ertragswertverfahren genutzt, die individuelle Merkmale berücksichtigen.

Viele Immobilieneigentümer in München nutzen den Bodenrichtwert als verlässliche Preisbasis – ein Fehler mit oft teuren Folgen. Der reine Bodenwert ignoriert den Zustand, die Ausstattung und das Potenzial Ihrer Immobilie vollständig. Laut Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sind allein lagebedingte Wertunterschiede von bis zu 30 % innerhalb einer Zone zulässig. Dieser Artikel erklärt den fundamentalen Unterschied zwischen dem amtlichen Richtwert und dem dynamischen Marktpreis. Sie erfahren, welche Faktoren die realen Immobilienpreise in München treiben und mit welcher Strategie Sie den wahren Wert Ihres Eigentums präzise bestimmen.

Bodenrichtwert in München: Ein reiner Lagewert

Bodenrichtwert in München: Ein reiner Lagewert

Bodenrichtwert in München: Ein reiner Lagewert

Bodenrichtwert in München: Ein reiner Lagewert

Der Bodenrichtwert ist ein Durchschnittswert für einen Quadratmeter unbebauten Bodens in einer definierten Zone. Der Gutachterausschuss München ermittelt diesen Wert alle zwei Jahre auf Basis vergangener Grundstücksverkäufe, wie es § 196 des Baugesetzbuchs vorschreibt. Für Bogenhausen liegt dieser Wert beispielsweise bei 8.100 €/m², während er in Moosach nur 2.600 €/m² beträgt. Wichtig ist: Der Wert bezieht sich ausschließlich auf das fiktive, unbebaute Grundstück, nicht auf das Haus oder die Wohnung darauf. Dieser reine Bodenwert bildet somit nur einen Bruchteil der Preisrealität ab.

Marktpreise: Was Käufer in München wirklich zahlen

Marktpreise: Was Käufer in München wirklich zahlen

Marktpreise: Was Käufer in München wirklich zahlen

Marktpreise: Was Käufer in München wirklich zahlen

Im Gegensatz zum statischen Bodenrichtwert spiegeln die tatsächlichen Immobilienpreise die aktuelle Marktdynamik wider. Im September 2025 liegt der mittlere Kaufpreis für eine Wohnung in München bei rund 9.174 €/m². Für ein Haus zahlen Käufer im Schnitt 8.777 €/m². Diese Preise werden von Angebot und Nachfrage bestimmt, beeinflusst durch Faktoren wie die Zinsentwicklung von rund 3 % und die hohe Attraktivität der Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern. Der Münchner Immobilienmarkt zeigte in den ersten drei Quartalen 2024 eine deutliche Belebung mit einem Anstieg der Kaufverträge um 31 %. Die realen Verkaufspreise sind das Ergebnis dieser dynamischen Kräfte.

Die Analyse der Wertabweichung: Bis zu 30 % Unterschied

Die Analyse der Wertabweichung: Bis zu 30 % Unterschied

Die Analyse der Wertabweichung: Bis zu 30 % Unterschied

Die Analyse der Wertabweichung: Bis zu 30 % Unterschied

Viele Immobilieneigentümer in München nutzen den Bodenrichtwert als verlässliche Preisbasis – ein Fehler mit oft teuren Folgen. Der reine Bodenwert ignoriert den Zustand, die Ausstattung und das Potenzial Ihrer Immobilie vollständig. Laut Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sind allein lagebedingte Wertunterschiede von bis zu 30 % innerhalb einer Zone zulässig. Dieser Artikel erklärt den fundamentalen Unterschied zwischen dem amtlichen Richtwert und dem dynamischen Marktpreis. Sie erfahren, welche Faktoren die realen Immobilienpreise in München treiben und mit welcher Strategie Sie den wahren Wert Ihres Eigentums präzise bestimmen.

Drei Verfahren zur Ermittlung des echten Marktwerts

Drei Verfahren zur Ermittlung des echten Marktwerts

Drei Verfahren zur Ermittlung des echten Marktwerts

Drei Verfahren zur Ermittlung des echten Marktwerts

Viele Immobilieneigentümer in München nutzen den Bodenrichtwert als verlässliche Preisbasis – ein Fehler mit oft teuren Folgen. Der reine Bodenwert ignoriert den Zustand, die Ausstattung und das Potenzial Ihrer Immobilie vollständig. Laut Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sind allein lagebedingte Wertunterschiede von bis zu 30 % innerhalb einer Zone zulässig. Dieser Artikel erklärt den fundamentalen Unterschied zwischen dem amtlichen Richtwert und dem dynamischen Marktpreis. Sie erfahren, welche Faktoren die realen Immobilienpreise in München treiben und mit welcher Strategie Sie den wahren Wert Ihres Eigentums präzise bestimmen.

Fazit: Daten schlagen Durchschnittswerte

Fazit: Daten schlagen Durchschnittswerte

Fazit: Daten schlagen Durchschnittswerte

Fazit: Daten schlagen Durchschnittswerte

Viele Immobilieneigentümer in München nutzen den Bodenrichtwert als verlässliche Preisbasis – ein Fehler mit oft teuren Folgen. Der reine Bodenwert ignoriert den Zustand, die Ausstattung und das Potenzial Ihrer Immobilie vollständig. Laut Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sind allein lagebedingte Wertunterschiede von bis zu 30 % innerhalb einer Zone zulässig. Dieser Artikel erklärt den fundamentalen Unterschied zwischen dem amtlichen Richtwert und dem dynamischen Marktpreis. Sie erfahren, welche Faktoren die realen Immobilienpreise in München treiben und mit welcher Strategie Sie den wahren Wert Ihres Eigentums präzise bestimmen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Bodenrichtwert und Immobilienpreis?

Der Bodenrichtwert ist ein amtlicher Durchschnittswert pro Quadratmeter für unbebauten Grund und Boden in einer bestimmten Zone. Der Immobilienpreis (oder Marktwert) ist der Preis, der für die gesamte Immobilie – also Grundstück plus Gebäude – unter aktuellen Marktbedingungen tatsächlich erzielt werden kann.



Wie wird der Bodenrichtwert in München ermittelt?

Der Gutachterausschuss der Stadt München ermittelt die Bodenrichtwerte alle zwei Jahre. Er analysiert dafür die notariell beurkundeten Kaufverträge von Grundstücken aus der Vergangenheit und leitet daraus Durchschnittswerte für definierte Zonen mit ähnlicher Lage und Nutzung ab.



Welche Faktoren beeinflussen den realen Immobilienpreis, die der Bodenrichtwert nicht berücksichtigt?

Der Bodenrichtwert ignoriert alle gebäudespezifischen Merkmale. Dazu zählen das Baujahr, der Zustand (saniert, unsaniert), die Energieeffizienz, die Qualität der Ausstattung, der Schnitt der Immobilie, besondere Merkmale wie Garten oder Balkon sowie die aktuelle Nachfragesituation am Markt.



Ist der Bodenrichtwert für die Grundsteuer relevant?

Ja, der Bodenrichtwert ist eine wesentliche Berechnungsgrundlage für die neue Grundsteuer in Deutschland. Er wird zur Ermittlung des Grundsteuerwerts herangezogen, spiegelt aber nicht den Verkaufswert der Immobilie wider.



Wie erhalte ich eine verlässliche Bewertung für meine Münchner Immobilie?

Eine verlässliche Bewertung erhalten Sie durch eine professionelle Immobilienbewertung von Experten wie Auctoa. Wir nutzen datengestützte Verfahren, die neben dem Bodenwert auch über 200 weitere Faktoren wie Marktdaten, Objektzustand und Mikrolage analysieren, um den präzisen Marktwert zu ermitteln.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE