Finanzrechner

Mietrendite-Rechner

immobilienpreise-vs-miete-cologne

(ex: Photo by

Junge Leute in Köln vergleichen Miet- und Kaufpreise von Immobilien vor dem Hintergrund des Kölner Doms.

on

(ex: Photo by

Junge Leute in Köln vergleichen Miet- und Kaufpreise von Immobilien vor dem Hintergrund des Kölner Doms.

on

(ex: Photo by

Junge Leute in Köln vergleichen Miet- und Kaufpreise von Immobilien vor dem Hintergrund des Kölner Doms.

on

Immobilienpreise vs. Miete in Köln: Wann sich Kaufen 2025 lohnt

Immobilienpreise vs. Miete in Köln: Wann sich Kaufen 2025 lohnt

Immobilienpreise vs. Miete in Köln: Wann sich Kaufen 2025 lohnt

7

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Erbschaftsmanager bei Auctoa

Eine datenbasierte Analyse für Eigentümer und Investoren zur Entscheidung zwischen Kauf und Miete in der Domstadt.

Steigende Mieten, volatile Kaufpreise: Lohnt sich der Immobilienkauf in Köln noch? Diese Analyse liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und zeigt, ab wann die Waage von Miete zu Kauf kippt.

Steigende Mieten, volatile Kaufpreise: Lohnt sich der Immobilienkauf in Köln noch? Diese Analyse liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und zeigt, ab wann die Waage von Miete zu Kauf kippt.

Steigende Mieten, volatile Kaufpreise: Lohnt sich der Immobilienkauf in Köln noch? Diese Analyse liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und zeigt, ab wann die Waage von Miete zu Kauf kippt.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Der Kauf-Miet-Faktor in Köln liegt bei etwa 28,2, was tendenziell auf einen teuren Kaufmarkt im Vergleich zu den Mieten hindeutet.

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen haben sich bei rund 4.759 €/m² stabilisiert, während Mieten auf über 14 €/m² gestiegen sind.

Experten erwarten für 2025 mögliche Zinssenkungen, die den Immobilienkauf wieder attraktiver machen und die Preise stützen könnten.

Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen in Köln ist komplexer denn je. Während die Mietpreise kontinuierlich steigen, zeigen sich die Kaufpreise nach einer Phase der Korrektur wieder stabil. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich die Frage: Ist der Einstieg jetzt strategisch klug oder überwiegt das Risiko? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Immobilienpreise im Vergleich zur Miete in Köln, liefert Ihnen den entscheidenden Kauf-Miet-Faktor und bietet eine datengestützte Grundlage für Ihre Entscheidung. Wir schlüsseln auf, welche Kennzahlen Sie wirklich kennen müssen.

Kaufpreise in Köln: Stabile Werte nach der Zinswende

Kaufpreise in Köln: Stabile Werte nach der Zinswende

Kaufpreise in Köln: Stabile Werte nach der Zinswende

Kaufpreise in Köln: Stabile Werte nach der Zinswende

Der Kölner Immobilienmarkt zeigt nach den Zinsanpassungen eine neue Stabilität. Aktuelle Daten beziffern den durchschnittlichen Kaufpreis für eine Eigentumswohnung auf rund 4.759 € pro Quadratmeter. Andere Analysen zeigen einen Wert von 5.019 € pro Quadratmeter, was einer Steigerung von fast 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für Häuser liegt der mittlere Quadratmeterpreis bei etwa 5.031 €, ein Anstieg von knapp 2 % im Jahresvergleich. Diese Zahlen signalisieren eine gefestigte Nachfrage am Markt. Die detaillierte Betrachtung der aktuellen Wohnungspreise ist für eine präzise Bewertung unerlässlich. Die Preisentwicklung verdeutlicht, wie wichtig aktuelle Marktdaten für Verkaufs- oder Investitionsentscheidungen sind.

Mietpreisentwicklung: Anhaltender Aufwärtstrend in allen Lagen

Mietpreisentwicklung: Anhaltender Aufwärtstrend in allen Lagen

Mietpreisentwicklung: Anhaltender Aufwärtstrend in allen Lagen

Mietpreisentwicklung: Anhaltender Aufwärtstrend in allen Lagen

Die Mietpreise in Köln kennen weiterhin nur eine Richtung: nach oben. Der offizielle Mietspiegel weist eine Durchschnittsmiete von 14,08 € pro Quadratmeter aus. Bei Neuvermietungen werden im Schnitt sogar 16,86 € pro Quadratmeter erzielt, was eine leichte Steigerung von 0,36 % zum Vorjahr darstellt. Selbst in einfacheren Lagen müssen Mieter mit etwa 11,87 € pro Quadratmeter rechnen. Der unelastische Mietmarkt macht Köln für Kapitalanleger weiterhin attraktiv. Eine genaue Kenntnis des Kölner Mietspiegels hilft, das Potenzial einer Immobilie korrekt einzuschätzen. Dieser konstante Anstieg der Mieten beeinflusst die Rentabilitätsrechnung maßgeblich.

Der Kauf-Miet-Faktor: Die entscheidende Kennzahl für Köln

Der Kauf-Miet-Faktor: Die entscheidende Kennzahl für Köln

Der Kauf-Miet-Faktor: Die entscheidende Kennzahl für Köln

Der Kauf-Miet-Faktor: Die entscheidende Kennzahl für Köln

Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen in Köln ist komplexer denn je. Während die Mietpreise kontinuierlich steigen, zeigen sich die Kaufpreise nach einer Phase der Korrektur wieder stabil. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich die Frage: Ist der Einstieg jetzt strategisch klug oder überwiegt das Risiko? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Immobilienpreise im Vergleich zur Miete in Köln, liefert Ihnen den entscheidenden Kauf-Miet-Faktor und bietet eine datengestützte Grundlage für Ihre Entscheidung. Wir schlüsseln auf, welche Kennzahlen Sie wirklich kennen müssen.

Kaufen oder Mieten: Mehr als nur eine finanzielle Frage

Kaufen oder Mieten: Mehr als nur eine finanzielle Frage

Kaufen oder Mieten: Mehr als nur eine finanzielle Frage

Kaufen oder Mieten: Mehr als nur eine finanzielle Frage

Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen in Köln ist komplexer denn je. Während die Mietpreise kontinuierlich steigen, zeigen sich die Kaufpreise nach einer Phase der Korrektur wieder stabil. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich die Frage: Ist der Einstieg jetzt strategisch klug oder überwiegt das Risiko? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Immobilienpreise im Vergleich zur Miete in Köln, liefert Ihnen den entscheidenden Kauf-Miet-Faktor und bietet eine datengestützte Grundlage für Ihre Entscheidung. Wir schlüsseln auf, welche Kennzahlen Sie wirklich kennen müssen.

Stadtteile im Fokus: Wo die Schere am weitesten auseinandergeht

Stadtteile im Fokus: Wo die Schere am weitesten auseinandergeht

Stadtteile im Fokus: Wo die Schere am weitesten auseinandergeht

Stadtteile im Fokus: Wo die Schere am weitesten auseinandergeht

Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen in Köln ist komplexer denn je. Während die Mietpreise kontinuierlich steigen, zeigen sich die Kaufpreise nach einer Phase der Korrektur wieder stabil. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich die Frage: Ist der Einstieg jetzt strategisch klug oder überwiegt das Risiko? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Immobilienpreise im Vergleich zur Miete in Köln, liefert Ihnen den entscheidenden Kauf-Miet-Faktor und bietet eine datengestützte Grundlage für Ihre Entscheidung. Wir schlüsseln auf, welche Kennzahlen Sie wirklich kennen müssen.

Prognose 2025: Zinsen und Marktdynamik als Schlüsselfaktoren

Prognose 2025: Zinsen und Marktdynamik als Schlüsselfaktoren

Prognose 2025: Zinsen und Marktdynamik als Schlüsselfaktoren

Prognose 2025: Zinsen und Marktdynamik als Schlüsselfaktoren

Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen in Köln ist komplexer denn je. Während die Mietpreise kontinuierlich steigen, zeigen sich die Kaufpreise nach einer Phase der Korrektur wieder stabil. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich die Frage: Ist der Einstieg jetzt strategisch klug oder überwiegt das Risiko? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Immobilienpreise im Vergleich zur Miete in Köln, liefert Ihnen den entscheidenden Kauf-Miet-Faktor und bietet eine datengestützte Grundlage für Ihre Entscheidung. Wir schlüsseln auf, welche Kennzahlen Sie wirklich kennen müssen.

Fazit: Ihre individuelle Strategie ist entscheidend

Fazit: Ihre individuelle Strategie ist entscheidend

Fazit: Ihre individuelle Strategie ist entscheidend

Fazit: Ihre individuelle Strategie ist entscheidend

Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen in Köln ist komplexer denn je. Während die Mietpreise kontinuierlich steigen, zeigen sich die Kaufpreise nach einer Phase der Korrektur wieder stabil. Für Eigentümer, Erben und Investoren stellt sich die Frage: Ist der Einstieg jetzt strategisch klug oder überwiegt das Risiko? Dieser Artikel analysiert die aktuellen Immobilienpreise im Vergleich zur Miete in Köln, liefert Ihnen den entscheidenden Kauf-Miet-Faktor und bietet eine datengestützte Grundlage für Ihre Entscheidung. Wir schlüsseln auf, welche Kennzahlen Sie wirklich kennen müssen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was bedeutet ein hoher Kauf-Miet-Faktor für mich?

Ein hoher Faktor (in Köln ca. 28) bedeutet, dass Sie viele Jahresmieten aufwenden müssen, um eine Immobilie zu kaufen. Es dauert also länger, bis sich der Kauf im Vergleich zum Mieten rein finanziell amortisiert. Er ist eine wichtige, aber nicht die einzige Kennzahl für Ihre Entscheidung.



Welche Nebenkosten muss ich beim Immobilienkauf in Köln einplanen?

Planen Sie zusätzlich zum Kaufpreis etwa 10-12 % für Nebenkosten ein. Diese setzen sich in Nordrhein-Westfalen aus 6,5 % Grunderwerbsteuer, ca. 1,5-2 % Notar- und Grundbuchkosten sowie einer eventuellen Maklerprovision zusammen.



Wie kann mir eine Immobilienbewertung bei der Entscheidung helfen?

Eine objektive Immobilienbewertung, wie sie Auctoa anbietet, gibt Ihnen einen präzisen, datengestützten Marktwert. So können Sie sicher sein, keinen überhöhten Preis zu zahlen und die Rentabilität eines potenziellen Kaufs realistisch einzuschätzen.



In welchen Kölner Stadtteilen ist das Verhältnis von Kaufpreis zu Miete am besten?

Generell ist das Verhältnis in weniger zentralen oder aufstrebenden Vierteln oft günstiger als in etablierten Top-Lagen wie Lindenthal oder der Innenstadt. Eine genaue Analyse auf Stadtteilebene ist jedoch für eine fundierte Aussage unerlässlich.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE