Finanzrechner

Mietrendite-Rechner

mietrendite-frankfurt

(ex: Photo by

Junges Paar betrachtet Mehrfamilienhaus in Frankfurt mit Vermietungsschild.

on

(ex: Photo by

Junges Paar betrachtet Mehrfamilienhaus in Frankfurt mit Vermietungsschild.

on

(ex: Photo by

Junges Paar betrachtet Mehrfamilienhaus in Frankfurt mit Vermietungsschild.

on

Mietrendite in Frankfurt 2025: So maximieren Sie Ihre Immobilienerträge

Mietrendite in Frankfurt 2025: So maximieren Sie Ihre Immobilienerträge

Mietrendite in Frankfurt 2025: So maximieren Sie Ihre Immobilienerträge

7

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Eine datenbasierte Analyse für Eigentümer und Investoren zur Optimierung der Rendite in der Mainmetropole.

Erzielt Ihre Immobilie in Frankfurt die bestmögliche Rendite? Die durchschnittliche Bruttomietrendite liegt bei nur 3,14 %, doch das Potenzial ist deutlich größer. Entdecken Sie, wie Sie durch eine präzise Analyse und strategische Entscheidungen Ihre Erträge signifikant steigern können.

Erzielt Ihre Immobilie in Frankfurt die bestmögliche Rendite? Die durchschnittliche Bruttomietrendite liegt bei nur 3,14 %, doch das Potenzial ist deutlich größer. Entdecken Sie, wie Sie durch eine präzise Analyse und strategische Entscheidungen Ihre Erträge signifikant steigern können.

Erzielt Ihre Immobilie in Frankfurt die bestmögliche Rendite? Die durchschnittliche Bruttomietrendite liegt bei nur 3,14 %, doch das Potenzial ist deutlich größer. Entdecken Sie, wie Sie durch eine präzise Analyse und strategische Entscheidungen Ihre Erträge signifikant steigern können.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Die durchschnittliche Bruttomietrendite in Frankfurt liegt bei etwa 3,14 %, wobei die Nettorendite nach Abzug aller Kosten oft nur 1,5-2,5 % beträgt.

Die größten Renditeunterschiede ergeben sich aus der Wahl des Stadtteils; günstigere Lagen bieten oft prozentual höhere Erträge als teure Premium-Viertel.

Eine realistische Renditeberechnung muss immer die nicht umlagefähigen Kosten wie Verwaltung und Instandhaltungsrücklagen einbeziehen.

Fragen Sie sich, ob Ihre Kapitalanlage in Frankfurt noch rentabel ist? Angesichts steigender Immobilienpreise und eines komplexen Marktes ist eine datengestützte Strategie unerlässlich. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen zur Mietrendite in Frankfurt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Nettorendite korrekt berechnen, welche Stadtteile die höchsten Erträge versprechen und wie Sie Risiken minimieren. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Immobilienvermögen.

Marktanalyse: Aktuelle Renditekennzahlen für Frankfurt

Marktanalyse: Aktuelle Renditekennzahlen für Frankfurt

Marktanalyse: Aktuelle Renditekennzahlen für Frankfurt

Marktanalyse: Aktuelle Renditekennzahlen für Frankfurt

Der Frankfurter Immobilienmarkt zeigt sich 2025 robust mit einer leichten Erholungstendenz. Die Bruttomietrendite lag im zweiten Halbjahr 2024 bei durchschnittlich 3,14 %, was einer leichten Steigerung von 0,09 Prozentpunkten entspricht. Gleichzeitig sind die Kaufpreise für Wohnungen 2025 um 2,7 % gestiegen, was die Renditeberechnung komplexer macht. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Wohnung liegt aktuell bei rund 6.480 €. Diese Zahlen verdeutlichen, dass pauschale Annahmen nicht mehr ausreichen. Eine detaillierte Analyse der Immobilienpreise ist der erste Schritt zu einer validen Renditeprognose. Die Dynamik des Marktes erfordert eine genaue Betrachtung der einzelnen Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen.

Bruttorendite vs. Nettorendite: Die entscheidende Differenz

Bruttorendite vs. Nettorendite: Die entscheidende Differenz

Bruttorendite vs. Nettorendite: Die entscheidende Differenz

Bruttorendite vs. Nettorendite: Die entscheidende Differenz

Verlassen Sie sich nicht allein auf die Bruttomietrendite, denn sie zeichnet ein unvollständiges Bild. Für eine realistische Bewertung Ihrer Investition müssen Sie die Nettomietrendite berechnen. Die Formel lautet: (Jahreskaltmiete – nicht umlagefähige Kosten) / (Kaufpreis + Kaufnebenkosten) x 100. Viele Eigentümer unterschätzen die nicht umlagefähigen Kosten, die Ihre Rendite um 1-2 % schmälern können. Zu diesen Kosten, die Sie selbst tragen müssen, gehören typischerweise:

  • Verwaltungskosten, zum Beispiel für die Hausverwaltung.

  • Instandhaltungsrücklagen für zukünftige Reparaturen.

  • Kosten für größere Reparaturen an Dach oder Heizung.

  • Bank- und Kontoführungsgebühren.

Ein präziser Mietrendite-Rechner hilft Ihnen, diese Faktoren korrekt zu berücksichtigen. Nur so erhalten Sie eine verlässliche Grundlage für die Bewertung des Investments.

Standortanalyse: Wo die Mietrendite in Frankfurt am höchsten ist

Standortanalyse: Wo die Mietrendite in Frankfurt am höchsten ist

Standortanalyse: Wo die Mietrendite in Frankfurt am höchsten ist

Standortanalyse: Wo die Mietrendite in Frankfurt am höchsten ist

Fragen Sie sich, ob Ihre Kapitalanlage in Frankfurt noch rentabel ist? Angesichts steigender Immobilienpreise und eines komplexen Marktes ist eine datengestützte Strategie unerlässlich. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen zur Mietrendite in Frankfurt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Nettorendite korrekt berechnen, welche Stadtteile die höchsten Erträge versprechen und wie Sie Risiken minimieren. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Immobilienvermögen.

Risikomanagement: Potenzielle Gefahren für Ihre Rendite

Risikomanagement: Potenzielle Gefahren für Ihre Rendite

Risikomanagement: Potenzielle Gefahren für Ihre Rendite

Risikomanagement: Potenzielle Gefahren für Ihre Rendite

Fragen Sie sich, ob Ihre Kapitalanlage in Frankfurt noch rentabel ist? Angesichts steigender Immobilienpreise und eines komplexen Marktes ist eine datengestützte Strategie unerlässlich. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen zur Mietrendite in Frankfurt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Nettorendite korrekt berechnen, welche Stadtteile die höchsten Erträge versprechen und wie Sie Risiken minimieren. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Immobilienvermögen.

Prognose 2025: Strategien für den Frankfurter Markt

Prognose 2025: Strategien für den Frankfurter Markt

Prognose 2025: Strategien für den Frankfurter Markt

Prognose 2025: Strategien für den Frankfurter Markt

Fragen Sie sich, ob Ihre Kapitalanlage in Frankfurt noch rentabel ist? Angesichts steigender Immobilienpreise und eines komplexen Marktes ist eine datengestützte Strategie unerlässlich. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen zur Mietrendite in Frankfurt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Nettorendite korrekt berechnen, welche Stadtteile die höchsten Erträge versprechen und wie Sie Risiken minimieren. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Immobilienvermögen.

Vermieten oder Verkaufen: Die richtige Entscheidung treffen

Vermieten oder Verkaufen: Die richtige Entscheidung treffen

Vermieten oder Verkaufen: Die richtige Entscheidung treffen

Vermieten oder Verkaufen: Die richtige Entscheidung treffen

Fragen Sie sich, ob Ihre Kapitalanlage in Frankfurt noch rentabel ist? Angesichts steigender Immobilienpreise und eines komplexen Marktes ist eine datengestützte Strategie unerlässlich. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen zur Mietrendite in Frankfurt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Nettorendite korrekt berechnen, welche Stadtteile die höchsten Erträge versprechen und wie Sie Risiken minimieren. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Immobilienvermögen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie berechne ich die genaue Mietrendite für meine Frankfurter Immobilie?

Nutzen Sie die Formel für die Nettomietrendite: (Jahreskaltmiete minus nicht umlagefähige Kosten) geteilt durch (Kaufpreis plus Kaufnebenkosten), das Ergebnis mal 100. Für eine präzise Analyse können Sie den Auctoa Mietrendite-Rechner verwenden.



Welche Kaufnebenkosten muss ich in Frankfurt einkalkulieren?

In Hessen und damit auch in Frankfurt beträgt die Grunderwerbsteuer 6 %. Hinzu kommen Notar- und Grundbuchkosten von etwa 1,5-2 % sowie eine eventuelle Maklerprovision. Planen Sie insgesamt mit etwa 10-12 % des Kaufpreises.



Lohnt sich eine Investition in Frankfurter Immobilien noch?

Ja, aber sie erfordert eine genaue Analyse. Die reine Mietrendite ist oft niedrig, doch die hohe Nachfrage und das Potenzial für Wertsteigerungen machen Frankfurt für langfristige Investoren weiterhin attraktiv. Eine datenbasierte Standort- und Objektanalyse ist jedoch entscheidend.



Wie beeinflusst die Energieeffizienz die Mietrendite?

Eine hohe Energieeffizienz senkt die Nebenkosten für Mieter, was höhere Kaltmieten rechtfertigen kann. Zudem erzielen energieeffiziente Gebäude laut Studien um 10-15 % höhere Verkaufspreise und sind zukunftssicherer.



Was ist der Unterschied zwischen Mietrendite und Eigenkapitalrendite?

Die Mietrendite setzt den Ertrag ins Verhältnis zum Gesamtkaufpreis der Immobilie. Die Eigenkapitalrendite hingegen misst die Verzinsung Ihres tatsächlich eingesetzten Kapitals und ist durch den Einsatz von Fremdkapital (Hebelwirkung) oft deutlich höher.



Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel für Frankfurt?

Den offiziellen Mietspiegel für Frankfurt am Main können Sie bei der Stadtverwaltung oder bei Mieter- und Eigentümerverbänden beziehen. Online-Portale bieten zudem gute Orientierungswerte basierend auf aktuellen Angebotsdaten.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE