Finanzrechner
Mietrendite-Rechner
mietspiegel-mannheim
Wie Sie den neuen qualifizierten Mietspiegel für datengestützte Entscheidungen nutzen und die ortsübliche Vergleichsmiete korrekt ermitteln.
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Der qualifizierte Mietspiegel Mannheim 2025/2026 weist eine durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete von 9,19 €/m² aus, was einem Anstieg von 8,4 % seit 2022 entspricht.
Er ist die rechtlich bindende Grundlage für Mieterhöhungen und die Einhaltung der Mietpreisbremse, die eine Neuvermietungsmiete auf maximal 110 % der Vergleichsmiete begrenzt.
Die tatsächlichen Angebotsmieten auf dem Markt liegen mit über 13 €/m² deutlich höher, da sie nur Neuverträge abbilden und nicht den Durchschnitt der letzten sechs Jahre.
Steht bei Ihrer Immobilie eine Mieterhöhung an oder planen Sie eine Neuvermietung? Der qualifizierte Mietspiegel Mannheim 2025/2026 liefert die offizielle Datengrundlage zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieses Instrument ist mehr als nur eine statistische Erhebung; es ist eine rechtssichere Basis für Ihre Mietpreisgestaltung und schützt vor Konflikten. In diesem Artikel analysieren wir die neuen Kennzahlen, zeigen Ihnen die korrekte Anwendung und erklären, warum eine professionelle Immobilienbewertung in Mannheim dennoch unerlässlich ist, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie auszuschöpfen.
Der qualifizierte Mietspiegel Mannheim 2025/2026 ist seit dem 16. Dezember 2024 gültig und bietet eine wissenschaftlich fundierte Übersicht der Mietpreise. Er basiert auf einer Datenerhebung mit Stichtag 1. Juli 2024, bei der 2.864 Mietverhältnisse analysiert wurden. Herausgegeben von der Stadt Mannheim, dient er als rechtsverbindliche Grundlage für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete gemäß § 558d BGB.
Für Eigentümer und Vermieter ist er das zentrale Werkzeug, um Mieterhöhungen rechtssicher zu begründen. Die Analyse berücksichtigt Mieten, die in den letzten sechs Jahren neu vereinbart oder angepasst wurden. Dies stellt sicher, dass die Daten den aktuellen Mannheimer Immobilienmarkt widerspiegeln. Die Datenerhebung und -auswertung erfolgte durch das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung.
Die darin enthaltenen Werte sind Nettokaltmieten, also ohne Betriebs- und Heizkosten. Diese präzise Abgrenzung ist entscheidend für eine korrekte Anwendung bei der Mietpreiskalkulation. Als nächstes betrachten wir die konkreten Zahlen und deren Entwicklung.
Die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete in Mannheim liegt laut neuem Mietspiegel bei 9,19 € pro Quadratmeter. Dies entspricht einem Anstieg von 8,4 % im Vergleich zum Wert von 8,48 €/m² aus dem Jahr 2022. Dieser Zuwachs verdeutlicht die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum in der Stadt.
Die Preisspanne ist jedoch erheblich und hängt von mehreren Faktoren ab. Online-Portale, die Angebotsmieten abbilden, zeigen für 2025 bereits Durchschnittswerte von 12,57 €/m² bis 13,39 €/m². Diese Zahlen spiegeln vor allem Neuvertragsmieten wider und liegen damit deutlich über dem offiziellen Durchschnitt, der auch Bestandsmieten umfasst.
Die Unterschiede zwischen den Stadtteilen sind ebenfalls signifikant. Während in Schönau Mieten um 9,44 €/m² verzeichnet werden, liegen sie in Neuhermsheim bei bis zu 14,41 €/m². Diese Daten zeigen, wie wichtig eine genaue, lageabhängige Berechnung ist.
Steht bei Ihrer Immobilie eine Mieterhöhung an oder planen Sie eine Neuvermietung? Der qualifizierte Mietspiegel Mannheim 2025/2026 liefert die offizielle Datengrundlage zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieses Instrument ist mehr als nur eine statistische Erhebung; es ist eine rechtssichere Basis für Ihre Mietpreisgestaltung und schützt vor Konflikten. In diesem Artikel analysieren wir die neuen Kennzahlen, zeigen Ihnen die korrekte Anwendung und erklären, warum eine professionelle Immobilienbewertung in Mannheim dennoch unerlässlich ist, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie auszuschöpfen.
Steht bei Ihrer Immobilie eine Mieterhöhung an oder planen Sie eine Neuvermietung? Der qualifizierte Mietspiegel Mannheim 2025/2026 liefert die offizielle Datengrundlage zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieses Instrument ist mehr als nur eine statistische Erhebung; es ist eine rechtssichere Basis für Ihre Mietpreisgestaltung und schützt vor Konflikten. In diesem Artikel analysieren wir die neuen Kennzahlen, zeigen Ihnen die korrekte Anwendung und erklären, warum eine professionelle Immobilienbewertung in Mannheim dennoch unerlässlich ist, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie auszuschöpfen.
Steht bei Ihrer Immobilie eine Mieterhöhung an oder planen Sie eine Neuvermietung? Der qualifizierte Mietspiegel Mannheim 2025/2026 liefert die offizielle Datengrundlage zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieses Instrument ist mehr als nur eine statistische Erhebung; es ist eine rechtssichere Basis für Ihre Mietpreisgestaltung und schützt vor Konflikten. In diesem Artikel analysieren wir die neuen Kennzahlen, zeigen Ihnen die korrekte Anwendung und erklären, warum eine professionelle Immobilienbewertung in Mannheim dennoch unerlässlich ist, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie auszuschöpfen.
Steht bei Ihrer Immobilie eine Mieterhöhung an oder planen Sie eine Neuvermietung? Der qualifizierte Mietspiegel Mannheim 2025/2026 liefert die offizielle Datengrundlage zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieses Instrument ist mehr als nur eine statistische Erhebung; es ist eine rechtssichere Basis für Ihre Mietpreisgestaltung und schützt vor Konflikten. In diesem Artikel analysieren wir die neuen Kennzahlen, zeigen Ihnen die korrekte Anwendung und erklären, warum eine professionelle Immobilienbewertung in Mannheim dennoch unerlässlich ist, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie auszuschöpfen.
Steht bei Ihrer Immobilie eine Mieterhöhung an oder planen Sie eine Neuvermietung? Der qualifizierte Mietspiegel Mannheim 2025/2026 liefert die offizielle Datengrundlage zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieses Instrument ist mehr als nur eine statistische Erhebung; es ist eine rechtssichere Basis für Ihre Mietpreisgestaltung und schützt vor Konflikten. In diesem Artikel analysieren wir die neuen Kennzahlen, zeigen Ihnen die korrekte Anwendung und erklären, warum eine professionelle Immobilienbewertung in Mannheim dennoch unerlässlich ist, um das volle Potenzial Ihrer Immobilie auszuschöpfen.
Die Stadt Mannheim bietet umfassende Informationen zum aktuellen Mietspiegel, der als wichtige Orientierungshilfe für Mietpreise dient.
Das offizielle PDF-Dokument der Stadt Mannheim des Mannheimer Mietspiegels für die Jahre 2025-2026 steht zum Download bereit und liefert detaillierte Daten.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt eine Tabelle zur Verfügung, die Mieten im Verhältnis zum Haushaltsnettoeinkommen beleuchtet.
Auf der Überblicksseite des Statistischen Bundesamtes (Destatis) finden Sie umfassende Informationen zum Thema Wohnen in Deutschland.
Informationen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) geben Aufschluss über den Mieteranteil in Deutschland und europäische Vergleiche.
Das Inhaltsverzeichnis der Stadt Mannheim des Wohnungsmarktmonitors Mannheim (WoMaMo 2024) bietet einen Überblick über dessen Inhalte.
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg informiert detailliert über die aktuelle Wohnsituation im Bundesland.
Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Mietspiegel?
Ein qualifizierter Mietspiegel, wie der in Mannheim, wird nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und von der Gemeinde anerkannt. Er hat vor Gericht eine höhere Beweiskraft als ein einfacher Mietspiegel, bei dem diese formalen Anforderungen nicht erfüllt sein müssen.
Gilt der Mietspiegel für alle Wohnungen in Mannheim?
Nein, der Mietspiegel gilt für frei finanzierte Wohnungen. Er gilt nicht für preisgebundenen Wohnraum (Sozialwohnungen) oder Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern, kann aber als Orientierungshilfe dienen.
Wie oft wird der Mietspiegel in Mannheim aktualisiert?
Der Mietspiegel wird alle zwei Jahre angepasst. Alle vier Jahre muss eine komplett neue Datenerhebung stattfinden, dazwischen erfolgt eine Fortschreibung.
Meine Miete liegt unter dem Wert des Mietspiegels. Kann mein Vermieter sofort erhöhen?
Ein Vermieter kann eine Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen, muss dabei aber die Kappungsgrenze von 20 % innerhalb von drei Jahren beachten. Zudem muss die letzte Mieterhöhung mindestens 12 Monate zurückliegen.
Was kann ich tun, wenn meine Wohnung Mängel aufweist?
Wohnwertmindernde Merkmale, die nicht im Mietspiegel erfasst sind, können eine niedrigere Einordnung innerhalb der Mietpreisspanne rechtfertigen. Bei erheblichen Mängeln kann zudem eine Mietminderung in Betracht kommen, die jedoch unabhängig vom Mietspiegel ist.
Warum sind die Mieten auf Immobilienportalen höher als im Mietspiegel?
Immobilienportale zeigen aktuelle Angebotsmieten für neu zu vermietende Wohnungen. Der Mietspiegel hingegen bildet einen Durchschnitt aus den Mieten, die in den letzten sechs Jahren vereinbart oder geändert wurden, und enthält daher auch viele günstigere Bestandsmieten.