Finanzrechner

Grundsteuer-Rechner

nebenkosten-hauskauf-munich

(ex: Photo by

Familie in München studiert Nebenkostenabrechnung für Hauskauf.

on

(ex: Photo by

Familie in München studiert Nebenkostenabrechnung für Hauskauf.

on

(ex: Photo by

Familie in München studiert Nebenkostenabrechnung für Hauskauf.

on

Nebenkosten beim Hauskauf in München: Ihr Budget-Planer für 2025

Nebenkosten beim Hauskauf in München: Ihr Budget-Planer für 2025

Nebenkosten beim Hauskauf in München: Ihr Budget-Planer für 2025

9

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Wie Sie die zusätzlichen 10–12 % an Kosten präzise kalkulieren und böse Überraschungen vermeiden

Sie haben Ihre Traumimmobilie in München gefunden? Der Kaufpreis ist leider nur die halbe Wahrheit. Wir zeigen Ihnen, welche Nebenkosten beim Hauskauf in München wirklich auf Sie zukommen und wie Sie bis zu 15 % der Gesamtkosten sicher einplanen.

Sie haben Ihre Traumimmobilie in München gefunden? Der Kaufpreis ist leider nur die halbe Wahrheit. Wir zeigen Ihnen, welche Nebenkosten beim Hauskauf in München wirklich auf Sie zukommen und wie Sie bis zu 15 % der Gesamtkosten sicher einplanen.

Sie haben Ihre Traumimmobilie in München gefunden? Der Kaufpreis ist leider nur die halbe Wahrheit. Wir zeigen Ihnen, welche Nebenkosten beim Hauskauf in München wirklich auf Sie zukommen und wie Sie bis zu 15 % der Gesamtkosten sicher einplanen.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Planen Sie für den Hauskauf in München zusätzlich zum Kaufpreis etwa 10–12 % an Nebenkosten ein, die größtenteils aus Eigenkapital finanziert werden müssen.

Die Grunderwerbsteuer in Bayern ist mit 3,5 % eine der niedrigsten in Deutschland, was einen erheblichen Kostenvorteil darstellt.

Die Maklerprovision wird seit 2020 in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt, wobei jede Partei meist 3,57 % des Kaufpreises zahlt.

Der Erwerb eines Hauses in München ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch viele Käufer fokussieren sich allein auf den Kaufpreis und unterschätzen die erheblichen Nebenkosten, die schnell 10 % bis 12 % des Immobilienwerts ausmachen können. Diese zusätzlichen Ausgaben sind kein Kleingedrucktes, sondern feste Budgetposten, die über die Machbarkeit Ihrer Finanzierung entscheiden. Von der Grunderwerbsteuer über Notargebühren bis hin zu oft vergessenen Ausgaben für Gutachter – dieser Leitfaden schlüsselt alle anfallenden Nebenkosten für den Hauskauf in München detailliert auf. So verwandeln Sie Unsicherheit in finanzielle Planungssicherheit.

Grunderwerbsteuer: Bayerns Vorteil nutzen

Grunderwerbsteuer: Bayerns Vorteil nutzen

Grunderwerbsteuer: Bayerns Vorteil nutzen

Grunderwerbsteuer: Bayerns Vorteil nutzen

Die Grunderwerbsteuer ist ein fester Posten bei jedem Immobilienkauf und direkt an das Finanzamt zu entrichten. In Bayern profitieren Käufer von einem der niedrigsten Sätze in ganz Deutschland, was einen erheblichen Kostenvorteil darstellt. Der Steuersatz liegt hier stabil bei 3,5 % des beurkundeten Kaufpreises.

Bei einem Münchner Immobilienpreis von beispielsweise 1.200.000 € beträgt die Grunderwerbsteuer allein 42.000 €. Diese Summe ist nicht über den Immobilienkredit finanzierbar und muss aus Ihrem Eigenkapital stammen. Die Zahlung wird etwa vier Wochen nach Erhalt des Steuerbescheids fällig. Eine präzise Immobilienbewertung stellt sicher, dass der Kaufpreis fair ist und die Steuerlast nicht auf einem überhöhten Wert basiert.

Die korrekte Abwicklung dieser Steuer ist die Voraussetzung für den nächsten Schritt im Kaufprozess.

Notar- und Grundbuchgebühren: Rechtssicherheit hat ihren Preis

Notar- und Grundbuchgebühren: Rechtssicherheit hat ihren Preis

Notar- und Grundbuchgebühren: Rechtssicherheit hat ihren Preis

Notar- und Grundbuchgebühren: Rechtssicherheit hat ihren Preis

In Deutschland ist der Immobilienkauf ohne notarielle Beurkundung rechtlich unwirksam. Der Notar agiert als neutrale Instanz, setzt den Kaufvertrag auf und veranlasst die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Die Kosten dafür sind bundesweit im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt.

Für Notar und Grundbucheintrag sollten Sie zusammen etwa 1,5 % bis 2,0 % des Kaufpreises budgetieren. Bei unserem Beispielobjekt für 1.200.000 € wären das zwischen 18.000 € und 24.000 €. Diese Gebühren decken eine Reihe von Leistungen ab:

  • Aufsetzen und Beurkunden des Kaufvertrags

  • Einholung notwendiger Genehmigungen

  • Eintragung der Auflassungsvormerkung zur Sicherung des Käufers

  • Löschung alter Grundschulden des Verkäufers

  • Eintragung des neuen Eigentümers im Grundbuchamt

Diese Kosten fallen immer an und bieten keinen Verhandlungsspielraum. Sie garantieren jedoch die rechtliche Sicherheit Ihrer Transaktion. Erst nach der Eintragung im Grundbuch sind Sie offiziell der neue Eigentümer.

Maklerprovision: Geteilte Kosten seit 2020

Maklerprovision: Geteilte Kosten seit 2020

Maklerprovision: Geteilte Kosten seit 2020

Maklerprovision: Geteilte Kosten seit 2020

Der Erwerb eines Hauses in München ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch viele Käufer fokussieren sich allein auf den Kaufpreis und unterschätzen die erheblichen Nebenkosten, die schnell 10 % bis 12 % des Immobilienwerts ausmachen können. Diese zusätzlichen Ausgaben sind kein Kleingedrucktes, sondern feste Budgetposten, die über die Machbarkeit Ihrer Finanzierung entscheiden. Von der Grunderwerbsteuer über Notargebühren bis hin zu oft vergessenen Ausgaben für Gutachter – dieser Leitfaden schlüsselt alle anfallenden Nebenkosten für den Hauskauf in München detailliert auf. So verwandeln Sie Unsicherheit in finanzielle Planungssicherheit.

Finanzierungsnebenkosten: Die Ausgaben der Bank

Finanzierungsnebenkosten: Die Ausgaben der Bank

Finanzierungsnebenkosten: Die Ausgaben der Bank

Finanzierungsnebenkosten: Die Ausgaben der Bank

Der Erwerb eines Hauses in München ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch viele Käufer fokussieren sich allein auf den Kaufpreis und unterschätzen die erheblichen Nebenkosten, die schnell 10 % bis 12 % des Immobilienwerts ausmachen können. Diese zusätzlichen Ausgaben sind kein Kleingedrucktes, sondern feste Budgetposten, die über die Machbarkeit Ihrer Finanzierung entscheiden. Von der Grunderwerbsteuer über Notargebühren bis hin zu oft vergessenen Ausgaben für Gutachter – dieser Leitfaden schlüsselt alle anfallenden Nebenkosten für den Hauskauf in München detailliert auf. So verwandeln Sie Unsicherheit in finanzielle Planungssicherheit.

Weitere variable Kosten: Gutachter, Umzug und Modernisierung

Weitere variable Kosten: Gutachter, Umzug und Modernisierung

Weitere variable Kosten: Gutachter, Umzug und Modernisierung

Weitere variable Kosten: Gutachter, Umzug und Modernisierung

Der Erwerb eines Hauses in München ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch viele Käufer fokussieren sich allein auf den Kaufpreis und unterschätzen die erheblichen Nebenkosten, die schnell 10 % bis 12 % des Immobilienwerts ausmachen können. Diese zusätzlichen Ausgaben sind kein Kleingedrucktes, sondern feste Budgetposten, die über die Machbarkeit Ihrer Finanzierung entscheiden. Von der Grunderwerbsteuer über Notargebühren bis hin zu oft vergessenen Ausgaben für Gutachter – dieser Leitfaden schlüsselt alle anfallenden Nebenkosten für den Hauskauf in München detailliert auf. So verwandeln Sie Unsicherheit in finanzielle Planungssicherheit.

Beispielrechnung: Nebenkosten für ein Haus in München

Beispielrechnung: Nebenkosten für ein Haus in München

Beispielrechnung: Nebenkosten für ein Haus in München

Beispielrechnung: Nebenkosten für ein Haus in München

Der Erwerb eines Hauses in München ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch viele Käufer fokussieren sich allein auf den Kaufpreis und unterschätzen die erheblichen Nebenkosten, die schnell 10 % bis 12 % des Immobilienwerts ausmachen können. Diese zusätzlichen Ausgaben sind kein Kleingedrucktes, sondern feste Budgetposten, die über die Machbarkeit Ihrer Finanzierung entscheiden. Von der Grunderwerbsteuer über Notargebühren bis hin zu oft vergessenen Ausgaben für Gutachter – dieser Leitfaden schlüsselt alle anfallenden Nebenkosten für den Hauskauf in München detailliert auf. So verwandeln Sie Unsicherheit in finanzielle Planungssicherheit.

Fazit: Präzise Planung ist der Schlüssel zum Erfolg

Fazit: Präzise Planung ist der Schlüssel zum Erfolg

Fazit: Präzise Planung ist der Schlüssel zum Erfolg

Fazit: Präzise Planung ist der Schlüssel zum Erfolg

Der Erwerb eines Hauses in München ist eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Doch viele Käufer fokussieren sich allein auf den Kaufpreis und unterschätzen die erheblichen Nebenkosten, die schnell 10 % bis 12 % des Immobilienwerts ausmachen können. Diese zusätzlichen Ausgaben sind kein Kleingedrucktes, sondern feste Budgetposten, die über die Machbarkeit Ihrer Finanzierung entscheiden. Von der Grunderwerbsteuer über Notargebühren bis hin zu oft vergessenen Ausgaben für Gutachter – dieser Leitfaden schlüsselt alle anfallenden Nebenkosten für den Hauskauf in München detailliert auf. So verwandeln Sie Unsicherheit in finanzielle Planungssicherheit.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Kosten fallen neben dem Kaufpreis noch an?

Neben dem Kaufpreis fallen zwingend Grunderwerbsteuer (3,5 % in Bayern), Notar- und Grundbuchkosten (ca. 1,5 %) an. Meist kommt noch die Maklerprovision (ca. 3,57 %) hinzu. Weitere mögliche Kosten sind Ausgaben für Gutachter, Finanzierungsgebühren, Umzug und Renovierungen.



Lassen sich Nebenkosten beim Hauskauf reduzieren?

Einige Kosten sind fix, wie die Grunderwerbsteuer und Notargebühren. Verhandlungsspielraum besteht manchmal bei der Maklerprovision. Zudem kann im Kaufvertrag der Wert für bewegliche Gegenstände (z.B. Einbauküche) separat ausgewiesen werden, um die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer zu senken.



Wann werden die Nebenkosten fällig?

Die Grunderwerbsteuer wird ca. 4-6 Wochen nach der Vertragsunterzeichnung fällig. Die Notar- und Maklerkosten werden in der Regel nach der Beurkundung des Kaufvertrags in Rechnung gestellt. Die Zahlung des Kaufpreises und der damit verbundenen Kosten ist Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung.



Was passiert, wenn ich die Nebenkosten nicht bezahlen kann?

Die fristgerechte Zahlung der Nebenkosten, insbesondere der Grunderwerbsteuer, ist entscheidend. Ohne die Zahlung stellt das Finanzamt keine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus, die für die Eintragung ins Grundbuch erforderlich ist. Dies kann den gesamten Kaufprozess blockieren und zu Vertragsstrafen führen.



Sind die Nebenkosten steuerlich absetzbar?

Für Eigennutzer sind die Kaufnebenkosten nicht steuerlich absetzbar. Wenn Sie die Immobilie jedoch vermieten, können Sie die Nebenkosten als Teil der Anschaffungskosten über die Jahre abschreiben (AfA).



Warum ist ein Puffer für unvorhergesehene Kosten wichtig?

Ein finanzieller Puffer von mindestens 5 % des Kaufpreises ist ratsam, um unvorhergesehene Kosten abzudecken. Dazu gehören zum Beispiel versteckte Mängel, die ein Gutachter findet, oder höhere Sanierungskosten als ursprünglich geplant. Dies schützt Ihre Finanzierung vor dem Platzen.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE