Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

sanierungskosten-munich

(ex: Photo by

Architektenbüro in München: Architekt und Immobilienbesitzer besprechen Sanierungskosten anhand von Bauplänen.

on

(ex: Photo by

Architektenbüro in München: Architekt und Immobilienbesitzer besprechen Sanierungskosten anhand von Bauplänen.

on

(ex: Photo by

Architektenbüro in München: Architekt und Immobilienbesitzer besprechen Sanierungskosten anhand von Bauplänen.

on

Sanierungskosten München 2025: Ihr datenbasierter Budget-Leitfaden

Sanierungskosten München 2025: Ihr datenbasierter Budget-Leitfaden

Sanierungskosten München 2025: Ihr datenbasierter Budget-Leitfaden

9

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Wie Sie Kostenfallen vermeiden und den Wert Ihrer Immobilie mit präziser Planung um bis zu 30 % steigern.

Planen Sie eine Sanierung in München und fürchten explodierende Ausgaben? Die Sanierungskosten in München liegen bis zu 50 % über dem Bundesdurchschnitt, doch eine genaue Analyse deckt die größten Hebel zur Kostenoptimierung auf. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Budget realistisch planen und Fallstricke vermeiden.

Planen Sie eine Sanierung in München und fürchten explodierende Ausgaben? Die Sanierungskosten in München liegen bis zu 50 % über dem Bundesdurchschnitt, doch eine genaue Analyse deckt die größten Hebel zur Kostenoptimierung auf. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Budget realistisch planen und Fallstricke vermeiden.

Planen Sie eine Sanierung in München und fürchten explodierende Ausgaben? Die Sanierungskosten in München liegen bis zu 50 % über dem Bundesdurchschnitt, doch eine genaue Analyse deckt die größten Hebel zur Kostenoptimierung auf. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Budget realistisch planen und Fallstricke vermeiden.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Die Sanierungskosten in München liegen aufgrund eines Regionalfaktors von 1,502 rund 50 % über dem deutschen Durchschnitt.

Eine Kernsanierung kostet in München zwischen 600 und 1.200 Euro pro Quadratmeter, was bei Altbauten oft 40-60 % des Kaufpreises ausmacht.

Das GEG schreibt vor, dass neue Heizungen zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen, was zu unvorhergesehenen Mehrkosten führen kann.

Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in München zu sanieren? Die durchschnittlichen Sanierungskosten pro Quadratmeter können schnell zwischen 600 und 1.200 Euro liegen; bei Altbauten machen sie oft 40 % bis 60 % des Kaufpreises aus. Diese Zahlen verdeutlichen, dass ungenaue Schätzungen zu erheblichen finanziellen Risiken führen. Eine datengestützte Vorgehensweise ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Fehlinvestitionen zu verhindern. Erfahren Sie, wie Sie die Kosten präzise kalkulieren, gesetzliche Vorgaben erfüllen und verfügbare Förderungen optimal nutzen, um den Wert Ihrer Immobilie gezielt zu steigern.

Münchens Preisniveau: Die realen Sanierungskosten pro Quadratmeter

Münchens Preisniveau: Die realen Sanierungskosten pro Quadratmeter

Münchens Preisniveau: Die realen Sanierungskosten pro Quadratmeter

Münchens Preisniveau: Die realen Sanierungskosten pro Quadratmeter

Die Sanierungskosten in München übersteigen den deutschen Durchschnitt erheblich. Ein offizieller Regionalfaktor von 1,502 bedeutet, dass die Baukosten hier um über 50 % höher liegen. Während eine einfache optische Auffrischung mit 100 bis 300 Euro pro Quadratmeter zu Buche schlägt, erfordert eine umfassende Sanierung mittlerer Qualität bereits 400 bis 800 Euro. Bei einer Kernsanierung, die oft bei Altbauten notwendig ist, steigen die Kosten schnell auf 600 bis 1.200 Euro pro Quadratmeter. Für eine 75-Quadratmeter-Wohnung bedeutet das eine Investition von 45.000 bis 90.000 Euro. Diese hohen Basiskosten erfordern eine exakte Budgetierung von Anfang an. Eine fundierte Immobilienbewertung in München ist der erste Schritt, um den Rahmen realistisch abzustecken. Die genaue Kenntnis der Kostenstruktur ist entscheidend, bevor spezifische Maßnahmen geplant werden.

Kostenfaktoren im Detail: Von der Gebäudehülle bis zum Innenausbau

Kostenfaktoren im Detail: Von der Gebäudehülle bis zum Innenausbau

Kostenfaktoren im Detail: Von der Gebäudehülle bis zum Innenausbau

Kostenfaktoren im Detail: Von der Gebäudehülle bis zum Innenausbau

Die Gesamtkosten einer Sanierung setzen sich aus vielen Einzelposten zusammen, deren Preise in München besonders hoch sind. Eine energetische Sanierung ist oft der größte Block. Allein die Dämmung der Fassade beginnt bei etwa 100 Euro pro Quadratmeter, während der Austausch alter Fenster schnell 500 Euro pro Stück übersteigt. Im Inneren treiben vor allem Bäder und Küchen die Kosten in die Höhe. Eine komplette Badsanierung startet selten unter 10.000 Euro. Die folgende Liste gibt einen Überblick über typische Kostenansätze:

  • Dachsanierung: Eine neue Dämmung und Eindeckung kostet zwischen 200 und 350 Euro pro Quadratmeter.

  • Heizungsanlage: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe inklusive Installation liegt oft zwischen 25.000 und 40.000 Euro.

  • Bodenbeläge: Die Verlegung von Parkett oder hochwertigem Laminat beginnt bei ca. 50 Euro pro Quadratmeter.

  • Elektroinstallation: Eine vollständige Erneuerung der Elektrik in einer 80-qm-Wohnung kann 10.000 bis 15.000 Euro kosten.

  • Wandgestaltung: Neu verputzt und Anstrich schlagen mit mindestens 30 Euro pro Quadratmeter zu Buche.

Diese Einzelmaßnahmen summieren sich schnell und machen eine detaillierte Analyse der energetischen Sanierung unerlässlich. Nur so lassen sich Prioritäten richtig setzen und das Budget effizient einsetzen.

Gesetzlicher Zwang zur Modernisierung: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Gesetzlicher Zwang zur Modernisierung: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Gesetzlicher Zwang zur Modernisierung: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Gesetzlicher Zwang zur Modernisierung: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in München zu sanieren? Die durchschnittlichen Sanierungskosten pro Quadratmeter können schnell zwischen 600 und 1.200 Euro liegen; bei Altbauten machen sie oft 40 % bis 60 % des Kaufpreises aus. Diese Zahlen verdeutlichen, dass ungenaue Schätzungen zu erheblichen finanziellen Risiken führen. Eine datengestützte Vorgehensweise ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Fehlinvestitionen zu verhindern. Erfahren Sie, wie Sie die Kosten präzise kalkulieren, gesetzliche Vorgaben erfüllen und verfügbare Förderungen optimal nutzen, um den Wert Ihrer Immobilie gezielt zu steigern.

Versteckte Risiken: Unkalkulierbare Kosten bei Münchner Altbauten

Versteckte Risiken: Unkalkulierbare Kosten bei Münchner Altbauten

Versteckte Risiken: Unkalkulierbare Kosten bei Münchner Altbauten

Versteckte Risiken: Unkalkulierbare Kosten bei Münchner Altbauten

Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in München zu sanieren? Die durchschnittlichen Sanierungskosten pro Quadratmeter können schnell zwischen 600 und 1.200 Euro liegen; bei Altbauten machen sie oft 40 % bis 60 % des Kaufpreises aus. Diese Zahlen verdeutlichen, dass ungenaue Schätzungen zu erheblichen finanziellen Risiken führen. Eine datengestützte Vorgehensweise ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Fehlinvestitionen zu verhindern. Erfahren Sie, wie Sie die Kosten präzise kalkulieren, gesetzliche Vorgaben erfüllen und verfügbare Förderungen optimal nutzen, um den Wert Ihrer Immobilie gezielt zu steigern.

Fördermittel optimal nutzen: Zuschüsse für Ihre Sanierung in München

Fördermittel optimal nutzen: Zuschüsse für Ihre Sanierung in München

Fördermittel optimal nutzen: Zuschüsse für Ihre Sanierung in München

Fördermittel optimal nutzen: Zuschüsse für Ihre Sanierung in München

Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in München zu sanieren? Die durchschnittlichen Sanierungskosten pro Quadratmeter können schnell zwischen 600 und 1.200 Euro liegen; bei Altbauten machen sie oft 40 % bis 60 % des Kaufpreises aus. Diese Zahlen verdeutlichen, dass ungenaue Schätzungen zu erheblichen finanziellen Risiken führen. Eine datengestützte Vorgehensweise ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Fehlinvestitionen zu verhindern. Erfahren Sie, wie Sie die Kosten präzise kalkulieren, gesetzliche Vorgaben erfüllen und verfügbare Förderungen optimal nutzen, um den Wert Ihrer Immobilie gezielt zu steigern.

Daten statt Bauchgefühl: Sanierungspotenziale gezielt identifizieren

Daten statt Bauchgefühl: Sanierungspotenziale gezielt identifizieren

Daten statt Bauchgefühl: Sanierungspotenziale gezielt identifizieren

Daten statt Bauchgefühl: Sanierungspotenziale gezielt identifizieren

Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in München zu sanieren? Die durchschnittlichen Sanierungskosten pro Quadratmeter können schnell zwischen 600 und 1.200 Euro liegen; bei Altbauten machen sie oft 40 % bis 60 % des Kaufpreises aus. Diese Zahlen verdeutlichen, dass ungenaue Schätzungen zu erheblichen finanziellen Risiken führen. Eine datengestützte Vorgehensweise ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Fehlinvestitionen zu verhindern. Erfahren Sie, wie Sie die Kosten präzise kalkulieren, gesetzliche Vorgaben erfüllen und verfügbare Förderungen optimal nutzen, um den Wert Ihrer Immobilie gezielt zu steigern.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie hoch sind die durchschnittlichen Sanierungskosten pro qm in München?

Die Kosten variieren stark je nach Umfang. Rechnen Sie mit ca. 100-300 €/qm für Schönheitsreparaturen, 400-800 €/qm für eine umfassende Sanierung und 600-1.200 €/qm für eine Kernsanierung. Aufgrund der hohen Baupreise in München liegen diese Werte bis zu 50 % über dem Bundesdurchschnitt.



Welche Förderungen kann ich für meine Sanierung in München beantragen?

Sie können die städtische Förderung 'Klimaneutrale Gebäude' (FKG) mit den Bundesförderungen für effiziente Gebäude (BEG) von KfW und BAFA kombinieren. Zusätzlich gibt es Programme vom Freistaat Bayern. Ein Energieberater kann Ihnen helfen, die passenden Zuschüsse und Kredite zu finden und zu beantragen.



Was bedeutet die 65-%-Regel des GEG für meine Sanierung?

Die 65-%-Regel des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) besagt, dass jede neu installierte Heizungsanlage zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Das schließt fossile Heizsysteme wie reine Öl- oder Gasheizungen in den meisten Fällen aus und lenkt die Wahl auf Wärmepumpen, Solarthermie oder Fernwärme.



Wie viel Puffer sollte ich für unvorhergesehene Kosten einplanen?

Bei der Sanierung von Altbauten wird empfohlen, einen finanziellen Puffer von mindestens 10 %, besser noch 20 %, der veranschlagten Gesamtkosten für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen. Versteckte Mängel wie Feuchtigkeit, Schädlinge oder marode Leitungen sind häufig und können teuer werden.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE