Immobilienbewertung
Standortanalyse
top-10-meistgehandelte-strassen-gelsenkirchen
Eine datenbasierte Analyse der Transaktionsvolumen und Preisdynamiken in den begehrtesten Vierteln Gelsenkirchens.
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen erholte sich 2024 stark mit einem Umsatzplus von 55 % auf 492 Millionen Euro nach einem schwachen Vorjahr.
Die Stadtteile Buer-Zentrum und Buer-Ost sind laut offiziellem Grundstücksmarktbericht die Lagen mit der höchsten Nachfrage und positivem Einfluss auf Immobilienwerte.
Die Bahnhofstraße weist mit 2.100 €/m² den höchsten Bodenrichtwert der Stadt auf, was ihre Bedeutung als kommerzielles Zentrum unterstreicht.
Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Nach einem deutlichen Rückgang der Transaktionen im Jahr 2023 erholt sich der Markt spürbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Treiber dieses Umschwungs? Dieser Artikel analysiert die offiziellen Daten des Gutachterausschusses, identifiziert die meistgehandelten Lagen Gelsenkirchens und erklärt, welche Faktoren die Preisentwicklung in diesen Zonen bestimmen. Sie erhalten eine fundierte Grundlage, um den Wert Ihrer eigenen Immobilie im aktuellen Marktumfeld präzise einschätzen zu können.
Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen erlebte eine deutliche Wende. Nachdem die Anzahl der Kauffälle im Jahr 2023 um 37 % auf 1.569 Verträge gefallen war, zog der Markt 2024 wieder an. Die Zahl der Transaktionen stieg um 16,9 % auf 1.834, was auf eine erneute Aktivität hindeutet. Auch der Geldumsatz spiegelt diese Entwicklung wider: Er fiel 2023 um 44 % auf 316 Millionen Euro, erholte sich 2024 aber mit einem Anstieg von 55 % auf 492 Millionen Euro eindrucksvoll. Diese Zahlen zeigen, dass nach einer Phase der Unsicherheit wieder deutlich mehr Kapital in den lokalen Immobilienmarkt fließt. Für eine genaue Immobilienbewertung in Gelsenkirchen ist das Verständnis dieser Marktschwankungen entscheidend. Die Daten signalisieren eine Stabilisierung, die neue Chancen für Verkäufer eröffnet.
Die Analyse des offiziellen Grundstücksmarktberichts zeigt klar, wo die Hotspots liegen. Insbesondere zwei Bezirke im Stadtteil Buer stechen hervor: Buer-Zentrum und Buer-Ost weisen einen messbar positiven Lageeinfluss auf den Wert von Wohnungen auf. Dies deutet auf eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage und entsprechend viele Transaktionen in diesen Gebieten hin. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von einer guten Infrastruktur bis hin zu einem attraktiven Wohnumfeld. Für Eigentümer in diesen Lagen bedeutet dies eine potenziell höhere Wertstabilität und bessere Verkaufschancen. Die Konzentration der Nachfrage auf spezifische Bezirke ist ein wichtiger Faktor für den gesamten Immobilienmarkt in Gelsenkirchen.
Folgende Faktoren tragen zur Beliebtheit von Buer bei:
Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Autobahnen A 2 und A52.
Hohe Dichte an Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Restaurants, insbesondere in Buer-Zentrum.
Nähe zu Grünflächen und Erholungsgebieten wie dem Schlosspark Berg.
Ein breites Angebot an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen.
Diese Standortvorteile machen Buer zu einem der meistgehandelten Gebiete in Gelsenkirchen.
Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Nach einem deutlichen Rückgang der Transaktionen im Jahr 2023 erholt sich der Markt spürbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Treiber dieses Umschwungs? Dieser Artikel analysiert die offiziellen Daten des Gutachterausschusses, identifiziert die meistgehandelten Lagen Gelsenkirchens und erklärt, welche Faktoren die Preisentwicklung in diesen Zonen bestimmen. Sie erhalten eine fundierte Grundlage, um den Wert Ihrer eigenen Immobilie im aktuellen Marktumfeld präzise einschätzen zu können.
Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Nach einem deutlichen Rückgang der Transaktionen im Jahr 2023 erholt sich der Markt spürbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Treiber dieses Umschwungs? Dieser Artikel analysiert die offiziellen Daten des Gutachterausschusses, identifiziert die meistgehandelten Lagen Gelsenkirchens und erklärt, welche Faktoren die Preisentwicklung in diesen Zonen bestimmen. Sie erhalten eine fundierte Grundlage, um den Wert Ihrer eigenen Immobilie im aktuellen Marktumfeld präzise einschätzen zu können.
Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Nach einem deutlichen Rückgang der Transaktionen im Jahr 2023 erholt sich der Markt spürbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Treiber dieses Umschwungs? Dieser Artikel analysiert die offiziellen Daten des Gutachterausschusses, identifiziert die meistgehandelten Lagen Gelsenkirchens und erklärt, welche Faktoren die Preisentwicklung in diesen Zonen bestimmen. Sie erhalten eine fundierte Grundlage, um den Wert Ihrer eigenen Immobilie im aktuellen Marktumfeld präzise einschätzen zu können.
Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Nach einem deutlichen Rückgang der Transaktionen im Jahr 2023 erholt sich der Markt spürbar. Doch welche Straßen und Stadtteile sind die wahren Treiber dieses Umschwungs? Dieser Artikel analysiert die offiziellen Daten des Gutachterausschusses, identifiziert die meistgehandelten Lagen Gelsenkirchens und erklärt, welche Faktoren die Preisentwicklung in diesen Zonen bestimmen. Sie erhalten eine fundierte Grundlage, um den Wert Ihrer eigenen Immobilie im aktuellen Marktumfeld präzise einschätzen zu können.
Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel über die Stadt Gelsenkirchen, der historische, geografische und demografische Informationen enthält.
Warum ist eine genaue Kenntnis der meistgehandelten Straßen wichtig?
Die Kenntnis der meistgehandelten Straßen und Lagen hilft Ihnen, die Nachfrage und damit den potenziellen Verkaufspreis Ihrer Immobilie besser einzuschätzen. Eine hohe Transaktionsdichte deutet auf einen liquiden Markt und stabiles Interesse hin.
Wie beeinflusst der Bodenrichtwert den Immobilienpreis?
Der Bodenrichtwert ist der Wert des reinen Grundstücks. Er ist eine wichtige Komponente des gesamten Immobilienwerts. In Lagen mit hohen Bodenrichtwerten, wie der Bahnhofstraße, sind auch die Gesamtimmobilienpreise tendenziell höher.
Sollte ich meine Immobilie in Gelsenkirchen jetzt verkaufen?
Der Markt hat sich 2024 nach einer Preiskorrektur erholt, was ein günstiges Umfeld sein kann. Eine Verkaufsentscheidung sollte jedoch immer auf einer individuellen, datenbasierten Immobilienbewertung beruhen, die die spezifische Lage und Ausstattung Ihrer Immobilie berücksichtigt.
Was ist der Unterschied zwischen Buer-Zentrum und Buer-Ost?
Beide Bezirke gelten als sehr gute Lagen. Buer-Zentrum zeichnet sich durch seine hohe Dichte an Geschäften und urbanem Leben aus, während Buer-Ost oft als etwas ruhigere, aber dennoch sehr gut angebundene Wohnlage wahrgenommen wird.
Wie kann Auctoa mir bei der Bewertung helfen?
Auctoa nutzt KI-gestützte Verfahren und greift auf Tausende von realen Transaktionsdaten zurück, um eine präzise und objektive Bewertung Ihrer Immobilie zu erstellen. So erhalten Sie eine verlässliche Grundlage für Ihre Verkaufs- oder Investitionsentscheidung.
Sind die Immobilienpreise in Gelsenkirchen im NRW-Vergleich hoch oder niedrig?
Im Vergleich zum Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen sind die Immobilienpreise in Gelsenkirchen nach wie vor moderat. Dies macht die Stadt sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren attraktiv.