Immobilienbewertung
Standortanalyse
garagen-stellplaetze-mannheim
Eine datenbasierte Analyse des Mannheimer Marktes für Garagen und Stellplätze im Jahr 2025
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die Stadt Mannheim bewertet einen einzelnen Stellplatz in der Innenstadt offiziell mit 12.000 Euro, was als verlässlicher Wertindikator dient.
Garagen als Kapitalanlage können in Deutschland Renditen von über 8 % pro Jahr erzielen, bei gleichzeitig geringem Verwaltungsaufwand.
Die Verdopplung der öffentlichen Parkgebühren in Mannheim erhöht den Druck auf den Parkraum und steigert direkt den Wert und die Mietpreise privater Garagen-Stellplätze.
Fragen Sie sich, was Ihr Garagen-Stellplatz in Mannheim wirklich wert ist? Angesichts der Verdopplung der öffentlichen Parkgebühren auf bis zu 3,60 Euro pro Stunde wird privater Parkraum knapper und kostbarer. Dieser Artikel analysiert die aktuelle Marktlage, zeigt Ihnen die entscheidenden Werttreiber und erklärt, warum ein einfacher Stellplatz eine Rendite von über 8 % erzielen kann. Wir liefern Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um fundierte Entscheidungen für Verkauf, Kauf oder Vermietung zu treffen und das Potenzial Ihrer Immobilie voll auszuschöpfen.
Der Markt für Garagen-Stellplätze in Mannheim zeigt eine konstant hohe Nachfrage. Aktuelle Angebote auf Immobilienportalen weisen Kaufpreise für einzelne Garagen aus, die bei 13.000 Euro beginnen und je nach Lage und Zustand deutlich steigen. Tiefgaragenstellplätze in begehrten Lagen wie der Neckarstadt oder Neckarau werden regelmäßig für über 20.000 Euro gehandelt. Allein auf einer einzigen Plattform finden sich über 150 Mietangebote, was den anhaltenden Bedarf unterstreicht.
Die Mietpreise variieren stark je nach Stadtteil und Ausstattung. Während einfache Außenstellplätze am Stadtrand oft für 50 bis 70 Euro pro Monat verfügbar sind, erreichen moderne Tiefgaragenplätze in zentralen Lagen wie Lindenhof oder der Oststadt schnell 100 bis 150 Euro. Im deutschlandweiten Vergleich liegt Mannheim damit im oberen Mittelfeld, was die Attraktivität für Vermieter bestätigt. Eine detaillierte Analyse des Immobilienmarktes Mannheim zeigt die zugrundeliegenden Tendenzen. Diese Preisdynamik wird durch die städtische Parkraumpolitik weiter verstärkt.
Eine der verlässlichsten Kennzahlen für den Wert eines Stellplatzes liefert die Stadt Mannheim selbst. Laut der städtischen Stellplatzverordnung müssen Bauherren, die keine Parkplätze nachweisen können, eine Ablösesumme zahlen. Dieser Betrag ist klar zoniert und spiegelt den Bodenwert wider. In der Innenstadt (Zone I) beträgt dieser Ablösebetrag ganze 12.000 Euro pro Stellplatz.
In innenstadtnahen Lagen wie der Neckarstadt oder dem Lindenhof (Zone II) sind es immer noch 9.000 Euro. Selbst im übrigen Stadtgebiet (Zone III) bewertet die Verwaltung einen einzelnen Parkplatz mit 6.000 Euro. Diese offiziellen Zahlen dienen als exzellenter Richtwert für Eigentümer und zeigen, wie wertvoll jeder einzelne Quadratmeter Parkfläche ist. Der aktuelle Bodenrichtwert in Mannheim ist eine weitere wichtige Datengrundlage für die Bewertung. Diese Summen verdeutlichen das Potenzial, das in Garagen als Anlageobjekt steckt.
Fragen Sie sich, was Ihr Garagen-Stellplatz in Mannheim wirklich wert ist? Angesichts der Verdopplung der öffentlichen Parkgebühren auf bis zu 3,60 Euro pro Stunde wird privater Parkraum knapper und kostbarer. Dieser Artikel analysiert die aktuelle Marktlage, zeigt Ihnen die entscheidenden Werttreiber und erklärt, warum ein einfacher Stellplatz eine Rendite von über 8 % erzielen kann. Wir liefern Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um fundierte Entscheidungen für Verkauf, Kauf oder Vermietung zu treffen und das Potenzial Ihrer Immobilie voll auszuschöpfen.
Fragen Sie sich, was Ihr Garagen-Stellplatz in Mannheim wirklich wert ist? Angesichts der Verdopplung der öffentlichen Parkgebühren auf bis zu 3,60 Euro pro Stunde wird privater Parkraum knapper und kostbarer. Dieser Artikel analysiert die aktuelle Marktlage, zeigt Ihnen die entscheidenden Werttreiber und erklärt, warum ein einfacher Stellplatz eine Rendite von über 8 % erzielen kann. Wir liefern Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um fundierte Entscheidungen für Verkauf, Kauf oder Vermietung zu treffen und das Potenzial Ihrer Immobilie voll auszuschöpfen.
Fragen Sie sich, was Ihr Garagen-Stellplatz in Mannheim wirklich wert ist? Angesichts der Verdopplung der öffentlichen Parkgebühren auf bis zu 3,60 Euro pro Stunde wird privater Parkraum knapper und kostbarer. Dieser Artikel analysiert die aktuelle Marktlage, zeigt Ihnen die entscheidenden Werttreiber und erklärt, warum ein einfacher Stellplatz eine Rendite von über 8 % erzielen kann. Wir liefern Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um fundierte Entscheidungen für Verkauf, Kauf oder Vermietung zu treffen und das Potenzial Ihrer Immobilie voll auszuschöpfen.
Fragen Sie sich, was Ihr Garagen-Stellplatz in Mannheim wirklich wert ist? Angesichts der Verdopplung der öffentlichen Parkgebühren auf bis zu 3,60 Euro pro Stunde wird privater Parkraum knapper und kostbarer. Dieser Artikel analysiert die aktuelle Marktlage, zeigt Ihnen die entscheidenden Werttreiber und erklärt, warum ein einfacher Stellplatz eine Rendite von über 8 % erzielen kann. Wir liefern Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um fundierte Entscheidungen für Verkauf, Kauf oder Vermietung zu treffen und das Potenzial Ihrer Immobilie voll auszuschöpfen.
Die Stadt Mannheim bietet detaillierte Informationen im Grundstücksmarktbericht zu Grundstückspreisen und -entwicklungen.
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg stellt Statistiken zur Wohnsituation bereit, die auch für Mannheim relevante Daten enthalten können.
Statista visualisiert in einer Infografik die Mieten für Stellplätze in verschiedenen deutschen Städten.
Capital beleuchtet in einem Artikel die Rentabilität von Garagen als Kapitalanlage und mögliche Renditen.
Das Statistische Bundesamt informiert über Baupreise und Immobilienpreisindizes in Deutschland.
Der Mietspiegel für Mannheim 2025-2026, herausgegeben von der Stadt Mannheim, bietet eine Übersicht über aktuelle Mietpreise.
Der IVD Süd veröffentlicht einen Cityreport für Mannheim 2024, der die anhaltend hohe Nachfrage am Mietwohnungsmarkt analysiert.
Die Deutsche Bundesbank stellt Statistiken zu Immobilien- und Bauleistungspreisen zur Verfügung.
Welche Steuern fallen beim Kauf und bei der Vermietung einer Garage an?
Beim Kauf fällt die Grunderwerbsteuer von 5,0 % in Baden-Württemberg an. Die Mieteinnahmen müssen in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Bei separater Vermietung kann Umsatzsteuer anfallen, wenn die Einnahmen die Kleinunternehmergrenze von 22.000 Euro pro Jahr überschreiten.
Welche Unterlagen sind für den Verkauf eines Garagenstellplatzes wichtig?
Für den Verkauf sind ein aktueller Grundbuchauszug, der das Sondereigentum am Stellplatz nachweist, sowie bei Tiefgaragen die Teilungserklärung und die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen relevant. Diese Dokumente geben Aufschluss über Rechte, Pflichten und das Hausgeld.
Wie wirkt sich ein E-Ladeanschluss auf den Wert aus?
Ein vorhandener Starkstromanschluss oder eine installierte Wallbox kann den Wert eines Stellplatzes erheblich steigern. Angesichts der wachsenden Zahl von Elektroautos ist dies ein starkes Verkaufs- und Vermietungsargument, das den Preis um mehrere tausend Euro erhöhen und die Vermarktungszeit verkürzen kann.