Erbschaftsmanager

Erbengemeinschafts-Moderation

geg-pflichten-munich

(ex: Photo by

Ehepaar in München plant energieeffiziente Sanierung gemäß GEG-Vorschriften, um den Immobilienwert zu steigern.

on

(ex: Photo by

Ehepaar in München plant energieeffiziente Sanierung gemäß GEG-Vorschriften, um den Immobilienwert zu steigern.

on

(ex: Photo by

Ehepaar in München plant energieeffiziente Sanierung gemäß GEG-Vorschriften, um den Immobilienwert zu steigern.

on

GEG-Pflichten in München: So navigieren Sie die Vorschriften 2025 und steigern Ihren Immobilienwert

GEG-Pflichten in München: So navigieren Sie die Vorschriften 2025 und steigern Ihren Immobilienwert

GEG-Pflichten in München: So navigieren Sie die Vorschriften 2025 und steigern Ihren Immobilienwert

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Ein datenbasierter Leitfaden für Eigentümer, Erben und Investoren zur optimalen Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes in der bayerischen Landeshauptstadt.

Steht bei Ihrer Münchner Immobilie ein Verkauf oder eine Sanierung an? Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringt seit 2024 strenge Pflichten mit sich, die den Wert Ihrer Immobilie direkt beeinflussen. Unwissenheit kann hier schnell zu Kosten von über 50.000 € führen.

Steht bei Ihrer Münchner Immobilie ein Verkauf oder eine Sanierung an? Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringt seit 2024 strenge Pflichten mit sich, die den Wert Ihrer Immobilie direkt beeinflussen. Unwissenheit kann hier schnell zu Kosten von über 50.000 € führen.

Steht bei Ihrer Münchner Immobilie ein Verkauf oder eine Sanierung an? Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringt seit 2024 strenge Pflichten mit sich, die den Wert Ihrer Immobilie direkt beeinflussen. Unwissenheit kann hier schnell zu Kosten von über 50.000 € führen.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Bei einem Eigentümerwechsel in München (Kauf, Erbe) müssen neue Eigentümer innerhalb von zwei Jahren alte Heizungen ersetzen und Dämmstandards erfüllen.

Die Stadt München bietet mit dem FKG-Programm zusätzliche Förderungen von 10-15 % on top zu den Bundes-Zuschüssen für energetische Sanierungen.

Verstöße gegen die GEG-Pflichten, wie ein fehlender Energieausweis oder versäumte Sanierungen, können mit Bußgeldern von bis zu 50.000 € geahndet werden.

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt viele Immobilieneigentümer in München vor große Herausforderungen. Seit der Novelle 2024 sind die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden so hoch wie nie zuvor. Besonders bei einem Verkauf, einer Erbschaft oder einer geplanten Modernisierung tauchen viele Fragen auf: Welche Fristen gelten? Welche Maßnahmen sind zwingend erforderlich? Und wie lassen sich die Kosten im Rahmen halten? Dieser Artikel dient Ihnen als digitaler Kompass. Wir zeigen Ihnen datenbasiert, wie Sie die GEG-Pflichten in München nicht nur erfüllen, sondern als strategischen Hebel nutzen, um den Wert Ihrer Immobilie langfristig zu sichern und sogar zu steigern. Eine fundierte Analyse Ihres Energieausweises ist dabei der erste Schritt.

Das GEG 2024 verstehen: Kernpflichten für Münchner Immobilien

Das GEG 2024 verstehen: Kernpflichten für Münchner Immobilien

Das GEG 2024 verstehen: Kernpflichten für Münchner Immobilien

Das GEG 2024 verstehen: Kernpflichten für Münchner Immobilien

Das Fundament des novellierten GEG ist die 65-Prozent-Regel für neue Heizungen. Jede seit dem 1. Januar 2024 neu eingebaute Heizung muss zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für Neubauten in Neubaugebieten gilt diese Pflicht bereits seit Anfang 2024. Für Bestandsgebäude in München, einer Stadt mit über 100.000 Einwohnern, wird diese Regel spätestens ab dem 30. Juni 2026 bindend, abhängig von der kommunalen Wärmeplanung. Bestehende Heizungen dürfen weiterlaufen und repariert werden, ein Totalausfall erzwingt jedoch den Umstieg. Diese Regelung zielt darauf ab, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Die strategische Planung eines Heizungstausches ist daher entscheidend, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. Die Analyse der anfallenden Modernisierungskosten ist ein wichtiger erster Schritt.

Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel: Eine Frist von zwei Jahren

Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel: Eine Frist von zwei Jahren

Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel: Eine Frist von zwei Jahren

Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel: Eine Frist von zwei Jahren

Erben und Käufer von Ein- und Zweifamilienhäusern in München stehen unter besonderer Beobachtung. Nach dem Eigentumsübergang im Grundbuch haben Sie genau zwei Jahre Zeit, um spezifische energetische Sanierungspflichten zu erfüllen. Wer diese Frist versäumt, riskiert Bußgelder von bis zu 50.000 €. Eine Ausnahme besteht nur, wenn der bisherige Eigentümer die Immobilie bereits vor dem 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat; die Pflicht geht dann aber auf Sie als neuen Eigentümer über.

Zu den verpflichtenden Maßnahmen gehören drei Kernbereiche:

  1. Austausch alter Heizkessel: Heizungen, die älter als 30 Jahre sind und auf veralteter Konstanttemperaturtechnik basieren, müssen ersetzt werden.

  2. Dämmung der obersten Geschossdecke: Die Decke zu einem unbeheizten Dachboden muss einen U-Wert von maximal 0,24 W/(m²K) erreichen.

  3. Isolierung von Rohrleitungen: Alle warmwasserführenden Rohre in unbeheizten Räumen wie dem Keller müssen gedämmt werden.

Diese Maßnahmen sind nicht nur Pflicht, sondern auch eine Chance, die laufenden Kosten erheblich zu senken und die Immobilie zukunftssicher zu machen. Eine genaue Kalkulation der anstehenden Sanierungskosten ist unerlässlich.

Der Energieausweis: Mehr als nur ein Dokument beim Verkauf

Der Energieausweis: Mehr als nur ein Dokument beim Verkauf

Der Energieausweis: Mehr als nur ein Dokument beim Verkauf

Der Energieausweis: Mehr als nur ein Dokument beim Verkauf

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt viele Immobilieneigentümer in München vor große Herausforderungen. Seit der Novelle 2024 sind die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden so hoch wie nie zuvor. Besonders bei einem Verkauf, einer Erbschaft oder einer geplanten Modernisierung tauchen viele Fragen auf: Welche Fristen gelten? Welche Maßnahmen sind zwingend erforderlich? Und wie lassen sich die Kosten im Rahmen halten? Dieser Artikel dient Ihnen als digitaler Kompass. Wir zeigen Ihnen datenbasiert, wie Sie die GEG-Pflichten in München nicht nur erfüllen, sondern als strategischen Hebel nutzen, um den Wert Ihrer Immobilie langfristig zu sichern und sogar zu steigern. Eine fundierte Analyse Ihres Energieausweises ist dabei der erste Schritt.

Kosten reduzieren: Staatliche und städtische Förderungen in München nutzen

Kosten reduzieren: Staatliche und städtische Förderungen in München nutzen

Kosten reduzieren: Staatliche und städtische Förderungen in München nutzen

Kosten reduzieren: Staatliche und städtische Förderungen in München nutzen

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt viele Immobilieneigentümer in München vor große Herausforderungen. Seit der Novelle 2024 sind die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden so hoch wie nie zuvor. Besonders bei einem Verkauf, einer Erbschaft oder einer geplanten Modernisierung tauchen viele Fragen auf: Welche Fristen gelten? Welche Maßnahmen sind zwingend erforderlich? Und wie lassen sich die Kosten im Rahmen halten? Dieser Artikel dient Ihnen als digitaler Kompass. Wir zeigen Ihnen datenbasiert, wie Sie die GEG-Pflichten in München nicht nur erfüllen, sondern als strategischen Hebel nutzen, um den Wert Ihrer Immobilie langfristig zu sichern und sogar zu steigern. Eine fundierte Analyse Ihres Energieausweises ist dabei der erste Schritt.

Strategische Planung: GEG-Pflichten als Werthebel für Ihre Immobilie

Strategische Planung: GEG-Pflichten als Werthebel für Ihre Immobilie

Strategische Planung: GEG-Pflichten als Werthebel für Ihre Immobilie

Strategische Planung: GEG-Pflichten als Werthebel für Ihre Immobilie

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt viele Immobilieneigentümer in München vor große Herausforderungen. Seit der Novelle 2024 sind die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden so hoch wie nie zuvor. Besonders bei einem Verkauf, einer Erbschaft oder einer geplanten Modernisierung tauchen viele Fragen auf: Welche Fristen gelten? Welche Maßnahmen sind zwingend erforderlich? Und wie lassen sich die Kosten im Rahmen halten? Dieser Artikel dient Ihnen als digitaler Kompass. Wir zeigen Ihnen datenbasiert, wie Sie die GEG-Pflichten in München nicht nur erfüllen, sondern als strategischen Hebel nutzen, um den Wert Ihrer Immobilie langfristig zu sichern und sogar zu steigern. Eine fundierte Analyse Ihres Energieausweises ist dabei der erste Schritt.

Fazit: Proaktives Handeln sichert den Immobilienwert in München

Fazit: Proaktives Handeln sichert den Immobilienwert in München

Fazit: Proaktives Handeln sichert den Immobilienwert in München

Fazit: Proaktives Handeln sichert den Immobilienwert in München

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt viele Immobilieneigentümer in München vor große Herausforderungen. Seit der Novelle 2024 sind die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden so hoch wie nie zuvor. Besonders bei einem Verkauf, einer Erbschaft oder einer geplanten Modernisierung tauchen viele Fragen auf: Welche Fristen gelten? Welche Maßnahmen sind zwingend erforderlich? Und wie lassen sich die Kosten im Rahmen halten? Dieser Artikel dient Ihnen als digitaler Kompass. Wir zeigen Ihnen datenbasiert, wie Sie die GEG-Pflichten in München nicht nur erfüllen, sondern als strategischen Hebel nutzen, um den Wert Ihrer Immobilie langfristig zu sichern und sogar zu steigern. Eine fundierte Analyse Ihres Energieausweises ist dabei der erste Schritt.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Fristen gelten für die GEG-Pflichten in München?

Die wichtigste Frist für neue Eigentümer von sanierungsbedürftigen Häusern ist die Zwei-Jahres-Frist nach dem Grundbucheintrag zur Umsetzung der Nachrüstpflichten. Für den Einbau von 65-%-EE-Heizungen im Bestand ist die Vorlage der kommunalen Wärmeplanung entscheidend, die für München bis zum 30. Juni 2026 erfolgen muss.



Gilt die Sanierungspflicht auch für denkmalgeschützte Gebäude?

Für denkmalgeschützte Immobilien gibt es Ausnahmen von den GEG-Pflichten. Wenn die Maßnahmen die Substanz oder das Erscheinungsbild des Gebäudes beeinträchtigen würden, können die Anforderungen reduziert werden oder ganz entfallen. Dies erfordert jedoch eine enge Abstimmung mit der zuständigen Denkmalschutzbehörde.



Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und brauche ich ihn?

Der iSFP ist ein detailliertes Konzept eines zertifizierten Energieberaters, das den energetischen Zustand Ihrer Immobilie analysiert und sinnvolle Sanierungsschritte aufzeigt. Er ist oft die Voraussetzung, um Förderungen zu erhalten und erhöht den Fördersatz für Einzelmaßnahmen um zusätzliche 5 %.



Kann ich die Kosten für die Sanierung auf meine Mieter umlegen?

Ja, Vermieter können einen Teil der Modernisierungskosten auf die Jahresmiete umlegen. Wenn staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden, können 10 % der Kosten umgelegt werden, wobei die Modernisierungsumlage auf 50 Cent pro Quadratmeter und Monat gedeckelt ist. Ohne Förderung sind es 8 %.



Wer kontrolliert die Einhaltung der GEG-Pflichten?

Die Kontrolle erfolgt in der Regel durch die zuständigen Baubehörden oder den Bezirksschornsteinfeger. Dieser überprüft beispielsweise im Rahmen der Feuerstättenschau das Alter und den Typ der Heizungsanlage und kann bei Verstößen eine Meldung an die Behörde machen.



Was passiert, wenn ich eine Immobilie kaufe und die Sanierungspflicht nicht erfüllen kann?

Wenn die Erfüllung der Sanierungspflichten eine unbillige Härte darstellt, weil die Kosten durch die zu erwartenden Einsparungen nicht erwirtschaftet werden können, kann bei der zuständigen Behörde ein Antrag auf Befreiung gestellt werden. Dies wird im Einzelfall geprüft.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE