Immobilienbewertung
Standortanalyse
gewerbeimmobilien-gelsenkirchen
Wie Sie von stabilen Mieten, strategischer Logistik und neuen Stadtentwicklungsprojekten profitieren
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die Mietpreise für Gewerbeimmobilien in Gelsenkirchen sind stabil, mit Durchschnittswerten von 10 €/m² für Büros, 18 €/m² für Einzelhandel und 4 €/m² für Logistik.
Das Ruhrgebiet, einschließlich Gelsenkirchen, ist die einzige deutsche Top-Region mit steigenden Spitzenmieten im Logistiksektor (+4 % auf 7,90 €/m² im Q2 2025).
Die Stadt fördert mit einem neuen Einzelhandelskonzept und großen Zukunftsprojekten wie dem ARENA PARK und dem Stadtquartier Graf Bismarck aktiv die Standortentwicklung.
Fragen Sie sich, welche Chancen der Gewerbeimmobilienmarkt in Gelsenkirchen aktuell bietet? Während nationale Märkte schwanken, profiliert sich die Stadt als stabiler und zukunftsorientierter Standort. Dieser Artikel liefert Ihnen eine datenbasierte Analyse der wichtigsten Sektoren – von Logistik über Einzelhandel bis zu Büroflächen. Sie erhalten Einblicke in konkrete Mietpreise, Rendite-Entwicklungen und die städtischen Zukunftsprojekte, die den Wert von Gewerbeimmobilien in Gelsenkirchen nachhaltig beeinflussen werden. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Portfolio.
Der Markt für Gewerbeimmobilien in Gelsenkirchen präsentiert sich 2025 mit einer soliden Preisstruktur. Durchschnittliche Mietpreise für Büro- und Praxisflächen liegen bei stabilen 10,00 €/m². Im Einzelhandel werden Mieten von rund 18,00 €/m² erzielt, während Lager- und Produktionsflächen bereits für 4,00 €/m² verfügbar sind. Diese Werte bieten eine attraktive Grundlage im Vergleich zum nationalen Markt, wo der Flächenumsatz im Logistiksektor im ersten Quartal 2025 um 6 % zurückging. Gelsenkirchens strategische Positionierung schafft somit ein widerstandsfähiges Umfeld für Investoren. Eine detaillierte Immobilienbewertung hilft, diese Potenziale zu quantifizieren. Die folgenden Abschnitte beleuchten die Treiber in den einzelnen Segmenten genauer.
Gelsenkirchen festigt seine Rolle als zentraler Logistik-Hub, was sich direkt auf die Immobilienwerte auswirkt. Das Ruhrgebiet war im zweiten Quartal 2025 die einzige Top-Region in Deutschland mit steigenden Spitzenmieten für Logistikflächen, die um 4 % auf 7,90 €/m² zulegten. Diese positive Entwicklung wird durch strategische Initiativen wie das interkommunale Netzwerk „last mile logistik“ gestützt, eine Kooperation der Städte Gelsenkirchen, Herne und Herten seit 2002. Die Ansiedlung von Unternehmen im Logistikpark „Schloss Grimberg“ schuf beispielsweise 180 neue Arbeitsplätze und profitierte von einem Investitionsvolumen von 14,5 Mio. € für die Verkehrsanbindung. Der aktuelle Immobilienmarkt in Gelsenkirchen zeigt, dass diese Infrastrukturprojekte die Nachfrage weiter antreiben. Die Analyse der Mietrendite in Gelsenkirchen ist daher für Investoren besonders aufschlussreich.
Fragen Sie sich, welche Chancen der Gewerbeimmobilienmarkt in Gelsenkirchen aktuell bietet? Während nationale Märkte schwanken, profiliert sich die Stadt als stabiler und zukunftsorientierter Standort. Dieser Artikel liefert Ihnen eine datenbasierte Analyse der wichtigsten Sektoren – von Logistik über Einzelhandel bis zu Büroflächen. Sie erhalten Einblicke in konkrete Mietpreise, Rendite-Entwicklungen und die städtischen Zukunftsprojekte, die den Wert von Gewerbeimmobilien in Gelsenkirchen nachhaltig beeinflussen werden. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Portfolio.
Fragen Sie sich, welche Chancen der Gewerbeimmobilienmarkt in Gelsenkirchen aktuell bietet? Während nationale Märkte schwanken, profiliert sich die Stadt als stabiler und zukunftsorientierter Standort. Dieser Artikel liefert Ihnen eine datenbasierte Analyse der wichtigsten Sektoren – von Logistik über Einzelhandel bis zu Büroflächen. Sie erhalten Einblicke in konkrete Mietpreise, Rendite-Entwicklungen und die städtischen Zukunftsprojekte, die den Wert von Gewerbeimmobilien in Gelsenkirchen nachhaltig beeinflussen werden. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Portfolio.
Fragen Sie sich, welche Chancen der Gewerbeimmobilienmarkt in Gelsenkirchen aktuell bietet? Während nationale Märkte schwanken, profiliert sich die Stadt als stabiler und zukunftsorientierter Standort. Dieser Artikel liefert Ihnen eine datenbasierte Analyse der wichtigsten Sektoren – von Logistik über Einzelhandel bis zu Büroflächen. Sie erhalten Einblicke in konkrete Mietpreise, Rendite-Entwicklungen und die städtischen Zukunftsprojekte, die den Wert von Gewerbeimmobilien in Gelsenkirchen nachhaltig beeinflussen werden. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Portfolio.
Fragen Sie sich, welche Chancen der Gewerbeimmobilienmarkt in Gelsenkirchen aktuell bietet? Während nationale Märkte schwanken, profiliert sich die Stadt als stabiler und zukunftsorientierter Standort. Dieser Artikel liefert Ihnen eine datenbasierte Analyse der wichtigsten Sektoren – von Logistik über Einzelhandel bis zu Büroflächen. Sie erhalten Einblicke in konkrete Mietpreise, Rendite-Entwicklungen und die städtischen Zukunftsprojekte, die den Wert von Gewerbeimmobilien in Gelsenkirchen nachhaltig beeinflussen werden. So treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Portfolio.
Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über Gelsenkirchen.
Die Stadt Gelsenkirchen bietet offizielle Statistiken und Fakten zum Stadtprofil.
Statista liefert detaillierte Statistiken zum Bruttoinlandsprodukt von Gelsenkirchen.
IT.NRW informiert über die regionale Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen.
Die Business Metropole Ruhr bietet einen umfassenden Immobilienmarktbericht für das Ruhrgebiet.
Bulwiengesa fasst wichtige Erkenntnisse zu Gewerbeimmobilien im Ruhrgebiet zusammen.
BNP Paribas Real Estate stellt Marktberichte zum Immobilienmarkt im Ruhrgebiet bereit.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet offizielle Informationen zu Baupreisen und Immobilienpreisindizes.
Die Deutsche Bundesbank stellt ein Indikatorensystem zum Gewerbeimmobilienmarkt zur Verfügung.
Wie finde ich den genauen Wert meiner Gewerbeimmobilie in Gelsenkirchen?
Für eine präzise Wertermittlung sollten Sie eine professionelle Immobilienbewertung durchführen lassen. Tools wie der ImmoGPT von Auctoa können eine schnelle, KI-gestützte Ersteinschätzung auf Basis aktueller Marktdaten liefern, während ein vollständiges Gutachten alle standortspezifischen Faktoren berücksichtigt.
Welche Rolle spielt die „last mile logistik“ für den Standort?
Das Netzwerk „last mile logistik“ ist eine seit 2002 bestehende, erfolgreiche Kooperation der Städte Gelsenkirchen, Herne und Herten. Es dient der gemeinsamen Standortvermarktung und stärkt die gesamte Region als Logistik-Hotspot, was die Nachfrage nach entsprechenden Flächen erhöht.
Sind die Kaufpreise für Gewerbeimmobilien in Gelsenkirchen wettbewerbsfähig?
Ja, die Kaufpreise sind im Vergleich zu anderen Metropolregionen wettbewerbsfähig. Durchschnittliche Kaufpreise pro Quadratmeter liegen bei ca. 1.319 € für Büros, 528 € für Produktionsflächen und 2.374 € für Gastronomieobjekte.
Welche Zukunftsprojekte beeinflussen den Immobilienmarkt am stärksten?
Projekte wie der ARENA PARK, der Gewerbe- und Industriepark Schalker Verein und besonders das 80 Hektar große Stadtquartier Graf Bismarck sind maßgebliche Werttreiber. Sie schaffen neue Infrastruktur, ziehen Unternehmen an und erhöhen die Attraktivität des gesamten Standorts.