Immobilienbewertung

Standortanalyse

gewerbeimmobilien-hamburg

(ex: Photo by

Geschäftsleute diskutieren vor moderner Büroimmobilie im Hamburger Hafen.

on

(ex: Photo by

Geschäftsleute diskutieren vor moderner Büroimmobilie im Hamburger Hafen.

on

(ex: Photo by

Geschäftsleute diskutieren vor moderner Büroimmobilie im Hamburger Hafen.

on

Gewerbeimmobilien Hamburg: Strategien zur Wertmaximierung im Jahr 2025

Gewerbeimmobilien Hamburg: Strategien zur Wertmaximierung im Jahr 2025

Gewerbeimmobilien Hamburg: Strategien zur Wertmaximierung im Jahr 2025

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Erbschaftsmanager bei Auctoa

Ein datenbasierter Leitfaden für Investoren und Eigentümer zur Navigation des Hamburger Gewerbemarktes zwischen steigenden Mieten und wachsendem Leerstand.

Der Markt für Gewerbeimmobilien in Hamburg sendet gemischte Signale: Die Spitzenmieten erreichen neue Höhen, während der Leerstand zunimmt. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitions- oder Verkaufsentscheidungen? Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und strategischen Einblicke, um den Wert Ihres Portfolios im Jahr 2025 zu sichern und zu steigern.

Der Markt für Gewerbeimmobilien in Hamburg sendet gemischte Signale: Die Spitzenmieten erreichen neue Höhen, während der Leerstand zunimmt. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitions- oder Verkaufsentscheidungen? Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und strategischen Einblicke, um den Wert Ihres Portfolios im Jahr 2025 zu sichern und zu steigern.

Der Markt für Gewerbeimmobilien in Hamburg sendet gemischte Signale: Die Spitzenmieten erreichen neue Höhen, während der Leerstand zunimmt. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitions- oder Verkaufsentscheidungen? Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und strategischen Einblicke, um den Wert Ihres Portfolios im Jahr 2025 zu sichern und zu steigern.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Der Hamburger Gewerbeimmobilienmarkt zeigt mit einem Transaktionsplus von 31 % im H1 2025 eine positive Tendenz, liegt aber noch unter dem langjährigen Mittel.

Der Büromarkt ist polarisiert: Die Spitzenmiete liegt stabil bei 36,00 €/m², während die Leerstandsquote auf 6,1 % gestiegen ist.

ESG-Konformität ist kein Trend mehr, sondern ein harter Wertfaktor; 87 % der Investoren fragen gezielt nachhaltige Objekte nach.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die zukünftige Wertentwicklung Ihrer Gewerbeimmobilie in Hamburg mit hoher Präzision vorhersagen. Angesichts eines Marktes, der von einem Transaktionsvolumen von rund 813 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025 und gleichzeitig einer steigenden Leerstandsquote von 6,1 % geprägt ist, erscheint dies komplex. Dieser Leitfaden entschlüsselt die aktuellen Marktdynamiken für Sie. Wir analysieren die wichtigsten Segmente – von Büro- bis Logistikimmobilien – und zeigen Ihnen datengestützt, wo Risiken lauern und welche strategischen Entscheidungen jetzt erforderlich sind, um Rendite und Stabilität zu gewährleisten.

Investitionsklima: Transaktionsvolumen steigt, Renditen stabilisieren sich

Investitionsklima: Transaktionsvolumen steigt, Renditen stabilisieren sich

Investitionsklima: Transaktionsvolumen steigt, Renditen stabilisieren sich

Investitionsklima: Transaktionsvolumen steigt, Renditen stabilisieren sich

Der Hamburger Investmentmarkt zeigt im Jahr 2025 eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und hebt sich von anderen deutschen A-Standorten ab. Mit einem gewerblichen Transaktionsvolumen von circa 813 Millionen Euro im ersten Halbjahr wurde der Vorjahreswert um 31 % übertroffen. Trotz dieses Anstiegs liegt das Volumen noch 45 % unter dem langjährigen Mittel, was auf eine anhaltende Preisfindungsphase hindeutet. Die Stabilisierung der Spitzenrenditen ist ein klares Signal für Investoren.

Die Netto-Spitzenrenditen für erstklassige Büroimmobilien haben sich bei 4,5 % eingependelt. Ähnliche Werte werden für Logistikimmobilien erzielt, während Geschäftshäuser in 1A-Lagen eine Rendite von etwa 4,1 % aufweisen. Diese Stabilität, nach einer Phase deutlicher Korrekturen, schafft eine verlässlichere Kalkulationsgrundlage für Ihre Anlageimmobilien in Hamburg. Der Anteil ausländischer Investoren ist mit 22 % aktuell zwar unterdurchschnittlich, was jedoch Chancen für nationale Akteure eröffnet. Die nächste Sektion beleuchtet den Büromarkt, der den größten Anteil am Geschehen hat.

Büromarkt: Steigender Leerstand trifft auf Rekordmieten

Büromarkt: Steigender Leerstand trifft auf Rekordmieten

Büromarkt: Steigender Leerstand trifft auf Rekordmieten

Büromarkt: Steigender Leerstand trifft auf Rekordmieten

Der Hamburger Büromarkt ist von einer zunehmenden Polarisierung geprägt. Während die Spitzenmiete stabil bei einem Rekordwert von 36,00 €/m² verharrt, ist die Leerstandsquote auf 6,1 % angestiegen. Dies entspricht einer Zunahme von 110 Basispunkten im Vergleich zum Vorjahr und einem verfügbaren Flächenangebot von rund 964.000 m². Besonders auffällig ist, dass nur etwa 27 % der vakanten Flächen einem modernen Ausstattungsstandard genügen.

Diese Entwicklung unterstreicht einen klaren „Flight-to-Quality“-Trend bei den Mietern. Die flächengewichtete Durchschnittsmiete über alle Lagen liegt bei 20,55 €/m², was die Kluft zwischen Top-Objekten und dem restlichen Markt verdeutlicht. Für Eigentümer älterer Bestände wird eine genaue Immobilienbewertung in Hamburg unerlässlich, um den Sanierungsbedarf zu ermitteln. Die Nachfrage konzentriert sich stark auf zentrale und gut angebundene Lagen. Die wichtigsten Treiber im Hamburger Büromarkt sind:

  • HafenCity & Innenstadt: Hier werden weiterhin die höchsten Mieten von bis zu 30 €/m² erzielt.

  • City Süd: Etablierter Standort mit solider Nachfrage und etwas moderateren Preisen.

  • ESG-Konformität: Moderne, energieeffiziente Gebäude erzielen einen Mietaufschlag von bis zu 15 %.

  • Flexible Flächen: Der Bedarf an anpassbaren Bürokonzepten für hybride Arbeitsmodelle wächst stetig.

Diese Polarisierung stellt auch den Logistiksektor vor neue Herausforderungen, wie der nächste Abschnitt zeigt.

Logistikmarkt: Nachfrage kühlt sich deutlich ab

Logistikmarkt: Nachfrage kühlt sich deutlich ab

Logistikmarkt: Nachfrage kühlt sich deutlich ab

Logistikmarkt: Nachfrage kühlt sich deutlich ab

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die zukünftige Wertentwicklung Ihrer Gewerbeimmobilie in Hamburg mit hoher Präzision vorhersagen. Angesichts eines Marktes, der von einem Transaktionsvolumen von rund 813 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025 und gleichzeitig einer steigenden Leerstandsquote von 6,1 % geprägt ist, erscheint dies komplex. Dieser Leitfaden entschlüsselt die aktuellen Marktdynamiken für Sie. Wir analysieren die wichtigsten Segmente – von Büro- bis Logistikimmobilien – und zeigen Ihnen datengestützt, wo Risiken lauern und welche strategischen Entscheidungen jetzt erforderlich sind, um Rendite und Stabilität zu gewährleisten.

ESG: Vom Trend zum entscheidenden Wertfaktor

ESG: Vom Trend zum entscheidenden Wertfaktor

ESG: Vom Trend zum entscheidenden Wertfaktor

ESG: Vom Trend zum entscheidenden Wertfaktor

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die zukünftige Wertentwicklung Ihrer Gewerbeimmobilie in Hamburg mit hoher Präzision vorhersagen. Angesichts eines Marktes, der von einem Transaktionsvolumen von rund 813 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025 und gleichzeitig einer steigenden Leerstandsquote von 6,1 % geprägt ist, erscheint dies komplex. Dieser Leitfaden entschlüsselt die aktuellen Marktdynamiken für Sie. Wir analysieren die wichtigsten Segmente – von Büro- bis Logistikimmobilien – und zeigen Ihnen datengestützt, wo Risiken lauern und welche strategischen Entscheidungen jetzt erforderlich sind, um Rendite und Stabilität zu gewährleisten.

Ausblick 2025: Datenbasierte Entscheidungen als Schlüssel zum Erfolg

Ausblick 2025: Datenbasierte Entscheidungen als Schlüssel zum Erfolg

Ausblick 2025: Datenbasierte Entscheidungen als Schlüssel zum Erfolg

Ausblick 2025: Datenbasierte Entscheidungen als Schlüssel zum Erfolg

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die zukünftige Wertentwicklung Ihrer Gewerbeimmobilie in Hamburg mit hoher Präzision vorhersagen. Angesichts eines Marktes, der von einem Transaktionsvolumen von rund 813 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025 und gleichzeitig einer steigenden Leerstandsquote von 6,1 % geprägt ist, erscheint dies komplex. Dieser Leitfaden entschlüsselt die aktuellen Marktdynamiken für Sie. Wir analysieren die wichtigsten Segmente – von Büro- bis Logistikimmobilien – und zeigen Ihnen datengestützt, wo Risiken lauern und welche strategischen Entscheidungen jetzt erforderlich sind, um Rendite und Stabilität zu gewährleisten.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist die aktuelle Spitzenrendite für Büroimmobilien in Hamburg?

Die Netto-Spitzenrendite für erstklassige Büroimmobilien in Hamburg liegt aktuell stabil bei 4,5 %.



Wie hat sich das Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobilien entwickelt?

Im ersten Halbjahr 2025 stieg das Transaktionsvolumen um 31 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf rund 813 Millionen Euro. Es liegt damit aber noch 45 % unter dem 10-Jahres-Durchschnitt.



Welcher Gewerbeimmobilien-Sektor in Hamburg ist aktuell unter Druck?

Der Logistikimmobilienmarkt steht unter Druck. Der Flächenumsatz ist im ersten Halbjahr 2024 um 36,4 % im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen, was auf eine hohe Zurückhaltung der Unternehmen hindeutet.



Warum steigt der Büroleerstand trotz hoher Mieten?

Dieser scheinbare Widerspruch erklärt sich durch einen 'Flight-to-Quality'. Unternehmen suchen moderne, ESG-konforme Flächen in Top-Lagen und sind bereit, dafür hohe Mieten zu zahlen. Ältere Bestandsimmobilien in Nebenlagen stehen hingegen vermehrt leer, was die durchschnittliche Leerstandsquote auf 6,1 % treibt.



Wie kann ich den Wert meiner Gewerbeimmobilie in Hamburg ermitteln?

Für eine präzise Wertermittlung im aktuellen Marktumfeld ist eine datenbasierte Analyse unerlässlich. Auctoa bietet eine KI-gestützte Immobilienbewertung, die aktuelle Marktdaten, Lagequalitäten und objektspezifische Merkmale wie die ESG-Konformität berücksichtigt, um Ihnen eine objektive Entscheidungsgrundlage zu liefern.



Welche Stadtteile sind für Büroimmobilien in Hamburg am teuersten?

Die höchsten Büromieten werden in zentralen Lagen wie der Innenstadt und der HafenCity erzielt, wo die Preise bis zu 30 Euro pro Quadratmeter und in der Spitze sogar 36 Euro erreichen können.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE