Immobilienbewertung
Standortanalyse
grundstueck-bewertung-wiesbaden
Ein datenbasierter Leitfaden zur Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien in der hessischen Landeshauptstadt.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Der durchschnittliche Bodenrichtwert in Wiesbaden liegt 2024 bei 1.082 €/m², mit starken Unterschieden zwischen den Stadtteilen wie Nordost (1.662 €/m²) und Mainz-Amöneburg (459 €/m²).
Ein offizielles Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB kostet in Wiesbaden zwischen 1.500 und 3.000 Euro und bietet rechtliche Sicherheit bei Verkauf, Erbschaft oder Scheidung.
Die drei normierten Bewertungsverfahren (Vergleichswert-, Ertrags- und Sachwertverfahren) sind in der ImmoWertV geregelt und die Basis für jede professionelle Grundstücksbewertung.
Die Bewertung eines Grundstücks in Wiesbaden ist komplexer als ein Blick auf die aktuellen Immobilienpreise. Ob für einen Verkauf, eine Erbschaftsregelung oder eine Investitionsentscheidung – ein fundierter Wert ist die Basis. Viele Eigentümer verlassen sich auf ihr Bauchgefühl und riskieren damit finanzielle Nachteile von bis zu 15 %. Eine professionelle Immobilienbewertung stützt sich auf klare, gesetzlich geregelte Verfahren und aktuelle Marktdaten. Wir führen Sie durch die entscheidenden Faktoren, von den Bodenrichtwerten bis zu den Methoden des Gutachterausschusses, damit Sie eine sichere und profitable Entscheidung treffen können.
Eine ungenaue Grundstücksbewertung kann erhebliche finanzielle Folgen haben. Bei einem Verkauf droht ein Verlust von bis zu 20 % des potenziellen Erlöses, wenn der Preis zu niedrig angesetzt wird. Im Erbfall kann eine falsche Bewertung zu ungerechten Aufteilungen oder zu hohen Erbschaftssteuerforderungen des Finanzamts führen. Ein offizielles Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB schafft hier rechtliche und finanzielle Klarheit. Die Kosten für ein solches Gutachten in Wiesbaden liegen je nach Umfang zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Diese Investition schützt oft vor einem Vielfachen an Verlust. Ein Kurzgutachten für eine erste Einschätzung ist bereits für 500 bis 800 Euro erhältlich. Die Genauigkeit der Bewertung hängt maßgeblich von der Datenbasis ab, die den lokalen Markt widerspiegelt.
Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens pro Quadratmeter und eine zentrale Kennzahl für jede Grundstücksbewertung in Wiesbaden. Diese Werte werden alle zwei Jahre vom unabhängigen Gutachterausschuss Wiesbaden ermittelt und veröffentlicht. Zum Stichtag 1. Januar 2024 lag der durchschnittliche Bodenrichtwert in Wiesbaden bei 1.082 €/m², was einem Rückgang von 4,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Spanne ist jedoch enorm: Während im begehrten Stadtteil Nordost Werte von bis zu 1.662 €/m² erreicht werden, liegt der Wert in Mainz-Amöneburg bei nur 459 €/m². Der Bodenrichtwert bezieht sich immer auf ein unbebautes Grundstück und muss für die Bewertung einer Immobilie angepasst werden. Er dient als Ausgangspunkt, der durch Faktoren wie Bebaubarkeit, Zustand und Lage-Mikrofaktoren modifiziert wird. Die aktuellen Bodenrichtwerte sind somit eine unverzichtbare, aber nicht die alleinige Grundlage für die Wertermittlung.
Die Bewertung eines Grundstücks in Wiesbaden ist komplexer als ein Blick auf die aktuellen Immobilienpreise. Ob für einen Verkauf, eine Erbschaftsregelung oder eine Investitionsentscheidung – ein fundierter Wert ist die Basis. Viele Eigentümer verlassen sich auf ihr Bauchgefühl und riskieren damit finanzielle Nachteile von bis zu 15 %. Eine professionelle Immobilienbewertung stützt sich auf klare, gesetzlich geregelte Verfahren und aktuelle Marktdaten. Wir führen Sie durch die entscheidenden Faktoren, von den Bodenrichtwerten bis zu den Methoden des Gutachterausschusses, damit Sie eine sichere und profitable Entscheidung treffen können.
Die Bewertung eines Grundstücks in Wiesbaden ist komplexer als ein Blick auf die aktuellen Immobilienpreise. Ob für einen Verkauf, eine Erbschaftsregelung oder eine Investitionsentscheidung – ein fundierter Wert ist die Basis. Viele Eigentümer verlassen sich auf ihr Bauchgefühl und riskieren damit finanzielle Nachteile von bis zu 15 %. Eine professionelle Immobilienbewertung stützt sich auf klare, gesetzlich geregelte Verfahren und aktuelle Marktdaten. Wir führen Sie durch die entscheidenden Faktoren, von den Bodenrichtwerten bis zu den Methoden des Gutachterausschusses, damit Sie eine sichere und profitable Entscheidung treffen können.
Die Bewertung eines Grundstücks in Wiesbaden ist komplexer als ein Blick auf die aktuellen Immobilienpreise. Ob für einen Verkauf, eine Erbschaftsregelung oder eine Investitionsentscheidung – ein fundierter Wert ist die Basis. Viele Eigentümer verlassen sich auf ihr Bauchgefühl und riskieren damit finanzielle Nachteile von bis zu 15 %. Eine professionelle Immobilienbewertung stützt sich auf klare, gesetzlich geregelte Verfahren und aktuelle Marktdaten. Wir führen Sie durch die entscheidenden Faktoren, von den Bodenrichtwerten bis zu den Methoden des Gutachterausschusses, damit Sie eine sichere und profitable Entscheidung treffen können.
Die Bewertung eines Grundstücks in Wiesbaden ist komplexer als ein Blick auf die aktuellen Immobilienpreise. Ob für einen Verkauf, eine Erbschaftsregelung oder eine Investitionsentscheidung – ein fundierter Wert ist die Basis. Viele Eigentümer verlassen sich auf ihr Bauchgefühl und riskieren damit finanzielle Nachteile von bis zu 15 %. Eine professionelle Immobilienbewertung stützt sich auf klare, gesetzlich geregelte Verfahren und aktuelle Marktdaten. Wir führen Sie durch die entscheidenden Faktoren, von den Bodenrichtwerten bis zu den Methoden des Gutachterausschusses, damit Sie eine sichere und profitable Entscheidung treffen können.
Die Bewertung eines Grundstücks in Wiesbaden ist komplexer als ein Blick auf die aktuellen Immobilienpreise. Ob für einen Verkauf, eine Erbschaftsregelung oder eine Investitionsentscheidung – ein fundierter Wert ist die Basis. Viele Eigentümer verlassen sich auf ihr Bauchgefühl und riskieren damit finanzielle Nachteile von bis zu 15 %. Eine professionelle Immobilienbewertung stützt sich auf klare, gesetzlich geregelte Verfahren und aktuelle Marktdaten. Wir führen Sie durch die entscheidenden Faktoren, von den Bodenrichtwerten bis zu den Methoden des Gutachterausschusses, damit Sie eine sichere und profitable Entscheidung treffen können.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet detaillierte Tabellen zu den Kaufwerten für Grundstücke in Deutschland.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt aktuelle Tabellen zu Häuser- und Baulandpreisen zur Verfügung.
Die Stadt Wiesbaden informiert in einer Pressemitteilung über aktuelle Entwicklungen auf dem lokalen Immobilienmarkt.
Die Stadt Wiesbaden bietet den vollständigen Immobilienmarktbericht als PDF-Dokument mit detaillierten Analysen.
Die Hessische Landesstatistik stellt umfassende Informationen zu Preisen und wirtschaftlichen Daten in Hessen bereit.
BORIS-Hessen ist das zentrale Informationssystem für Bodenrichtwerte und Immobilienwertermittlung in Hessen.
Das Bundesministerium der Justiz stellt den vollständigen Gesetzestext der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2022) zur Verfügung.
Die Deutsche Bundesbank präsentiert ihr Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt mit relevanten Daten und Analysen.
Ist der Bodenrichtwert dasselbe wie der Verkaufspreis?
Nein. Der Bodenrichtwert ist ein Durchschnittswert für ein unbebautes Grundstück in einer bestimmten Lage. Der tatsächliche Verkaufspreis (Verkehrswert) einer Immobilie berücksichtigt zusätzlich Faktoren wie das Gebäude, dessen Zustand, Ausstattung und besondere Merkmale des Grundstücks.
Wie oft werden die Bodenrichtwerte in Wiesbaden aktualisiert?
Der Gutachterausschuss in Wiesbaden ermittelt und veröffentlicht die Bodenrichtwerte alle zwei Jahre. Die letzten Werte wurden zum Stichtag 1. Januar 2024 festgelegt.
Benötige ich für das Finanzamt ein spezielles Gutachten?
Ja, für steuerliche Anlässe wie eine Erbschaft oder Schenkung verlangt das Finanzamt in der Regel ein Verkehrswertgutachten, das nach den Vorgaben des Baugesetzbuchs (§ 194 BauGB) und der ImmoWertV erstellt wurde. Ein einfaches Online-Gutachten reicht hier nicht aus.
Kann ich den Wert meines Grundstücks selbst ermitteln?
Sie können eine erste Schätzung mithilfe von Online-Tools und durch den Vergleich mit Angeboten in Ihrer Nähe vornehmen. Für eine verbindliche und genaue Bewertung, die auch von Dritten (Banken, Gerichten, Finanzamt) anerkannt wird, ist jedoch das Gutachten eines Sachverständigen unerlässlich.
Was ist die Kaufpreissammlung?
Die Kaufpreissammlung ist eine Datenbank, die vom Gutachterausschuss geführt wird. Sie enthält anonymisierte Daten aus allen notariell beurkundeten Immobilienverkäufen in Wiesbaden. Diese Sammlung ist die wichtigste Datengrundlage für die Ermittlung der Bodenrichtwerte und anderer marktrelevanter Kennzahlen.
Welchen Einfluss hat die Mikrolage auf den Grundstückswert?
Die Mikrolage hat einen sehr großen Einfluss. Faktoren wie Lärmbelästigung (z.B. durch eine nahe Straße), die Ausrichtung des Grundstücks, die Aussicht, die direkte Nachbarschaft und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel können den Wert um 15-20 % nach oben oder unten korrigieren.