Immobilienbewertung
Basis-Gutachten
gutachterausschuss-augsburg
Wie Sie mit offiziellen Daten des Gutachterausschusses Augsburg den realen Wert Ihrer Immobilie bestimmen und kostspielige Fehler vermeiden.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Der Gutachterausschuss Augsburg ist ein unabhängiges Gremium, das auf Basis echter Kaufverträge für Markttransparenz sorgt.
Die Kosten für ein offizielles Verkehrswertgutachten sind gesetzlich geregelt und beginnen bei ca. 2.450 € für Immobilien bis 200.000 €.
Wichtige Daten wie Bodenrichtwerte und der Immobilienmarktbericht (Kosten: 50 €) sind online über das Portal BORIS-Bayern zugänglich.
Die Entscheidung über den Verkauf oder das Erbe einer Immobilie ist oft emotional und komplex. Eine falsche Werteinschätzung kann Sie schnell Zehntausende von Euro kosten. An dieser Stelle bietet der unabhängige Gutachterausschuss Augsburg eine verlässliche Grundlage. Dieses Gremium sammelt und analysiert alle realen Immobilienverkäufe in der Region und schafft so eine unanfechtbare Datenbasis. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Daten des Ausschusses für Ihre Zwecke nutzen, was ein offizielles Gutachten kostet und warum diese Zahlen für jeden Eigentümer entscheidend sind.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist keine private Firma, sondern ein unabhängiges und neutrales Gremium. Seine Einrichtung ist im Baugesetzbuch (BauGB) vorgeschrieben, um für Transparenz am Immobilienmarkt zu sorgen. Für den Bereich der kreisfreien Stadt Augsburg ist er beim Geodatenamt angesiedelt. Das Gremium besteht aus einem Vorsitzenden und mehreren ehrenamtlichen Gutachtern, darunter Architekten und Sachverständige, die ihre Expertise einbringen. Diese Zusammensetzung garantiert eine von kommerziellen Interessen freie Bewertung. Ihre Hauptaufgabe ist die Führung der Kaufpreissammlung, in der alle notariell beurkundeten Immobilienverkäufe erfasst werden. Diese Sammlung bildet die Basis für alle weiteren Analysen und ist das Herzstück für eine realistische Immobilienbewertung. Ohne diese Datengrundlage wären präzise Wertfindungen kaum möglich.
Eine der bekanntesten Aufgaben des Gutachterausschusses ist die Ermittlung und Veröffentlichung der Bodenrichtwerte. Diese geben den durchschnittlichen Wert eines Quadratmeters unbebauten Bodens in einer bestimmten Zone an und werden alle zwei Jahre aktualisiert. Für Augsburg können diese Werte über das Online-Portal BORIS-Bayern abgerufen werden, oft gegen eine geringe Gebühr von etwa 15 bis 35 Euro pro Auszug. Diese Bodenrichtwerte sind für die Grundsteuerberechnung und die erste Einschätzung eines Grundstückswertes unerlässlich. Sie basieren auf den realen Verkäufen der Vergangenheit und spiegeln die Lagequalität wider. Ein hoher Bodenrichtwert von beispielsweise 900 €/m² in einer guten Lage Augsburgs signalisiert sofort ein anderes Potenzial als 150 €/m² am Stadtrand. Diese Zahlen sind die erste verlässliche Orientierung für jeden Eigentümer.
Die Entscheidung über den Verkauf oder das Erbe einer Immobilie ist oft emotional und komplex. Eine falsche Werteinschätzung kann Sie schnell Zehntausende von Euro kosten. An dieser Stelle bietet der unabhängige Gutachterausschuss Augsburg eine verlässliche Grundlage. Dieses Gremium sammelt und analysiert alle realen Immobilienverkäufe in der Region und schafft so eine unanfechtbare Datenbasis. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Daten des Ausschusses für Ihre Zwecke nutzen, was ein offizielles Gutachten kostet und warum diese Zahlen für jeden Eigentümer entscheidend sind.
Die Entscheidung über den Verkauf oder das Erbe einer Immobilie ist oft emotional und komplex. Eine falsche Werteinschätzung kann Sie schnell Zehntausende von Euro kosten. An dieser Stelle bietet der unabhängige Gutachterausschuss Augsburg eine verlässliche Grundlage. Dieses Gremium sammelt und analysiert alle realen Immobilienverkäufe in der Region und schafft so eine unanfechtbare Datenbasis. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Daten des Ausschusses für Ihre Zwecke nutzen, was ein offizielles Gutachten kostet und warum diese Zahlen für jeden Eigentümer entscheidend sind.
Die Entscheidung über den Verkauf oder das Erbe einer Immobilie ist oft emotional und komplex. Eine falsche Werteinschätzung kann Sie schnell Zehntausende von Euro kosten. An dieser Stelle bietet der unabhängige Gutachterausschuss Augsburg eine verlässliche Grundlage. Dieses Gremium sammelt und analysiert alle realen Immobilienverkäufe in der Region und schafft so eine unanfechtbare Datenbasis. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Daten des Ausschusses für Ihre Zwecke nutzen, was ein offizielles Gutachten kostet und warum diese Zahlen für jeden Eigentümer entscheidend sind.
Die Entscheidung über den Verkauf oder das Erbe einer Immobilie ist oft emotional und komplex. Eine falsche Werteinschätzung kann Sie schnell Zehntausende von Euro kosten. An dieser Stelle bietet der unabhängige Gutachterausschuss Augsburg eine verlässliche Grundlage. Dieses Gremium sammelt und analysiert alle realen Immobilienverkäufe in der Region und schafft so eine unanfechtbare Datenbasis. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Daten des Ausschusses für Ihre Zwecke nutzen, was ein offizielles Gutachten kostet und warum diese Zahlen für jeden Eigentümer entscheidend sind.
Bayerisches Landesamt für Statistik Die Website des Bayerischen Landesamts für Statistik bietet umfassende statistische Daten zu verschiedenen Themen, einschließlich Immobilien und Preisen in Bayern.
Wer kann ein Gutachten beim Gutachterausschuss Augsburg beantragen?
Antragsberechtigt sind Eigentümer, ihnen gleichgestellte Rechteinhaber (z.B. Erbbauberechtigte), Pflichtteilsberechtigte sowie Gerichte und Behörden zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben.
Wie aktuell sind die Daten des Gutachterausschusses?
Die Kaufpreissammlung wird laufend geführt. Der Immobilienmarktbericht wird jährlich veröffentlicht und analysiert die Daten des vorangegangenen Jahres. Bodenrichtwerte werden in der Regel alle zwei Jahre neu festgelegt und veröffentlicht.
Wo finde ich den Immobilienmarktbericht für Augsburg?
Den Immobilienmarktbericht für die Stadt Augsburg können Sie gegen eine Gebühr von 50 Euro über das Online-Portal BORIS-Bayern herunterladen. Er enthält detaillierte Marktdaten wie Liegenschaftszinssätze und Sachwertfaktoren.
Was ist der Unterschied zwischen dem Gutachterausschuss der Stadt und des Landkreises Augsburg?
Es gibt zwei zuständige Ausschüsse: einen für die kreisfreie Stadt Augsburg und einen für den umliegenden Landkreis Augsburg. Beide arbeiten nach denselben gesetzlichen Grundlagen, analysieren aber die Daten ihres jeweiligen Zuständigkeitsbereichs.
Kann ich die Bodenrichtwerte kostenlos einsehen?
Ja, eine kostenlose Einsichtnahme in die Bodenrichtwertkarte ist bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Geodatenamt möglich. Der offizielle, gebührenpflichtige Auszug für Dokumentationszwecke ist jedoch kostenpflichtig.
Warum sollte ich den Gutachterausschuss einem freien Gutachter vorziehen?
Der Gutachterausschuss hat als einzige Stelle Zugriff auf die vollständige Kaufpreissammlung aller notariellen Verträge. Seine Gutachten genießen daher höchste Akzeptanz bei Gerichten und Finanzämtern und gelten als besonders objektiv und marktnah.