Immobilienbewertung

Premium-Gutachten

hauspreise-hamburg

(ex: Photo by

Familie betrachtet ein renoviertes Haus in Hamburg, analysiert Immobilienmarktdaten auf einem Tablet.

on

(ex: Photo by

Familie betrachtet ein renoviertes Haus in Hamburg, analysiert Immobilienmarktdaten auf einem Tablet.

on

(ex: Photo by

Familie betrachtet ein renoviertes Haus in Hamburg, analysiert Immobilienmarktdaten auf einem Tablet.

on

Hauspreise Hamburg 2025: Wie Sie den Marktwandel für sich nutzen

Hauspreise Hamburg 2025: Wie Sie den Marktwandel für sich nutzen

Hauspreise Hamburg 2025: Wie Sie den Marktwandel für sich nutzen

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Nach den Preiskorrekturen der letzten Jahre stabilisiert sich der Hamburger Immobilienmarkt. Erfahren Sie, welche Strategien für Eigentümer und Erben jetzt entscheidend sind.

Sind die Zeiten der Preisexplosionen bei Hamburger Immobilien endgültig vorbei? Der Markt hat sich 2024 erholt und zeigt 2025 eine deutliche Zweiteilung. Für Eigentümer und Erben bedeutet das: Eine datenbasierte Strategie ist wichtiger als je zuvor.

Sind die Zeiten der Preisexplosionen bei Hamburger Immobilien endgültig vorbei? Der Markt hat sich 2024 erholt und zeigt 2025 eine deutliche Zweiteilung. Für Eigentümer und Erben bedeutet das: Eine datenbasierte Strategie ist wichtiger als je zuvor.

Sind die Zeiten der Preisexplosionen bei Hamburger Immobilien endgültig vorbei? Der Markt hat sich 2024 erholt und zeigt 2025 eine deutliche Zweiteilung. Für Eigentümer und Erben bedeutet das: Eine datenbasierte Strategie ist wichtiger als je zuvor.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Der Hamburger Immobilienmarkt stabilisiert sich 2025, die Transaktionszahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um 29 % gestiegen.

Es existiert ein geteilter Markt: Sanierte Immobilien sind preisstabil, während unsanierte Objekte Preisabschläge von bis zu 15 % verzeichnen.

Die Preise zwischen den Stadtteilen variieren extrem, von ca. 2.510 €/m² in Ochsenwerder bis über 15.500 €/m² in Harvestehude.

Der Hamburger Immobilienmarkt sendet nach einer Phase der Unsicherheit wieder positive Signale. Die Anzahl der Kaufverträge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29 %, was auf ein zurückgewonnenes Vertrauen hindeutet. Dennoch bleiben die Hauspreise in Hamburg ein komplexes Feld. Während sanierte Objekte preisstabil sind, stehen ältere Immobilien unter Druck. Für Sie als Eigentümer, Erbe oder Investor ist es entscheidend, diese Nuancen zu verstehen. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen und Analysen, um den Wert Ihrer Immobilie in diesem neuen Marktumfeld korrekt einzuschätzen und zu maximieren.

Markterholung 2025: Transaktionsvolumen erreicht wieder Vor-Krisen-Niveau

Markterholung 2025: Transaktionsvolumen erreicht wieder Vor-Krisen-Niveau

Markterholung 2025: Transaktionsvolumen erreicht wieder Vor-Krisen-Niveau

Markterholung 2025: Transaktionsvolumen erreicht wieder Vor-Krisen-Niveau

Nach einem herausfordernden Jahr 2023 hat der Immobilienmarkt in Hamburg eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Mit 9.089 beurkundeten Kaufverträgen wurde ein Anstieg von 29 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet, womit das Niveau von 2022 wieder erreicht ist. Der Geldumsatz erreichte sogar 8,614 Milliarden Euro, ein Plus von 34 %. Diese Zahlen signalisieren eine klare Stabilisierung und neues Vertrauen von Käufern und Verkäufern. Die Preise für Bestandsimmobilien zeigen diese Beruhigung ebenfalls. Der Durchschnittspreis für Bestandshäuser liegt mit 5.120 €/m² fast auf Vorjahresniveau, während Bestandswohnungen einen leichten Anstieg von 1,6 % auf 6.034 €/m² verzeichneten. Eine genaue Analyse des Immobilienmarktes zeigt, dass die Phase der starken Korrekturen vorerst beendet scheint. Diese Stabilität bietet eine neue Grundlage für strategische Entscheidungen, weg von der Hektik der Boomjahre.

Der geteilte Markt: Energiezustand bestimmt den Preis

Der geteilte Markt: Energiezustand bestimmt den Preis

Der geteilte Markt: Energiezustand bestimmt den Preis

Der geteilte Markt: Energiezustand bestimmt den Preis

Die wohl wichtigste Entwicklung bei den Hauspreisen in Hamburg ist die zunehmende Zweiteilung des Marktes. Während bezugsfertige und energetisch sanierte Immobilien preisstabil bleiben, geraten Objekte mit Sanierungsbedarf deutlich unter Druck. Laut einer Analyse sanken die Preise für sanierungsbedürftige Ein- und Zweifamilienhäuser um rund 15 %, bei Eigentumswohnungen waren es 13 %. Ein Hauptgrund dafür ist die restriktivere Kreditvergabe der Banken, die für solche Objekte einen geringeren Beleihungswert ansetzen. Der Investitionsbedarf für eine Sanierung wird heute direkt in den Kaufpreis eingerechnet. Für Eigentümer bedeutet das: Der Wert Ihrer Immobilie hängt maßgeblich von ihrer Energieeffizienz ab. Eine unklare Einschätzung kann hier zu Verlusten von mehreren zehntausend Euro führen. Eine KI-gestützte Immobilienbewertung wie die von Auctoa analysiert über 1.500 Datenpunkte und liefert Ihnen eine objektive Grundlage. Unsicher, wo Ihre Immobilie steht? Chatten Sie jetzt gratis mit unserem ImmoGPT, um eine erste Einschätzung zu erhalten.

Preisatlas Hamburg: Extreme Unterschiede zwischen den Stadtteilen

Preisatlas Hamburg: Extreme Unterschiede zwischen den Stadtteilen

Preisatlas Hamburg: Extreme Unterschiede zwischen den Stadtteilen

Preisatlas Hamburg: Extreme Unterschiede zwischen den Stadtteilen

Der Hamburger Immobilienmarkt sendet nach einer Phase der Unsicherheit wieder positive Signale. Die Anzahl der Kaufverträge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29 %, was auf ein zurückgewonnenes Vertrauen hindeutet. Dennoch bleiben die Hauspreise in Hamburg ein komplexes Feld. Während sanierte Objekte preisstabil sind, stehen ältere Immobilien unter Druck. Für Sie als Eigentümer, Erbe oder Investor ist es entscheidend, diese Nuancen zu verstehen. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen und Analysen, um den Wert Ihrer Immobilie in diesem neuen Marktumfeld korrekt einzuschätzen und zu maximieren.

Neubau und Bestand: Eine gegenläufige Entwicklung

Neubau und Bestand: Eine gegenläufige Entwicklung

Neubau und Bestand: Eine gegenläufige Entwicklung

Neubau und Bestand: Eine gegenläufige Entwicklung

Der Hamburger Immobilienmarkt sendet nach einer Phase der Unsicherheit wieder positive Signale. Die Anzahl der Kaufverträge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29 %, was auf ein zurückgewonnenes Vertrauen hindeutet. Dennoch bleiben die Hauspreise in Hamburg ein komplexes Feld. Während sanierte Objekte preisstabil sind, stehen ältere Immobilien unter Druck. Für Sie als Eigentümer, Erbe oder Investor ist es entscheidend, diese Nuancen zu verstehen. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen und Analysen, um den Wert Ihrer Immobilie in diesem neuen Marktumfeld korrekt einzuschätzen und zu maximieren.

Strategien für Eigentümer: Wertpotenziale in einem anspruchsvollen Markt erkennen

Strategien für Eigentümer: Wertpotenziale in einem anspruchsvollen Markt erkennen

Strategien für Eigentümer: Wertpotenziale in einem anspruchsvollen Markt erkennen

Strategien für Eigentümer: Wertpotenziale in einem anspruchsvollen Markt erkennen

Der Hamburger Immobilienmarkt sendet nach einer Phase der Unsicherheit wieder positive Signale. Die Anzahl der Kaufverträge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29 %, was auf ein zurückgewonnenes Vertrauen hindeutet. Dennoch bleiben die Hauspreise in Hamburg ein komplexes Feld. Während sanierte Objekte preisstabil sind, stehen ältere Immobilien unter Druck. Für Sie als Eigentümer, Erbe oder Investor ist es entscheidend, diese Nuancen zu verstehen. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen und Analysen, um den Wert Ihrer Immobilie in diesem neuen Marktumfeld korrekt einzuschätzen und zu maximieren.

Fazit: Präzise Daten als Kompass im neuen Hamburger Immobilienmarkt

Fazit: Präzise Daten als Kompass im neuen Hamburger Immobilienmarkt

Fazit: Präzise Daten als Kompass im neuen Hamburger Immobilienmarkt

Fazit: Präzise Daten als Kompass im neuen Hamburger Immobilienmarkt

Der Hamburger Immobilienmarkt sendet nach einer Phase der Unsicherheit wieder positive Signale. Die Anzahl der Kaufverträge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29 %, was auf ein zurückgewonnenes Vertrauen hindeutet. Dennoch bleiben die Hauspreise in Hamburg ein komplexes Feld. Während sanierte Objekte preisstabil sind, stehen ältere Immobilien unter Druck. Für Sie als Eigentümer, Erbe oder Investor ist es entscheidend, diese Nuancen zu verstehen. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen und Analysen, um den Wert Ihrer Immobilie in diesem neuen Marktumfeld korrekt einzuschätzen und zu maximieren.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist meine Immobilie in Hamburg aktuell wert?

Der Wert Ihrer Immobilie hängt von der Mikrolage, dem Baujahr, der Größe und vor allem dem energetischen Zustand ab. Eine pauschale Antwort ist nicht möglich. Für eine präzise, datenbasierte Einschätzung können Sie die kostenlose Immobilienbewertung von Auctoa nutzen, die über 1.500 relevante Datenpunkte für eine objektive Analyse heranzieht.



Welchen Einfluss hat der Bodenrichtwert auf den Hauspreis?

Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Wert des unbebauten Grundstücks in Ihrer Zone und bildet die Basis des Gesamtwertes. In Hamburg kann der Grundstückswert einen erheblichen Teil des Immobilienwertes ausmachen. Ein hoher Bodenrichtwert sorgt für eine hohe Wertsicherheit, selbst wenn das Gebäude Mängel aufweist.



Sollte ich meine Immobilie vor dem Verkauf sanieren?

Das hängt vom Umfang der Sanierung ab. Kleinere, wertsteigernde Maßnahmen können sich lohnen. Eine energetische Sanierung kann den Verkaufspreis deutlich erhöhen, da Käufer die Kosten und den Aufwand scheuen. Eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse ist hier entscheidend. Unser ImmoGPT kann Ihnen eine erste Orientierung geben.



Wie stark unterscheiden sich die Preise für Häuser und Wohnungen in Hamburg?

Im Bestand sind die Preise relativ nah beieinander: Häuser kosten durchschnittlich 5.120 €/m², Wohnungen 6.034 €/m². Im Neubau ist die Schere größer: Neue Häuser liegen bei 5.394 €/m², während neue Wohnungen mit 8.564 €/m² deutlich teurer sind, was die hohe Nachfrage nach zentralen Wohneinheiten widerspiegelt.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE