Immobilienbewertung
Standortanalyse
immobilienmarkt-augsburg-analyse
Eine datenbasierte Untersuchung der Kauf- und Mietpreise, Stadtteil-Dynamiken und Zukunftsprognosen für Eigentümer und Investoren.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Nach einer Preiskorrektur stabilisieren sich die Kaufpreise in Augsburg 2025 mit leichten Zuwächsen von rund 3 % bei Wohnungen und Häusern.
Die Mieten steigen weiter kräftig an, mit einem Plus von über 6 % im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben durch hohe Nachfrage und Wohnungsknappheit.
Die Zinslandschaft hat sich bei ca. 3,5 % eingependelt, was dem Markt mehr Planungssicherheit gibt und strategische Entscheidungen für Eigentümer begünstigt.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Augsburg zu verkaufen, zu vererben oder in sie zu investieren? Der Markt hat sich nach einer Phase der Preiskorrekturen deutlich verändert. Unsere detaillierte Immobilienmarkt-Analyse für Augsburg liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für 2025. Wir beleuchten die Preisentwicklung bei Häusern und Wohnungen, analysieren die Mietrenditen in den einzelnen Stadtteilen und geben eine fundierte Prognose. Mit diesen Daten navigieren Sie sicher durch die aktuelle Marktlage und erkennen die besten strategischen Optionen für Ihr Vorhaben.
Nach einer spürbaren Preiskorrektur in den Vorjahren stabilisiert sich der Augsburger Immobilienmarkt im Jahr 2025. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung liegt aktuell bei rund 4.247 €, was einem leichten Anstieg von 3,2 % gegenüber 2024 entspricht. Bei Häusern ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten; hier stieg der mittlere Kaufpreis um etwa 3,1 % auf 4.223 € pro Quadratmeter.
Diese Zahlen deuten auf eine Bodenbildung hin, nachdem die Preise 2023 deutlich nachgegeben hatten. Besonders 4- und 5-Zimmer-Wohnungen verzeichneten mit Zuwächsen von 4,9 % bzw. 5,5 % die stärkste Erholung. Die Nachfrage bleibt, angetrieben durch eine solide wirtschaftliche Basis und stetigen Zuzug, weiterhin hoch. Eine genaue Kenntnis der aktuellen Immobilienpreise in Augsburg ist für Verkäufer entscheidend, um einen realistischen Angebotspreis festzulegen.
Die Stabilisierung wird auch durch die Entwicklung der Bauzinsen beeinflusst, die sich seit 2024 seitwärts bewegen. Diese neuen Rahmenbedingungen schaffen ein berechenbareres Umfeld für Käufer und Verkäufer. Die Phase der Unsicherheit weicht einer neuen Normalität, in der datengestützte Bewertungen wichtiger sind als je zuvor.
Während die Kaufpreise eine Seitwärtsbewegung vollziehen, zeigt der Augsburger Mietmarkt eine klare Aufwärtsdynamik. Im dritten Quartal 2025 stieg die durchschnittliche Kaltmiete auf 12,46 € pro Quadratmeter. Das ist eine Zunahme von 6,22 % im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem der Wert noch bei 11,73 € lag.
Die Mietbelastung für Augsburger Haushalte ist erheblich; sie geben im Schnitt 27,4 % ihres Einkommens für die Miete aus. Dieser hohe Wert unterstreicht den enormen Druck auf dem Mietwohnungsmarkt. Der jährliche Bedarf an Neubauwohnungen wird auf 1.500 Einheiten geschätzt, eine Zahl, die aktuell nicht erreicht wird. Dies sichert eine anhaltend hohe Nachfrage und macht Investitionen in Mietobjekte attraktiv.
Ein detaillierter Blick in den aktuellen Mietspiegel für Augsburg zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Die Innenstadt führt mit durchschnittlich 13,15 €/m², dicht gefolgt von Hochfeld mit 13,07 €/m². Selbst günstigere Lagen wie Inningen liegen mit 11,80 €/m² auf einem hohen Niveau. Für Eigentümer bedeutet dies eine potenziell starke Mietrendite in Augsburg, sofern der Objektzustand den Marktanforderungen entspricht.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Augsburg zu verkaufen, zu vererben oder in sie zu investieren? Der Markt hat sich nach einer Phase der Preiskorrekturen deutlich verändert. Unsere detaillierte Immobilienmarkt-Analyse für Augsburg liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für 2025. Wir beleuchten die Preisentwicklung bei Häusern und Wohnungen, analysieren die Mietrenditen in den einzelnen Stadtteilen und geben eine fundierte Prognose. Mit diesen Daten navigieren Sie sicher durch die aktuelle Marktlage und erkennen die besten strategischen Optionen für Ihr Vorhaben.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Augsburg zu verkaufen, zu vererben oder in sie zu investieren? Der Markt hat sich nach einer Phase der Preiskorrekturen deutlich verändert. Unsere detaillierte Immobilienmarkt-Analyse für Augsburg liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für 2025. Wir beleuchten die Preisentwicklung bei Häusern und Wohnungen, analysieren die Mietrenditen in den einzelnen Stadtteilen und geben eine fundierte Prognose. Mit diesen Daten navigieren Sie sicher durch die aktuelle Marktlage und erkennen die besten strategischen Optionen für Ihr Vorhaben.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Augsburg zu verkaufen, zu vererben oder in sie zu investieren? Der Markt hat sich nach einer Phase der Preiskorrekturen deutlich verändert. Unsere detaillierte Immobilienmarkt-Analyse für Augsburg liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für 2025. Wir beleuchten die Preisentwicklung bei Häusern und Wohnungen, analysieren die Mietrenditen in den einzelnen Stadtteilen und geben eine fundierte Prognose. Mit diesen Daten navigieren Sie sicher durch die aktuelle Marktlage und erkennen die besten strategischen Optionen für Ihr Vorhaben.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Augsburg zu verkaufen, zu vererben oder in sie zu investieren? Der Markt hat sich nach einer Phase der Preiskorrekturen deutlich verändert. Unsere detaillierte Immobilienmarkt-Analyse für Augsburg liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für 2025. Wir beleuchten die Preisentwicklung bei Häusern und Wohnungen, analysieren die Mietrenditen in den einzelnen Stadtteilen und geben eine fundierte Prognose. Mit diesen Daten navigieren Sie sicher durch die aktuelle Marktlage und erkennen die besten strategischen Optionen für Ihr Vorhaben.
Die Stadt Augsburg bietet offizielle Informationen zum Mietspiegel der Stadt Augsburg.
Das Statistische Bundesamt stellt Daten und Informationen zu Baupreisen und dem Immobilienpreisindex in Deutschland bereit.
Die Deutsche Bundesbank bietet ein umfassendes Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt.
Wikipedia liefert einen allgemeinen Überblick über den Immobilienmarkt in Deutschland.
Was ist meine Immobilie in Augsburg aktuell wert?
Der Wert Ihrer Immobilie hängt von der genauen Lage, Größe, Ausstattung und dem Zustand ab. Aktuell liegen die Durchschnittspreise für Wohnungen bei ca. 4.250 €/m² und für Häuser bei ca. 4.220 €/m². Für eine präzise, datengestützte Bewertung nutzen Sie am besten ein professionelles Tool wie die KI-gestützte Analyse von Auctoa.
Sollte ich meine Immobilie in Augsburg jetzt verkaufen oder lieber vermieten?
Das hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Der Verkaufsmarkt hat sich stabilisiert, was gute Preise ermöglicht. Gleichzeitig sind die Mieten stark gestiegen, was eine Vermietung sehr attraktiv macht. Eine Analyse Ihrer potenziellen Mieteinnahmen im Vergleich zum möglichen Verkaufserlös hilft bei der Entscheidung.
In welchen Stadtteilen von Augsburg steigen die Preise am stärksten?
Während etablierte, teure Lagen wie die Innenstadt und Göggingen wertstabil bleiben, verzeichnen auch aufstrebende Viertel Preiszuwächse. Die stärkste prozentuale Erholung bei Kaufpreisen zeigten zuletzt Wohnungen mit mehr Zimmern stadweit. Eine genaue Analyse der Mikrolage ist für eine exakte Aussage unerlässlich.
Wie beeinflusst die Zinsentwicklung meine Verkaufschancen?
Die Stabilisierung der Bauzinsen um 3,5 % hat die Unsicherheit bei Käufern reduziert. Die Finanzierbarkeit ist für viele wieder besser planbar als in Phasen stark schwankender Zinsen. Das schafft ein stabileres Nachfrageumfeld und verbessert die Verkaufschancen für marktgerecht bewertete Immobilien.
Wie erhalte ich eine schnelle und neutrale Bewertung für meine Immobilie?
Für eine schnelle, objektive und datenbasierte Bewertung können Sie digitale Dienste wie Auctoa nutzen. Unsere KI-gestützte Plattform analysiert Tausende von Marktdaten und liefert Ihnen innerhalb kurzer Zeit einen realistischen Marktwert, frei von Verkaufsinteressen.
Welche Rolle spielt die Demografie für die Zukunft des Immobilienmarktes Augsburg?
Eine entscheidende. Die Prognose eines stetigen Bevölkerungswachstums für den Landkreis Augsburg bis 2032 sichert eine hohe Grundnachfrage nach Wohnraum. Dies stützt sowohl Miet- als auch Kaufpreise und macht den Standort langfristig attraktiv.