Immobilienbewertung
Standortanalyse
immobilienpreise-augsburg-2025
Eine datenbasierte Analyse der Kauf- und Mietpreise für Häuser und Wohnungen in Augsburg und wie Sie die aktuelle Marktlage optimal für sich nutzen.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die Immobilienpreise in Augsburg stabilisieren sich 2025, wobei die Preise für Wohnungen leicht steigen (ca. +3,1 %), während Häuserpreise eine geringfügige Korrektur erfahren.
Die Lagequalität ist der entscheidende Faktor: Objekte in gut angebundenen Stadtteilen mit solider Infrastruktur erzielen weiterhin Spitzenpreise, die bis zu 20 % über dem Durchschnitt liegen.
Für Verkäufer ist eine professionelle, datengestützte Bewertung entscheidend für einen zeitnahen Erfolg, während Käufer von mehr Auswahl und Verhandlungsspielraum profitieren.
Der Augsburger Immobilienmarkt hat eine Phase spürbarer Preisanpassungen durchlaufen. Viele Eigentümer und Käufer fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Transaktion ist. Die gute Nachricht: Für 2025 zeichnet sich eine Stabilisierung ab, die jedoch je nach Immobilientyp und Lage unterschiedlich ausfällt. Diese Analyse liefert Ihnen eine fundierte Prognose zu den Immobilienpreisen in Augsburg für 2025, basierend auf aktuellen Marktdaten. Wir zeigen Ihnen, wo die Chancen liegen und wie Sie Risiken minimieren.
Im dritten Quartal 2025 zeigt sich der Augsburger Immobilienmarkt zweigeteilt. Die Preise für Eigentumswohnungen haben sich stabilisiert und verzeichnen sogar einen leichten Anstieg. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Wohnung liegt aktuell bei rund 4.460 €. Dies entspricht einer Steigerung von bis zu 3,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Bei Häusern ist hingegen eine leichte Korrektur zu beobachten. Hier liegt der Quadratmeterpreis aktuell bei durchschnittlich 4.617 €, was einem geringfügigen Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung signalisiert das Ende der starken Preiskorrekturen der Vorjahre. Die Preisspanne bleibt jedoch erheblich: Während günstige Objekte ab 3.903 € pro Quadratmeter zu finden sind, erreichen Premium-Immobilien Spitzenwerte von bis zu 7.597 €. Eine detaillierte Analyse des Immobilienmarktes Augsburg zeigt die zugrundeliegenden Trends. Diese Stabilisierung schafft eine neue Grundlage für strategische Entscheidungen.
Die Nachfrage nach Wohnraum in Augsburg bleibt auch 2025 robust. Getrieben wird sie durch eine stabile wirtschaftliche Lage und den kontinuierlichen Zuzug in die Metropolregion. Der Einfluss der Demografie auf die Preise ist mit über 300.000 Einwohnern in der Stadt ein zentraler Faktor. Gleichzeitig hat sich das Zinsumfeld verändert, was die Finanzierbarkeit für viele Käufer erschwert.
Diese Faktoren führen zu einer anspruchsvolleren Marktsituation. Käufer prüfen Angebote genauer und legen mehr Wert auf langfristige Wertstabilität. Besonders gefragt sind daher Objekte in etablierten Lagen. Zu den wichtigsten Lage-Kriterien gehören:
Eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die Pendelzeiten um bis zu 30 % reduziert.
Die Nähe zu sozialen Infrastruktureinrichtungen wie Schulen und Ärzten im Umkreis von 2 Kilometern.
Ein gepflegtes urbanes Umfeld mit Grünflächen und Freizeitmöglichkeiten.
Eine geringe Lärmbelastung, die die Wohnqualität um nachweislich 15 % steigert.
Diese anspruchsvolle Gemengelage erfordert eine noch genauere Betrachtung der einzelnen Immobilientypen.
Der Augsburger Immobilienmarkt hat eine Phase spürbarer Preisanpassungen durchlaufen. Viele Eigentümer und Käufer fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Transaktion ist. Die gute Nachricht: Für 2025 zeichnet sich eine Stabilisierung ab, die jedoch je nach Immobilientyp und Lage unterschiedlich ausfällt. Diese Analyse liefert Ihnen eine fundierte Prognose zu den Immobilienpreisen in Augsburg für 2025, basierend auf aktuellen Marktdaten. Wir zeigen Ihnen, wo die Chancen liegen und wie Sie Risiken minimieren.
Der Augsburger Immobilienmarkt hat eine Phase spürbarer Preisanpassungen durchlaufen. Viele Eigentümer und Käufer fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Transaktion ist. Die gute Nachricht: Für 2025 zeichnet sich eine Stabilisierung ab, die jedoch je nach Immobilientyp und Lage unterschiedlich ausfällt. Diese Analyse liefert Ihnen eine fundierte Prognose zu den Immobilienpreisen in Augsburg für 2025, basierend auf aktuellen Marktdaten. Wir zeigen Ihnen, wo die Chancen liegen und wie Sie Risiken minimieren.
Der Augsburger Immobilienmarkt hat eine Phase spürbarer Preisanpassungen durchlaufen. Viele Eigentümer und Käufer fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Transaktion ist. Die gute Nachricht: Für 2025 zeichnet sich eine Stabilisierung ab, die jedoch je nach Immobilientyp und Lage unterschiedlich ausfällt. Diese Analyse liefert Ihnen eine fundierte Prognose zu den Immobilienpreisen in Augsburg für 2025, basierend auf aktuellen Marktdaten. Wir zeigen Ihnen, wo die Chancen liegen und wie Sie Risiken minimieren.
Der Augsburger Immobilienmarkt hat eine Phase spürbarer Preisanpassungen durchlaufen. Viele Eigentümer und Käufer fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Transaktion ist. Die gute Nachricht: Für 2025 zeichnet sich eine Stabilisierung ab, die jedoch je nach Immobilientyp und Lage unterschiedlich ausfällt. Diese Analyse liefert Ihnen eine fundierte Prognose zu den Immobilienpreisen in Augsburg für 2025, basierend auf aktuellen Marktdaten. Wir zeigen Ihnen, wo die Chancen liegen und wie Sie Risiken minimieren.
ifo Institut bietet eine Analyse des deutschen Immobilienmarktes für die Jahre 2023 und 2024.
DIW Berlin veröffentlicht einen Wochenbericht zur Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland.
Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel zum Thema Immobilienmarkt.
JLL gibt einen Ausblick auf den deutschen Immobilienmarkt für das Jahr 2024.
Haufe liefert eine Prognose zu den Immobilienpreisen für die Jahre 2024 und 2025.
Wie hat sich der Immobilienmarkt in Augsburg in den letzten 5 Jahren entwickelt?
In den letzten fünf Jahren gab es zunächst starke Preissteigerungen, gefolgt von einer Korrekturphase. Seit 2024/2025 stabilisiert sich der Markt. Über einen Zeitraum von 5 Jahren ist immer noch ein Preiszuwachs von rund 2,8 % zu verzeichnen.
Welchen Einfluss haben die Zinsen auf die Immobilienpreise in Augsburg?
Die gestiegenen Hypothekenzinsen haben die Nachfrage gedämpft und die Leistbarkeit reduziert. Dies war ein Hauptgrund für die Preiskorrekturen bei Häusern. Ein stabiles Zinsniveau ist eine Voraussetzung für die aktuelle Marktberuhigung.
Was ist meine Immobilie in Augsburg aktuell wert?
Der Wert Ihrer Immobilie hängt von vielen Faktoren ab: Lage, Größe, Zustand, Ausstattung und Energieeffizienz. Für eine genaue und schnelle Einschätzung können Sie eine KI-gestützte Immobilienbewertung wie die von Auctoa nutzen, die auf Tausenden von Vergleichsdaten basiert.
Wie hoch sind die Mieten in Augsburg 2025?
Die durchschnittlichen Mietpreise in Augsburg liegen 2025 bei etwa 12,46 €/m² für Wohnungen und 13,32 €/m² für Häuser. In der Spitze können die Mieten jedoch bis zu 17,65 €/m² erreichen.