Immobilienbewertung

Standortanalyse

immobilienpreise-vs-bodenrichtwerte-augsburg

(ex: Photo by

Vergleich von Immobilienpreisen und Bodenrichtwerten in Augsburg mit einer Wertdifferenz von über 400 %.

on

(ex: Photo by

Vergleich von Immobilienpreisen und Bodenrichtwerten in Augsburg mit einer Wertdifferenz von über 400 %.

on

(ex: Photo by

Vergleich von Immobilienpreisen und Bodenrichtwerten in Augsburg mit einer Wertdifferenz von über 400 %.

on

Immobilienpreise vs. Bodenrichtwerte Augsburg: Eine Analyse der Wertdifferenz von über 400 %

Immobilienpreise vs. Bodenrichtwerte Augsburg: Eine Analyse der Wertdifferenz von über 400 %

Immobilienpreise vs. Bodenrichtwerte Augsburg: Eine Analyse der Wertdifferenz von über 400 %

9

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Warum der offizielle Bodenrichtwert nur die halbe Wahrheit über den tatsächlichen Marktwert Ihrer Immobilie in Augsburg verrät und wie Sie finanzielle Fehlentscheidungen vermeiden.

Wussten Sie, dass der durchschnittliche Immobilienpreis in Augsburg den offiziellen Bodenrichtwert um mehr als das Fünffache übersteigt? Viele Eigentümer riskieren Tausende von Euro, weil sie sich auf diesen veralteten Durchschnittswert verlassen. Dieser Artikel erklärt den Unterschied und zeigt Ihnen, wie Sie den wahren, aktuellen Wert Ihrer Immobilie ermitteln.

Wussten Sie, dass der durchschnittliche Immobilienpreis in Augsburg den offiziellen Bodenrichtwert um mehr als das Fünffache übersteigt? Viele Eigentümer riskieren Tausende von Euro, weil sie sich auf diesen veralteten Durchschnittswert verlassen. Dieser Artikel erklärt den Unterschied und zeigt Ihnen, wie Sie den wahren, aktuellen Wert Ihrer Immobilie ermitteln.

Wussten Sie, dass der durchschnittliche Immobilienpreis in Augsburg den offiziellen Bodenrichtwert um mehr als das Fünffache übersteigt? Viele Eigentümer riskieren Tausende von Euro, weil sie sich auf diesen veralteten Durchschnittswert verlassen. Dieser Artikel erklärt den Unterschied und zeigt Ihnen, wie Sie den wahren, aktuellen Wert Ihrer Immobilie ermitteln.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Der durchschnittliche Immobilienpreis für ein Haus in Augsburg (4.704 €/m²) ist über fünfmal so hoch wie der durchschnittliche Bodenrichtwert (860 €/m²).

Der Bodenrichtwert ist ein veralteter Durchschnittswert für unbebauten Grund und ignoriert den Wert des Gebäudes sowie die aktuelle Marktlage.

Für eine Verkaufsentscheidung ist allein der aktuelle Marktwert (Verkehrswert) relevant, der durch eine professionelle, datenbasierte Analyse ermittelt werden sollte.

Die Entscheidung, eine Immobilie in Augsburg zu verkaufen oder zu bewerten, wirft oft eine zentrale Frage auf: Welcher Wert ist maßgeblich – der amtliche Bodenrichtwert oder der am Markt erzielbare Immobilienpreis? Die Verwechslung dieser beiden Kennzahlen führt zu Fehleinschätzungen mit erheblichen finanziellen Folgen. Während der Bodenrichtwert eine wichtige steuerliche und administrative Grundlage darstellt, spiegelt er nur den reinen, unbebauten Grundstückswert wider und hinkt der Marktdynamik oft um bis zu zwei Jahre hinterher. Der tatsächliche Immobilienpreis hingegen wird von Angebot, Nachfrage, Lage und Zustand des Gebäudes bestimmt. Wir schlüsseln die massive Diskrepanz zwischen den Immobilienpreisen und Bodenrichtwerten in Augsburg auf und geben Ihnen eine datenbasierte Anleitung für eine realistische Wertermittlung an die Hand.

Bodenrichtwert in Augsburg: Das offizielle, aber verzögerte Fundament

Bodenrichtwert in Augsburg: Das offizielle, aber verzögerte Fundament

Bodenrichtwert in Augsburg: Das offizielle, aber verzögerte Fundament

Bodenrichtwert in Augsburg: Das offizielle, aber verzögerte Fundament

Der Bodenrichtwert ist ein offizieller Durchschnittswert, der den Preis pro Quadratmeter für unbebauten Grund und Boden in einer definierten Zone angibt. In Augsburg wird dieser Wert alle zwei Jahre vom zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte auf Basis von vergangenen Verkaufstransaktionen ermittelt. Zum Stichtag 1. Januar 2024 wurde der durchschnittliche Bodenrichtwert für Augsburg auf 860 €/m² festgelegt, was einem Rückgang von 2,2 % gegenüber dem Wert von 2022 entspricht. Dieser Wert dient primär als Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer und für behördliche Bewertungen. Er berücksichtigt jedoch weder eine vorhandene Bebauung noch die spezifischen Eigenschaften eines einzelnen Grundstücks. Diese Kennzahl ist somit ein reiner Durchschnittswert aus der Vergangenheit und bildet die dynamische Marktentwicklung nur zeitverzögert ab.

Augsburger Immobilienpreise: Der Puls des realen Marktes in Q2 2024

Augsburger Immobilienpreise: Der Puls des realen Marktes in Q2 2024

Augsburger Immobilienpreise: Der Puls des realen Marktes in Q2 2024

Augsburger Immobilienpreise: Der Puls des realen Marktes in Q2 2024

Im Gegensatz zum Bodenrichtwert reflektiert der Immobilienpreis den tagesaktuellen Marktwert, also den Preis, den Käufer bereit sind, für eine Immobilie – Grundstück plus Gebäude – zu zahlen. Die Daten für das zweite Quartal 2024 zeigen für den Augsburger Immobilienmarkt ein deutlich höheres Preisniveau. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Augsburg lag bei 4.704 €, während für Eigentumswohnungen im Schnitt 4.408 €/m² verlangt wurden. Die Diskrepanz ist enorm: Ein Haus kostet pro Quadratmeter im Schnitt 447 % mehr als der reine Bodenrichtwert suggeriert. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Bodenrichtwert allein keine verlässliche Basis für eine Verkaufsentscheidung sein kann. Der tatsächliche Wert wird maßgeblich durch die Immobilie selbst und die aktuelle Nachfrage bestimmt.

Analyse der Wertlücke: Warum die Preise in Augsburg so stark abweichen

Analyse der Wertlücke: Warum die Preise in Augsburg so stark abweichen

Analyse der Wertlücke: Warum die Preise in Augsburg so stark abweichen

Analyse der Wertlücke: Warum die Preise in Augsburg so stark abweichen

Die Entscheidung, eine Immobilie in Augsburg zu verkaufen oder zu bewerten, wirft oft eine zentrale Frage auf: Welcher Wert ist maßgeblich – der amtliche Bodenrichtwert oder der am Markt erzielbare Immobilienpreis? Die Verwechslung dieser beiden Kennzahlen führt zu Fehleinschätzungen mit erheblichen finanziellen Folgen. Während der Bodenrichtwert eine wichtige steuerliche und administrative Grundlage darstellt, spiegelt er nur den reinen, unbebauten Grundstückswert wider und hinkt der Marktdynamik oft um bis zu zwei Jahre hinterher. Der tatsächliche Immobilienpreis hingegen wird von Angebot, Nachfrage, Lage und Zustand des Gebäudes bestimmt. Wir schlüsseln die massive Diskrepanz zwischen den Immobilienpreisen und Bodenrichtwerten in Augsburg auf und geben Ihnen eine datenbasierte Anleitung für eine realistische Wertermittlung an die Hand.

Praktische Anwendung: So nutzen Sie beide Kennzahlen strategisch

Praktische Anwendung: So nutzen Sie beide Kennzahlen strategisch

Praktische Anwendung: So nutzen Sie beide Kennzahlen strategisch

Praktische Anwendung: So nutzen Sie beide Kennzahlen strategisch

Die Entscheidung, eine Immobilie in Augsburg zu verkaufen oder zu bewerten, wirft oft eine zentrale Frage auf: Welcher Wert ist maßgeblich – der amtliche Bodenrichtwert oder der am Markt erzielbare Immobilienpreis? Die Verwechslung dieser beiden Kennzahlen führt zu Fehleinschätzungen mit erheblichen finanziellen Folgen. Während der Bodenrichtwert eine wichtige steuerliche und administrative Grundlage darstellt, spiegelt er nur den reinen, unbebauten Grundstückswert wider und hinkt der Marktdynamik oft um bis zu zwei Jahre hinterher. Der tatsächliche Immobilienpreis hingegen wird von Angebot, Nachfrage, Lage und Zustand des Gebäudes bestimmt. Wir schlüsseln die massive Diskrepanz zwischen den Immobilienpreisen und Bodenrichtwerten in Augsburg auf und geben Ihnen eine datenbasierte Anleitung für eine realistische Wertermittlung an die Hand.

Ein Rechenbeispiel: Vom Bodenrichtwert zum realistischen Verkaufspreis

Ein Rechenbeispiel: Vom Bodenrichtwert zum realistischen Verkaufspreis

Ein Rechenbeispiel: Vom Bodenrichtwert zum realistischen Verkaufspreis

Ein Rechenbeispiel: Vom Bodenrichtwert zum realistischen Verkaufspreis

Die Entscheidung, eine Immobilie in Augsburg zu verkaufen oder zu bewerten, wirft oft eine zentrale Frage auf: Welcher Wert ist maßgeblich – der amtliche Bodenrichtwert oder der am Markt erzielbare Immobilienpreis? Die Verwechslung dieser beiden Kennzahlen führt zu Fehleinschätzungen mit erheblichen finanziellen Folgen. Während der Bodenrichtwert eine wichtige steuerliche und administrative Grundlage darstellt, spiegelt er nur den reinen, unbebauten Grundstückswert wider und hinkt der Marktdynamik oft um bis zu zwei Jahre hinterher. Der tatsächliche Immobilienpreis hingegen wird von Angebot, Nachfrage, Lage und Zustand des Gebäudes bestimmt. Wir schlüsseln die massive Diskrepanz zwischen den Immobilienpreisen und Bodenrichtwerten in Augsburg auf und geben Ihnen eine datenbasierte Anleitung für eine realistische Wertermittlung an die Hand.

Fazit: In Augsburg zählt der Marktwert, nicht der Durchschnittswert

Fazit: In Augsburg zählt der Marktwert, nicht der Durchschnittswert

Fazit: In Augsburg zählt der Marktwert, nicht der Durchschnittswert

Fazit: In Augsburg zählt der Marktwert, nicht der Durchschnittswert

Die Entscheidung, eine Immobilie in Augsburg zu verkaufen oder zu bewerten, wirft oft eine zentrale Frage auf: Welcher Wert ist maßgeblich – der amtliche Bodenrichtwert oder der am Markt erzielbare Immobilienpreis? Die Verwechslung dieser beiden Kennzahlen führt zu Fehleinschätzungen mit erheblichen finanziellen Folgen. Während der Bodenrichtwert eine wichtige steuerliche und administrative Grundlage darstellt, spiegelt er nur den reinen, unbebauten Grundstückswert wider und hinkt der Marktdynamik oft um bis zu zwei Jahre hinterher. Der tatsächliche Immobilienpreis hingegen wird von Angebot, Nachfrage, Lage und Zustand des Gebäudes bestimmt. Wir schlüsseln die massive Diskrepanz zwischen den Immobilienpreisen und Bodenrichtwerten in Augsburg auf und geben Ihnen eine datenbasierte Anleitung für eine realistische Wertermittlung an die Hand.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Immobilienpreis und Bodenrichtwert?

Der Bodenrichtwert ist ein amtlicher Durchschnittspreis für einen Quadratmeter unbebautes Land in einer bestimmten Zone, basierend auf Verkäufen aus der Vergangenheit. Der Immobilienpreis (oder Marktwert) ist der aktuell am Markt erzielbare Preis für das gesamte Objekt, also Grundstück inklusive Gebäude, und wird von Angebot und Nachfrage bestimmt.



Wie oft werden die Bodenrichtwerte in Augsburg aktualisiert?

Die Bodenrichtwerte für Augsburg werden alle zwei Jahre vom zuständigen Gutachterausschuss ermittelt. Der Stichtag ist jeweils der 1. Januar eines Jahres mit gerader Jahreszahl. Die Veröffentlichung erfolgt bis zum 30. Juni des Ermittlungsjahres.



Kann ich den Wert meiner Immobilie selbst aus dem Bodenrichtwert berechnen?

Eine genaue Berechnung ist nicht möglich. Sie können den Bodenrichtwert mit Ihrer Grundstücksfläche multiplizieren, um einen reinen Landwert zu erhalten. Der Wert des Gebäudes, der den Großteil des Gesamtpreises ausmacht, erfordert jedoch eine separate, komplexe Bewertung, die Faktoren wie Alter, Zustand und Marktlage berücksichtigt.



Welche Rolle spielt der Bodenrichtwert beim Immobilienverkauf?

Beim Verkauf spielt der Bodenrichtwert eine untergeordnete Rolle und dient höchstens als grober Anhaltspunkt für den Bodenanteil des Wertes. Entscheidend für die Preisfindung und die Verhandlungen ist ausschließlich der aktuelle, realistische Marktwert der gesamten Immobilie.



Wie ermittelt Auctoa den genauen Marktwert meiner Immobilie?

Auctoa nutzt eine KI-gestützte Methode, die über 200 relevante Datenpunkte analysiert. Dazu gehören aktuelle Transaktionsdaten, Angebots- und Nachfragedaten, mikrolokale Gegebenheiten, der Zustand und die Ausstattung Ihrer Immobilie sowie sozioökonomische Faktoren. Dies ermöglicht eine präzisere und aktuellere Bewertung als jede manuelle Schätzung.



Sinken die Bodenrichtwerte in Augsburg?

Ja, der durchschnittliche Bodenrichtwert in Augsburg ist zum Stichtag 1. Januar 2024 leicht um 2,2 % auf 860 €/m² gesunken. Dies spiegelt die allgemeine Marktabkühlung des Vorjahres wider, ist aber aufgrund der zeitlichen Verzögerung nur bedingt aussagekräftig für die aktuellen Immobilienpreise.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE