Finanzrechner

Mietrendite-Rechner

immobilienpreise-vs-miete-frankfurt

(ex: Photo by

Diskussion über Immobilienpreise und Mieten in Frankfurt in einem Café.

on

(ex: Photo by

Diskussion über Immobilienpreise und Mieten in Frankfurt in einem Café.

on

(ex: Photo by

Diskussion über Immobilienpreise und Mieten in Frankfurt in einem Café.

on

Immobilienpreise vs. Miete in Frankfurt 2025: Die datenbasierte Entscheidungshilfe

Immobilienpreise vs. Miete in Frankfurt 2025: Die datenbasierte Entscheidungshilfe

Immobilienpreise vs. Miete in Frankfurt 2025: Die datenbasierte Entscheidungshilfe

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Eine detaillierte Analyse der Kauf- und Mietpreise in der Mainmetropole als Grundlage für Ihre Immobilienstrategie.

Stehen Sie in Frankfurt vor der Entscheidung zwischen Kaufen und Mieten? Die aktuellen Marktdaten für 2025 zeigen eine komplexe Dynamik, bei der steigende Mieten auf sich stabilisierende Kaufpreise treffen. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für eine fundierte Wahl.

Stehen Sie in Frankfurt vor der Entscheidung zwischen Kaufen und Mieten? Die aktuellen Marktdaten für 2025 zeigen eine komplexe Dynamik, bei der steigende Mieten auf sich stabilisierende Kaufpreise treffen. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für eine fundierte Wahl.

Stehen Sie in Frankfurt vor der Entscheidung zwischen Kaufen und Mieten? Die aktuellen Marktdaten für 2025 zeigen eine komplexe Dynamik, bei der steigende Mieten auf sich stabilisierende Kaufpreise treffen. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für eine fundierte Wahl.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

In Frankfurt stabilisieren sich die Kaufpreise für Wohnungen 2025 bei ca. 6.241 €/m², während die Mieten um über 5 % auf durchschnittlich 14,72 €/m² bis 17,63 €/m² steigen.

Der Kaufpreisfaktor liegt bei etwa 29,5, was Investitionen wieder attraktiver macht, da die Gefahr einer Immobilienblase als „mäßig“ eingestuft wird.

Anhaltender Zuzug und eine zu geringe Bautätigkeit sorgen für einen strukturellen Wohnungsmangel, der die Preise sowohl im Miet- als auch im Kaufsegment langfristig stützt.

Ist der Erwerb von Wohneigentum in Frankfurt am Main noch eine kluge Investition oder ist Mieten die wirtschaftlich vernünftigere Alternative? Diese Frage beschäftigt Eigentümer, Erben und Investoren gleichermaßen. Nach einer Phase der Preiskorrekturen zeigt der Frankfurter Immobilienmarkt für 2025 wieder deutliche Erholungstendenzen. Die Kaufpreise ziehen in bestimmten Segmenten an, während die Mieten unaufhaltsam weiter steigen. Eine Entscheidung allein aus dem Bauch heraus kann teuer werden. Wir analysieren für Sie die entscheidenden Faktoren – von Quadratmeterpreisen über den Kaufpreisfaktor bis hin zur langfristigen Marktprognose – damit Sie Ihre Strategie auf ein solides Fundament aus Fakten stellen können.

Kaufpreise in Frankfurt: Eine Stabilisierung auf hohem Niveau

Kaufpreise in Frankfurt: Eine Stabilisierung auf hohem Niveau

Kaufpreise in Frankfurt: Eine Stabilisierung auf hohem Niveau

Kaufpreise in Frankfurt: Eine Stabilisierung auf hohem Niveau

Der Frankfurter Immobilienmarkt zeigt nach einer Phase der Unsicherheit im Jahr 2025 eine deutliche Stabilisierung. Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung liegt aktuell bei rund 6.241 € pro Quadratmeter. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine nur geringfügige Veränderung von -0,35 %, was auf eine Beruhigung des Marktes hindeutet. Für Häuser zeigt sich ein positiverer Trend: Hier stiegen die Preise um etwa 6,48 % auf durchschnittlich 5.542 € pro Quadratmeter.

Besonders Neubau-Eigentumswohnungen in der Innenstadt verzeichneten einen Preisanstieg von bis zu 14 %. Diese Zahlen belegen, dass die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Wohnraum ungebrochen hoch ist. Eine genaue Kenntnis der aktuellen Wohnungspreise ist daher für jede Verkaufs- oder Kaufentscheidung unerlässlich. Die Preisentwicklung ist jedoch nicht homogen, sondern hängt stark von Lage und Ausstattung ab, was die nächste Analyse der Mietpreise verdeutlicht.

Mietentwicklung: Anhaltender Aufwärtsdruck durch hohe Nachfrage

Mietentwicklung: Anhaltender Aufwärtsdruck durch hohe Nachfrage

Mietentwicklung: Anhaltender Aufwärtsdruck durch hohe Nachfrage

Mietentwicklung: Anhaltender Aufwärtsdruck durch hohe Nachfrage

Während die Kaufpreise sich seitwärts bewegen, kennen die Mieten in Frankfurt nur eine Richtung: nach oben. Die durchschnittliche Angebotsmiete für Wohnungen wird für das dritte Quartal 2025 auf 14,72 € pro Quadratmeter prognostiziert, was einem Anstieg von 5,75 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Andere Analysen, die Bestands- und Neuvermietungen umfassen, weisen sogar eine Durchschnittsmiete von 17,63 € pro Quadratmeter aus. Dieser Wert liegt weit über dem deutschen Durchschnitt von etwa 9 €/m².

Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig:

  • Anhaltender Zuzug: Frankfurt wächst kontinuierlich und soll bis 2035 über 827.000 Einwohner haben.

  • Geringe Bautätigkeit: Der jährliche Neubaubedarf von rund 4.500 Wohnungen wird bei Weitem nicht gedeckt.

  • Hohe Zinsen: Viele potenzielle Käufer bleiben im Mietmarkt, was die Nachfrage zusätzlich um 15-20 % erhöht.

Diese hohe Nachfrage macht eine präzise Analyse des Frankfurter Mietspiegels für Vermieter unerlässlich, um marktgerechte Preise anzusetzen. Der direkte Vergleich von Kauf- und Mietkosten führt uns zu einer entscheidenden Kennzahl: dem Kaufpreisfaktor.

Der Kaufpreisfaktor: Wann sich ein Kauf in Frankfurt rechnet

Der Kaufpreisfaktor: Wann sich ein Kauf in Frankfurt rechnet

Der Kaufpreisfaktor: Wann sich ein Kauf in Frankfurt rechnet

Der Kaufpreisfaktor: Wann sich ein Kauf in Frankfurt rechnet

Ist der Erwerb von Wohneigentum in Frankfurt am Main noch eine kluge Investition oder ist Mieten die wirtschaftlich vernünftigere Alternative? Diese Frage beschäftigt Eigentümer, Erben und Investoren gleichermaßen. Nach einer Phase der Preiskorrekturen zeigt der Frankfurter Immobilienmarkt für 2025 wieder deutliche Erholungstendenzen. Die Kaufpreise ziehen in bestimmten Segmenten an, während die Mieten unaufhaltsam weiter steigen. Eine Entscheidung allein aus dem Bauch heraus kann teuer werden. Wir analysieren für Sie die entscheidenden Faktoren – von Quadratmeterpreisen über den Kaufpreisfaktor bis hin zur langfristigen Marktprognose – damit Sie Ihre Strategie auf ein solides Fundament aus Fakten stellen können.

Prognose 2025: Leichter Aufwind für den Frankfurter Immobilienmarkt

Prognose 2025: Leichter Aufwind für den Frankfurter Immobilienmarkt

Prognose 2025: Leichter Aufwind für den Frankfurter Immobilienmarkt

Prognose 2025: Leichter Aufwind für den Frankfurter Immobilienmarkt

Ist der Erwerb von Wohneigentum in Frankfurt am Main noch eine kluge Investition oder ist Mieten die wirtschaftlich vernünftigere Alternative? Diese Frage beschäftigt Eigentümer, Erben und Investoren gleichermaßen. Nach einer Phase der Preiskorrekturen zeigt der Frankfurter Immobilienmarkt für 2025 wieder deutliche Erholungstendenzen. Die Kaufpreise ziehen in bestimmten Segmenten an, während die Mieten unaufhaltsam weiter steigen. Eine Entscheidung allein aus dem Bauch heraus kann teuer werden. Wir analysieren für Sie die entscheidenden Faktoren – von Quadratmeterpreisen über den Kaufpreisfaktor bis hin zur langfristigen Marktprognose – damit Sie Ihre Strategie auf ein solides Fundament aus Fakten stellen können.

Nebenkosten und Strategie: Was Eigentümer jetzt beachten müssen

Nebenkosten und Strategie: Was Eigentümer jetzt beachten müssen

Nebenkosten und Strategie: Was Eigentümer jetzt beachten müssen

Nebenkosten und Strategie: Was Eigentümer jetzt beachten müssen

Ist der Erwerb von Wohneigentum in Frankfurt am Main noch eine kluge Investition oder ist Mieten die wirtschaftlich vernünftigere Alternative? Diese Frage beschäftigt Eigentümer, Erben und Investoren gleichermaßen. Nach einer Phase der Preiskorrekturen zeigt der Frankfurter Immobilienmarkt für 2025 wieder deutliche Erholungstendenzen. Die Kaufpreise ziehen in bestimmten Segmenten an, während die Mieten unaufhaltsam weiter steigen. Eine Entscheidung allein aus dem Bauch heraus kann teuer werden. Wir analysieren für Sie die entscheidenden Faktoren – von Quadratmeterpreisen über den Kaufpreisfaktor bis hin zur langfristigen Marktprognose – damit Sie Ihre Strategie auf ein solides Fundament aus Fakten stellen können.

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Ist der Erwerb von Wohneigentum in Frankfurt am Main noch eine kluge Investition oder ist Mieten die wirtschaftlich vernünftigere Alternative? Diese Frage beschäftigt Eigentümer, Erben und Investoren gleichermaßen. Nach einer Phase der Preiskorrekturen zeigt der Frankfurter Immobilienmarkt für 2025 wieder deutliche Erholungstendenzen. Die Kaufpreise ziehen in bestimmten Segmenten an, während die Mieten unaufhaltsam weiter steigen. Eine Entscheidung allein aus dem Bauch heraus kann teuer werden. Wir analysieren für Sie die entscheidenden Faktoren – von Quadratmeterpreisen über den Kaufpreisfaktor bis hin zur langfristigen Marktprognose – damit Sie Ihre Strategie auf ein solides Fundament aus Fakten stellen können.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie hat sich das Verhältnis von Immobilienpreisen zu Miete in Frankfurt entwickelt?

In den letzten Jahren sind die Kaufpreise stärker gestiegen als die Mieten, was den Kaufpreisfaktor erhöht hat. Seit 2024 hat sich dieser Trend umgekehrt: Die Mieten steigen nun prozentual stärker als die Kaufpreise, was die Bewertungen stabilisiert und das Risiko einer Blase reduziert.



Welche Rolle spielt die Energieeffizienz für Immobilien in Frankfurt?

Eine hohe Energieeffizienz (Klassen A/B) wird zu einem immer wichtigeren Preisfaktor. Objekte mit guter Energiebilanz erzielen höhere Verkaufspreise und Mieten, da sie niedrigere Betriebskosten versprechen. Sanierungsbedürftige Immobilien werden oft mit Preisabschlägen gehandelt.



Lohnt sich eine Immobilie in Frankfurt noch als Kapitalanlage?

Ja, aber eine sorgfältige Auswahl ist entscheidend. Die Mietrenditen sind moderat, aber die hohe Nachfrage sichert geringe Leerstandsquoten. Das größte Potenzial liegt in der langfristigen Wertsteigerung aufgrund der wirtschaftlichen Stärke und des Bevölkerungswachstums der Stadt.



Wie kann ich den genauen Wert meiner Immobilie in Frankfurt ermitteln?

Für eine präzise und neutrale Wertermittlung sind datengetriebene Tools ideal. Auctoa bietet eine KI-gestützte Analyse, die aktuelle Marktdaten, Lage und individuelle Objektmerkmale berücksichtigt, um eine verlässliche Bewertungsgrundlage für Ihre Entscheidungen zu schaffen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE