Finanzrechner

Mietrendite-Rechner

immobilienpreise-vs-miete-munich

(ex: Photo by

Paar in Münchener Wohnung analysiert mit Auctoa Daten zu Mieten oder Kaufen.

on

(ex: Photo by

Paar in Münchener Wohnung analysiert mit Auctoa Daten zu Mieten oder Kaufen.

on

(ex: Photo by

Paar in Münchener Wohnung analysiert mit Auctoa Daten zu Mieten oder Kaufen.

on

Kaufen oder Mieten in München: Die datenbasierte Entscheidung für 2025

Kaufen oder Mieten in München: Die datenbasierte Entscheidung für 2025

Kaufen oder Mieten in München: Die datenbasierte Entscheidung für 2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Eine Analyse der Immobilienpreise im Vergleich zur Miete und was der Kauf-Miet-Faktor von 35 für Sie bedeutet.

Stehen Sie vor der Entscheidung, in München eine Immobilie zu kaufen oder weiterhin zur Miete zu wohnen? Die aktuellen Marktdaten zeigen eine deutliche Spreizung von Kaufpreisen und Mieten. Wir analysieren die Zahlen und zeigen Ihnen, ab wann sich der Kauf wirklich lohnt.

Stehen Sie vor der Entscheidung, in München eine Immobilie zu kaufen oder weiterhin zur Miete zu wohnen? Die aktuellen Marktdaten zeigen eine deutliche Spreizung von Kaufpreisen und Mieten. Wir analysieren die Zahlen und zeigen Ihnen, ab wann sich der Kauf wirklich lohnt.

Stehen Sie vor der Entscheidung, in München eine Immobilie zu kaufen oder weiterhin zur Miete zu wohnen? Die aktuellen Marktdaten zeigen eine deutliche Spreizung von Kaufpreisen und Mieten. Wir analysieren die Zahlen und zeigen Ihnen, ab wann sich der Kauf wirklich lohnt.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Der Münchner Immobilienmarkt stabilisiert sich 2025 mit Kaufpreisen um 8.500 €/m², während die Mieten auf über 20 €/m² steigen.

Mit einem Kauf-Miet-Faktor von ca. 35 ist der Kauf einer Immobilie in München im Vergleich zur Miete rechnerisch teuer und amortisiert sich nur langfristig.

Prognosen erwarten moderate Preissteigerungen von 2-4 % für Kaufimmobilien in 2025, was schnelles Handeln vor eine abwartende Haltung stellt.

Der Münchner Immobilienmarkt befindet sich 2025 an einem Wendepunkt. Nach einer Phase der Preiskorrektur stabilisieren sich die Kaufpreise bei durchschnittlich 8.500 €/m², während die Mieten unaufhaltsam auf über 20 €/m² klettern. Diese Entwicklung stellt Erben, Eigentümer und Investoren vor eine zentrale Frage: Ist der Einstieg in den Kaufmarkt jetzt strategisch klug oder bleibt Mieten die wirtschaftlich vernünftigere Option? Dieser Artikel liefert Ihnen eine datenfundierte Grundlage, um die Relation von Immobilienpreisen zur Miete in München zu bewerten und eine sichere Entscheidung für Ihre Zukunft zu treffen.

Aktuelle Marktlage: Kaufpreise stabilisieren sich auf hohem Niveau

Aktuelle Marktlage: Kaufpreise stabilisieren sich auf hohem Niveau

Aktuelle Marktlage: Kaufpreise stabilisieren sich auf hohem Niveau

Aktuelle Marktlage: Kaufpreise stabilisieren sich auf hohem Niveau

Im Sommer 2025 hat der Münchner Immobilienmarkt eine Talsohle durchschritten. Die durchschnittlichen Kaufpreise für Eigentumswohnungen haben sich nach einem Rückgang Ende 2024 wieder bei rund 8.400 bis 8.500 €/m² eingependelt. In Spitzenlagen wie der Altstadt oder Schwabing werden sogar Preise von über 13.000 €/m² erzielt. Diese Stabilisierung bedeutet jedoch kein Ende der hohen Kosten, denn für 350.000 € erhalten Käufer im Schnitt nur 39 m² Wohnfläche. Für Verkäufer bietet der aktuelle Immobilienmarkt in München somit wieder ein solides Umfeld, um attraktive Preise zu realisieren. Die Nachfrage, gestützt durch leicht gesunkene Zinsen, nimmt wieder zu und verkürzt die Verhandlungsspielräume. Diese Entwicklung der Kaufpreise ist die eine Seite der Medaille.

Mietpreisentwicklung: Ein unaufhaltsamer Aufwärtstrend

Mietpreisentwicklung: Ein unaufhaltsamer Aufwärtstrend

Mietpreisentwicklung: Ein unaufhaltsamer Aufwärtstrend

Mietpreisentwicklung: Ein unaufhaltsamer Aufwärtstrend

Während die Kaufpreise eine volatile Phase durchliefen, kannten die Mieten nur eine Richtung: nach oben. Im dritten Quartal 2025 erreicht die durchschnittliche Kaltmiete in München einen Wert von 20,05 €/m². Das entspricht einer Steigerung von rund 6 % gegenüber dem Vorjahr. Die Spanne ist dabei enorm: Während in Aubing-Lochhausen-Langwied Mieten von rund 18 €/m² verlangt werden, sind es in der Altstadt-Lehel bereits über 24,80 €/m². Der offizielle Mietspiegel für München dokumentiert diesen Trend, der durch stetigen Zuzug und knappen Wohnraum angetrieben wird. Bis 2040 wird ein Bevölkerungswachstum auf 1,8 Millionen Einwohner prognostiziert, was den Druck auf den Mietmarkt weiter erhöht. Für Anleger bleibt die Frage, wie sich diese Mietsteigerungen auf die Rendite auswirken.

Der Kauf-Miet-Faktor: Wann lohnt sich der Kauf rechnerisch?

Der Kauf-Miet-Faktor: Wann lohnt sich der Kauf rechnerisch?

Der Kauf-Miet-Faktor: Wann lohnt sich der Kauf rechnerisch?

Der Kauf-Miet-Faktor: Wann lohnt sich der Kauf rechnerisch?

Der Münchner Immobilienmarkt befindet sich 2025 an einem Wendepunkt. Nach einer Phase der Preiskorrektur stabilisieren sich die Kaufpreise bei durchschnittlich 8.500 €/m², während die Mieten unaufhaltsam auf über 20 €/m² klettern. Diese Entwicklung stellt Erben, Eigentümer und Investoren vor eine zentrale Frage: Ist der Einstieg in den Kaufmarkt jetzt strategisch klug oder bleibt Mieten die wirtschaftlich vernünftigere Option? Dieser Artikel liefert Ihnen eine datenfundierte Grundlage, um die Relation von Immobilienpreisen zur Miete in München zu bewerten und eine sichere Entscheidung für Ihre Zukunft zu treffen.

Prognose 2025 und darüber hinaus: Was erwartet den Markt?

Prognose 2025 und darüber hinaus: Was erwartet den Markt?

Prognose 2025 und darüber hinaus: Was erwartet den Markt?

Prognose 2025 und darüber hinaus: Was erwartet den Markt?

Der Münchner Immobilienmarkt befindet sich 2025 an einem Wendepunkt. Nach einer Phase der Preiskorrektur stabilisieren sich die Kaufpreise bei durchschnittlich 8.500 €/m², während die Mieten unaufhaltsam auf über 20 €/m² klettern. Diese Entwicklung stellt Erben, Eigentümer und Investoren vor eine zentrale Frage: Ist der Einstieg in den Kaufmarkt jetzt strategisch klug oder bleibt Mieten die wirtschaftlich vernünftigere Option? Dieser Artikel liefert Ihnen eine datenfundierte Grundlage, um die Relation von Immobilienpreisen zur Miete in München zu bewerten und eine sichere Entscheidung für Ihre Zukunft zu treffen.

Ihre Strategie: So treffen Sie die richtige Entscheidung

Ihre Strategie: So treffen Sie die richtige Entscheidung

Ihre Strategie: So treffen Sie die richtige Entscheidung

Ihre Strategie: So treffen Sie die richtige Entscheidung

Der Münchner Immobilienmarkt befindet sich 2025 an einem Wendepunkt. Nach einer Phase der Preiskorrektur stabilisieren sich die Kaufpreise bei durchschnittlich 8.500 €/m², während die Mieten unaufhaltsam auf über 20 €/m² klettern. Diese Entwicklung stellt Erben, Eigentümer und Investoren vor eine zentrale Frage: Ist der Einstieg in den Kaufmarkt jetzt strategisch klug oder bleibt Mieten die wirtschaftlich vernünftigere Option? Dieser Artikel liefert Ihnen eine datenfundierte Grundlage, um die Relation von Immobilienpreisen zur Miete in München zu bewerten und eine sichere Entscheidung für Ihre Zukunft zu treffen.

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Der Münchner Immobilienmarkt befindet sich 2025 an einem Wendepunkt. Nach einer Phase der Preiskorrektur stabilisieren sich die Kaufpreise bei durchschnittlich 8.500 €/m², während die Mieten unaufhaltsam auf über 20 €/m² klettern. Diese Entwicklung stellt Erben, Eigentümer und Investoren vor eine zentrale Frage: Ist der Einstieg in den Kaufmarkt jetzt strategisch klug oder bleibt Mieten die wirtschaftlich vernünftigere Option? Dieser Artikel liefert Ihnen eine datenfundierte Grundlage, um die Relation von Immobilienpreisen zur Miete in München zu bewerten und eine sichere Entscheidung für Ihre Zukunft zu treffen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was bedeutet ein hoher Kauf-Miet-Faktor für mich als potenziellen Käufer?

Ein hoher Faktor (über 30) bedeutet, dass der Kaufpreis im Verhältnis zur Miete hoch ist. Es dauert somit viele Jahre, bis sich die Investition durch die eingesparten Mietzahlungen amortisiert hat. Sie sollten den Kauf als sehr langfristige Anlage betrachten.



Welche Nebenkosten muss ich beim Immobilienkauf in München einplanen?

In Bayern sollten Sie mit Nebenkosten von etwa 9-10 % des Kaufpreises rechnen. Diese setzen sich zusammen aus 3,5 % Grunderwerbsteuer, ca. 2 % für Notar und Grundbucheintrag sowie optionalen Maklerkosten von meist 3,57 %.



In welchen Stadtteilen Münchens ist das Verhältnis von Kaufpreis zu Miete am besten?

Generell ist der Kauf-Miet-Faktor in den teuersten zentralen Lagen (z.B. Altstadt, Maxvorstadt) am höchsten. In den Randbezirken oder B-Lagen kann das Verhältnis etwas günstiger sein, was sie für Kapitalanleger potenziell interessanter macht. Eine genaue Analyse auf Stadtteilebene ist jedoch unerlässlich.



Wie beeinflusst die Energieeffizienz die Entscheidung zwischen Kauf und Miete?

Die Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor geworden. Beim Kauf einer Immobilie mit schlechter Energiebilanz müssen Sie hohe Kosten für Sanierungen einplanen. Bei der Miete schlagen sich hohe Energiekosten in den Nebenkosten nieder. Energieeffiziente Objekte erzielen höhere Kaufpreise und Mieten, bieten aber mehr Kostensicherheit.



Sollte ich mit dem Kauf einer Immobilie in München noch warten?

Die meisten Prognosen deuten nicht auf signifikant fallende Preise hin, sondern auf eine moderate Steigerung. Ein Abwarten könnte also bedeuten, dass Sie in Zukunft mit noch höheren Preisen konfrontiert sind. Die Entscheidung hängt jedoch von Ihrer persönlichen finanziellen Situation und den aktuellen Zinskonditionen ab.



Wie kann mir eine KI-Bewertung bei der Entscheidung helfen?

Eine KI-gestützte Immobilienbewertung liefert Ihnen einen objektiven, datenbasierten Marktwert für eine konkrete Immobilie. Sie hilft Ihnen, den geforderten Kaufpreis einzuordnen und das Verhältnis zur potenziellen Miete präzise zu berechnen. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung anstelle einer aus dem Bauch heraus.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE