Immobilienbewertung
Standortanalyse
immobilienpreise-wiesbaden-2025
Eine datengestützte Analyse der aktuellen Marktdynamik, Zinsentwicklung und Preisprognosen für Eigentümer und Investoren.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die Immobilienpreise in Wiesbaden zeigen 2025 eine stabile Entwicklung mit leichtem Wachstum; Häuser verteuern sich mit +6,6 % stärker als Wohnungen mit +2,5 %.
Eine hohe Kaufkraft, die 7,4 % über dem Bundesdurchschnitt liegt, und eine niedrige Leerstandsquote von 1,7 % stützen die Preise nachhaltig.
Die Bauzinsen haben sich bei moderaten 3,5 % bis 4,0 % eingependelt, was die Nachfrage stabil hält und Planungssicherheit für Käufer schafft.
Der Wiesbadener Immobilienmarkt befindet sich 2025 in einer spannenden Phase. Nach Jahren starker Anstiege deuten aktuelle Zahlen auf eine Stabilisierung mit leichtem Wachstum hin. Die Nachfrage bleibt hoch, angetrieben von einer robusten Wirtschaft und stetigem Zuzug. Für Eigentümer und Erben bedeutet dies: Eine genaue Kenntnis der aktuellen Preisentwicklung ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, analysiert die Preisprognose für die Immobilienpreise in Wiesbaden 2025 und zeigt auf, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie präzise bestimmen können.
Der Immobilienmarkt in Wiesbaden zeigt sich Anfang 2025 robust. Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen liegt aktuell bei etwa 4.303 € pro Quadratmeter. Dies markiert eine leichte Steigerung von rund 2,5 % gegenüber dem Vorjahr, als noch 4.176 € aufgerufen wurden. Bei Häusern ist die Entwicklung noch positiver: Hier stieg der mittlere Quadratmeterpreis um 6,6 % auf circa 4.724 €. Diese Zahlen signalisieren eine gesunde Marktdynamik, die weit von einem Preisverfall entfernt ist. Die Transaktionszahlen untermauern diesen Trend eindrücklich. Im vergangenen Jahr wurden mit rund 2.211 Kaufverträgen 16 % mehr Immobilien verkauft als im Vorjahreszeitraum. Der Geldumsatz kletterte dabei um 13 % auf ein Gesamtvolumen von 1,17 Milliarden Euro. Eine detaillierte Analyse des Immobilienmarktes Wiesbaden zeigt die zugrundeliegenden Strömungen. Diese Stabilität bietet eine solide Basis für Verkaufsentscheidungen im laufenden Jahr.
Warum bleibt der Wiesbadener Markt so stabil? Ein entscheidender Faktor ist die hohe Wirtschaftskraft der Region. Die Kaufkraft pro Einwohner liegt bei 28.208 € und damit 7,4 % über dem Bundesdurchschnitt. Diese finanzielle Stärke stützt die Nachfrage nach Wohneigentum nachhaltig. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung kontinuierlich, Prognosen gehen von einem Anstieg auf über 290.000 Einwohner bis 2035 aus. Schon heute ist der Wohnraum knapp, die Leerstandsquote beträgt lediglich 1,7 %. Diese hohe Nachfrage trifft auf ein begrenztes Angebot, was die Preise stützt. Die demografische Entwicklung Wiesbadens ist ein klares Indiz für zukünftiges Potenzial. Die Kombination aus wohlhabenden Haushalten und stetigem Zuzug schafft ein ideales Umfeld für wertstabile Immobilien.
Der Wiesbadener Immobilienmarkt befindet sich 2025 in einer spannenden Phase. Nach Jahren starker Anstiege deuten aktuelle Zahlen auf eine Stabilisierung mit leichtem Wachstum hin. Die Nachfrage bleibt hoch, angetrieben von einer robusten Wirtschaft und stetigem Zuzug. Für Eigentümer und Erben bedeutet dies: Eine genaue Kenntnis der aktuellen Preisentwicklung ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, analysiert die Preisprognose für die Immobilienpreise in Wiesbaden 2025 und zeigt auf, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie präzise bestimmen können.
Der Wiesbadener Immobilienmarkt befindet sich 2025 in einer spannenden Phase. Nach Jahren starker Anstiege deuten aktuelle Zahlen auf eine Stabilisierung mit leichtem Wachstum hin. Die Nachfrage bleibt hoch, angetrieben von einer robusten Wirtschaft und stetigem Zuzug. Für Eigentümer und Erben bedeutet dies: Eine genaue Kenntnis der aktuellen Preisentwicklung ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, analysiert die Preisprognose für die Immobilienpreise in Wiesbaden 2025 und zeigt auf, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie präzise bestimmen können.
Der Wiesbadener Immobilienmarkt befindet sich 2025 in einer spannenden Phase. Nach Jahren starker Anstiege deuten aktuelle Zahlen auf eine Stabilisierung mit leichtem Wachstum hin. Die Nachfrage bleibt hoch, angetrieben von einer robusten Wirtschaft und stetigem Zuzug. Für Eigentümer und Erben bedeutet dies: Eine genaue Kenntnis der aktuellen Preisentwicklung ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, analysiert die Preisprognose für die Immobilienpreise in Wiesbaden 2025 und zeigt auf, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie präzise bestimmen können.
Der Wiesbadener Immobilienmarkt befindet sich 2025 in einer spannenden Phase. Nach Jahren starker Anstiege deuten aktuelle Zahlen auf eine Stabilisierung mit leichtem Wachstum hin. Die Nachfrage bleibt hoch, angetrieben von einer robusten Wirtschaft und stetigem Zuzug. Für Eigentümer und Erben bedeutet dies: Eine genaue Kenntnis der aktuellen Preisentwicklung ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, analysiert die Preisprognose für die Immobilienpreise in Wiesbaden 2025 und zeigt auf, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie präzise bestimmen können.
Die Stadt Wiesbaden stellt den Immobilienmarktbericht aus dem Jahr 2021 zur Verfügung.
Die Stadt Wiesbaden bietet die Pressemitteilung zum aktuellen Immobilienmarktbericht 2025.
Das Statistische Bundesamt informiert umfassend über Baupreise und Immobilienpreisindizes in Deutschland.
Das Statistische Bundesamt stellt detaillierte Tabellen zu Häuser- und Baulandpreisen bereit.
Eine Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes beleuchtet die Immobilienpreise im Jahr 2025.
Die Deutsche Bundesbank erläutert ihr Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt.
Die Deutsche Bundesbank bietet Statistiken und Analysen zu Immobilien- und Bauleistungspreisen.
Wie wird sich der Immobilienmarkt in Wiesbaden langfristig entwickeln?
Langfristig deuten die Prognosen für Wiesbaden auf eine positive Entwicklung hin. Das erwartete Bevölkerungswachstum auf über 290.000 Einwohner bis 2035 und die starke Wirtschaftskraft der Region werden die Nachfrage nach Wohnraum hoch halten und die Preise voraussichtlich weiter stützen.
Welchen Einfluss hat die Energieeffizienz auf den Immobilienpreis in Wiesbaden?
Die Energieeffizienz ist ein immer wichtigerer Faktor. Immobilien mit guter Energiebilanz (z.B. Effizienzklasse A oder B) erzielen oft einen um 5-15 % höheren Verkaufspreis als unsanierte Altbauten. Gesetzliche Vorgaben und steigende Energiekosten verstärken diesen Trend.
Was kostet eine Immobilienbewertung bei Auctoa?
Bei Auctoa können Sie eine erste Werteinschätzung Ihrer Immobilie schnell und unkompliziert mit unserem KI-gestützten ImmoGPT erhalten. Für eine detaillierte Analyse und persönliche Beratung erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt auf.
Sind die Grundstückspreise in Wiesbaden auch gestiegen?
Nein, die Preise für unbebaute Wohnbaugrundstücke sind in Wiesbaden zuletzt gefallen. Der mittlere Bodenpreis sank 2024 um rund 16 % auf 1.166 €/m². Dies könnte eine Chance für Bauherren darstellen, da die Baukosten selbst weiterhin hoch sind.