Immobilienbewertung

Standortanalyse

leerstand-munich

(ex: Photo by

Leerstehendes Ladenlokal in München, das Potenzial für eine Wertsteigerung andeutet.

on

(ex: Photo by

Leerstehendes Ladenlokal in München, das Potenzial für eine Wertsteigerung andeutet.

on

(ex: Photo by

Leerstehendes Ladenlokal in München, das Potenzial für eine Wertsteigerung andeutet.

on

Leerstand in München: Wie Sie aus ungenutzten Immobilien bis zu 20 % mehr Rendite erzielen

Leerstand in München: Wie Sie aus ungenutzten Immobilien bis zu 20 % mehr Rendite erzielen

Leerstand in München: Wie Sie aus ungenutzten Immobilien bis zu 20 % mehr Rendite erzielen

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Erbschaftsmanager bei Auctoa

Eine datenbasierte Analyse der Risiken und Chancen von leerstehenden Wohn- und Gewerbeimmobilien in einem der teuersten Märkte Europas.

Wussten Sie, dass in München über 22.000 Wohnungen leer stehen, während Bußgelder bis zu 500.000 € drohen? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Kostenfalle Leerstand vermeiden und Ihr Immobilienvermögen datengestützt optimieren.

Wussten Sie, dass in München über 22.000 Wohnungen leer stehen, während Bußgelder bis zu 500.000 € drohen? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Kostenfalle Leerstand vermeiden und Ihr Immobilienvermögen datengestützt optimieren.

Wussten Sie, dass in München über 22.000 Wohnungen leer stehen, während Bußgelder bis zu 500.000 € drohen? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Kostenfalle Leerstand vermeiden und Ihr Immobilienvermögen datengestützt optimieren.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

In München stehen laut Zensus 2022 über 22.000 Wohnungen leer, was für Eigentümer ein hohes finanzielles und rechtliches Risiko darstellt.

Das Zweckentfremdungsgesetz ahndet Leerstand von über drei Monaten mit Bußgeldern von bis zu 500.000 €.

Während Wohnraum knapp ist, steigt der Büroleerstand auf 8,1 %, was Chancen für die Umwandlung von Gewerbe- in Wohnimmobilien eröffnet.

Der Münchner Immobilienmarkt ist ein Paradox: Während die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen hoch ist und die Bevölkerung bis 2040 auf über 1,8 Millionen Menschen anwachsen soll, existiert ein signifikanter Leerstand. Laut Zensus 2022 stehen 22.403 Wohnungen leer, was für Eigentümer nicht nur entgangene Einnahmen, sondern auch erhebliche rechtliche Risiken bedeutet. Gleichzeitig steigt die Leerstandsquote bei Büroimmobilien auf über 8 %. Für private Immobilienbesitzer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, die finanziellen und rechtlichen Konsequenzen zu verstehen. Dieser Beitrag liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen und strategischen Ansätze, um aus einer ungenutzten Immobilie eine profitable Anlage zu machen.

Das Paradox des Wohnungsleerstands in München analysieren

Das Paradox des Wohnungsleerstands in München analysieren

Das Paradox des Wohnungsleerstands in München analysieren

Das Paradox des Wohnungsleerstands in München analysieren

Auf den ersten Blick scheint die offizielle Leerstandsquote in München mit unter 1 % extrem niedrig. Der Zensus 2022 offenbarte jedoch eine Zahl von 22.403 leerstehenden Wohneinheiten in der Landeshauptstadt. Das Sozialreferat weist darauf hin, dass diese Zahl auch fluktuationsbedingten Leerstand von unter drei Monaten enthält, der für Umzüge notwendig ist. Dennoch stellt jede ungenutzte Wohnung in einem Markt mit Mietpreisen von über 20 €/m² einen erheblichen Kapitalverlust dar. Für eine 80 m² Wohnung bedeutet dies einen jährlichen Einnahmeverlust von über 20.000 €. Eine datenbasierte Analyse des Immobilienmarktes München ist der erste Schritt zur Problemlösung. Die Diskrepanz zwischen offizieller Quote und absoluten Zahlen zeigt die Komplexität des Problems auf.

Die versteckten Kosten von ungenutztem Eigentum quantifizieren

Die versteckten Kosten von ungenutztem Eigentum quantifizieren

Die versteckten Kosten von ungenutztem Eigentum quantifizieren

Die versteckten Kosten von ungenutztem Eigentum quantifizieren

Ein leerstehendes Objekt generiert keine Miete, verursacht aber laufend Kosten, die oft 2-4 % des Immobilienwertes pro Jahr ausmachen. Zu den direkten Verlusten durch entgangene Mieteinnahmen kommen laufende Betriebskosten wie Grundsteuer, Versicherungen und Heizung hinzu, die jährlich mehrere tausend Euro betragen können. Hinzu kommen Risiken wie Vandalismus oder unentdeckte Schäden, deren Reparaturkosten schnell fünfstellige Beträge erreichen. Selbst eine kleine Eigentumswohnung kann so jährlich Kosten von 4.000 € bis 8.000 € verursachen, ohne einen Cent Einnahme. Die Frage, ob Vermieten oder Verkaufen in München die bessere Strategie ist, wird damit umso dringlicher. Diese Zahlen verdeutlichen, warum eine schnelle und fundierte Entscheidung für Eigentümer wirtschaftlich zwingend ist.

Rechtliche Risiken: Das Zweckentfremdungsgesetz verstehen

Rechtliche Risiken: Das Zweckentfremdungsgesetz verstehen

Rechtliche Risiken: Das Zweckentfremdungsgesetz verstehen

Rechtliche Risiken: Das Zweckentfremdungsgesetz verstehen

Der Münchner Immobilienmarkt ist ein Paradox: Während die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen hoch ist und die Bevölkerung bis 2040 auf über 1,8 Millionen Menschen anwachsen soll, existiert ein signifikanter Leerstand. Laut Zensus 2022 stehen 22.403 Wohnungen leer, was für Eigentümer nicht nur entgangene Einnahmen, sondern auch erhebliche rechtliche Risiken bedeutet. Gleichzeitig steigt die Leerstandsquote bei Büroimmobilien auf über 8 %. Für private Immobilienbesitzer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, die finanziellen und rechtlichen Konsequenzen zu verstehen. Dieser Beitrag liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen und strategischen Ansätze, um aus einer ungenutzten Immobilie eine profitable Anlage zu machen.

Strategien für Eigentümer: Von der Sanierung bis zum Verkauf

Strategien für Eigentümer: Von der Sanierung bis zum Verkauf

Strategien für Eigentümer: Von der Sanierung bis zum Verkauf

Strategien für Eigentümer: Von der Sanierung bis zum Verkauf

Der Münchner Immobilienmarkt ist ein Paradox: Während die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen hoch ist und die Bevölkerung bis 2040 auf über 1,8 Millionen Menschen anwachsen soll, existiert ein signifikanter Leerstand. Laut Zensus 2022 stehen 22.403 Wohnungen leer, was für Eigentümer nicht nur entgangene Einnahmen, sondern auch erhebliche rechtliche Risiken bedeutet. Gleichzeitig steigt die Leerstandsquote bei Büroimmobilien auf über 8 %. Für private Immobilienbesitzer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, die finanziellen und rechtlichen Konsequenzen zu verstehen. Dieser Beitrag liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen und strategischen Ansätze, um aus einer ungenutzten Immobilie eine profitable Anlage zu machen.

Der wachsende Leerstand bei Gewerbeimmobilien als Chance

Der wachsende Leerstand bei Gewerbeimmobilien als Chance

Der wachsende Leerstand bei Gewerbeimmobilien als Chance

Der wachsende Leerstand bei Gewerbeimmobilien als Chance

Der Münchner Immobilienmarkt ist ein Paradox: Während die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen hoch ist und die Bevölkerung bis 2040 auf über 1,8 Millionen Menschen anwachsen soll, existiert ein signifikanter Leerstand. Laut Zensus 2022 stehen 22.403 Wohnungen leer, was für Eigentümer nicht nur entgangene Einnahmen, sondern auch erhebliche rechtliche Risiken bedeutet. Gleichzeitig steigt die Leerstandsquote bei Büroimmobilien auf über 8 %. Für private Immobilienbesitzer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, die finanziellen und rechtlichen Konsequenzen zu verstehen. Dieser Beitrag liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen und strategischen Ansätze, um aus einer ungenutzten Immobilie eine profitable Anlage zu machen.

Fazit: Mit datengestützten Entscheidungen Leerstand aktiv managen

Fazit: Mit datengestützten Entscheidungen Leerstand aktiv managen

Fazit: Mit datengestützten Entscheidungen Leerstand aktiv managen

Fazit: Mit datengestützten Entscheidungen Leerstand aktiv managen

Der Münchner Immobilienmarkt ist ein Paradox: Während die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen hoch ist und die Bevölkerung bis 2040 auf über 1,8 Millionen Menschen anwachsen soll, existiert ein signifikanter Leerstand. Laut Zensus 2022 stehen 22.403 Wohnungen leer, was für Eigentümer nicht nur entgangene Einnahmen, sondern auch erhebliche rechtliche Risiken bedeutet. Gleichzeitig steigt die Leerstandsquote bei Büroimmobilien auf über 8 %. Für private Immobilienbesitzer, Erben und Investoren ist es daher entscheidend, die finanziellen und rechtlichen Konsequenzen zu verstehen. Dieser Beitrag liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen und strategischen Ansätze, um aus einer ungenutzten Immobilie eine profitable Anlage zu machen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Ab wann gilt eine Wohnung in München als leerstehend?

Eine Wohnung gilt rechtlich als zweckentfremdet, wenn sie länger als drei Monate ununterbrochen leer steht und kein anerkannter Grund (z.B. Sanierung, Verkauf, Erbstreitigkeiten) vorliegt.



Zählt eine Zweitwohnung als Leerstand?

Nein, eine ordnungsgemäß als Zweitwohnsitz gemeldete und genutzte Wohnung fällt in der Regel nicht unter das Zweckentfremdungsverbot, auch wenn sie nicht dauerhaft bewohnt wird.



Wie kann Auctoa mir bei einer leerstehenden Immobilie helfen?

Auctoa bietet eine schnelle, KI-gestützte und neutrale Immobilienbewertung. Diese datenbasierte Analyse liefert Ihnen eine solide Grundlage, um die wirtschaftlich beste Entscheidung zwischen Verkauf, Sanierung oder Neuvermietung zu treffen und so finanzielle Verluste zu vermeiden.



Ist die Umwandlung von Büro in Wohnraum in München genehmigungspflichtig?

Ja, eine solche Nutzungsänderung ist immer genehmigungspflichtig und erfordert einen Bauantrag. Die baurechtlichen Hürden sind hoch, aber angesichts der Marktlage kann sich der Prozess lohnen.



Wie melde ich einen vermuteten Leerstand?

Die Landeshauptstadt München betreibt ein Online-Portal, über das Bürgerinnen und Bürger einen Verdacht auf Zweckentfremdung, einschließlich Leerstand, anonym oder namentlich melden können.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE