Finanzrechner

Mietrendite-Rechner

mietspiegel-augsburg

(ex: Photo by

Familie in Augsburg recherchiert den Mietspiegel 2024 für ihre Wohnung.

on

(ex: Photo by

Familie in Augsburg recherchiert den Mietspiegel 2024 für ihre Wohnung.

on

(ex: Photo by

Familie in Augsburg recherchiert den Mietspiegel 2024 für ihre Wohnung.

on

Mietspiegel Augsburg: So ermitteln Sie die korrekte Vergleichsmiete 2024

Mietspiegel Augsburg: So ermitteln Sie die korrekte Vergleichsmiete 2024

Mietspiegel Augsburg: So ermitteln Sie die korrekte Vergleichsmiete 2024

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Ein datengestützter Leitfaden zur Anwendung der offiziellen Mietpreise für Mieter und Vermieter

Fragen Sie sich, ob Ihre Miete in Augsburg fair ist? Der qualifizierte Mietspiegel liefert die Antwort und ist die rechtliche Grundlage für Mieterhöhungen und die Mietpreisbremse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn korrekt anwenden und Fallstricke vermeiden.

Fragen Sie sich, ob Ihre Miete in Augsburg fair ist? Der qualifizierte Mietspiegel liefert die Antwort und ist die rechtliche Grundlage für Mieterhöhungen und die Mietpreisbremse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn korrekt anwenden und Fallstricke vermeiden.

Fragen Sie sich, ob Ihre Miete in Augsburg fair ist? Der qualifizierte Mietspiegel liefert die Antwort und ist die rechtliche Grundlage für Mieterhöhungen und die Mietpreisbremse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn korrekt anwenden und Fallstricke vermeiden.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Der qualifizierte Mietspiegel Augsburg ist seit dem 1. Dezember 2023 gültig und die rechtliche Basis für Mieterhöhungen und die Mietpreisbremse.

In Augsburg gilt eine reduzierte Kappungsgrenze: Mieten dürfen in 3 Jahren um maximal 15 % steigen und bei Neuvermietung höchstens 10 % über der Vergleichsmiete liegen.

Die Vergleichsmiete wird durch Baujahr, Größe, Lage und Ausstattung bestimmt; ein Online-Rechner der Stadt Augsburg hilft bei der exakten Berechnung.

Ist die Miete für Ihre Wohnung in Augsburg angemessen, zu hoch oder vielleicht sogar zu niedrig? Diese Frage beschäftigt Mieter und Vermieter gleichermaßen und birgt erhebliches Konfliktpotenzial. Die Antwort liefert der qualifizierte Mietspiegel Augsburg, ein wissenschaftlich erstelltes Instrument, das für Transparenz auf dem angespannten Wohnungsmarkt sorgt. Er ist nicht nur eine Orientierungshilfe, sondern die verbindliche Grundlage für die Umsetzung der Mietpreisbremse und für rechtssichere Mieterhöhungen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen präzise, wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie ermitteln, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wann eine individuelle Bewertung unerlässlich ist.

Die rechtliche Grundlage: Was der qualifizierte Mietspiegel für Augsburg regelt

Die rechtliche Grundlage: Was der qualifizierte Mietspiegel für Augsburg regelt

Die rechtliche Grundlage: Was der qualifizierte Mietspiegel für Augsburg regelt

Die rechtliche Grundlage: Was der qualifizierte Mietspiegel für Augsburg regelt

Der qualifizierte Mietspiegel für Augsburg ist weit mehr als eine bloße Preissammlung. Er ist ein nach wissenschaftlichen Grundsätzen erstelltes Dokument, das die ortsübliche Vergleichsmiete abbildet und alle zwei Jahre aktualisiert wird. Die aktuelle Version ist seit dem 1. Dezember 2023 gültig und basiert auf einer umfassenden, verpflichtenden Befragung von 10.000 zufällig ausgewählten Mietern in Augsburg. Da der Augsburger Wohnungsmarkt offiziell als angespannt gilt, dient der Mietspiegel als rechtlich bindende Grundlage für zwei zentrale Regelungen: die Mietpreisbremse bei Neuvermietungen und die reduzierte Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen. Für Immobilieneigentümer ist das Verständnis dieses Dokuments daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit für rechtssicheres Handeln. Die genaue Kenntnis der aktuellen Immobilienpreise ist dabei ein entscheidender Vorteil. Die Anwendung dieser Daten entscheidet über die Rentabilität Ihrer Immobilie.

Anleitung: Die ortsübliche Vergleichsmiete in 4 Schritten berechnen

Anleitung: Die ortsübliche Vergleichsmiete in 4 Schritten berechnen

Anleitung: Die ortsübliche Vergleichsmiete in 4 Schritten berechnen

Anleitung: Die ortsübliche Vergleichsmiete in 4 Schritten berechnen

Die Ermittlung der korrekten Vergleichsmiete mithilfe des Mietspiegels erfolgt systematisch und berücksichtigt mehrere Faktoren. Die Stadt Augsburg stellt dafür eine detaillierte Broschüre und einen Online-Rechner zur Verfügung. Der Prozess lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

  1. Basismiete bestimmen: Finden Sie in der Grundtabelle des Mietspiegels die Basismiete in Euro pro Quadratmeter. Diese richtet sich nach dem Baujahr des Gebäudes und der Wohnungsgröße.

  2. Wohnlage bewerten: Prüfen Sie die Adresse Ihrer Immobilie im Straßenverzeichnis des Mietspiegels. Je nach Lage (z. B. mittel, gut, best) wird ein prozentualer Auf- oder Abschlag auf die Basismiete fällig.

  3. Ausstattungspunkte addieren: Bewerten Sie die Ausstattung Ihrer Wohnung anhand eines Punktesystems. Merkmale wie Bad, Heizung, Bodenbeläge oder energetischer Zustand führen zu Zu- oder Abschlägen.

  4. Vergleichsmiete kalkulieren: Addieren Sie alle Zu- und Abschläge zur Basismiete, um die exakte ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre spezifische Immobilie zu erhalten. Eine sorgfältige Berechnung ist entscheidend, da bereits kleine Fehler zu Abweichungen von mehreren Prozent führen können.

Diese präzise Kalkulation ist die Voraussetzung für jede Entscheidung, sei es Vermieten oder Verkaufen. Nur mit einer korrekten Datenbasis können Sie die nächsten Schritte planen.

Aktuelle Mietpreise in Augsburg: Ein datenbasierter Überblick

Aktuelle Mietpreise in Augsburg: Ein datenbasierter Überblick

Aktuelle Mietpreise in Augsburg: Ein datenbasierter Überblick

Aktuelle Mietpreise in Augsburg: Ein datenbasierter Überblick

Ist die Miete für Ihre Wohnung in Augsburg angemessen, zu hoch oder vielleicht sogar zu niedrig? Diese Frage beschäftigt Mieter und Vermieter gleichermaßen und birgt erhebliches Konfliktpotenzial. Die Antwort liefert der qualifizierte Mietspiegel Augsburg, ein wissenschaftlich erstelltes Instrument, das für Transparenz auf dem angespannten Wohnungsmarkt sorgt. Er ist nicht nur eine Orientierungshilfe, sondern die verbindliche Grundlage für die Umsetzung der Mietpreisbremse und für rechtssichere Mieterhöhungen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen präzise, wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie ermitteln, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wann eine individuelle Bewertung unerlässlich ist.

Mietpreisbremse und Kappungsgrenze: Was Vermieter beachten müssen

Mietpreisbremse und Kappungsgrenze: Was Vermieter beachten müssen

Mietpreisbremse und Kappungsgrenze: Was Vermieter beachten müssen

Mietpreisbremse und Kappungsgrenze: Was Vermieter beachten müssen

Ist die Miete für Ihre Wohnung in Augsburg angemessen, zu hoch oder vielleicht sogar zu niedrig? Diese Frage beschäftigt Mieter und Vermieter gleichermaßen und birgt erhebliches Konfliktpotenzial. Die Antwort liefert der qualifizierte Mietspiegel Augsburg, ein wissenschaftlich erstelltes Instrument, das für Transparenz auf dem angespannten Wohnungsmarkt sorgt. Er ist nicht nur eine Orientierungshilfe, sondern die verbindliche Grundlage für die Umsetzung der Mietpreisbremse und für rechtssichere Mieterhöhungen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen präzise, wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie ermitteln, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wann eine individuelle Bewertung unerlässlich ist.

Grenzen des Mietspiegels: Wann eine professionelle Bewertung nötig wird

Grenzen des Mietspiegels: Wann eine professionelle Bewertung nötig wird

Grenzen des Mietspiegels: Wann eine professionelle Bewertung nötig wird

Grenzen des Mietspiegels: Wann eine professionelle Bewertung nötig wird

Ist die Miete für Ihre Wohnung in Augsburg angemessen, zu hoch oder vielleicht sogar zu niedrig? Diese Frage beschäftigt Mieter und Vermieter gleichermaßen und birgt erhebliches Konfliktpotenzial. Die Antwort liefert der qualifizierte Mietspiegel Augsburg, ein wissenschaftlich erstelltes Instrument, das für Transparenz auf dem angespannten Wohnungsmarkt sorgt. Er ist nicht nur eine Orientierungshilfe, sondern die verbindliche Grundlage für die Umsetzung der Mietpreisbremse und für rechtssichere Mieterhöhungen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen präzise, wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie ermitteln, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wann eine individuelle Bewertung unerlässlich ist.

Fazit: Der Mietspiegel als Kompass für faire Mieten

Fazit: Der Mietspiegel als Kompass für faire Mieten

Fazit: Der Mietspiegel als Kompass für faire Mieten

Fazit: Der Mietspiegel als Kompass für faire Mieten

Ist die Miete für Ihre Wohnung in Augsburg angemessen, zu hoch oder vielleicht sogar zu niedrig? Diese Frage beschäftigt Mieter und Vermieter gleichermaßen und birgt erhebliches Konfliktpotenzial. Die Antwort liefert der qualifizierte Mietspiegel Augsburg, ein wissenschaftlich erstelltes Instrument, das für Transparenz auf dem angespannten Wohnungsmarkt sorgt. Er ist nicht nur eine Orientierungshilfe, sondern die verbindliche Grundlage für die Umsetzung der Mietpreisbremse und für rechtssichere Mieterhöhungen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen präzise, wie Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Immobilie ermitteln, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wann eine individuelle Bewertung unerlässlich ist.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Mietspiegel?

Ein einfacher Mietspiegel ist eine reine Übersicht üblicher Mieten. Der qualifizierte Mietspiegel, wie ihn Augsburg hat, wird nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden erstellt und von der Gemeinde anerkannt. Nur er hat vor Gericht eine hohe Beweiskraft und ist rechtlich bindend für Mietpreisbremse und Mieterhöhungen.



Gilt der Mietspiegel auch für möblierte Wohnungen?

Der Mietspiegel gilt primär für unmöblierte Wohnungen. Für eine Möblierung kann ein Zuschlag verlangt werden, dessen Höhe jedoch nicht im Mietspiegel geregelt ist und sich nach dem Zeitwert und der Qualität der Möbel richtet. Er muss im Mietvertrag gesondert ausgewiesen werden.



Was kann ich tun, wenn meine Miete über dem Mietspiegel liegt?

Wenn Ihre Miete bei einem Neuvertrag mehr als 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt, können Sie die überhöhte Miete rügen und zu viel gezahlte Beträge zurückfordern. Bei einer Mieterhöhung können Sie dieser widersprechen, wenn sie die Kappungsgrenze oder die Vergleichsmiete überschreitet.



Wie wirkt sich eine Modernisierung auf die Miete aus?

Nach einer Modernisierung kann der Vermieter 8 % der Modernisierungskosten jährlich auf die Miete umlegen. Die Mieterhöhung darf jedoch innerhalb von sechs Jahren 3 Euro pro Quadratmeter nicht übersteigen (2 Euro bei Mieten unter 7 Euro/m²). Die ortsübliche Vergleichsmiete aus dem Mietspiegel bildet weiterhin die Obergrenze für weitere Mieterhöhungen.



Wann wird der nächste Mietspiegel für Augsburg veröffentlicht?

Die Stadt Augsburg führt derzeit die Datenerhebung für den nächsten qualifizierten Mietspiegel durch. Dessen Veröffentlichung ist für den 1. Dezember 2025 geplant.



Gilt der Mietspiegel auch für Einfamilienhäuser?

Nein, der qualifizierte Mietspiegel für Augsburg bezieht sich ausschließlich auf Mietwohnungen. Für Einfamilienhäuser gibt es keinen vergleichbaren Mietspiegel; hier wird die ortsübliche Miete durch Vergleichsobjekte oder Gutachten ermittelt.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE