Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

neubau-vs-bestand-cologne

(ex: Photo by

Gegenüberstellung von Altbau und Neubau in Köln zur Veranschaulichung der Unterschiede bei der Immobilienwahl.

on

(ex: Photo by

Gegenüberstellung von Altbau und Neubau in Köln zur Veranschaulichung der Unterschiede bei der Immobilienwahl.

on

(ex: Photo by

Gegenüberstellung von Altbau und Neubau in Köln zur Veranschaulichung der Unterschiede bei der Immobilienwahl.

on

Neubau vs. Bestand in Köln: Die datenbasierte Entscheidungshilfe für 2025

Neubau vs. Bestand in Köln: Die datenbasierte Entscheidungshilfe für 2025

Neubau vs. Bestand in Köln: Die datenbasierte Entscheidungshilfe für 2025

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Eine detaillierte Analyse von Kosten, Rendite und Sanierungspflichten auf dem Kölner Immobilienmarkt

Stehen Sie in Köln vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Die Entscheidung hat finanzielle Folgen, die weit über den Kaufpreis hinausgehen. Wir analysieren die entscheidenden Zahlen, von Sanierungskosten bis zur langfristigen Wertentwicklung.

Stehen Sie in Köln vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Die Entscheidung hat finanzielle Folgen, die weit über den Kaufpreis hinausgehen. Wir analysieren die entscheidenden Zahlen, von Sanierungskosten bis zur langfristigen Wertentwicklung.

Stehen Sie in Köln vor der Wahl zwischen einem modernen Neubau und einer charmanten Bestandsimmobilie? Die Entscheidung hat finanzielle Folgen, die weit über den Kaufpreis hinausgehen. Wir analysieren die entscheidenden Zahlen, von Sanierungskosten bis zur langfristigen Wertentwicklung.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

In Köln kostet ein Neubau mit ca. 5.660 €/m² über 30 % mehr als eine Bestandsimmobilie mit ca. 4.310 €/m².

Die energetische Sanierung einer Bestandsimmobilie kann bis zu 1.600 €/m² kosten, um die gesetzlichen GEG-Vorgaben zu erfüllen.

Neue Eigentümer von sanierungsbedürftigen Immobilien haben eine Frist von 2 Jahren, um Maßnahmen wie Heizungstausch oder Dachdämmung umzusetzen.

Der Kölner Immobilienmarkt stellt Eigentümer und Investoren vor eine grundlegende Frage: In einen Neubau investieren oder eine Bestandsimmobilie erwerben? Während Neubauten mit Energieeffizienz und moderner Ausstattung locken, punkten Bestandsimmobilien oft mit Lage und Charakter. Doch was ist die wirtschaftlich klügere Entscheidung? Diese Analyse liefert Ihnen die datenbasierten Fakten. Wir vergleichen die durchschnittlichen Kaufpreise, die oft unterschätzten Sanierungskosten nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die langfristigen Renditechancen beider Optionen. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die sich über Jahrzehnte auszahlt.

Anfangsinvestition: Ein direkter Kostenvergleich

Anfangsinvestition: Ein direkter Kostenvergleich

Anfangsinvestition: Ein direkter Kostenvergleich

Anfangsinvestition: Ein direkter Kostenvergleich

Die erste Zahl bei der Entscheidung zwischen Neubau und Bestand ist der Kaufpreis pro Quadratmeter. In Köln zeigt sich hier eine deutliche Differenz von über 30 %. Für ein Haus im Bestand zahlen Sie aktuell durchschnittlich 4.310 Euro pro Quadratmeter. Ein Neubau schlägt hingegen mit rund 5.660 Euro pro Quadratmeter zu Buche.

Diese Preisdifferenz von 1.350 Euro pro Quadratmeter scheint zunächst klar für die Bestandsimmobilie zu sprechen. Allerdings sind die Preise für Bestandshäuser zuletzt stärker gefallen (-7,9 %) als für Neubauten (-3,4 %). Dies deutet auf eine höhere Unsicherheit bezüglich zukünftiger Kosten hin. Eine detaillierte Immobilienbewertung in Köln hilft, den fairen Marktwert zu ermitteln. Die reinen Baukosten in Deutschland liegen 2024 bei durchschnittlich 4.200 Euro pro Quadratmeter, was den hohen Preis für Neubauten erklärt.

Diese anfängliche Preisdifferenz ist jedoch nur die halbe Wahrheit, denn die laufenden Kosten und gesetzlichen Pflichten verändern das Gesamtbild erheblich.

Laufende Kosten und Energieeffizienz: Die GEG-Falle

Laufende Kosten und Energieeffizienz: Die GEG-Falle

Laufende Kosten und Energieeffizienz: Die GEG-Falle

Laufende Kosten und Energieeffizienz: Die GEG-Falle

Bei Bestandsimmobilien lauern oft erhebliche Folgekosten, die durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ausgelöst werden. Neue Eigentümer haben genau 2 Jahre Zeit, um bestimmte energetische Sanierungen durchzuführen. Dazu gehört der Austausch von Heizkesseln, die älter als 30 Jahre sind, und die Dämmung der obersten Geschossdecke, um einen U-Wert von 0,24 W/m²K zu erreichen.

Die Kosten für eine umfassende energetische Sanierung können sich schnell auf 1.600 Euro pro Quadratmeter summieren. Eine neue Wärmepumpe allein kann zwischen 20.000 und 50.000 Euro kosten. Diese Investitionen sind bei Neubauten nicht notwendig, da diese bereits hohe Effizienzstandards (z.B. KfW 55) erfüllen. Die genauen Sanierungskosten in Köln können Sie mit unserem Rechner kalkulieren. Die Pflicht zur energetischen Sanierung ist ein entscheidender Faktor, der die Gesamtkosten einer Bestandsimmobilie massiv erhöht.

Diese Ausgaben beeinflussen nicht nur Ihr Budget, sondern auch die langfristige Wertentwicklung Ihrer Immobilie.

Wertentwicklung und Rendite: Wo das größte Potenzial liegt

Wertentwicklung und Rendite: Wo das größte Potenzial liegt

Wertentwicklung und Rendite: Wo das größte Potenzial liegt

Wertentwicklung und Rendite: Wo das größte Potenzial liegt

Der Kölner Immobilienmarkt stellt Eigentümer und Investoren vor eine grundlegende Frage: In einen Neubau investieren oder eine Bestandsimmobilie erwerben? Während Neubauten mit Energieeffizienz und moderner Ausstattung locken, punkten Bestandsimmobilien oft mit Lage und Charakter. Doch was ist die wirtschaftlich klügere Entscheidung? Diese Analyse liefert Ihnen die datenbasierten Fakten. Wir vergleichen die durchschnittlichen Kaufpreise, die oft unterschätzten Sanierungskosten nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die langfristigen Renditechancen beider Optionen. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die sich über Jahrzehnte auszahlt.

Individualität vs. Effizienz: Welcher Immobilientyp passt zu Ihnen?

Individualität vs. Effizienz: Welcher Immobilientyp passt zu Ihnen?

Individualität vs. Effizienz: Welcher Immobilientyp passt zu Ihnen?

Individualität vs. Effizienz: Welcher Immobilientyp passt zu Ihnen?

Der Kölner Immobilienmarkt stellt Eigentümer und Investoren vor eine grundlegende Frage: In einen Neubau investieren oder eine Bestandsimmobilie erwerben? Während Neubauten mit Energieeffizienz und moderner Ausstattung locken, punkten Bestandsimmobilien oft mit Lage und Charakter. Doch was ist die wirtschaftlich klügere Entscheidung? Diese Analyse liefert Ihnen die datenbasierten Fakten. Wir vergleichen die durchschnittlichen Kaufpreise, die oft unterschätzten Sanierungskosten nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die langfristigen Renditechancen beider Optionen. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die sich über Jahrzehnte auszahlt.

Fazit: Treffen Sie eine datengestützte Entscheidung

Fazit: Treffen Sie eine datengestützte Entscheidung

Fazit: Treffen Sie eine datengestützte Entscheidung

Fazit: Treffen Sie eine datengestützte Entscheidung

Der Kölner Immobilienmarkt stellt Eigentümer und Investoren vor eine grundlegende Frage: In einen Neubau investieren oder eine Bestandsimmobilie erwerben? Während Neubauten mit Energieeffizienz und moderner Ausstattung locken, punkten Bestandsimmobilien oft mit Lage und Charakter. Doch was ist die wirtschaftlich klügere Entscheidung? Diese Analyse liefert Ihnen die datenbasierten Fakten. Wir vergleichen die durchschnittlichen Kaufpreise, die oft unterschätzten Sanierungskosten nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die langfristigen Renditechancen beider Optionen. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die sich über Jahrzehnte auszahlt.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie finde ich die genauen Sanierungskosten für eine Kölner Immobilie heraus?

Eine exakte Kostenschätzung erfordert ein Gutachten durch einen Energieberater oder Architekten. Für eine schnelle, datengestützte Erstbewertung können Sie die Online-Tools von Auctoa nutzen, die auf Basis von Vergleichsdaten und gesetzlichen Vorgaben eine erste Einschätzung liefern.



Sind die Immobilienpreise in Köln zuletzt gefallen?

Ja, die Preise sind gefallen. Bei Bestandshäusern betrug der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr 7,9 %, bei Neubauten waren es 3,4 %. Der stärkere Rückgang bei Bestandsimmobilien spiegelt die Unsicherheit bezüglich der Sanierungskosten wider.



Welche Stadtteile in Köln sind für eine Investition besonders interessant?

Stadtteile mit hohen Mieten und guter Infrastruktur wie die Innenstadt (Miete Ø 15,62 €/m²) oder Lindenthal (Miete Ø 14,23 €/m²) sind preisintensiv, bieten aber stabile Renditen. Aufstrebende Viertel können ein höheres Wertsteigerungspotenzial haben.



Gibt es Förderungen für die energetische Sanierung?

Ja, es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme von der KfW-Bank und dem BAFA. Diese bieten zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für Maßnahmen, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen des GEG hinausgehen.



Wie beeinflusst die Lage die Entscheidung zwischen Neubau und Bestand?

Die Lage ist oft der entscheidende Vorteil von Bestandsimmobilien, da sie sich häufig in gewachsenen, zentralen Vierteln befinden. Neubauprojekte entstehen oft in Randlagen oder Konversionsgebieten, die möglicherweise noch keine etablierte Infrastruktur haben.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE