Immobilienbewertung

Premium-Gutachten

preisatlas-cologne

(ex: Photo by

Tablet zeigt Immobilien-Preisatlas Köln 2025 inmitten einer belebten Kölner Straße.

on

(ex: Photo by

Tablet zeigt Immobilien-Preisatlas Köln 2025 inmitten einer belebten Kölner Straße.

on

(ex: Photo by

Tablet zeigt Immobilien-Preisatlas Köln 2025 inmitten einer belebten Kölner Straße.

on

Preisatlas Köln 2025: Ihr datenbasierter Leitfaden für Immobilienwerte

Preisatlas Köln 2025: Ihr datenbasierter Leitfaden für Immobilienwerte

Preisatlas Köln 2025: Ihr datenbasierter Leitfaden für Immobilienwerte

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Wie Sie die aktuellen Quadratmeterpreise in den Kölner Veedeln für Ihre Entscheidungen nutzen

Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Köln aktuell wirklich wert ist? Nach einer Phase der Preiskorrektur stabilisiert sich der Markt, doch die Unterschiede zwischen den Stadtteilen sind mit über 100 % enorm. Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für 2025.

Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Köln aktuell wirklich wert ist? Nach einer Phase der Preiskorrektur stabilisiert sich der Markt, doch die Unterschiede zwischen den Stadtteilen sind mit über 100 % enorm. Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für 2025.

Fragen Sie sich, was Ihre Immobilie in Köln aktuell wirklich wert ist? Nach einer Phase der Preiskorrektur stabilisiert sich der Markt, doch die Unterschiede zwischen den Stadtteilen sind mit über 100 % enorm. Dieser Leitfaden liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für 2025.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Die Kölner Immobilienpreise haben sich 2025 stabilisiert, mit Durchschnittswerten um 5.029 €/m² für Häuser und 4.940 €/m² für Wohnungen.

Die Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen sind enorm und reichen von 3.720 €/m² in Chorweiler bis 6.740 €/m² in der Altstadt-Nord.

Der Bodenrichtwert ist eine entscheidende Basis für jede Bewertung; er liegt in Köln im Schnitt bei 1.164 €/m², variiert aber stark nach Lage.

Der Kölner Immobilienmarkt zeigt nach den turbulenten Höchstständen von 2022 eine neue Stabilität. Die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen haben sich bei rund 4.940 Euro pro Quadratmeter eingependelt, was einer Steigerung von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt ein datengestützter Blick unerlässlich. Bauchgefühl reicht nicht aus, wenn es darum geht, den optimalen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen oder eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Dieser Preisatlas für Köln liefert Ihnen die notwendigen Analysen, von der langfristigen Entwicklung über die Preis-Hotspots bis hin zur Bedeutung des Bodenrichtwerts, damit Sie sicher agieren können.

Marktanalyse 2025: Stabile Preise nach der Korrektur

Marktanalyse 2025: Stabile Preise nach der Korrektur

Marktanalyse 2025: Stabile Preise nach der Korrektur

Marktanalyse 2025: Stabile Preise nach der Korrektur

Der Kölner Immobilienmarkt hat eine Phase der Normalisierung durchlaufen. Nach einem Preisanstieg von über 21 % in den letzten fünf Jahren erreichten die Werte 2022 ihren vorläufigen Höhepunkt. Aktuell liegt der mittlere Angebotspreis für ein Haus bei 5.029 Euro pro Quadratmeter. Bei Eigentumswohnungen sehen wir einen Durchschnittswert von 4.940 Euro pro Quadratmeter, was eine Jahresveränderung von +5,4 % bedeutet. Diese Stabilisierung auf hohem Niveau zeigt die anhaltende Attraktivität Kölns als Wohn- und Investitionsstandort. Die Nachfrage, angetrieben durch eine wachsende Bevölkerung von über 1 Million Menschen, trifft weiterhin auf ein begrenztes Angebot. Eine genaue Kenntnis der aktuellen Immobilienpreise in Köln ist daher die Basis für jede strategische Entscheidung. Die moderaten Zuwächse signalisieren einen gesunden, reiferen Markt im Gegensatz zur Überhitzung der Vorjahre.

Top-Lagen und Preis-Hotspots: Die Kölner Veedel im Vergleich

Top-Lagen und Preis-Hotspots: Die Kölner Veedel im Vergleich

Top-Lagen und Preis-Hotspots: Die Kölner Veedel im Vergleich

Top-Lagen und Preis-Hotspots: Die Kölner Veedel im Vergleich

Wo eine Immobilie in Köln steht, bestimmt ihren Wert maßgeblich. Die Preisunterschiede zwischen den 86 Stadtteilen sind enorm. In den Spitzenlagen wie Altstadt-Nord werden Quadratmeterpreise von durchschnittlich 6.740 Euro für Wohnungen aufgerufen. Ähnlich teuer ist es in Lindenthal mit 6.257 Euro und Sülz mit 5.985 Euro pro Quadratmeter. Im Gegensatz dazu finden sich in Stadtteilen wie Vingst (3.812 €/m²) oder Chorweiler (3.720 €/m²) deutlich günstigere Einstiegschancen. Diese Spanne von fast 3.000 Euro pro Quadratmeter verdeutlicht, wie wichtig ein genauer Preisvergleich der Stadtteile ist. Die Preisdynamik wird dabei von mehreren Faktoren beeinflusst.

Folgende Aspekte treiben die Preise in den jeweiligen Vierteln an:

  • Infrastruktur: Die Anbindung an den ÖPNV, wie die KVB-Linien, kann den Wert um bis zu 15 % steigern.

  • Soziales Umfeld: Beliebte Viertel mit hoher Lebensqualität, etwa das Belgische Viertel, erzielen Aufschläge von über 20 %.

  • Naherholung: Die Nähe zu Grünflächen wie dem Grüngürtel oder dem Rhein steigert den Wert nachweislich.

  • Zukünftige Entwicklung: Geplante Bauprojekte, wie die Neugestaltung in Deutz, führen schon heute zu Preissteigerungen von 5-10 %.

Diese Treiber erklären, warum eine pauschale Bewertung für Köln nicht zielführend ist.

Häuser versus Wohnungen: Ein detaillierter Preisvergleich

Häuser versus Wohnungen: Ein detaillierter Preisvergleich

Häuser versus Wohnungen: Ein detaillierter Preisvergleich

Häuser versus Wohnungen: Ein detaillierter Preisvergleich

Der Kölner Immobilienmarkt zeigt nach den turbulenten Höchstständen von 2022 eine neue Stabilität. Die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen haben sich bei rund 4.940 Euro pro Quadratmeter eingependelt, was einer Steigerung von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt ein datengestützter Blick unerlässlich. Bauchgefühl reicht nicht aus, wenn es darum geht, den optimalen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen oder eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Dieser Preisatlas für Köln liefert Ihnen die notwendigen Analysen, von der langfristigen Entwicklung über die Preis-Hotspots bis hin zur Bedeutung des Bodenrichtwerts, damit Sie sicher agieren können.

Langfristige Wertentwicklung: Ein Rückblick auf die Jahre 2015-2025

Langfristige Wertentwicklung: Ein Rückblick auf die Jahre 2015-2025

Langfristige Wertentwicklung: Ein Rückblick auf die Jahre 2015-2025

Langfristige Wertentwicklung: Ein Rückblick auf die Jahre 2015-2025

Der Kölner Immobilienmarkt zeigt nach den turbulenten Höchstständen von 2022 eine neue Stabilität. Die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen haben sich bei rund 4.940 Euro pro Quadratmeter eingependelt, was einer Steigerung von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt ein datengestützter Blick unerlässlich. Bauchgefühl reicht nicht aus, wenn es darum geht, den optimalen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen oder eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Dieser Preisatlas für Köln liefert Ihnen die notwendigen Analysen, von der langfristigen Entwicklung über die Preis-Hotspots bis hin zur Bedeutung des Bodenrichtwerts, damit Sie sicher agieren können.

Bodenrichtwert in Köln: Die unsichtbare Grundlage des Immobilienwerts

Bodenrichtwert in Köln: Die unsichtbare Grundlage des Immobilienwerts

Bodenrichtwert in Köln: Die unsichtbare Grundlage des Immobilienwerts

Bodenrichtwert in Köln: Die unsichtbare Grundlage des Immobilienwerts

Der Kölner Immobilienmarkt zeigt nach den turbulenten Höchstständen von 2022 eine neue Stabilität. Die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen haben sich bei rund 4.940 Euro pro Quadratmeter eingependelt, was einer Steigerung von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt ein datengestützter Blick unerlässlich. Bauchgefühl reicht nicht aus, wenn es darum geht, den optimalen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen oder eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Dieser Preisatlas für Köln liefert Ihnen die notwendigen Analysen, von der langfristigen Entwicklung über die Preis-Hotspots bis hin zur Bedeutung des Bodenrichtwerts, damit Sie sicher agieren können.

Von Daten zu Entscheidungen: Den wahren Wert Ihrer Immobilie bestimmen

Von Daten zu Entscheidungen: Den wahren Wert Ihrer Immobilie bestimmen

Von Daten zu Entscheidungen: Den wahren Wert Ihrer Immobilie bestimmen

Von Daten zu Entscheidungen: Den wahren Wert Ihrer Immobilie bestimmen

Der Kölner Immobilienmarkt zeigt nach den turbulenten Höchstständen von 2022 eine neue Stabilität. Die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen haben sich bei rund 4.940 Euro pro Quadratmeter eingependelt, was einer Steigerung von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für Eigentümer, Erben und Investoren ist jetzt ein datengestützter Blick unerlässlich. Bauchgefühl reicht nicht aus, wenn es darum geht, den optimalen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen oder eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Dieser Preisatlas für Köln liefert Ihnen die notwendigen Analysen, von der langfristigen Entwicklung über die Preis-Hotspots bis hin zur Bedeutung des Bodenrichtwerts, damit Sie sicher agieren können.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist ein Preisatlas und wie hilft er mir?

Ein Preisatlas analysiert aktuelle und historische Verkaufsdaten, um durchschnittliche Immobilienpreise für eine bestimmte Region oder Stadt darzustellen. Er bietet Ihnen eine verlässliche Orientierung, um den Wert Ihrer Immobilie im Marktumfeld besser einschätzen zu können.



Wie genau ist eine Online-Immobilienbewertung?

Moderne KI-gestützte Online-Bewertungen, wie die von Auctoa, erreichen eine hohe Genauigkeit, da sie auf Millionen von aktuellen Vergleichsdaten basieren. Für eine verbindliche Wertermittlung, etwa für eine Bank oder ein Gericht, ist jedoch ein Gutachten eines zertifizierten Sachverständigen erforderlich.



Warum ist der Bodenrichtwert niedriger als der Kaufpreis?

Der Bodenrichtwert bezieht sich nur auf den reinen Grundstückswert ohne jegliche Bebauung. Der tatsächliche Kaufpreis einer Immobilie beinhaltet zusätzlich den Wert des darauf stehenden Gebäudes (Sachwert) sowie Angebot und Nachfrage am Markt.



Sollte ich meine Immobilie in Köln jetzt verkaufen?

Der Markt in Köln ist nach der Preiskorrektur stabil und die Nachfrage in guten Lagen hoch. Ein Verkauf kann sich lohnen, besonders wenn Sie den Wertzuwachs der letzten Jahre realisieren möchten. Eine professionelle Bewertung hilft Ihnen, den optimalen Angebotspreis festzulegen und den richtigen Zeitpunkt zu wählen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE