Immobilienbewertung
Standortanalyse
preisatlas-frankfurt
Ein datenbasierter Leitfaden zu Kauf-, Miet- und Bodenpreisen in der Mainmetropole
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Das Transaktionsvolumen am Frankfurter Immobilienmarkt ist um 47 % gesunken, was auf eine deutliche Marktabkühlung hindeutet.
Die Preise für Häuser stiegen im Jahresvergleich um bis zu 6,48 % an, während Wohnungspreise mit -1,3 % leicht nachgaben.
Die Bodenrichtwerte zeigen eine extreme Spreizung von 429 €/m² in Niederursel bis zu 11.589 €/m² in der Innenstadt.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie in Frankfurt zu kaufen oder zu verkaufen? Während einige Berichte von sinkenden Preisen sprechen, zeigen andere Daten ein deutliches Wachstum. Diese Unsicherheit kann für Eigentümer und Investoren zu kostspieligen Fehlentscheidungen führen. Unser aktueller Preisatlas Frankfurt für 2025 schafft Klarheit. Wir analysieren für Sie die realen Zahlen hinter den Schlagzeilen und zeigen die Preisentwicklung für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in den einzelnen Stadtteilen auf. So erhalten Sie eine fundierte, datengetriebene Grundlage für Ihre Immobilienstrategie.
Der Immobilienmarkt in Frankfurt am Main zeigt eine deutliche Abkühlung bei der Transaktionsdynamik. Das gesamte Geldvolumen bei Immobilientransaktionen ist von 4,79 Milliarden Euro auf 2,54 Milliarden Euro gefallen, was einem Rückgang von 47 % entspricht. Besonders stark war der Einbruch bei unbebauten Grundstücken mit einem Minus von 72,7 %. Trotz dieses geringeren Handelsvolumens sind die Preistrends uneinheitlich. Während die Angebotspreise für Häuser im Jahresvergleich um bis zu 6,48 % stiegen, stagnierten oder sanken die Wohnungspreise leicht um 1,3 %. Diese Divergenz erfordert eine genaue Betrachtung der einzelnen Marktsegmente, wie sie der Frankfurter Immobilienmarkt-Analyse bietet. Die unterschiedlichen Entwicklungen verdeutlichen, wie wichtig eine präzise, objektbezogene Bewertung ist.
Die Preise für Eigentumswohnungen in Frankfurt bewegen sich auf einem hohen Niveau mit leichten Anpassungen. Im Durchschnitt liegt der Quadratmeterpreis aktuell bei etwa 6.475 €, was einer minimalen Steigerung von 1,49 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Andere Datenquellen verzeichnen einen Durchschnittspreis von 5.755 € pro Quadratmeter, was einem leichten Rückgang von 1,3 % binnen 12 Monaten gleichkommt. Besonders im teuersten Stadtteil, der Innenstadt, kletterten die Preise für Wohnungen auf durchschnittlich 8.141 € pro Quadratmeter. Diese Preisspanne von über 700 € je nach Datenquelle unterstreicht die Notwendigkeit einer fundierten Einzelbewertung. Detaillierte Informationen zu den Wohnungspreisen in Frankfurt helfen, den Wert Ihrer Immobilie genau einzuordnen. Die Preisentwicklung hängt stark von der Mikrolage und Ausstattung ab.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie in Frankfurt zu kaufen oder zu verkaufen? Während einige Berichte von sinkenden Preisen sprechen, zeigen andere Daten ein deutliches Wachstum. Diese Unsicherheit kann für Eigentümer und Investoren zu kostspieligen Fehlentscheidungen führen. Unser aktueller Preisatlas Frankfurt für 2025 schafft Klarheit. Wir analysieren für Sie die realen Zahlen hinter den Schlagzeilen und zeigen die Preisentwicklung für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in den einzelnen Stadtteilen auf. So erhalten Sie eine fundierte, datengetriebene Grundlage für Ihre Immobilienstrategie.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie in Frankfurt zu kaufen oder zu verkaufen? Während einige Berichte von sinkenden Preisen sprechen, zeigen andere Daten ein deutliches Wachstum. Diese Unsicherheit kann für Eigentümer und Investoren zu kostspieligen Fehlentscheidungen führen. Unser aktueller Preisatlas Frankfurt für 2025 schafft Klarheit. Wir analysieren für Sie die realen Zahlen hinter den Schlagzeilen und zeigen die Preisentwicklung für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in den einzelnen Stadtteilen auf. So erhalten Sie eine fundierte, datengetriebene Grundlage für Ihre Immobilienstrategie.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie in Frankfurt zu kaufen oder zu verkaufen? Während einige Berichte von sinkenden Preisen sprechen, zeigen andere Daten ein deutliches Wachstum. Diese Unsicherheit kann für Eigentümer und Investoren zu kostspieligen Fehlentscheidungen führen. Unser aktueller Preisatlas Frankfurt für 2025 schafft Klarheit. Wir analysieren für Sie die realen Zahlen hinter den Schlagzeilen und zeigen die Preisentwicklung für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in den einzelnen Stadtteilen auf. So erhalten Sie eine fundierte, datengetriebene Grundlage für Ihre Immobilienstrategie.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie in Frankfurt zu kaufen oder zu verkaufen? Während einige Berichte von sinkenden Preisen sprechen, zeigen andere Daten ein deutliches Wachstum. Diese Unsicherheit kann für Eigentümer und Investoren zu kostspieligen Fehlentscheidungen führen. Unser aktueller Preisatlas Frankfurt für 2025 schafft Klarheit. Wir analysieren für Sie die realen Zahlen hinter den Schlagzeilen und zeigen die Preisentwicklung für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in den einzelnen Stadtteilen auf. So erhalten Sie eine fundierte, datengetriebene Grundlage für Ihre Immobilienstrategie.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie in Frankfurt zu kaufen oder zu verkaufen? Während einige Berichte von sinkenden Preisen sprechen, zeigen andere Daten ein deutliches Wachstum. Diese Unsicherheit kann für Eigentümer und Investoren zu kostspieligen Fehlentscheidungen führen. Unser aktueller Preisatlas Frankfurt für 2025 schafft Klarheit. Wir analysieren für Sie die realen Zahlen hinter den Schlagzeilen und zeigen die Preisentwicklung für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in den einzelnen Stadtteilen auf. So erhalten Sie eine fundierte, datengetriebene Grundlage für Ihre Immobilienstrategie.
Die Stadt Frankfurt am Main bietet den aktuellen Immobilienmarktbericht, herausgegeben vom Gutachterausschuss für Immobilienwerte, mit detaillierten Einblicken in den lokalen Markt.
Statista stellt umfassende Statistiken und Daten zum Thema Wohnimmobilien in Frankfurt am Main bereit.
Eine aktuelle Meldung der Stadt Frankfurt am Main informiert über den erwarteten Aufwärtstrend am Immobilienmarkt für das erste Halbjahr 2025.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet hier umfassende Informationen zu Baupreisen und Immobilienpreisindizes in Deutschland.
Detaillierte Tabellen zu Häuserpreisen und Baulandpreisen vom Statistischen Bundesamt (Destatis) sind auf dieser Seite verfügbar.
Statista präsentiert eine Statistik zum Häuserpreisindex in Deutschland, die die Entwicklung seit dem Jahr 2000 aufzeigt.
Die Deutsche Bundesbank stellt ihr Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt vor, das wichtige Kennzahlen zur Marktentwicklung liefert.
Aktuelle Daten zu den Preisen für Wohnimmobilien in Deutschland werden auf dieser Seite der Deutschen Bundesbank dargestellt.
Der Wikipedia-Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Stadt Frankfurt am Main, ihre Geschichte, Geografie und Wirtschaft.
Was ist ein Preisatlas für Immobilien?
Ein Preisatlas ist eine detaillierte Sammlung und Analyse von Immobiliendaten für eine bestimmte Region. Er umfasst typischerweise Kaufpreise für Häuser und Wohnungen, Mietpreise und Bodenrichtwerte, oft aufgeschlüsselt nach Stadtteilen oder Mikrolagen, um Markttrends transparent zu machen.
Wie wird der Bodenrichtwert in Frankfurt ermittelt?
Der Bodenrichtwert wird spätestens alle zwei Jahre vom unabhängigen Gutachterausschuss für Immobilienwerte der Stadt Frankfurt am Main festgelegt. Er basiert auf der Auswertung der beurkundeten Kaufverträge für Grundstücke in der jeweiligen Zone und stellt einen Durchschnittswert dar.
Warum unterscheiden sich die Immobilienpreise in verschiedenen Portalen?
Die Preise können sich unterscheiden, da verschiedene Portale unterschiedliche Datenquellen und Berechnungsmethoden verwenden. Einige basieren rein auf Angebotspreisen, andere beziehen tatsächliche Verkaufspreise mit ein. Daher ist eine unabhängige, datenbasierte Bewertung für einen exakten Wert unerlässlich.
Lohnt sich eine Investition in Frankfurter Immobilien aktuell?
Ob sich eine Investition lohnt, hängt stark vom Objekt, der Lage und der individuellen Strategie ab. Der Markt für Häuser zeigt stabiles Wachstum, während der Wohnungsmarkt stagniert. Die hohen Mieten bieten Potenzial für Rendite, erfordern aber eine genaue Kalkulation und eine professionelle Bewertung.
Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für meine Immobilie in Frankfurt?
Eine genaue Bewertung erhalten Sie durch einen datengestützten Service wie Auctoa. Unsere KI-gestützte Analyse berücksichtigt Hunderte von Faktoren, die über allgemeine Preisatlanten hinausgehen, und liefert Ihnen einen objektiven, nachvollziehbaren Marktwert für Ihre spezifische Immobilie.