Immobilienbewertung

Standortanalyse

preisvergleich-stadtteile-gelsenkirchen

(ex: Photo by

Familie betrachtet Immobilienpreisschild in Gelsenkirchen, 2025

on

(ex: Photo by

Familie betrachtet Immobilienpreisschild in Gelsenkirchen, 2025

on

(ex: Photo by

Familie betrachtet Immobilienpreisschild in Gelsenkirchen, 2025

on

Preisvergleich Gelsenkirchen 2025: Wo sich der Immobilienkauf wirklich lohnt

Preisvergleich Gelsenkirchen 2025: Wo sich der Immobilienkauf wirklich lohnt

Preisvergleich Gelsenkirchen 2025: Wo sich der Immobilienkauf wirklich lohnt

7

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Eine datenbasierte Analyse der teuersten und günstigsten Stadtteile für Käufer und Investoren

Sie planen einen Immobilienkauf in Gelsenkirchen, aber die Preisunterschiede zwischen Buer und Bulmke-Hüllen sind enorm? Dieser detaillierte Preisvergleich der Gelsenkirchener Stadtteile zeigt Ihnen, wo Sie investieren und wo Sie sparen können.

Sie planen einen Immobilienkauf in Gelsenkirchen, aber die Preisunterschiede zwischen Buer und Bulmke-Hüllen sind enorm? Dieser detaillierte Preisvergleich der Gelsenkirchener Stadtteile zeigt Ihnen, wo Sie investieren und wo Sie sparen können.

Sie planen einen Immobilienkauf in Gelsenkirchen, aber die Preisunterschiede zwischen Buer und Bulmke-Hüllen sind enorm? Dieser detaillierte Preisvergleich der Gelsenkirchener Stadtteile zeigt Ihnen, wo Sie investieren und wo Sie sparen können.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen weist eine deutliche Preiskluft von bis zu 40 % zwischen den nördlichen und südlichen Stadtteilen auf.

Buer ist mit Hauspreisen von über 3.100 €/m² der teuerste Stadtteil, während Bulmke-Hüllen mit unter 1.600 €/m² die günstigste Option darstellt.

Trotz eines allgemeinen Preisanstiegs von 27 % über 5 Jahre wird für die nahe Zukunft eine Stabilisierung des Marktes erwartet.

Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen ist von starken Kontrasten geprägt. Während der Norden mit hohen Preisen lockt, bietet der Süden oft günstigere Einstiegschancen. Doch wo finden Sie die beste Rendite für Ihr Kapital? Diese Analyse liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für den Preisvergleich der Stadtteile in Gelsenkirchen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Preise konkret unterscheiden, welche Faktoren die Entwicklung treiben und wie Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung für Ihr Immobilieneigentum treffen.

Gelsenkirchens Immobilienmarkt: Ein Überblick in Zahlen

Gelsenkirchens Immobilienmarkt: Ein Überblick in Zahlen

Gelsenkirchens Immobilienmarkt: Ein Überblick in Zahlen

Gelsenkirchens Immobilienmarkt: Ein Überblick in Zahlen

Der Gelsenkirchener Immobilienmarkt zeigt sich 2025 dynamisch mit einer Preissteigerung von 2,9 % innerhalb eines Jahres. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien liegt bei 1.799 €, was die Stadt im Vergleich zu anderen Ruhrgebietsmetropolen attraktiv macht. Für eine Eigentumswohnung müssen Sie im Schnitt 1.728 €/m² kalkulieren, während Häuser bei rund 2.404 €/m² liegen. Besonders bemerkenswert ist die Preisentwicklung über fünf Jahre, die bei einem Plus von 27 % liegt. Diese Zahlen verdeutlichen das generelle Wachstumspotenzial des Standorts. Eine genaue Immobilienbewertung in Gelsenkirchen ist daher unerlässlich. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Stadtteilen sind jedoch erheblich und erfordern eine genauere Betrachtung.

Das Nord-Süd-Gefälle: Preisschere bis zu 40 %

Das Nord-Süd-Gefälle: Preisschere bis zu 40 %

Das Nord-Süd-Gefälle: Preisschere bis zu 40 %

Das Nord-Süd-Gefälle: Preisschere bis zu 40 %

Der Preisvergleich der Stadtteile in Gelsenkirchen offenbart ein klares Nord-Süd-Gefälle. Der Norden, angeführt von Buer, ist im Schnitt deutlich teurer als der von Industrie geprägte Süden. So kostet eine Wohnung im Stadtteil Buer durchschnittlich 2.202 €/m², während sie in Schalke bereits für 1.613 €/m² zu haben ist – ein Unterschied von über 36 %. Bei Häusern ist die Differenz noch größer: Hier stehen 3.137 €/m² in Buer nur 2.298 €/m² in Schalke gegenüber. Diese Preisschere von fast 40 % spiegelt die unterschiedliche Wohnqualität und Infrastruktur wider. Die aktuellen Immobilienpreise für Gelsenkirchen zeigen diesen Trend deutlich. Diese gravierenden Unterschiede machen eine detaillierte Analyse der jeweiligen Top- und Flop-Lagen notwendig.

Die teuersten Stadtteile: Wo Wohnen in Gelsenkirchen Luxus ist

Die teuersten Stadtteile: Wo Wohnen in Gelsenkirchen Luxus ist

Die teuersten Stadtteile: Wo Wohnen in Gelsenkirchen Luxus ist

Die teuersten Stadtteile: Wo Wohnen in Gelsenkirchen Luxus ist

Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen ist von starken Kontrasten geprägt. Während der Norden mit hohen Preisen lockt, bietet der Süden oft günstigere Einstiegschancen. Doch wo finden Sie die beste Rendite für Ihr Kapital? Diese Analyse liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für den Preisvergleich der Stadtteile in Gelsenkirchen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Preise konkret unterscheiden, welche Faktoren die Entwicklung treiben und wie Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung für Ihr Immobilieneigentum treffen.

Die günstigsten Stadtteile: Hohes Potenzial für Investoren

Die günstigsten Stadtteile: Hohes Potenzial für Investoren

Die günstigsten Stadtteile: Hohes Potenzial für Investoren

Die günstigsten Stadtteile: Hohes Potenzial für Investoren

Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen ist von starken Kontrasten geprägt. Während der Norden mit hohen Preisen lockt, bietet der Süden oft günstigere Einstiegschancen. Doch wo finden Sie die beste Rendite für Ihr Kapital? Diese Analyse liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für den Preisvergleich der Stadtteile in Gelsenkirchen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Preise konkret unterscheiden, welche Faktoren die Entwicklung treiben und wie Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung für Ihr Immobilieneigentum treffen.

Preistreiber und Zukunftsprognose: Was den Wert beeinflusst

Preistreiber und Zukunftsprognose: Was den Wert beeinflusst

Preistreiber und Zukunftsprognose: Was den Wert beeinflusst

Preistreiber und Zukunftsprognose: Was den Wert beeinflusst

Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen ist von starken Kontrasten geprägt. Während der Norden mit hohen Preisen lockt, bietet der Süden oft günstigere Einstiegschancen. Doch wo finden Sie die beste Rendite für Ihr Kapital? Diese Analyse liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für den Preisvergleich der Stadtteile in Gelsenkirchen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Preise konkret unterscheiden, welche Faktoren die Entwicklung treiben und wie Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung für Ihr Immobilieneigentum treffen.

Fazit: Die richtige Strategie für Ihren Immobilienkauf

Fazit: Die richtige Strategie für Ihren Immobilienkauf

Fazit: Die richtige Strategie für Ihren Immobilienkauf

Fazit: Die richtige Strategie für Ihren Immobilienkauf

Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen ist von starken Kontrasten geprägt. Während der Norden mit hohen Preisen lockt, bietet der Süden oft günstigere Einstiegschancen. Doch wo finden Sie die beste Rendite für Ihr Kapital? Diese Analyse liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für den Preisvergleich der Stadtteile in Gelsenkirchen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Preise konkret unterscheiden, welche Faktoren die Entwicklung treiben und wie Sie eine fundierte, datengestützte Entscheidung für Ihr Immobilieneigentum treffen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Lohnt sich ein Immobilieninvestment in Gelsenkirchen?

Ja, ein Investment kann sich lohnen, insbesondere in den günstigeren südlichen Stadtteilen, die im Fokus von Stadterneuerungsprojekten stehen. Die im Vergleich zu anderen NRW-Städten niedrigeren Einstiegspreise bieten Potenzial für Wertsteigerungen. Eine genaue Lagenanalyse ist jedoch entscheidend.



Welche Faktoren sollte ich beim Preisvergleich der Stadtteile in Gelsenkirchen beachten?

Achten Sie neben dem reinen Kaufpreis auf die Infrastruktur (Schulen, Einkaufsmöglichkeiten), die Verkehrsanbindung, den Zustand der Immobilie und den lokalen Bodenrichtwert. Berücksichtigen Sie auch die Leerstandsquote und geplante Stadtentwicklungsprojekte in der Umgebung.



Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für eine Immobilie in Gelsenkirchen?

Für eine präzise und objektive Bewertung sollten Sie einen datengestützten Service wie Auctoa nutzen. Unsere KI-gestützte Analyse berücksichtigt Tausende von Vergleichsobjekten und lokale Marktdaten, um Ihnen einen fairen Marktwert ohne Interessenkonflikte zu liefern.



Gibt es einen Unterschied zwischen den Mietpreisen im Norden und Süden Gelsenkirchens?

Ja, ähnlich wie bei den Kaufpreisen gibt es auch bei den Mieten ein Nord-Süd-Gefälle. In Buer-Mitte liegt die Miete bei ca. 7,92 €/m², während sie in südlicheren Lagen wie der Stadtmitte bei ca. 6,91 €/m² liegt.



Welche Rolle spielt der Bodenrichtwert?

Der Bodenrichtwert ist ein wichtiger Indikator für den Wert des Grundstücks, auf dem eine Immobilie steht. In Gelsenkirchen kann dieser Wert von 200 €/m² in einfachen Lagen bis über 1.500 €/m² in Top-Lagen wie Buer reichen und beeinflusst den Gesamtwert der Immobilie maßgeblich.



Was tut die Stadt Gelsenkirchen gegen den Leerstand?

Die Stadt hat das Problem erkannt und plant, bis 2032 rund 3.000 nicht mehr marktgängige Wohnungen zu kaufen und abzureißen, um Platz für Neubauten und qualitative Aufwertungen zu schaffen. Dies geschieht im Rahmen von Stadterneuerungsprogrammen, die besonders auf südliche Stadtteile abzielen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE