Immobilienbewertung
Standortanalyse
top-10-meistgehandelte-strassen-augsburg
Eine datenbasierte Analyse der Augsburger Stadtteile mit der höchsten Transaktionsdichte und Wertstabilität für Eigentümer und Investoren.
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die Zahl der Immobilientransaktionen in Augsburg sank von 2021 bis 2023 um 53,3 %, die Preise in Top-Lagen bleiben jedoch stabil oder steigen.
Die Innenstadt ist mit durchschnittlich 4.998 €/m² der teuerste Stadtteil, wobei Wohnungspreise steigen und Hauspreise leicht nachgeben.
Stadtteile wie Göggingen, Pfersee und Hochzoll zeigen die höchste Marktdynamik mit Preissteigerungen von bis zu 4,0 % für Wohnungen.
Der Augsburger Immobilienmarkt zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Obwohl die Gesamtzahl der Transaktionen zwischen 2021 und 2023 um 53,3 % zurückging, stabilisieren sich die Preise in begehrten Lagen wieder. Eine genaue Liste der top-10 meistgehandelten Straßen Augsburgs ist schwer zu fassen, doch die Analyse der Verkaufszahlen pro Stadtteil zeichnet ein klares Bild. Es sind nicht einzelne Straßen, sondern ganze Viertel, die als Zentren der Aktivität hervorstechen. Diese Analyse zeigt Ihnen, welche Stadtteile die höchste Nachfrage aufweisen, wie sich ihre Preise entwickeln und welche Faktoren ihre Attraktivität für Käufer und Verkäufer im Jahr 2025 bestimmen. Nutzen Sie diese datengestützten Einblicke für Ihre nächste Immobilienentscheidung.
Der Immobilienmarkt in Augsburg hat sich normalisiert. Der durchschnittliche Bodenrichtwert sank 2024 leicht auf 860 €/m², ein Minus von 2,2 % zum Vorjahr. Dies signalisiert eine Abkühlung nach Jahren des Booms. Dennoch halten Top-Lagen ihr hohes Preisniveau. Die Nachfrage konzentriert sich zunehmend auf etablierte und gut angebundene Stadtteile. Für Eigentümer bedeutet dies: Der genaue Standort ist entscheidender als je zuvor. Eine präzise Analyse des Immobilienmarktes Augsburg zeigt, dass Mikrolagen über den Verkaufserfolg bestimmen. Während die Transaktionszahlen insgesamt sanken, blieben die Preise für gefragte Objekte stabil. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit einer fundierten, datenbasierten Bewertung, bevor Sie eine Verkaufsentscheidung treffen.
Die Augsburger Innenstadt bleibt der teuerste Bezirk. Mit einem durchschnittlichen Immobilienpreis von 4.998 €/m² setzt sie den stadtweiten Maßstab. Bei Wohnungen zeigt sich ein positiver Trend: Die Preise stiegen bis Q3 2025 auf durchschnittlich 4.746 €/m², ein Zuwachs von rund 3,6 % gegenüber dem Vorjahr. Anders sieht es bei Häusern aus, deren Preise im selben Zeitraum um 13,7 % auf 4.609 €/m² nachgaben. Diese Spreizung zeigt die hohe Nachfrage nach zentralen, aber effizienten Wohnformen. Die Attraktivität der Innenstadt wird durch ihre Infrastruktur und das kulturelle Angebot gestützt, was die Wohnungspreise in Augsburg hoch hält. Die unterschiedliche Entwicklung erfordert eine genaue Analyse des jeweiligen Objektyps.
Der Augsburger Immobilienmarkt zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Obwohl die Gesamtzahl der Transaktionen zwischen 2021 und 2023 um 53,3 % zurückging, stabilisieren sich die Preise in begehrten Lagen wieder. Eine genaue Liste der top-10 meistgehandelten Straßen Augsburgs ist schwer zu fassen, doch die Analyse der Verkaufszahlen pro Stadtteil zeichnet ein klares Bild. Es sind nicht einzelne Straßen, sondern ganze Viertel, die als Zentren der Aktivität hervorstechen. Diese Analyse zeigt Ihnen, welche Stadtteile die höchste Nachfrage aufweisen, wie sich ihre Preise entwickeln und welche Faktoren ihre Attraktivität für Käufer und Verkäufer im Jahr 2025 bestimmen. Nutzen Sie diese datengestützten Einblicke für Ihre nächste Immobilienentscheidung.
Der Augsburger Immobilienmarkt zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Obwohl die Gesamtzahl der Transaktionen zwischen 2021 und 2023 um 53,3 % zurückging, stabilisieren sich die Preise in begehrten Lagen wieder. Eine genaue Liste der top-10 meistgehandelten Straßen Augsburgs ist schwer zu fassen, doch die Analyse der Verkaufszahlen pro Stadtteil zeichnet ein klares Bild. Es sind nicht einzelne Straßen, sondern ganze Viertel, die als Zentren der Aktivität hervorstechen. Diese Analyse zeigt Ihnen, welche Stadtteile die höchste Nachfrage aufweisen, wie sich ihre Preise entwickeln und welche Faktoren ihre Attraktivität für Käufer und Verkäufer im Jahr 2025 bestimmen. Nutzen Sie diese datengestützten Einblicke für Ihre nächste Immobilienentscheidung.
Der Augsburger Immobilienmarkt zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Obwohl die Gesamtzahl der Transaktionen zwischen 2021 und 2023 um 53,3 % zurückging, stabilisieren sich die Preise in begehrten Lagen wieder. Eine genaue Liste der top-10 meistgehandelten Straßen Augsburgs ist schwer zu fassen, doch die Analyse der Verkaufszahlen pro Stadtteil zeichnet ein klares Bild. Es sind nicht einzelne Straßen, sondern ganze Viertel, die als Zentren der Aktivität hervorstechen. Diese Analyse zeigt Ihnen, welche Stadtteile die höchste Nachfrage aufweisen, wie sich ihre Preise entwickeln und welche Faktoren ihre Attraktivität für Käufer und Verkäufer im Jahr 2025 bestimmen. Nutzen Sie diese datengestützten Einblicke für Ihre nächste Immobilienentscheidung.
Der Augsburger Immobilienmarkt zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Obwohl die Gesamtzahl der Transaktionen zwischen 2021 und 2023 um 53,3 % zurückging, stabilisieren sich die Preise in begehrten Lagen wieder. Eine genaue Liste der top-10 meistgehandelten Straßen Augsburgs ist schwer zu fassen, doch die Analyse der Verkaufszahlen pro Stadtteil zeichnet ein klares Bild. Es sind nicht einzelne Straßen, sondern ganze Viertel, die als Zentren der Aktivität hervorstechen. Diese Analyse zeigt Ihnen, welche Stadtteile die höchste Nachfrage aufweisen, wie sich ihre Preise entwickeln und welche Faktoren ihre Attraktivität für Käufer und Verkäufer im Jahr 2025 bestimmen. Nutzen Sie diese datengestützten Einblicke für Ihre nächste Immobilienentscheidung.
Der Augsburger Immobilienmarkt zeigt eine bemerkenswerte Dynamik. Obwohl die Gesamtzahl der Transaktionen zwischen 2021 und 2023 um 53,3 % zurückging, stabilisieren sich die Preise in begehrten Lagen wieder. Eine genaue Liste der top-10 meistgehandelten Straßen Augsburgs ist schwer zu fassen, doch die Analyse der Verkaufszahlen pro Stadtteil zeichnet ein klares Bild. Es sind nicht einzelne Straßen, sondern ganze Viertel, die als Zentren der Aktivität hervorstechen. Diese Analyse zeigt Ihnen, welche Stadtteile die höchste Nachfrage aufweisen, wie sich ihre Preise entwickeln und welche Faktoren ihre Attraktivität für Käufer und Verkäufer im Jahr 2025 bestimmen. Nutzen Sie diese datengestützten Einblicke für Ihre nächste Immobilienentscheidung.
Statista bietet detaillierte Statistiken zu den Verkaufszahlen von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen in Augsburg.
Der A³ Immobilienmarktreport liefert umfassende Analysen und Daten zum Immobilienmarkt im Wirtschaftsraum Augsburg für die Jahre 2023/2024.
BORIS Bayern stellt die offiziellen Bodenrichtwerte für das gesamte Bundesland Bayern bereit.
Die Stadt Augsburg informiert über die Aufgaben und Leistungen des Gutachterausschusses für die kreisfreie Stadt Augsburg.
Das Bayerische Landesamt für Statistik bietet Zugang zu aktuellen Preisstatistiken und Indizes für Bayern.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt umfassende Informationen zu Baupreisindizes und dem Immobilienpreisindex in Deutschland zur Verfügung.
Wikipedia bietet einen allgemeinen Überblick über die Stadt Augsburg, ihre Geschichte und Besonderheiten.
Warum gibt es keine offizielle Liste der meistgehandelten Straßen?
Solche Daten werden auf Straßenebene in der Regel nicht öffentlich publiziert. Die Aktivität wird stattdessen auf Ebene von Stadtteilen oder Postleitzahlen im Grundstücksmarktbericht aggregiert, um die Transparenz zu wahren, ohne Einzeltransaktionen offenzulegen.
Welche Faktoren bestimmen den Wert meiner Immobilie in Augsburg am stärksten?
Der wichtigste Faktor ist die Mikrolage innerhalb eines Stadtteils. Danach folgen der Zustand, die Ausstattung und das Baujahr der Immobilie. Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und soziale Infrastruktur (Schulen, Ärzte) sind ebenfalls entscheidend.
Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für mein Haus in Augsburg?
Für eine schnelle Ersteinschätzung können Sie digitale Tools wie unseren ImmoGPT-Chat nutzen. Für eine fundierte Verkaufsentscheidung empfehlen wir eine neutrale, KI-gestützte Bewertung von Auctoa, die aktuelle Marktdaten und über 90 Objektmerkmale berücksichtigt.
Welcher Stadtteil in Augsburg hat das größte Zukunftspotenzial?
Stadtteile mit geplanten Infrastrukturprojekten oder Aufwertungsmaßnahmen haben oft großes Potenzial. Hochzoll zeigt aktuell eine sehr starke Dynamik. Auch Gebiete mit Entwicklungsprojekten wie Teile von Oberhausen könnten an Attraktivität gewinnen.
Sollte ich jetzt in Augsburg kaufen oder eher verkaufen?
Das hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Für Verkäufer in Top-Lagen ist der Markt weiterhin günstig. Käufer profitieren von einem größeren Angebot und stabilisierten Preisen. Eine genaue Analyse Ihrer Finanzen und Ziele ist vor einer Entscheidung unerlässlich.