Immobilienbewertung
Premium-Gutachten
top-10-teuerste-strassen-gelsenkirchen
Eine datenbasierte Analyse der exklusivsten Wohnlagen und ihrer Werttreiber für Eigentümer und Investoren
Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.
Die teuersten Straßen Gelsenkirchens liegen im Stadtteil Buer, mit Spitzenpreisen von über 3.200 €/m² im Talmuldenweg und Am Winkelbusch.
Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen verzeichnet ein starkes Wachstum, mit Preissteigerungen von bis zu 12,5 % für Häuser und fast 25 % für Wohnungen im Jahresvergleich.
Faktoren wie Grünflächen, Infrastruktur und die Qualität der Bebauung sind entscheidende Treiber für die hohen Immobilienwerte in den Top-Lagen.
Fragen Sie sich, welche Straßenzüge in Gelsenkirchen die höchsten Immobilienwerte aufweisen? Während der Gesamtmarkt eine beeindruckende Dynamik zeigt, mit Preissteigerungen für Häuser von bis zu 12,5 % im Jahresvergleich, kristallisieren sich wahre Luxuslagen heraus. Diese Analyse führt Sie durch die exklusivsten Adressen der Stadt und zeigt Ihnen, warum gerade hier die Nachfrage und die Preise stetig steigen. Sie erhalten präzise Kennzahlen und erfahren, wie eine genaue Kenntnis dieser Top-Lagen Ihnen als Eigentümer oder Investor einen entscheidenden Vorteil verschafft.
Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen zeigt eine bemerkenswerte Aufwärtsdynamik. Die durchschnittlichen Kaufpreise für Häuser liegen aktuell bei circa 2.715 € pro Quadratmeter, was einem Zuwachs von 12,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Wohnungen ist die Entwicklung mit einem Anstieg von fast 24,9 % auf durchschnittlich 1.689 € pro Quadratmeter sogar noch stärker. Über einen Zeitraum von fünf Jahren beträgt der Wertzuwachs bei Wohnungen solide 27 %. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Markt eine stabile und positive Entwicklung durchläuft. Eine detaillierte Analyse des Immobilienmarktes Gelsenkirchen zeigt die zugrundeliegenden Trends. Die positive Entwicklung ist nicht homogen, sondern konzentriert sich auf spezifische Stadtteile und Lagen, die wir nachfolgend genauer betrachten.
An der Spitze der Preispyramide in Gelsenkirchen steht unangefochten der Stadtteil Buer. Hier erreichen die Quadratmeterpreise für Häuser Spitzenwerte von durchschnittlich 3.137 €, während Eigentumswohnungen bei etwa 2.202 € liegen. Diese Werte liegen signifikant über dem städtischen Durchschnitt und machen Buer zum teuersten Pflaster der Stadt. Die exklusivsten und teuersten Straßen Gelsenkirchens befinden sich fast ausnahmslos in diesem Stadtteil. Die hohe Nachfrage wird durch eine ausgezeichnete Infrastruktur, gehobene Wohnqualität und prestigeträchtige Adressen angetrieben. Ein genauer Preisvergleich der Stadtteile bestätigt die Ausnahmestellung von Buer. Diese Konzentration von Wert schafft ein einzigartiges Umfeld für hochwertige Immobilien.
Fragen Sie sich, welche Straßenzüge in Gelsenkirchen die höchsten Immobilienwerte aufweisen? Während der Gesamtmarkt eine beeindruckende Dynamik zeigt, mit Preissteigerungen für Häuser von bis zu 12,5 % im Jahresvergleich, kristallisieren sich wahre Luxuslagen heraus. Diese Analyse führt Sie durch die exklusivsten Adressen der Stadt und zeigt Ihnen, warum gerade hier die Nachfrage und die Preise stetig steigen. Sie erhalten präzise Kennzahlen und erfahren, wie eine genaue Kenntnis dieser Top-Lagen Ihnen als Eigentümer oder Investor einen entscheidenden Vorteil verschafft.
Fragen Sie sich, welche Straßenzüge in Gelsenkirchen die höchsten Immobilienwerte aufweisen? Während der Gesamtmarkt eine beeindruckende Dynamik zeigt, mit Preissteigerungen für Häuser von bis zu 12,5 % im Jahresvergleich, kristallisieren sich wahre Luxuslagen heraus. Diese Analyse führt Sie durch die exklusivsten Adressen der Stadt und zeigt Ihnen, warum gerade hier die Nachfrage und die Preise stetig steigen. Sie erhalten präzise Kennzahlen und erfahren, wie eine genaue Kenntnis dieser Top-Lagen Ihnen als Eigentümer oder Investor einen entscheidenden Vorteil verschafft.
Fragen Sie sich, welche Straßenzüge in Gelsenkirchen die höchsten Immobilienwerte aufweisen? Während der Gesamtmarkt eine beeindruckende Dynamik zeigt, mit Preissteigerungen für Häuser von bis zu 12,5 % im Jahresvergleich, kristallisieren sich wahre Luxuslagen heraus. Diese Analyse führt Sie durch die exklusivsten Adressen der Stadt und zeigt Ihnen, warum gerade hier die Nachfrage und die Preise stetig steigen. Sie erhalten präzise Kennzahlen und erfahren, wie eine genaue Kenntnis dieser Top-Lagen Ihnen als Eigentümer oder Investor einen entscheidenden Vorteil verschafft.
Fragen Sie sich, welche Straßenzüge in Gelsenkirchen die höchsten Immobilienwerte aufweisen? Während der Gesamtmarkt eine beeindruckende Dynamik zeigt, mit Preissteigerungen für Häuser von bis zu 12,5 % im Jahresvergleich, kristallisieren sich wahre Luxuslagen heraus. Diese Analyse führt Sie durch die exklusivsten Adressen der Stadt und zeigt Ihnen, warum gerade hier die Nachfrage und die Preise stetig steigen. Sie erhalten präzise Kennzahlen und erfahren, wie eine genaue Kenntnis dieser Top-Lagen Ihnen als Eigentümer oder Investor einen entscheidenden Vorteil verschafft.
Stadt Gelsenkirchen bietet einen Immobilienpreis-Kalkulator, um den Wert von Immobilien in Gelsenkirchen zu ermitteln.
Die GARS NRW stellt umfassende Informationen über Gelsenkirchen im Rahmen der Gemeinsamen Agrar-, Regional- und Strukturpolitik bereit.
Die Stadt Gelsenkirchen veröffentlicht hier ihren aktuellen Grundstücksmarktbericht mit detaillierten Einblicken in den lokalen Markt.
Den vollständigen Grundstücksmarktbericht 2025 für Gelsenkirchen finden Sie als PDF-Dokument bei der GARS NRW.
BORIS.NRW bietet als zentrales Informationssystem Zugang zu Grundstücksdaten und Bodenrichtwerten in Nordrhein-Westfalen.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) liefert offizielle Daten und Indizes zu Baupreisen und der Entwicklung der Immobilienpreise.
Die NRW.BANK veröffentlicht regelmäßig umfassende Wohnungsmarktberichte und Analysen zur Wohnungsmarktentwicklung in Nordrhein-Westfalen.
Das BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) bietet tiefgehende Analysen und Informationen zu den deutschen Wohnungs- und Immobilienmärkten.
Die Stadt Gelsenkirchen informiert über aktuelle Stadtplanungsprojekte und Entwicklungen im Stadtgebiet.
Warum ist Gelsenkirchen-Buer so teuer?
Buer kombiniert eine hohe Wohnqualität mit einer exzellenten Infrastruktur, historischen Altbauvillen und modernen Einfamilienhäusern. Die Nähe zu Grünanlagen und die gute soziale Struktur machen den Stadtteil besonders begehrt und treiben die Preise in die Höhe.
Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für meine Immobilie in einer dieser Top-Lagen?
Eine pauschale Bewertung ist unzureichend. Auctoa nutzt KI-gestützte Analysen, die Tausende von Datenpunkten, inklusive Mikrolage und Ausstattung, berücksichtigen. Fordern Sie eine kostenlose, unverbindliche Bewertung an, um den präzisen Wert Ihrer Immobilie zu erfahren.
Welche Preisentwicklung wird für Gelsenkirchens teuerste Straßen erwartet?
Angesichts der hohen Nachfrage und des begrenzten Angebots in den Top-Lagen ist von einer weiterhin stabilen bis steigenden Preisentwicklung auszugehen. Die allgemeine Marktdynamik in Gelsenkirchen unterstützt diesen positiven Trend.
Lohnt sich der Kauf einer Immobilie in Gelsenkirchen auch außerhalb der Top-Lagen?
Ja, auch andere Stadtteile wie Erle oder Ückendorf zeigen positive Preisentwicklungen. Eine Investition kann sich lohnen, erfordert aber eine genaue Analyse des Preis-Leistungs-Verhältnisses und des zukünftigen Entwicklungspotenzials des jeweiligen Viertels.