Immobilienbewertung

Premium-Gutachten

wohnungspreise-munich

(ex: Photo by

Münchener Straßenszene mit Schild Wohnungspreise 2025, das die Markterholung andeutet.

on

(ex: Photo by

Münchener Straßenszene mit Schild Wohnungspreise 2025, das die Markterholung andeutet.

on

(ex: Photo by

Münchener Straßenszene mit Schild Wohnungspreise 2025, das die Markterholung andeutet.

on

Wohnungspreise München 2025: Ihr strategischer Leitfaden zur Markterholung

Wohnungspreise München 2025: Ihr strategischer Leitfaden zur Markterholung

Wohnungspreise München 2025: Ihr strategischer Leitfaden zur Markterholung

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Nach der Preiskorrektur ziehen die Wohnungspreise in München wieder an. Erfahren Sie, welche Lagen und Objektarten jetzt die höchsten Werte erzielen und wie Sie datengestützt die richtigen Entscheidungen treffen.

Fragen Sie sich, ob der Münchner Immobilienmarkt die Talsohle durchschritten hat? Die Daten für 2025 zeigen eine klare Erholung mit einem Preisanstieg von über 5 % im Jahresvergleich. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Analysen, um den aktuellen Markt optimal für Ihren Kauf oder Verkauf zu nutzen.

Fragen Sie sich, ob der Münchner Immobilienmarkt die Talsohle durchschritten hat? Die Daten für 2025 zeigen eine klare Erholung mit einem Preisanstieg von über 5 % im Jahresvergleich. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Analysen, um den aktuellen Markt optimal für Ihren Kauf oder Verkauf zu nutzen.

Fragen Sie sich, ob der Münchner Immobilienmarkt die Talsohle durchschritten hat? Die Daten für 2025 zeigen eine klare Erholung mit einem Preisanstieg von über 5 % im Jahresvergleich. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Analysen, um den aktuellen Markt optimal für Ihren Kauf oder Verkauf zu nutzen.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Nach einer Preiskorrektur sind die Wohnungspreise in München bis Q3 2025 wieder auf durchschnittlich 8.050 € bis 8.500 €/m² gestiegen, was einer Erholung und Stabilisierung des Marktes entspricht.

Die Lage ist der entscheidende Werttreiber: Während in einfacheren Lagen wie Aubing Preise um 7.700 €/m² üblich sind, erreichen sie in Bestlagen wie Neuhausen-Nymphenburg bis zu 14.000 €/m².

Neben der Lage beeinflussen Energieeffizienz (bis zu 44 % Wertunterschied), Ausstattungsstandard (bis zu 20 % Aufschlag) und Vermietungsstatus (5-10 % Abschlag) den Immobilienwert maßgeblich.

Der Immobilienmarkt in der bayerischen Landeshauptstadt hat nach einer Phase der Preiskorrektur eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Lagen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise Ende 2024 noch bei rund 7.800 €, so haben sie sich bis zum dritten Quartal 2025 wieder auf einem Niveau von 8.400 € bis 8.500 € stabilisiert. Für Eigentümer und potenzielle Käufer ist es jetzt entscheidend, die feinen Unterschiede im Markt zu verstehen. Dieser Leitfaden analysiert die aktuellen Wohnungspreise in München, zeigt die werttreibenden Faktoren auf und gibt Ihnen eine datenbasierte Prognose, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, anstatt sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen.

Markterholung bestätigt: Die Preisentwicklung in Zahlen

Markterholung bestätigt: Die Preisentwicklung in Zahlen

Markterholung bestätigt: Die Preisentwicklung in Zahlen

Markterholung bestätigt: Die Preisentwicklung in Zahlen

Der Münchner Immobilienmarkt beweist 2025 erneut seine Stärke. Nach einem Rückgang Ende 2024 ist die Talsohle klar überwunden. Im Vergleich zum August 2024 verzeichneten die Preise für Eigentumswohnungen einen Anstieg von 5,1 %. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Bestandswohnung liegt aktuell bei rund 8.050 €. Diese positive Dynamik setzt sich bereits das fünfte Quartal in Folge fort. Langfristig betrachtet ist die Wertentwicklung beeindruckend: Trotz der jüngsten Korrektur liegen die Preise im 15-Jahres-Vergleich um 135 % höher. Die aktuelle Stabilisierung zeigt, dass die Nachfrage ungebrochen hoch ist, was den Münchner Immobilienmarkt weiterhin stützt. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit einer präzisen, aktuellen Bewertung für Verkaufsentscheidungen.

Lage als Werttreiber: Massive Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen

Lage als Werttreiber: Massive Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen

Lage als Werttreiber: Massive Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen

Lage als Werttreiber: Massive Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen

In München bestimmt die Postleitzahl maßgeblich den Wert einer Immobilie. Die Spreizung der Preise nach Stadtteilen ist enorm und ein entscheidender Faktor für jede Bewertung. In den absoluten Spitzenlagen erreichen die Preise Niveaus, die weit über dem städtischen Durchschnitt liegen. So kosten Wohnungen in Stadtteilen wie Schwabing, Maxvorstadt oder Lehel durchschnittlich 13.300 € pro Quadratmeter. In den äußeren, aber immer noch gut angebundenen Lagen sind die Preise deutlich moderater. Eine genaue Analyse der Mikrolage ist daher unerlässlich. Hier ein Überblick über die Preisspannen:

  • Bestlagen (z.B. Neuhausen-Nymphenburg): Hier werden für Häuser Spitzenwerte von bis zu 14.000 €/m² aufgerufen.

  • Gute City-Lagen (z.B. Schwabing-West): Die Preise bewegen sich um 11.900 €/m².

  • Gute Lagen (z.B. Bogenhausen): Hier müssen Sie mit rund 9.700 €/m² rechnen.

  • Mittlere Lagen (z.B. Pasing-Obermenzing): Quadratmeterpreise liegen hier bei etwa 8.900 €.

  • Einfachere Lagen (z.B. Aubing-Lochhausen-Langwied): In diesen Gebieten sind Immobilien für rund 7.700 €/m² zu finden.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass pauschale Münchner Hauspreise irreführend sein können. Eine datengestützte Bewertung, wie sie Auctoa anbietet, berücksichtigt diese feinen, aber wertentscheidenden Unterschiede.

Neubau versus Bestand: Ein Preisaufschlag von bis zu 99 %

Neubau versus Bestand: Ein Preisaufschlag von bis zu 99 %

Neubau versus Bestand: Ein Preisaufschlag von bis zu 99 %

Neubau versus Bestand: Ein Preisaufschlag von bis zu 99 %

Der Immobilienmarkt in der bayerischen Landeshauptstadt hat nach einer Phase der Preiskorrektur eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Lagen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise Ende 2024 noch bei rund 7.800 €, so haben sie sich bis zum dritten Quartal 2025 wieder auf einem Niveau von 8.400 € bis 8.500 € stabilisiert. Für Eigentümer und potenzielle Käufer ist es jetzt entscheidend, die feinen Unterschiede im Markt zu verstehen. Dieser Leitfaden analysiert die aktuellen Wohnungspreise in München, zeigt die werttreibenden Faktoren auf und gibt Ihnen eine datenbasierte Prognose, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, anstatt sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen.

Vier entscheidende Wertfaktoren jenseits der Lage

Vier entscheidende Wertfaktoren jenseits der Lage

Vier entscheidende Wertfaktoren jenseits der Lage

Vier entscheidende Wertfaktoren jenseits der Lage

Der Immobilienmarkt in der bayerischen Landeshauptstadt hat nach einer Phase der Preiskorrektur eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Lagen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise Ende 2024 noch bei rund 7.800 €, so haben sie sich bis zum dritten Quartal 2025 wieder auf einem Niveau von 8.400 € bis 8.500 € stabilisiert. Für Eigentümer und potenzielle Käufer ist es jetzt entscheidend, die feinen Unterschiede im Markt zu verstehen. Dieser Leitfaden analysiert die aktuellen Wohnungspreise in München, zeigt die werttreibenden Faktoren auf und gibt Ihnen eine datenbasierte Prognose, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, anstatt sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen.

Prognose 2025: Stabile Preise mit moderatem Wachstumspotenzial

Prognose 2025: Stabile Preise mit moderatem Wachstumspotenzial

Prognose 2025: Stabile Preise mit moderatem Wachstumspotenzial

Prognose 2025: Stabile Preise mit moderatem Wachstumspotenzial

Der Immobilienmarkt in der bayerischen Landeshauptstadt hat nach einer Phase der Preiskorrektur eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Lagen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise Ende 2024 noch bei rund 7.800 €, so haben sie sich bis zum dritten Quartal 2025 wieder auf einem Niveau von 8.400 € bis 8.500 € stabilisiert. Für Eigentümer und potenzielle Käufer ist es jetzt entscheidend, die feinen Unterschiede im Markt zu verstehen. Dieser Leitfaden analysiert die aktuellen Wohnungspreise in München, zeigt die werttreibenden Faktoren auf und gibt Ihnen eine datenbasierte Prognose, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, anstatt sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen.

Fazit: Daten schlagen Bauchgefühl im Münchner Immobilienmarkt

Fazit: Daten schlagen Bauchgefühl im Münchner Immobilienmarkt

Fazit: Daten schlagen Bauchgefühl im Münchner Immobilienmarkt

Fazit: Daten schlagen Bauchgefühl im Münchner Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt in der bayerischen Landeshauptstadt hat nach einer Phase der Preiskorrektur eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Lagen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise Ende 2024 noch bei rund 7.800 €, so haben sie sich bis zum dritten Quartal 2025 wieder auf einem Niveau von 8.400 € bis 8.500 € stabilisiert. Für Eigentümer und potenzielle Käufer ist es jetzt entscheidend, die feinen Unterschiede im Markt zu verstehen. Dieser Leitfaden analysiert die aktuellen Wohnungspreise in München, zeigt die werttreibenden Faktoren auf und gibt Ihnen eine datenbasierte Prognose, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, anstatt sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was kostet ein Quadratmeter Wohnung in München?

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Wohnung in München liegt im Herbst 2025 bei ca. 8.050 €. In Spitzenlagen wie der Maxvorstadt kann der Preis auf über 13.300 € steigen, während er in einfacheren Lagen bei rund 7.800 € liegt.



Wie hat sich der Immobilienmarkt in München entwickelt?

Nach einem Höhepunkt Anfang 2022 und einer anschließenden Korrektur erholt sich der Markt seit Anfang 2024. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise um rund 5,1 % gestiegen, was auf eine stabile und positive Entwicklung hindeutet.



Welche Faktoren beeinflussen die Wohnungspreise in München am stärksten?

Der wichtigste Faktor ist die Lage. Danach folgen die Energieeffizienz (kann den Wert um über 40 % beeinflussen), der Modernisierungszustand, die Qualität der Ausstattung und ob die Wohnung vermietet oder bezugsfrei ist.



Ist ein Neubau in München viel teurer als eine Bestandswohnung?

Ja, der Unterschied ist erheblich. Ein Neubau in einer guten City-Lage kann mit bis zu 21.500 €/m² fast doppelt so teuer sein wie eine Bestandswohnung in derselben Lage (ca. 10.800 €/m²).



Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für meine Münchner Immobilie?

Für eine präzise und objektive Bewertung sollten Sie einen datengestützten Service nutzen. Auctoa bietet KI-basierte Analysen, die aktuelle Marktdaten und alle relevanten Objektmerkmale berücksichtigen, um einen verlässlichen Wert zu ermitteln.



Was ist die Preisprognose für den Münchner Immobilienmarkt?

Experten erwarten für den Rest des Jahres 2025 eine Fortsetzung der Preisstabilisierung mit leichten Zuwächsen zwischen 2 % und 4 %. Ein erneuter Preisverfall gilt als unwahrscheinlich.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund über Immobilien. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE