Verkaufsservices

Sofortverkauf

Betrug vermeiden

(ex: Photo by

betrug-vermeiden

on

(ex: Photo by

betrug-vermeiden

on

(ex: Photo by

betrug-vermeiden

on

Immobilienbetrug 2025: Wie Sie Verluste von über 50.000 € pro Fall vermeiden

Immobilienbetrug 2025: Wie Sie Verluste von über 50.000 € pro Fall vermeiden

Immobilienbetrug 2025: Wie Sie Verluste von über 50.000 € pro Fall vermeiden

09.02.2025

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

20.02.2025

8

Minuten

Simon Wilhelm
Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Wussten Sie, dass Betrüger im Immobilienbereich jährlich Schäden in Millionenhöhe verursachen? Viele Eigentümer und Erben unterschätzen die neuen, digitalen Gefahren und raffinierten Täuschungsmethoden. Dieser Artikel zeigt Ihnen die 5 häufigsten Betrugsmaschen und liefert eine praxiserprobte Checkliste, mit der Sie Betrug vermeiden und Ihre Investition sicher abschließen.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Das Thema kurz und kompakt

Zahlen Sie niemals Vorkasse für Reservierungen, Schlüssel oder Besichtigungen – seriöse Anbieter fordern dies nie.

Lassen Sie alle Dokumente, insbesondere Wertgutachten und Grundbuchauszüge, von einem unabhängigen Notar prüfen.

Seien Sie bei E-Mails, die zu dringendendem Handeln auffordern oder Links zu Login-Seiten enthalten, extrem vorsichtig (Phishing-Gefahr).

Könnte Ihr Immobiliengeschäft Sie Tausende kosten, ohne dass Sie es merken? Die Bedrohung durch Immobilienbetrug ist laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) so hoch wie nie zuvor. Kriminelle nutzen eine Mischung aus psychologischem Druck, gefälschten Dokumenten und digitalen Angriffen, um Verkäufer und Käufer um ihr Vermögen zu bringen. Von manipulierten Gutachten bis hin zu Phishing-Angriffen, die auf Ihre Bankdaten abzielen – die Methoden werden immer professioneller. Doch Sie sind nicht machtlos. Mit dem richtigen Wissen über Warnsignale und präventive Strategien können Sie die Risiken um über 90 % minimieren. Dieser Leitfaden gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Betrugsversuche sicher zu erkennen und zu umgehen.

Die neue Betrugslandschaft: Risiken um 30 % gestiegen

Die neue Betrugslandschaft: Risiken um 30 % gestiegen

Die neue Betrugslandschaft: Risiken um 30 % gestiegen

Die neue Betrugslandschaft: Risiken um 30 % gestiegen

Die Digitalisierung hat den Immobilienmarkt revolutioniert, aber auch neue Einfallstore für Kriminelle geschaffen. Das BSI warnt in seinem Lagebericht vor einer angespannten bis kritischen Bedrohungslage, die alle Branchen betrifft. Betrüger agieren international und nutzen professionelle Taktiken, die oft erst nach Vertragsabschluss entdeckt werden. Ein typisches Beispiel ist der Identitätsdiebstahl, bei dem Betrüger mit einer Kopie Ihres Personalausweises agieren. Schon die Weitergabe einer Ausweiskopie kann für einen Betrugsversuch ausreichen. Die Polizei registrierte 2023 über 5,6 Millionen Straftaten, wobei Betrugsdelikte eine wesentliche Rolle spielen. Umfassende Sicherheit bei Bewertungen ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die Kenntnis der aktuellen Betrugsmaschen ist der erste Schritt zur Risikominimierung.

Warnsignal Vorkasse: Wie Betrüger mit Gebühren arbeiten

Warnsignal Vorkasse: Wie Betrüger mit Gebühren arbeiten

Warnsignal Vorkasse: Wie Betrüger mit Gebühren arbeiten

Warnsignal Vorkasse: Wie Betrüger mit Gebühren arbeiten

Eine der häufigsten und effektivsten Maschen ist die Forderung nach Vorauszahlungen. Betrüger verlangen Gebühren für angebliche Reservierungen, die Erstellung von Verträgen oder die Zusendung von Schlüsseln, oft mit einem Schaden von mehreren hundert bis tausend Euro pro Versuch. Die Verbraucherzentrale warnt eindringlich: Überweisen Sie niemals Geld, bevor Sie eine Immobilie besichtigt und einen notariell beglaubigten Vertrag unterzeichnet haben. Betrüger erfinden oft plausible Gründe, etwa einen Auslandsaufenthalt, der eine persönliche Besichtigung unmöglich macht. Hier ist eine Liste typischer Vorwände:

  • Angebot einer exklusiven Reservierung gegen eine Gebühr von 500 €.

  • Forderung einer „Kaution“ für den Schlüsselversand per Post.

  • Bezahlung einer Verwaltungsgebühr, um in die engere Auswahl zu kommen.

  • Angeblich notwendige Vorauszahlung zur Deckung von Notarkosten.

Seriöse Partner verlangen für eine Besichtigung oder ein erstes Angebot niemals Geld. Solche Forderungen sind ein klares Indiz für einen Betrugsversuch, den Sie sofort dem jeweiligen Immobilienportal melden sollten. Diese Wachsamkeit ist entscheidend, um die Risiken gezielt zu minimieren und finanzielle Verluste zu verhindern. Die Prüfung von Dokumenten und Identitäten bildet die nächste Verteidigungslinie.

Dokumentenfälschung: Wenn Gutachten und Grundbücher lügen

Dokumentenfälschung: Wenn Gutachten und Grundbücher lügen

Dokumentenfälschung: Wenn Gutachten und Grundbücher lügen

Dokumentenfälschung: Wenn Gutachten und Grundbücher lügen

Ein manipuliertes Wertgutachten oder ein gefälschter Grundbuchauszug kann zu einem Schaden von über 100.000 € führen. Betrüger nutzen professionell gefälschte Dokumente, um einen überhöhten Wert vorzutäuschen oder nicht existente Immobilien anzubieten. Oft werden Mängel wie Feuchtigkeit oder Baumängel arglistig verschwiegen, was nach dem Kauf teure Sanierungen nach sich zieht. Die Bundesnotarkammer betont die Wichtigkeit der Prüfung aller Dokumente durch einen unabhängigen Notar, der die Echtheit verifiziert. Seit dem 1. April 2023 gilt zudem ein Barzahlungsverbot bei Immobiliengeschäften, um Geldwäsche zu verhindern; der Notar muss die unbare Zahlung prüfen. Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen, einen Vertrag ohne eingehende Prüfung durch Ihren Notar zu unterschreiben. Eine unabhängige, KI-gestützte Bewertung von Auctoa bietet hier eine zusätzliche Sicherheitsebene, da sie auf Basis von Millionen von Marktdaten einen objektiven Wert ermittelt und Manipulationen vorbeugt. Solche vertrauenswürdigen Gutachten sind essenziell. Doch die Gefahr lauert nicht nur auf dem Papier, sondern auch im digitalen Raum.

Digitale Gefahren: Phishing und Fake-Portale abwehren

Digitale Gefahren: Phishing und Fake-Portale abwehren

Digitale Gefahren: Phishing und Fake-Portale abwehren

Digitale Gefahren: Phishing und Fake-Portale abwehren

Cyberkriminelle nutzen Phishing-Mails und gefälschte Webseiten, um an Ihre persönlichen Daten und Ihr Geld zu gelangen. Eine E-Mail, die angeblich von einem bekannten Immobilienportal oder Ihrer Bank stammt, kann Schadsoftware enthalten oder Sie auf eine gefälschte Login-Seite leiten. Das BSI stuft Ransomware, also Erpressungssoftware, als eine der größten Bedrohungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Privatpersonen ein. Ein unachtsamer Klick kann bereits ausreichen, um Kriminellen Zugriff auf Ihr gesamtes Netzwerk zu gewähren. Achten Sie auf die folgenden Warnsignale, um 95 % der Angriffe zu erkennen:

  1. Die Absender-E-Mail-Adresse wirkt verdächtig oder weicht vom offiziellen Namen ab.

  2. Sie werden zu einer dringenden, unerwarteten Handlung aufgefordert (z.B. „Bestätigen Sie jetzt Ihr Konto!“).

  3. Die Anrede ist unpersönlich, obwohl das Unternehmen Sie als Kunden kennt.

  4. Der Link in der E-Mail führt zu einer URL, die nicht zur offiziellen Domain des Unternehmens passt.

Geben Sie niemals sensible Daten nach einer Aufforderung per E-Mail weiter. Kontaktieren Sie den Anbieter stattdessen immer über seine offizielle Webseite oder Telefonnummer. Um die Risiken beim Hausverkauf weiter zu streuen, ist die Wahl des richtigen Partners entscheidend.

Fazit: Mit datengestützter Prüfung Betrug effektiv vermeiden

Fazit: Mit datengestützter Prüfung Betrug effektiv vermeiden

Fazit: Mit datengestützter Prüfung Betrug effektiv vermeiden

Fazit: Mit datengestützter Prüfung Betrug effektiv vermeiden

Um Betrug zu vermeiden, ist eine Kombination aus gesundem Misstrauen, sorgfältiger Prüfung und dem Einsatz digitaler Werkzeuge erforderlich. Über 90 % der Betrugsversuche scheitern, wenn Eigentümer und Käufer auf klare Warnsignale achten und keine voreiligen Entscheidungen treffen. Verifizieren Sie die Identität jedes Partners und bestehen Sie auf einer Prüfung aller Dokumente durch einen unabhängigen Notar. Nutzen Sie datengetriebene Bewertungen, um Preismanipulationen auszuschließen. Der ImmoGPT-Chat von Auctoa kann Ihnen rund um die Uhr erste Fragen beantworten und eine erste Einschätzung liefern. Eine fundierte, KI-gestützte Analyse schützt Ihr Vermögen und stellt sicher, dass Ihre Entscheidung auf Fakten basiert. Handeln Sie informiert, nicht aus dem Bauch heraus – das ist der beste Schutz vor Betrug.

betrug-vermeiden

betrug-vermeiden

betrug-vermeiden

betrug-vermeiden

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Betrugsmasche ist am häufigsten?

Die häufigste Masche ist der Vorkassebetrug. Hierbei werden Interessenten unter einem Vorwand (z.B. Schlüsselkaution, Reservierungsgebühr) zu einer Geldüberweisung bewegt, ohne dass eine Immobilie existiert oder zur Verfügung steht.

Wie sicher sind Online-Immobilienportale?

Die Portale selbst sind in der Regel sicher, aber Betrüger nutzen sie zur Veröffentlichung von Fake-Anzeigen. Seien Sie daher immer skeptisch bei Angeboten, die zu gut sind, um wahr zu sein, und prüfen Sie die Anbieter sorgfältig.

Was bedeutet das Barzahlungsverbot beim Immobilienkauf?

Seit April 2023 dürfen Immobilien in Deutschland nicht mehr mit Bargeld bezahlt werden. Der Kaufpreis muss per Überweisung fließen, und der Notar ist verpflichtet, den Nachweis der unbaren Zahlung zu prüfen, bevor er die Eigentumsumschreibung im Grundbuch beantragt.

Schützt mich der Notar vor Betrug?

Der Notar hat eine neutrale Prüfungs- und Belehrungspflicht. Er stellt die Identität der Parteien fest, prüft das Grundbuch und sorgt für eine rechtssichere Abwicklung. Er kann jedoch keine versteckten Mängel aufdecken oder den Marktwert der Immobilie bewerten.

Was ist Phishing im Immobilienkontext?

Phishing ist der Versuch, über gefälschte E-Mails, SMS oder Webseiten an Ihre persönlichen Daten wie Passwörter oder Bankverbindungen zu gelangen. Betrüger geben sich dabei als Makler, Banken oder Immobilienportale aus.

Wie kann eine KI-Bewertung von Auctoa helfen, Betrug zu vermeiden?

Eine KI-gestützte Bewertung von Auctoa liefert einen objektiven, datengestützten Marktwert für Ihre Immobilie. Dies schützt Sie vor Preismanipulation durch gefälschte oder parteiische Gutachten und gibt Ihnen eine verlässliche Grundlage für Verhandlungen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Jetzt weitere Artikel entdecken

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.

auctoa – Ihr Partner für präzise Bewertungen und zertifizierte Gutachten. Immobilienbewertung und Grundstücksbewertung. Mit digitaler Expertise, Expertenwissen, künstlicher Intelligenz, individueller Beratung und umfassenden Markteinblicken.