Immobilienbewertung

Basis-Gutachten

haus kaufen checkliste vorbereitung

(ex: Photo by

haus-kaufen-checkliste-vorbereitung

on

(ex: Photo by

haus-kaufen-checkliste-vorbereitung

on

(ex: Photo by

haus-kaufen-checkliste-vorbereitung

on

Hauskauf-Checkliste Vorbereitung: In 7 Schritten zum Eigenheim

Hauskauf-Checkliste Vorbereitung: In 7 Schritten zum Eigenheim

Hauskauf-Checkliste Vorbereitung: In 7 Schritten zum Eigenheim

09.02.2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

20.02.2025

9

Minutes

Federico De Ponte
Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Der Traum vom Eigenheim beginnt lange vor der ersten Besichtigung. Mit unserer detaillierten Checkliste zur Vorbereitung für den Hauskauf meistern Sie jede Etappe souverän und vermeiden kostspielige Fehler. So wird Ihr Weg in die eigenen vier Wände ein voller Erfolg.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Eine detaillierte Finanzplanung inklusive aller Nebenkosten (ca. 9-15% des Kaufpreises) ist die Basis für einen erfolgreichen Hauskauf.

Eine gründliche Objektbesichtigung, idealerweise mit einem Sachverständigen, und eine professionelle Immobilienbewertung schützen vor Fehlkäufen.

Die rechtzeitige Einholung einer Finanzierungszusage und eine sorgfältige Prüfung des Kaufvertrags sind vor dem Notartermin unerlässlich.

Stehen Sie vor der großen Entscheidung, ein Haus zu kaufen? Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel, um diesen bedeutenden Schritt mit Zuversicht zu gehen und typische Fallstricke zu umgehen. Viele Käufer unterschätzen den Aufwand, der bereits vor der eigentlichen Immobiliensuche anfällt. Diese Checkliste zur Vorbereitung für den Hauskauf führt Sie systematisch durch alle relevanten Phasen, von der ersten Budgetplanung über die Objektprüfung bis hin zu den finalen Vertragsdetails. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen optimal aufstellen, Nebenkosten realistisch kalkulieren und worauf Sie bei der Besichtigung und Bewertung Ihrer Wunschimmobilie achten müssen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Phase 1: Finanzielle Grundlagen schaffen und Budget festlegen

Phase 1: Finanzielle Grundlagen schaffen und Budget festlegen

Phase 1: Finanzielle Grundlagen schaffen und Budget festlegen

Phase 1: Finanzielle Grundlagen schaffen und Budget festlegen

Bevor Sie sich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie begeben, ist ein ehrlicher Kassensturz unerlässlich. Ermitteln Sie Ihr verfügbares Eigenkapital; Experten empfehlen, mindestens 20-30% des Kaufpreises plus Nebenkosten als Eigenmittel einzubringen. Erstellen Sie einen detaillierten Haushaltsplan, um Ihre monatliche Belastbarkeit für Kreditraten und laufende Kosten realistisch einzuschätzen. Denken Sie daran, dass die monatliche Rate für die Tilgung eines Kredits in der Regel nicht einfach Ihrer aktuellen Miete entspricht. Eine solide Immobilienfinanzierung beginnt mit Klarheit über die eigenen Mittel. Diese genaue Analyse Ihrer finanziellen Situation bildet das Fundament für alle weiteren Schritte Ihrer Hauskauf Vorbereitung.

Phase 2: Nebenkosten präzise kalkulieren

Phase 2: Nebenkosten präzise kalkulieren

Phase 2: Nebenkosten präzise kalkulieren

Phase 2: Nebenkosten präzise kalkulieren

Viele Käufer fokussieren sich primär auf den Kaufpreis der Immobilie und unterschätzen die signifikanten Nebenkosten. Diese können je nach Bundesland und Objekt zwischen 9% und 15% des Kaufpreises ausmachen. Zu den wesentlichen Nebenkosten zählen die Grunderwerbsteuer (variiert zwischen 3,5% und 6,5% je nach Bundesland), Notar- und Grundbuchkosten (ca. 1,5% bis 2,0%) sowie eventuelle Maklergebühren (oftmals bis zu 3,57% für den Käufer). Planen Sie diese zusätzlichen Ausgaben von Anfang an fest in Ihr Budget ein, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Eine detaillierte Aufstellung aller Hauskauf Nebenkosten ist ein wichtiger Teil Ihrer Vorbereitung.

Phase 3: Die Immobiliensuche und erste Auswahlkriterien definieren

Phase 3: Die Immobiliensuche und erste Auswahlkriterien definieren

Phase 3: Die Immobiliensuche und erste Auswahlkriterien definieren

Phase 3: Die Immobiliensuche und erste Auswahlkriterien definieren

Mit einem klaren Budgetrahmen können Sie nun gezielt nach passenden Objekten suchen. Definieren Sie Ihre Prioritäten: Welche Lage bevorzugen Sie – ländlich oder zentral? Welche Infrastruktur ist Ihnen wichtig (Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsanbindung)? Nutzen Sie verschiedene Kanäle für Ihre Suche, von Online-Immobilienbörsen bis hin zu lokalen Zeitungsannonzen. Erstellen Sie eine engere Auswahl potenzieller Objekte und sammeln Sie erste Informationen anhand der Exposés. Achten Sie dabei auf Angaben wie Baujahr, Wohnfläche, Energieausweis und Grundrisse. Diese Phase der Immobiliensuche erfordert Geduld und eine klare Vorstellung Ihrer Bedürfnisse.

Phase 4: Die Objektbesichtigung – Mehr als nur ein erster Eindruck

Phase 4: Die Objektbesichtigung – Mehr als nur ein erster Eindruck

Phase 4: Die Objektbesichtigung – Mehr als nur ein erster Eindruck

Phase 4: Die Objektbesichtigung – Mehr als nur ein erster Eindruck

Die Besichtigung ist ein kritischer Punkt in Ihrer Hauskauf Checkliste Vorbereitung. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und prüfen Sie die Immobilie gründlich. Hier sind einige Punkte, auf die Sie achten sollten:

  • Bausubstanz: Gibt es sichtbare Schäden, Risse im Mauerwerk oder Anzeichen von Feuchtigkeit, besonders im Keller?

  • Dach und Fassade: Wann wurde das Dach zuletzt gedeckt oder gedämmt? Ist die Fassade intakt?

  • Fenster und Türen: Wie alt sind die Fenster und in welchem Zustand befinden sie sich? Schließen Türen und Fenster einwandfrei?

  • Heizungsanlage: Welches Alter und welchen Zustand hat die Heizungsanlage? Wurden Wartungen regelmäßig durchgeführt?

  • Elektrik und Sanitär: Sind genügend Steckdosen vorhanden? Machen die Leitungen einen modernen Eindruck?

  • Energieausweis: Welche Energieeffizienzklasse hat das Haus? Ein hoher Verbrauch kann auf Dauer teuer werden.

Dokumentieren Sie alles mit Fotos und Notizen. Scheuen Sie sich nicht, kritische Fragen zu stellen und bei Bedarf einen zweiten Besichtigungstermin, idealerweise mit einem Bausachverständigen, zu vereinbaren. Unsere Besichtigungstipps helfen Ihnen, nichts zu übersehen.

Phase 5: Professionelle Immobilienbewertung und Preisverhandlung

Phase 5: Professionelle Immobilienbewertung und Preisverhandlung

Phase 5: Professionelle Immobilienbewertung und Preisverhandlung

Phase 5: Professionelle Immobilienbewertung und Preisverhandlung

Haben Sie eine Immobilie ins Auge gefasst, ist eine realistische Einschätzung des Verkehrswertes entscheidend. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Angebotspreis. Eine professionelle Immobilienbewertung durch Experten wie Auctoa kann Ihnen helfen, den fairen Marktwert zu ermitteln und eine solide Basis für Preisverhandlungen zu schaffen. In Deutschland gibt es drei normierte Bewertungsverfahren: das Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren. Für selbstgenutzte Ein- und Zweifamilienhäuser kommt häufig das Sachwertverfahren zum Einsatz, das den Substanzwert der Immobilie in den Fokus rückt. Eine fundierte Bewertung kann Ihnen eine Ersparnis von mehreren Tausend Euro ermöglichen. Mit den Ergebnissen der Bewertung können Sie selbstbewusst in die Preisverhandlung mit dem Verkäufer oder Makler gehen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Bewertung? Der Auctoa ImmoGPT-Chat kann erste Einschätzungen liefern.

Phase 6: Finanzierungszusage einholen und rechtliche Prüfung

Phase 6: Finanzierungszusage einholen und rechtliche Prüfung

Phase 6: Finanzierungszusage einholen und rechtliche Prüfung

Phase 6: Finanzierungszusage einholen und rechtliche Prüfung

Parallel zur Preisverhandlung sollten Sie die Finanzierung finalisieren. Holen Sie verbindliche Finanzierungsangebote von Banken ein. Die Bank prüft Ihre Bonität, das Einkommen und den Wert der Immobilie. Zu den Voraussetzungen für eine Baufinanzierung gehören in der Regel Volljährigkeit, ein fester Wohnsitz in Deutschland und ein regelmäßiges Einkommen. Sobald Sie eine Finanzierungszusage haben, geht es an die rechtliche Prüfung des Kaufvertragsentwurfs. Dieser wird vom Notar erstellt und sollte Ihnen mindestens zwei Wochen vor dem Beurkundungstermin zur Prüfung vorliegen. Lassen Sie den Vertrag bei Bedarf von einem unabhängigen Rechtsexperten prüfen. Klären Sie auch letzte Details wie den Übergabetermin und welche Einbauten (z.B. Einbauküche) im Kaufpreis enthalten sind. Eine sorgfältige Prüfung schützt Sie vor unerwarteten Klauseln. Informieren Sie sich über Finanzierungsmöglichkeiten.

haus-kaufen-checkliste-vorbereitung

haus-kaufen-checkliste-vorbereitung

haus-kaufen-checkliste-vorbereitung

haus-kaufen-checkliste-vorbereitung

Der Notartermin ist der formelle Abschluss Ihres Hauskaufs. Beide Parteien unterzeichnen den Kaufvertrag, der Notar beurkundet diesen. Nach der Unterzeichnung veranlasst der Notar die Auflassungsvormerkung im Grundbuch, die Ihren Anspruch auf die Immobilie sichert. Die Zahlung des Kaufpreises und der Grunderwerbsteuer sind nun fällig. Sobald alle Zahlungen erfolgt sind und die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts vorliegt, erfolgt die endgültige Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Planen Sie für die Schlüsselübergabe ein detailliertes Übergabeprotokoll, in dem der Zustand der Immobilie und Zählerstände festgehalten werden. Mit der Eintragung ins Grundbuch sind Sie offiziell Eigentümer – ein Prozess, der insgesamt 4 bis 6 Monate dauern kann. Überlegen Sie auch, ob Sie die Immobilie über einen Makler oder privat kaufen möchten, da dies den Ablauf beeinflussen kann.

Fazit: Gut vorbereitet zum erfolgreichen Hauskauf

Fazit: Gut vorbereitet zum erfolgreichen Hauskauf

Fazit: Gut vorbereitet zum erfolgreichen Hauskauf

Fazit: Gut vorbereitet zum erfolgreichen Hauskauf

Stehen Sie vor der großen Entscheidung, ein Haus zu kaufen? Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel, um diesen bedeutenden Schritt mit Zuversicht zu gehen und typische Fallstricke zu umgehen. Viele Käufer unterschätzen den Aufwand, der bereits vor der eigentlichen Immobiliensuche anfällt. Diese Checkliste zur Vorbereitung für den Hauskauf führt Sie systematisch durch alle relevanten Phasen, von der ersten Budgetplanung über die Objektprüfung bis hin zu den finalen Vertragsdetails. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen optimal aufstellen, Nebenkosten realistisch kalkulieren und worauf Sie bei der Besichtigung und Bewertung Ihrer Wunschimmobilie achten müssen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Welche Unterlagen sind für die Baufinanzierung wichtig?

Für die Baufinanzierung benötigen Banken in der Regel Einkommensnachweise (letzte drei Gehaltsabrechnungen), einen aktuellen Lohnsteuerbescheid, eine SCHUFA-Selbstauskunft, Nachweise über Eigenkapital und Unterlagen zur Immobilie (Exposé, Grundbuchauszug, Baupläne).

Was passiert beim Notartermin?

Beim Notartermin wird der Kaufvertrag von Käufer und Verkäufer unterzeichnet und vom Notar beurkundet. Der Notar klärt über die rechtlichen Aspekte auf und veranlasst anschließend die notwendigen Schritte zur Eigentumsumschreibung im Grundbuch.

Wie lange dauert es, bis ich Eigentümer der Immobilie bin?

Von der ersten Besichtigung bis zur endgültigen Eigentumsumschreibung im Grundbuch können in der Regel vier bis sechs Monate vergehen, vorausgesetzt alle Schritte wie Kaufpreiszahlung und Begleichung der Grunderwerbsteuer erfolgen reibungslos.

Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten?

Ein Rücktritt vom notariell beurkundeten Kaufvertrag ist nur in Ausnahmefällen möglich, z.B. bei arglistiger Täuschung durch den Verkäufer über wesentliche Mängel. Eine fehlende Finanzierungszusage berechtigt in der Regel nicht zum Rücktritt.

Warum ist eine Immobilienbewertung vor dem Kauf sinnvoll?

Eine professionelle Immobilienbewertung hilft, den fairen Marktwert der Immobilie festzustellen. Dies gibt Ihnen eine solide Grundlage für Preisverhandlungen und schützt Sie davor, zu viel zu bezahlen. Auctoa bietet hierfür KI-gestützte Bewertungen an.

Was ist bei Erbpacht zu beachten?

Bei Erbpacht erwerben Sie nicht das Grundstück, sondern nur das Recht, darauf zu bauen oder eine bestehende Immobilie zu nutzen. Klären Sie die Laufzeit des Erbpachtvertrags, die Höhe des jährlichen Erbbauzinses und eventuelle Einschränkungen bezüglich Bebauung oder Verkauf.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.