Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

Sanierungsfahrplan für geerbtes Haus erstellen lassen

(ex: Photo by

Ehepaar plant Sanierung eines geerbten Hauses mit Hilfe eines Sanierungsfahrplans auf einem Tablet.

on

(ex: Photo by

Ehepaar plant Sanierung eines geerbten Hauses mit Hilfe eines Sanierungsfahrplans auf einem Tablet.

on

(ex: Photo by

Ehepaar plant Sanierung eines geerbten Hauses mit Hilfe eines Sanierungsfahrplans auf einem Tablet.

on

Sanierungsfahrplan für Ihr geerbtes Haus: So steigern Sie den Wert strategisch

Sanierungsfahrplan für Ihr geerbtes Haus: So steigern Sie den Wert strategisch

Sanierungsfahrplan für Ihr geerbtes Haus: So steigern Sie den Wert strategisch

09.02.2025

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Beratung bei Auctoa

21 May 2025

9

Minutes

Simon Wilhelm
Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Sie haben ein Haus geerbt und stehen nun vor einem Berg von Fragen zu Zustand, Kosten und gesetzlichen Pflichten? Viele Erben fühlen sich von der Komplexität der Situation überfordert. Doch mit dem richtigen Werkzeug verwandeln Sie diese Herausforderung in eine klare Chance.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist für Erben oft unerlässlich, um die gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) innerhalb der Zwei-Jahres-Frist zu erfüllen.

Die Kosten für einen iSFP werden staatlich mit bis zu 50 % bezuschusst und der Plan selbst schaltet zusätzliche Förderboni von 5 % für Sanierungsmaßnahmen frei.

Der iSFP dient als objektive Entscheidungsgrundlage, erhöht die Transparenz beim Verkauf und hilft, den Immobilienwert durch geplante, effiziente Maßnahmen gezielt zu steigern.

Die Übernahme einer geerbten Immobilie ist oft mit Unsicherheit verbunden. Besonders das Gebäudeenergiegesetz (GEG) setzt neue Eigentümer unter Druck, energetische Standards innerhalb von zwei Jahren zu erfüllen. Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist hierbei Ihr wichtigster strategischer Leitfaden. Er analysiert den Ist-Zustand, zeigt sinnvolle Modernisierungsschritte auf und sichert Ihnen staatliche Förderungen. Anstatt planlos zu agieren, erhalten Sie eine datenbasierte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie gezielt zu steigern – egal, ob Sie verkaufen, vermieten oder selbst einziehen möchten.

Warum ein geerbtes Haus sofortige strategische Planung erfordert

Warum ein geerbtes Haus sofortige strategische Planung erfordert

Warum ein geerbtes Haus sofortige strategische Planung erfordert

Warum ein geerbtes Haus sofortige strategische Planung erfordert

Haben Sie ein Haus geerbt, das vor dem 1. Februar 2002 gebaut wurde? Dann sind Sie als neuer Eigentümer laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) oft zu bestimmten energetischen Sanierungen verpflichtet. Für die Umsetzung dieser Maßnahmen, wie die Dämmung der obersten Geschossdecke oder den Austausch veralteter Heizkessel, haben Sie eine Frist von nur zwei Jahren. Die Nichteinhaltung kann zu Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro führen. Ein professionell erstellter Sanierungsfahrplan für Ihr geerbtes Haus ist daher kein optionaler Schritt, sondern eine Notwendigkeit. Er schützt Sie vor rechtlichen Konsequenzen und Fehlinvestitionen. Mit einem klaren Plan können Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch fundierte Entscheidungen treffen, wie Sie weiter vorgehen. Informieren Sie sich frühzeitig, was bei einer geerbten Immobilie zu beachten ist. Diese strategische Voraussicht ist der erste Schritt, um das Potenzial der Immobilie voll auszuschöpfen.

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) als datenbasierter Kompass

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) als datenbasierter Kompass

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) als datenbasierter Kompass

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) als datenbasierter Kompass

Was genau ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)? Es ist ein detailliertes Dokument, das von einem zertifizierten Energieberater nach einer Vor-Ort-Analyse Ihrer Immobilie erstellt wird. Der iSFP liefert Ihnen eine verständliche Übersicht über den energetischen Ist-Zustand und zeigt auf, welche Sanierungsmaßnahmen technisch und wirtschaftlich sinnvoll sind. Anstatt auf Bauchgefühl zu vertrauen, erhalten Sie eine klare, priorisierte Liste von Handlungsempfehlungen. Der Plan zeigt nicht nur Einsparpotenziale auf, sondern dient auch als anerkannter Nachweis für Förderprogramme. Er ist die Grundlage für einen gezielten Sanierungspotenzial-Bericht und stellt sicher, dass jede Investition zur Wertsteigerung beiträgt. Damit wird der iSFP zu Ihrem wichtigsten Werkzeug, um die Sanierung logisch und effizient zu strukturieren.

Kosten und Förderungen: Wie sich der Sanierungsfahrplan schnell bezahlt macht

Kosten und Förderungen: Wie sich der Sanierungsfahrplan schnell bezahlt macht

Kosten und Förderungen: Wie sich der Sanierungsfahrplan schnell bezahlt macht

Kosten und Förderungen: Wie sich der Sanierungsfahrplan schnell bezahlt macht

Die Erstellung eines iSFP für ein Einfamilienhaus kostet im Schnitt zwischen 1.300 und 1.700 Euro. Diese Investition wird jedoch erheblich abgefedert: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst die Erstellung mit bis zu 50 Prozent, maximal 650 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser. Der eigentliche finanzielle Vorteil liegt aber in der Zukunft. Mit einem iSFP in der Hand erhöht sich der Fördersatz für viele Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle um zusätzliche 5 Prozent. Zudem verdoppelt sich der Betrag der maximal förderfähigen Kosten von 30.000 Euro auf 60.000 Euro pro Wohneinheit. So kann allein der iSFP-Bonus einen Förderunterschied von mehreren Tausend Euro ausmachen. Ein professioneller Fördermittel-Check ist daher ein integraler Bestandteil des Prozesses. Der iSFP ist somit nicht nur ein Plan, sondern ein direkter Schlüssel zu erheblichen finanziellen Vorteilen.

In 5 Schritten zum geförderten Sanierungsfahrplan für Ihr Erbe

In 5 Schritten zum geförderten Sanierungsfahrplan für Ihr Erbe

In 5 Schritten zum geförderten Sanierungsfahrplan für Ihr Erbe

In 5 Schritten zum geförderten Sanierungsfahrplan für Ihr Erbe

Der Weg zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan ist klar strukturiert und sichert Ihnen die maximale Förderung. Folgen Sie diesen fünf Schritten, um den Prozess effizient zu gestalten:

  1. Zertifizierten Energieberater finden: Suchen Sie einen bei der BAFA gelisteten Energieeffizienz-Experten. Nur diese dürfen einen förderfähigen iSFP ausstellen.

  2. Fördermittel für die Beratung beantragen: Der Energieberater stellt für Sie den Antrag auf Zuschuss für die Energieberatung direkt beim BAFA.

  3. Vor-Ort-Begehung durchführen: Der Experte analysiert die Bausubstanz, die Heizungsanlage und die Dämmung Ihrer geerbten Immobilie direkt vor Ort.

  4. Sanierungsfahrplan erhalten: Sie bekommen zwei zentrale Dokumente: „Mein Sanierungsfahrplan“ mit einer visuellen Übersicht und die „Umsetzungshilfe“ mit technischen Details für Handwerker.

  5. Entscheidung treffen und Maßnahmen umsetzen: Nutzen Sie die datenbasierte Grundlage, um zu entscheiden, ob Sie sanieren, verkaufen oder vermieten. Für die Umsetzung der Maßnahmen haben Sie bis zu 15 Jahre Zeit, um von den Fördervorteilen zu profitieren.

Ein erster Schritt kann ein digitaler Check sein, um den Sanierungsbedarf online zu prüfen und gut vorbereitet in das Gespräch mit dem Experten zu gehen.

Verkaufen, Vermieten oder Selbstnutzen: Mit dem iSFP die richtige Entscheidung treffen

Verkaufen, Vermieten oder Selbstnutzen: Mit dem iSFP die richtige Entscheidung treffen

Verkaufen, Vermieten oder Selbstnutzen: Mit dem iSFP die richtige Entscheidung treffen

Verkaufen, Vermieten oder Selbstnutzen: Mit dem iSFP die richtige Entscheidung treffen

Ein geerbtes Haus stellt Sie vor die Wahl: verkaufen, vermieten oder selbst einziehen? Der Sanierungsfahrplan liefert die notwendige Datengrundlage für jede dieser Optionen. Planen Sie einen Verkauf, ist der iSFP ein unschätzbares Verkaufsargument. Er schafft Transparenz für potenzielle Käufer, dokumentiert den Zustand objektiv und kann die Verkaufszeit erheblich verkürzen. Käufer sehen nicht nur den Sanierungsbedarf, sondern auch die bereits gesicherten Fördervorteile. Dies kann den Verhandlungsspielraum zu Ihren Gunsten um 5-10 % verbessern. Wenn Sie sich für die Sanierung und anschließende Vermietung oder Eigennutzung entscheiden, dient der iSFP als exakter Bauplan. Er hilft Ihnen, die Sanierungskosten realistisch zu kalkulieren und Fehlinvestitionen zu vermeiden. So wird aus einer komplexen Entscheidung eine sichere, wertsteigernde Strategie.

Typische Fehler bei der Sanierung vermeiden und den Immobilienwert maximieren

Typische Fehler bei der Sanierung vermeiden und den Immobilienwert maximieren

Typische Fehler bei der Sanierung vermeiden und den Immobilienwert maximieren

Typische Fehler bei der Sanierung vermeiden und den Immobilienwert maximieren

Ohne einen strategischen Plan laufen Erben Gefahr, kostspielige Fehler zu begehen, die den Wert der Immobilie mindern statt steigern. Eine der häufigsten Fallen ist die Sanierung in der falschen Reihenfolge, was zu Bauschäden oder doppelten Kosten führen kann. Viele übersehen zudem die Möglichkeit, Fördermittel zu nutzen, und verschenken so bis zu 12.000 Euro an staatlichen Zuschüssen. Ein weiterer Fehler ist die unzureichende Dokumentation, die bei einem späteren Verkauf zu Misstrauen bei Käufern führt. Ein iSFP schützt Sie vor diesen Risiken, indem er einen klaren, optimierten Pfad vorgibt. Er ist die beste Versicherung gegen unvorhergesehene Ausgaben. Bevor Sie starten, sollten Sie die Renovierungskosten für Ihr geerbtes Haus genau prüfen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Vorgehen nicht nur den gesetzlichen Anforderungen genügt, sondern den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig maximiert.

Fazit: Mit einem Sanierungsfahrplan verwandeln Sie Ihr Erbe in einen Gewinn

Fazit: Mit einem Sanierungsfahrplan verwandeln Sie Ihr Erbe in einen Gewinn

Fazit: Mit einem Sanierungsfahrplan verwandeln Sie Ihr Erbe in einen Gewinn

Fazit: Mit einem Sanierungsfahrplan verwandeln Sie Ihr Erbe in einen Gewinn

Die Entscheidung, einen Sanierungsfahrplan für ein geerbtes Haus erstellen zu lassen, ist eine der wichtigsten Weichenstellungen, die Sie als Erbe treffen können. Er ist weit mehr als nur ein technisches Dokument; er ist Ihr strategischer Fahrplan zu finanzieller Sicherheit und Wertsteigerung. Der iSFP wandelt die gesetzlichen Pflichten des GEG in eine Chance um, sichert Ihnen Tausende Euro an Fördergeldern und liefert eine unanfechtbare Entscheidungsgrundlage für Verkauf, Vermietung oder Eigennutzung. Anstatt im Ungewissen zu agieren, investieren Sie in Klarheit und Kontrolle. Mit einem datengestützten Plan in der Hand wird aus einer komplexen Erbschaft eine planbare und profitable Zukunftsinvestition.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Muss ich die im Sanierungsfahrplan vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen?

Nein, der iSFP ist eine Handlungsempfehlung und verpflichtet Sie nicht zur Umsetzung. Er zeigt Ihnen lediglich den technisch und wirtschaftlich sinnvollsten Weg auf. Sie entscheiden, welche Maßnahmen Sie wann durchführen möchten, können aber innerhalb von 15 Jahren von den Fördervorteilen profitieren.



Wer darf einen förderfähigen Sanierungsfahrplan erstellen?

Nur vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zertifizierte Energieeffizienz-Experten (EEE) sind berechtigt, einen iSFP zu erstellen, der als Grundlage für staatliche Förderungen anerkannt wird.



Was passiert, wenn ich die Sanierungspflicht als Erbe ignoriere?

Wenn Sie die im Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgeschriebenen Sanierungsmaßnahmen nach einem Erbfall nicht innerhalb der Zwei-Jahres-Frist umsetzen, können die Behörden ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro verhängen.



Gilt die Sanierungspflicht auch, wenn ich das geerbte Haus selbst bewohnt habe?

Eine wichtige Ausnahme besteht: Wenn Sie als Eigentümer ein Ein- oder Zweifamilienhaus bereits vor dem 1. Februar 2002 selbst bewohnt haben, sind Sie von der Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel ausgenommen. Für Erben, die nicht zuvor darin gewohnt haben, gilt diese Ausnahme jedoch nicht.



Wie hilft mir Auctoa beim Thema Sanierungsfahrplan?

Auctoa bietet Ihnen mit KI-gestützten Analysen eine erste, schnelle Einschätzung des Sanierungsbedarfs und des Wertpotenzials Ihrer geerbten Immobilie. Mit unserem ImmoGPT können Sie erste Fragen klären und sich optimal auf das Gespräch mit einem Energieberater vorbereiten, um datenbasiert die richtigen Entscheidungen zu treffen.



Verdoppeln sich die förderfähigen Kosten wirklich mit einem iSFP?

Ja, für Maßnahmen an der Gebäudehülle (z.B. Dämmung, Fenster) steigen die maximal anrechenbaren Investitionskosten pro Wohneinheit und Kalenderjahr von 30.000 Euro auf 60.000 Euro, wenn die Maßnahme Teil eines gültigen iSFP ist. Dies maximiert Ihren möglichen Zuschuss erheblich.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.