Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

Ungenutztes Bauland Entwicklung

(ex: Photo by

ungenutztes-bauland-entwicklung

on

(ex: Photo by

ungenutztes-bauland-entwicklung

on

(ex: Photo by

ungenutztes-bauland-entwicklung

on

Ungenutztes Bauland entwickeln: Ihr Weg zur Wertmaximierung in 5 Schritten

Ungenutztes Bauland entwickeln: Ihr Weg zur Wertmaximierung in 5 Schritten

Ungenutztes Bauland entwickeln: Ihr Weg zur Wertmaximierung in 5 Schritten

09.02.2025

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

20.02.2025

8

Minutes

Federico De Ponte
Federico De Ponte

Experte für Immobilienbewertung bei Auctoa

Besitzen Sie ein Grundstück, dessen Potenzial ungenutzt bleibt? Viele Eigentümer unterschätzen den Wert, der in ihrem Land schlummert. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie durch eine strategische Baulandentwicklung nicht nur den Wert Ihrer Immobilie um bis zu 60 % steigern, sondern auch neuen Wohnraum schaffen.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Jetzt gratis mit ImmoGPT chatten.

Mit Zugriff auf Google, BORIS, und Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Die Umwandlung von Brach- oder Ackerland in baureifes Land ist der größte Hebel zur Wertsteigerung und kann den Wert um über 50 % erhöhen.

Das Baulandmobilisierungsgesetz von 2021 bietet neue Instrumente, um in Zusammenarbeit mit der Gemeinde schneller Baurecht zu schaffen.

Die Erschließungskosten machen einen erheblichen Teil der Investition aus und müssen präzise kalkuliert werden, da bis zu 90 % auf den Eigentümer umgelegt werden können.

Liegt Ihr Grundstück brach, während die Nachfrage nach Wohnraum täglich wächst? In Deutschland werden täglich rund 52 Hektar als neue Siedlungs- und Verkehrsfläche ausgewiesen. Für Eigentümer von ungenutzten Flächen bedeutet das eine enorme Chance. Die Umwandlung von Ackerland oder einer Brache in baureifes Land ist der größte Hebel zur Wertsteigerung. Doch der Weg dorthin ist komplex und birgt finanzielle Risiken. Eine professionelle Analyse und strategische Planung sind entscheidend, um das volle Potenzial zu heben und kostspielige Fehler zu vermeiden. Mit diesem Leitfaden navigieren Sie sicher durch den Prozess.

Potenzialanalyse: Den wahren Wert Ihres Grundstücks ermitteln

Potenzialanalyse: Den wahren Wert Ihres Grundstücks ermitteln

Potenzialanalyse: Den wahren Wert Ihres Grundstücks ermitteln

Potenzialanalyse: Den wahren Wert Ihres Grundstücks ermitteln

Der erste Schritt zur erfolgreichen Entwicklung von ungenutztem Bauland ist eine realistische Einschätzung des Potenzials. Der Bodenrichtwert liefert nur einen Durchschnittswert für eine Lage. Der tatsächliche Marktwert kann, besonders in Ballungsgebieten, um 20-30 % abweichen. Eine detaillierte Standort- und Marktanalyse ist daher unerlässlich. Sie berücksichtigt die Mikro- und Makrolage, die lokale Infrastruktur und die aktuelle Nachfrage. Die entscheidende Frage ist nicht, was Ihr Land heute wert ist, sondern was es nach einer Entwicklung wert sein könnte. Eine professionelle Potenzialbewertung für Bauland klärt diese Frage objektiv. So schaffen Sie eine solide Datengrundlage für alle weiteren Entscheidungen und minimieren Ihr Investitionsrisiko von Anfang an.

Status-Check: Von Ackerland zu baureifem Land

Status-Check: Von Ackerland zu baureifem Land

Status-Check: Von Ackerland zu baureifem Land

Status-Check: Von Ackerland zu baureifem Land

Der rechtliche Status Ihres Grundstücks bestimmt die nächsten Schritte und den potenziellen Wertzuwachs maßgeblich. Die Transformation vom Bauerwartungsland zum baureifen Land kann den Wert um 30 % bis 60 % erhöhen. Es ist entscheidend zu verstehen, in welcher Phase sich Ihr Grundstück befindet. Hier ist eine kurze Übersicht der Phasen:

  • Ackerland: Landwirtschaftliche Fläche ohne Bebauungsperspektive.

  • Bauerwartungsland: Eine zukünftige Bebauung ist wahrscheinlich, aber noch nicht rechtlich gesichert. Der Wert liegt oft nur bei 25 % des späteren Baulandwerts.

  • Rohbauland: Im Bebauungsplan für die Bebauung vorgesehen, aber noch nicht erschlossen.

  • Baureifes Land: Alle rechtlichen und technischen Voraussetzungen für eine sofortige Bebauung sind erfüllt.

Jeder dieser Schritte erfordert spezifische Maßnahmen und birgt unterschiedliche Risiken. Eine klare baurechtliche Bewertung ist die Basis für die weitere Planung.

Baurecht schaffen: Der Weg durch den Bebauungsplan

Baurecht schaffen: Der Weg durch den Bebauungsplan

Baurecht schaffen: Der Weg durch den Bebauungsplan

Baurecht schaffen: Der Weg durch den Bebauungsplan

Die Schaffung von Baurecht ist die größte Hürde bei der Entwicklung von ungenutztem Bauland. Ohne einen rechtskräftigen Bebauungsplan (B-Plan) der Gemeinde ist eine Bebauung meist nicht möglich. Seit 2021 erleichtert das Baulandmobilisierungsgesetz den Kommunen die Ausweisung von Wohnbauland. Instrumente wie der sektorale Bebauungsplan können Verfahren beschleunigen. Für Eigentümer bedeutet das, proaktiv mit der Gemeinde zusammenzuarbeiten. Zeigen Sie auf, wie Ihr Projekt zur Deckung des lokalen Wohnraumbedarfs beitragen kann. Ein städtebaulicher Vertrag kann dabei helfen, die Interessen beider Seiten zu regeln und die innerstädtische Grundstücksentwicklung voranzutreiben. Die Dauer eines B-Plan-Verfahrens kann von sechs Monaten bis zu mehreren Jahren reichen.

Erschließung planen: Kosten und Nutzen abwägen

Erschließung planen: Kosten und Nutzen abwägen

Erschließung planen: Kosten und Nutzen abwägen

Erschließung planen: Kosten und Nutzen abwägen

Ist das Baurecht gesichert, folgt die technische Erschließung. Diese macht aus Rohbauland ein wertvolles, baureifes Grundstück. Die Kosten dafür sind erheblich und werden oft unterschätzt. Sie umfassen den Anschluss an öffentliche Netze und den Straßenbau. Hier ist eine typische Kostenaufteilung:

  1. Vermessungskosten: Vorab fallen für Lageplan und Absteckung bereits 2.000 bis 3.000 Euro an.

  2. Anschluss an die Kanalisation: Je nach Entfernung zum Hauptkanal können hier 5.000 bis 15.000 Euro anfallen.

  3. Wasser- und Stromversorgung: Rechnen Sie mit jeweils 2.000 bis 5.000 Euro.

  4. Telekommunikation: Der Anschluss an das Glasfasernetz kostet rund 1.000 Euro.

Die Gemeinde kann bis zu 90 % der Erschließungskosten auf die Eigentümer umlegen. Eine genaue Planung der Erschließung ist daher für die Wirtschaftlichkeit Ihres Projekts entscheidend.

Vermarktungsstrategie: Den maximalen Erlös erzielen

Vermarktungsstrategie: Den maximalen Erlös erzielen

Vermarktungsstrategie: Den maximalen Erlös erzielen

Vermarktungsstrategie: Den maximalen Erlös erzielen

Mit einem baureifen Grundstück halten Sie ein wertvolles Gut in den Händen. Nun geht es darum, die richtige Vermarktungsstrategie zu wählen. Ein direkter Verkauf an einen Bauträger kann schnell Liquidität bringen, erzielt aber oft nicht den Höchstpreis. Der Verkauf an private Bauherren kann den Erlös pro Quadratmeter um bis zu 15 % steigern, ist aber mit mehr Aufwand verbunden. Eine datengestützte Preisstrategie ist der Schlüssel zum Erfolg. Analysieren Sie vergleichbare Grundstücksverkäufe in Ihrer Region, um einen realistischen Preis festzulegen. Zwischen 2010 und 2022 sind die Preise für Wohnimmobilien um rund 94 % gestiegen, was die hohe Nachfrage verdeutlicht. Nutzen Sie eine professionelle Marktanalyse für Ihr Grundstück, um den optimalen Zeitpunkt und Preis für den Verkauf zu bestimmen. Manchmal kann es sich sogar lohnen, das Grundstück nicht sofort zu verkaufen, um von zukünftigen Wertsteigerungen zu profitieren.

Fazit: Strategische Entwicklung als Schlüssel zum Erfolg

Fazit: Strategische Entwicklung als Schlüssel zum Erfolg

Fazit: Strategische Entwicklung als Schlüssel zum Erfolg

Fazit: Strategische Entwicklung als Schlüssel zum Erfolg

Die Entwicklung von ungenutztem Bauland ist eine der effektivsten Methoden zur Wertsteigerung von Immobilienvermögen. Der Prozess ist jedoch kein Selbstläufer, sondern erfordert eine sorgfältige Planung, juristisches Wissen und eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse. Von der ersten Potenzialanalyse über die Schaffung von Baurecht bis zur finalen Vermarktung müssen viele Hürden genommen werden. Der Immobilienmarkt ist ständig in Bewegung, und eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage ist unerlässlich. Holen Sie sich Unterstützung, um die Komplexität zu managen. Eine neutrale, KI-gestützte Bewertung kann Ihnen helfen, die richtigen Schritte zur richtigen Zeit zu gehen und das volle Potenzial Ihres Grundstücks auszuschöpfen. Wagen Sie den ersten Schritt zur Aktivierung Ihres verborgenen Kapitals.

ungenutztes-bauland-entwicklung

ungenutztes-bauland-entwicklung

ungenutztes-bauland-entwicklung

ungenutztes-bauland-entwicklung

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie finde ich heraus, ob mein Grundstück entwickelt werden kann?

Der erste Schritt ist eine Anfrage beim zuständigen Stadtplanungs- oder Bauamt Ihrer Gemeinde. Dort erhalten Sie Auskunft über den aktuellen Flächennutzungsplan und eventuell vorhandene Bebauungspläne. Für eine detaillierte Analyse des Potenzials empfiehlt sich eine professionelle Bewertung durch Experten wie Auctoa, die auch die Marktlage und Wirtschaftlichkeit prüft.

Welche Risiken gibt es bei der Baulandentwicklung?

Die größten Risiken sind die Verweigerung des Baurechts durch die Gemeinde, explodierende Erschließungskosten und eine Fehleinschätzung der Marktnachfrage. Zudem ist der Prozess zeit- und kapitalintensiv. Eine sorgfältige Planung und eine solide Finanzierung sind daher unerlässlich.

Lohnt sich die Entwicklung von Bauland auch für Erbengemeinschaften?

Ja, gerade für Erbengemeinschaften kann die gemeinsame Entwicklung eines Grundstücks eine sehr profitable Option sein. Statt eine schwer teilbare Brachfläche zu verwalten, kann ein baureifes Grundstück oder der Erlös aus dem Verkauf fair aufgeteilt werden. Wichtig ist, dass alle Miterben an einem Strang ziehen und Entscheidungen gemeinsam treffen.

Was ist ein städtebaulicher Vertrag?

Ein städtebaulicher Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Investor oder Grundstückseigentümer und der Gemeinde. Darin können Details zur Planung und Erschließung geregelt werden, zum Beispiel die Übernahme von Planungskosten durch den Eigentümer oder die Verpflichtung zur Schaffung von sozialem Wohnraum. Dies kann die Kooperation mit der Gemeinde erheblich erleichtern.

Kann ich die Erschließungskosten steuerlich absetzen?

Die Erschließungskosten zählen zu den Herstellungskosten des Grundstücks. Wenn Sie das Grundstück später verkaufen, mindern diese Kosten den zu versteuernden Veräußerungsgewinn. Bei einer Bebauung und anschließenden Vermietung können die Kosten über die Nutzungsdauer des Gebäudes abgeschrieben werden. Eine Beratung durch einen Steuerberater ist hier empfehlenswert.

Wie kann mir Auctoa bei der Entwicklung meines Baulandes helfen?

Auctoa bietet eine datengetriebene, neutrale Bewertung des Potenzials Ihres Grundstücks. Mit unserem ImmoGPT und der Analyse unserer Experten erhalten Sie eine klare Einschätzung der Chancen und Risiken. Wir liefern Ihnen die fundierte Grundlage, die Sie für Verhandlungen mit Gemeinden, Banken und Käufern benötigen, um den Wert Ihres Landes zu maximieren.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.