Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

neubau-vs-bestand-dortmund

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Neubau vs. Bestand in Dortmund: Die datenbasierte Entscheidungshilfe für Ihren Immobilienkauf.

Neubau vs. Bestand in Dortmund: Die datenbasierte Entscheidungshilfe für Ihren Immobilienkauf.

Neubau vs. Bestand in Dortmund: Die datenbasierte Entscheidungshilfe für Ihren Immobilienkauf.

10 Sept 2025

7

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Eine Analyse der wahren Kosten, des Wertpotenzials und der gesetzlichen Pflichten für Käufer.

Stehen Sie in Dortmund vor der Wahl zwischen einem charmanten Altbau und einem effizienten Neubau? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen auf Jahre. Wir zeigen Ihnen, wie Sie über den Kaufpreis hinausblicken und die Gesamtkosten datenbasiert bewerten.

Stehen Sie in Dortmund vor der Wahl zwischen einem charmanten Altbau und einem effizienten Neubau? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen auf Jahre. Wir zeigen Ihnen, wie Sie über den Kaufpreis hinausblicken und die Gesamtkosten datenbasiert bewerten.

Stehen Sie in Dortmund vor der Wahl zwischen einem charmanten Altbau und einem effizienten Neubau? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen auf Jahre. Wir zeigen Ihnen, wie Sie über den Kaufpreis hinausblicken und die Gesamtkosten datenbasiert bewerten.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Der Kaufpreis für einen Neubau in Dortmund ist bis zu 25 % höher, dafür sind die Betriebskosten oft 50 % niedriger als bei einem unsanierten Altbau.

Käufer von Bestandsimmobilien haben eine gesetzliche Frist von 2 Jahren, um teils kostspielige energetische Sanierungen (Dach, Heizung) durchzuführen.

Eine vollständige Kostenanalyse muss neben dem Kaufpreis auch Sanierungspflichten, Nebenkosten und langfristige Energiepreise berücksichtigen.

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Dortmund ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Während Neubauprojekte mit moderner Ausstattung und höchster Energieeffizienz locken, punkten Bestandsgebäude oft mit etablierten Lagen und geringeren Anschaffungskosten. Doch der reine Quadratmeterpreis, der bei Neubauten in Dortmund bis zu 25 % höher liegen kann, erzählt nur die halbe Wahrheit. Versteckte Sanierungskosten und strenge gesetzliche Vorgaben können die Kalkulation für einen Altbau schnell verändern. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Fakten, um die langfristig wirtschaftlichere Wahl für Ihr Immobilieninvestment zu treffen.

Kaufpreise in Dortmund: Der sichtbare Kostenunterschied

Kaufpreise in Dortmund: Der sichtbare Kostenunterschied

Kaufpreise in Dortmund: Der sichtbare Kostenunterschied

Kaufpreise in Dortmund: Der sichtbare Kostenunterschied

Auf den ersten Blick ist der Preisunterschied deutlich. In Dortmund liegen die Kaufpreise für Neubauwohnungen im Schnitt zwischen 3.000 und 4.500 Euro pro Quadratmeter. In begehrten Lagen wie am Phoenix-See können die Preise sogar die Marke von 5.000 Euro übersteigen. Bestandswohnungen scheinen mit durchschnittlich 2.500 bis 4.000 Euro pro Quadratmeter günstiger zu sein. Bei einem durchschnittlichen Preis für Eigentumswohnungen von rund 2.640 Euro pro Quadratmeter in Dortmund ergibt sich schnell eine vermeintliche Ersparnis von 15 % oder mehr. Doch diese anfängliche Differenz ist nur ein Teil der finanziellen Realität. Eine genaue Analyse der aktuellen Immobilienpreise in Dortmund zeigt, dass die wahre Investitionsrechnung erst beginnt, wenn man die Folgekosten betrachtet.

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

Für Käufer von Bestandsimmobilien, die vor 2002 errichtet wurden, hält das Gebäudeenergiegesetz (GEG) klare Vorgaben bereit. Nach dem Eigentümerwechsel haben Sie genau zwei Jahre Zeit, um bestimmte energetische Sanierungen durchzuführen. Diese Pflichten können die ursprüngliche Kalkulation erheblich beeinflussen. Die Kosten für eine Fassadendämmung, die bis zu 40 % Heizenergie einspart, liegen zwischen 50 und 200 Euro pro Quadratmeter. Der Austausch alter Fenster gegen moderne Dreifachverglasung kostet 500 bis 1.200 Euro pro Stück. Diese Investitionen sind keine Option, sondern gesetzliche Pflicht.

Hier sind typische Sanierungsmaßnahmen und ihre ungefähren Kosten:

  • Dämmung der obersten Geschossdecke: Pflicht, wenn der U-Wert 0,24 W/(m²K) übersteigt; Kosten ca. 20-60 €/m².

  • Austausch von Heizkesseln: Alle Kessel, die älter als 30 Jahre sind, müssen ersetzt werden.

  • Dämmung von Heizungs- und Wasserrohren: Eine oft übersehene, aber verpflichtende Maßnahme.

  • Heizungsmodernisierung: Neue Anlagen müssen zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Diese umfassenden Sanierungskosten können den Preisvorteil eines Altbaus schnell aufzehren und müssen vor dem Kauf genau kalkuliert werden.

Energieeffizienz als entscheidender Faktor für Betriebskosten

Energieeffizienz als entscheidender Faktor für Betriebskosten

Energieeffizienz als entscheidender Faktor für Betriebskosten

Energieeffizienz als entscheidender Faktor für Betriebskosten

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Dortmund ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Während Neubauprojekte mit moderner Ausstattung und höchster Energieeffizienz locken, punkten Bestandsgebäude oft mit etablierten Lagen und geringeren Anschaffungskosten. Doch der reine Quadratmeterpreis, der bei Neubauten in Dortmund bis zu 25 % höher liegen kann, erzählt nur die halbe Wahrheit. Versteckte Sanierungskosten und strenge gesetzliche Vorgaben können die Kalkulation für einen Altbau schnell verändern. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Fakten, um die langfristig wirtschaftlichere Wahl für Ihr Immobilieninvestment zu treffen.

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Dortmund ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Während Neubauprojekte mit moderner Ausstattung und höchster Energieeffizienz locken, punkten Bestandsgebäude oft mit etablierten Lagen und geringeren Anschaffungskosten. Doch der reine Quadratmeterpreis, der bei Neubauten in Dortmund bis zu 25 % höher liegen kann, erzählt nur die halbe Wahrheit. Versteckte Sanierungskosten und strenge gesetzliche Vorgaben können die Kalkulation für einen Altbau schnell verändern. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Fakten, um die langfristig wirtschaftlichere Wahl für Ihr Immobilieninvestment zu treffen.

Fazit: Treffen Sie Ihre Entscheidung auf Basis von Gesamtkosten

Fazit: Treffen Sie Ihre Entscheidung auf Basis von Gesamtkosten

Fazit: Treffen Sie Ihre Entscheidung auf Basis von Gesamtkosten

Fazit: Treffen Sie Ihre Entscheidung auf Basis von Gesamtkosten

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Dortmund ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Während Neubauprojekte mit moderner Ausstattung und höchster Energieeffizienz locken, punkten Bestandsgebäude oft mit etablierten Lagen und geringeren Anschaffungskosten. Doch der reine Quadratmeterpreis, der bei Neubauten in Dortmund bis zu 25 % höher liegen kann, erzählt nur die halbe Wahrheit. Versteckte Sanierungskosten und strenge gesetzliche Vorgaben können die Kalkulation für einen Altbau schnell verändern. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Fakten, um die langfristig wirtschaftlichere Wahl für Ihr Immobilieninvestment zu treffen.

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

0da83c4e-d4ff-4b79-8dd4-3e216715c1b6

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestandsimmobilie in Dortmund ist mehr als eine Frage des Geschmacks. Während Neubauprojekte mit moderner Ausstattung und höchster Energieeffizienz locken, punkten Bestandsgebäude oft mit etablierten Lagen und geringeren Anschaffungskosten. Doch der reine Quadratmeterpreis, der bei Neubauten in Dortmund bis zu 25 % höher liegen kann, erzählt nur die halbe Wahrheit. Versteckte Sanierungskosten und strenge gesetzliche Vorgaben können die Kalkulation für einen Altbau schnell verändern. Dieser Artikel liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen und Fakten, um die langfristig wirtschaftlichere Wahl für Ihr Immobilieninvestment zu treffen.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was ist wirtschaftlicher: Neubau oder Bestand in Dortmund?

Das hängt von Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Kapital ab. Ein Neubau bietet planbare, niedrige Folgekosten bei höherem Einstiegspreis. Ein Altbau kann günstiger sein, birgt aber das Risiko hoher, gesetzlich vorgeschriebener Sanierungskosten. Eine datenbasierte Bewertung hilft, die Gesamtkosten beider Optionen zu vergleichen.



Wie beeinflusst das Gebäudeenergiegesetz (GEG) meine Entscheidung?

Das GEG ist ein entscheidender Faktor. Es zwingt Käufer älterer Immobilien zu Investitionen, die schnell 20.000 bis 50.000 Euro übersteigen können. Diese Kosten müssen Sie beim Kauf eines Altbaus fest einplanen, während ein Neubau die aktuellen Standards bereits erfüllt.



Welche Rolle spielt der Standort bei der Wahl zwischen Neubau und Bestand?

Der Standort ist zentral für die Wertentwicklung. Bestandsimmobilien in etablierten, zentralen Lagen Dortmunds sind oft sehr wertstabil. Neubauten in neuen, gut angebundenen Quartieren haben ebenfalls hohes Potenzial. Die Entscheidung ist eine Abwägung zwischen urbanem Leben und moderner Infrastruktur.



Wie kann ich die Sanierungskosten für einen Altbau in Dortmund realistisch einschätzen?

Für eine genaue Einschätzung sollten Sie einen Energieberater oder Bausachverständigen hinzuziehen. Eine erste, schnelle Analyse ermöglichen auch digitale Werkzeuge wie der Auctoa ImmoGPT-Chat, der auf Basis von Gebäudedaten eine erste Kostenschätzung liefern kann.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE