Immobilienbewertung

Basis-Gutachten

bodenrichtwert-moenchengladbach

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Bodenrichtwert Mönchengladbach 2025: Der datenbasierte Leitfaden für Eigentümer

Bodenrichtwert Mönchengladbach 2025: Der datenbasierte Leitfaden für Eigentümer

Bodenrichtwert Mönchengladbach 2025: Der datenbasierte Leitfaden für Eigentümer

10 Sept 2025

8

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Verkaufsservices bei Auctoa

Wie Sie den amtlichen Wert Ihres Grundstücks korrekt interpretieren und für Verkaufs- oder Steuerentscheidungen nutzen.

Fragen Sie sich, was Ihr Grund und Boden in Mönchengladbach wirklich wert ist? Der offizielle Bodenrichtwert liefert eine erste, aber oft missverstandene Antwort. Dieser Leitfaden entschlüsselt die Zahlen und zeigt Ihnen, wie Sie den wahren Marktwert ermitteln.

Fragen Sie sich, was Ihr Grund und Boden in Mönchengladbach wirklich wert ist? Der offizielle Bodenrichtwert liefert eine erste, aber oft missverstandene Antwort. Dieser Leitfaden entschlüsselt die Zahlen und zeigt Ihnen, wie Sie den wahren Marktwert ermitteln.

Fragen Sie sich, was Ihr Grund und Boden in Mönchengladbach wirklich wert ist? Der offizielle Bodenrichtwert liefert eine erste, aber oft missverstandene Antwort. Dieser Leitfaden entschlüsselt die Zahlen und zeigt Ihnen, wie Sie den wahren Marktwert ermitteln.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Der durchschnittliche Bodenrichtwert in Mönchengladbach liegt bei 346 €/m², dient als Basis für die Grundsteuer und wird jährlich vom Gutachterausschuss ermittelt.

Sie können den exakten Bodenrichtwert für Ihr Grundstück kostenlos im Online-Portal BORIS.NRW in weniger als zwei Minuten abfragen.

Der Bodenrichtwert ist nicht der Marktwert; individuelle Merkmale wie Bebauung, Schnitt und Lage können zu Abweichungen von über 20 % führen.

Der Bodenrichtwert ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Grundstückseigentümer in Mönchengladbach, doch seine Bedeutung wird oft fehlinterpretiert. Er ist weit mehr als nur eine Zahl auf einer Karte; er ist die Basis für die Grundsteuer und ein Ausgangspunkt für jede Immobilienbewertung. Gerade mit der Grundsteuerreform ab 2025 ist ein klares Verständnis unerlässlich. Dieser Artikel erklärt Ihnen präzise, wie der Bodenrichtwert in Mönchengladbach ermittelt wird, wo Sie ihn finden und warum er sich vom tatsächlichen Marktwert Ihres Grundstücks unterscheidet. So treffen Sie fundierte Entscheidungen, sei es beim Verkauf, im Erbfall oder bei der Steuererklärung.

Definition: Was der Bodenrichtwert für Mönchengladbach aussagt

Definition: Was der Bodenrichtwert für Mönchengladbach aussagt

Definition: Was der Bodenrichtwert für Mönchengladbach aussagt

Definition: Was der Bodenrichtwert für Mönchengladbach aussagt

Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert, angegeben in Euro pro Quadratmeter (€/m²). Er repräsentiert den Wert für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb einer abgegrenzten Zone mit ähnlichen Merkmalen. Für Mönchengladbach liegt der durchschnittliche Bodenrichtwert bei etwa 346 €/m², wobei die Werte je nach Stadtteil erheblich schwanken. So weist der Stadtteil Nord mit 406 €/m² den höchsten Durchschnittswert auf, während der Stadtteil West bei rund 300 €/m² liegt. Wichtig ist: Der Wert bezieht sich immer auf ein unbebautes, baureifes Grundstück mit für die Zone typischen Eigenschaften. Eine bestehende Bebauung oder besondere Grundstücksmerkmale fließen in diesen reinen Bodenwert nicht ein. Dieser Wert dient primär der Transparenz auf dem Immobilienmarkt und als Grundlage für steuerliche Bewertungen.

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

Für die Ermittlung des Bodenrichtwerts in Mönchengladbach ist der unabhängige Gutachterausschuss für Grundstückswerte zuständig. Dieses Gremium analysiert alle notariell beurkundeten Immobilienkaufverträge des Vorjahres in seiner sogenannten Kaufpreissammlung. Aus diesen realen Transaktionsdaten werden durchschnittliche Bodenwerte für definierte Zonen (Bodenrichtwertzonen) abgeleitet. Die rechtliche Grundlage für diesen Prozess bildet § 196 des Baugesetzbuches (BauGB). Die Festlegung der Werte erfolgt in der Regel jährlich zum Stichtag 1. Januar. Diese datengestützte Methode stellt sicher, dass die Bodenrichtwerte die Marktentwicklung der Vergangenheit mit einer Verzögerung von bis zu 12 Monaten widerspiegeln. Die Ergebnisse werden anschließend im zentralen Informationssystem BORIS.NRW veröffentlicht und sind für jeden zugänglich. So wird eine hohe Transparenz für den lokalen Immobilienmarkt gewährleistet.

Anwendung: So finden Sie Ihren Bodenrichtwert in 3 Schritten

Anwendung: So finden Sie Ihren Bodenrichtwert in 3 Schritten

Anwendung: So finden Sie Ihren Bodenrichtwert in 3 Schritten

Anwendung: So finden Sie Ihren Bodenrichtwert in 3 Schritten

Der Bodenrichtwert ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Grundstückseigentümer in Mönchengladbach, doch seine Bedeutung wird oft fehlinterpretiert. Er ist weit mehr als nur eine Zahl auf einer Karte; er ist die Basis für die Grundsteuer und ein Ausgangspunkt für jede Immobilienbewertung. Gerade mit der Grundsteuerreform ab 2025 ist ein klares Verständnis unerlässlich. Dieser Artikel erklärt Ihnen präzise, wie der Bodenrichtwert in Mönchengladbach ermittelt wird, wo Sie ihn finden und warum er sich vom tatsächlichen Marktwert Ihres Grundstücks unterscheidet. So treffen Sie fundierte Entscheidungen, sei es beim Verkauf, im Erbfall oder bei der Steuererklärung.

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

Der Bodenrichtwert ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Grundstückseigentümer in Mönchengladbach, doch seine Bedeutung wird oft fehlinterpretiert. Er ist weit mehr als nur eine Zahl auf einer Karte; er ist die Basis für die Grundsteuer und ein Ausgangspunkt für jede Immobilienbewertung. Gerade mit der Grundsteuerreform ab 2025 ist ein klares Verständnis unerlässlich. Dieser Artikel erklärt Ihnen präzise, wie der Bodenrichtwert in Mönchengladbach ermittelt wird, wo Sie ihn finden und warum er sich vom tatsächlichen Marktwert Ihres Grundstücks unterscheidet. So treffen Sie fundierte Entscheidungen, sei es beim Verkauf, im Erbfall oder bei der Steuererklärung.

Relevanz: Die Rolle des Bodenrichtwerts bei der neuen Grundsteuer

Relevanz: Die Rolle des Bodenrichtwerts bei der neuen Grundsteuer

Relevanz: Die Rolle des Bodenrichtwerts bei der neuen Grundsteuer

Relevanz: Die Rolle des Bodenrichtwerts bei der neuen Grundsteuer

Der Bodenrichtwert ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Grundstückseigentümer in Mönchengladbach, doch seine Bedeutung wird oft fehlinterpretiert. Er ist weit mehr als nur eine Zahl auf einer Karte; er ist die Basis für die Grundsteuer und ein Ausgangspunkt für jede Immobilienbewertung. Gerade mit der Grundsteuerreform ab 2025 ist ein klares Verständnis unerlässlich. Dieser Artikel erklärt Ihnen präzise, wie der Bodenrichtwert in Mönchengladbach ermittelt wird, wo Sie ihn finden und warum er sich vom tatsächlichen Marktwert Ihres Grundstücks unterscheidet. So treffen Sie fundierte Entscheidungen, sei es beim Verkauf, im Erbfall oder bei der Steuererklärung.

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

1f19fa1c-8845-4129-b59e-962a6ce08068

Der Bodenrichtwert ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Grundstückseigentümer in Mönchengladbach, doch seine Bedeutung wird oft fehlinterpretiert. Er ist weit mehr als nur eine Zahl auf einer Karte; er ist die Basis für die Grundsteuer und ein Ausgangspunkt für jede Immobilienbewertung. Gerade mit der Grundsteuerreform ab 2025 ist ein klares Verständnis unerlässlich. Dieser Artikel erklärt Ihnen präzise, wie der Bodenrichtwert in Mönchengladbach ermittelt wird, wo Sie ihn finden und warum er sich vom tatsächlichen Marktwert Ihres Grundstücks unterscheidet. So treffen Sie fundierte Entscheidungen, sei es beim Verkauf, im Erbfall oder bei der Steuererklärung.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Wie oft wird der Bodenrichtwert in Mönchengladbach aktualisiert?

Die Bodenrichtwerte werden vom zuständigen Gutachterausschuss in der Regel jährlich ermittelt und veröffentlicht. Der Stichtag für die Bewertung ist jeweils der 1. Januar des Jahres.



Was kann ich tun, wenn ich den Bodenrichtwert für zu hoch halte?

Der Bodenrichtwert selbst ist ein amtlich festgestellter Durchschnittswert und kann nicht direkt angefochten werden. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Ihr Grundsteuerwertbescheid aufgrund besonderer, wertmindernder Eigenschaften Ihres Grundstücks (z.B. Lärm, Altlasten) zu hoch ist, können Sie Einspruch gegen den Bescheid einlegen.



Berücksichtigt der Bodenrichtwert eine bestehende Bebauung?

Nein, der Bodenrichtwert bezieht sich grundsätzlich auf ein unbebautes, baureifes Grundstück. Der Wert von Gebäuden, Gärten oder sonstigen Anlagen auf dem Grundstück wird nicht berücksichtigt.



Ist die Abfrage des Bodenrichtwerts kostenpflichtig?

Nein, die Einsicht der Bodenrichtwerte über das offizielle Portal BORIS.NRW ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Sie können dort eine PDF-Auskunft für Ihr Grundstück erstellen.



Was bedeutet 'Bodenrichtwertzone'?

Eine Bodenrichtwertzone ist ein geografisch abgegrenztes Gebiet, in dem Grundstücke mit weitgehend übereinstimmenden Nutzungs- und Wertverhältnissen zusammengefasst werden. Für jede dieser Zonen wird ein einziger, durchschnittlicher Bodenrichtwert ausgewiesen.



Welche Rolle spielt der Bodenrichtwert beim Hauskauf?

Beim Hauskauf hilft der Bodenrichtwert, den reinen Wert des Grundstücksanteils abzuschätzen. Er bietet eine erste Orientierung, sollte aber durch eine umfassende Immobilienbewertung ergänzt werden, die auch den Zustand und Wert des Gebäudes analysiert.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE