Immobilienbewertung
Standortanalyse
preisvergleich-stadtteile-bremen
Eine datenbasierte Analyse der Bremer Immobilienpreise von Schwachhausen bis Blumenthal, die Ihnen zeigt, welche Standorte die höchsten Renditen versprechen und wo versteckte Kosten lauern.
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Die Immobilienpreise in Bremen variieren um mehr als 200 % zwischen dem teuersten (Bürgerpark, 5.836 €/m²) und dem günstigsten Stadtteil (Farge, 1.716 €/m²).
Nach einer Stagnationsphase zeigt der Bremer Immobilienmarkt 2025 wieder einen leichten Aufwärtstrend, mit Preissteigerungen von bis zu 6 % bei Häusern.
Während Premium-Lagen wie Schwachhausen Wertstabilität bieten, weisen günstigere Stadtteile im Bremer Norden wie Blumenthal oder Rekum Potenzial für zukünftige Wertsteigerungen auf.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu kaufen oder zu vererben und fragen sich, welcher Stadtteil den stabilsten Wert bietet? Der Bremer Immobilienmarkt ist komplexer, als viele annehmen. Ein detaillierter Preisvergleich der Stadtteile in Bremen ist unerlässlich, denn die Quadratmeterpreise variieren um mehrere Tausend Euro. So kostet eine Wohnung im teuersten Stadtteil Bürgerpark mit 4.782 €/m² mehr als das Doppelte einer vergleichbaren Immobilie in Rekum für 1.844 €/m². Dieser Artikel schlüsselt die Preisunterschiede für Sie auf, analysiert die treibenden Faktoren und zeigt, wo sich ein Investment heute noch lohnt. Erhalten Sie eine klare, datengestützte Grundlage, um Ihr Kapital optimal zu platzieren.
Der Bremer Immobilienmarkt zeigt nach einer Phase der Stagnation im Jahr 2025 wieder einen leichten Aufwärtstrend. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser liegen bei etwa 3.131 €, während Eigentumswohnungen im Schnitt 3.070 € kosten. Besonders dynamisch ist die Preisentwicklung bei kleineren Wohnungen, was auf eine hohe Nachfrage in diesem Segment hindeutet. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise für Häuser um moderate 6,07 %. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Markt an Stabilität gewinnt. Für Eigentümer und Investoren ist eine genaue Kenntnis der aktuellen Marktlage in Bremen entscheidend. Die allgemeinen Trends bilden jedoch nur die eine Hälfte der Wahrheit ab, denn die wahren Unterschiede liegen im Detail der Stadtteile.
An der Spitze des Preisvergleichs der Bremer Stadtteile stehen traditionell etablierte und grüne Lagen. Der teuerste Stadtteil ist der Bürgerpark, wo für ein Haus im Schnitt 5.836 €/m² und für eine Wohnung 4.782 €/m² verlangt werden. Dicht dahinter folgen weitere begehrte Viertel wie Ostertor mit 4.373 €/m² und die Altstadt mit 4.304 €/m². Auch Schwachhausen und Oberneuland gehören zu den Premium-Lagen, in denen Quadratmeterpreise von über 4.000 € keine Seltenheit sind. Die hohe Nachfrage in diesen Gebieten wird durch die exzellente Infrastruktur und die hohe Lebensqualität angetrieben, was die Bremer Hauspreise hier stabil hält. Diese Preisstruktur zeigt klar, wo sich wertbeständige, aber kapitalintensive Investitionen befinden.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu kaufen oder zu vererben und fragen sich, welcher Stadtteil den stabilsten Wert bietet? Der Bremer Immobilienmarkt ist komplexer, als viele annehmen. Ein detaillierter Preisvergleich der Stadtteile in Bremen ist unerlässlich, denn die Quadratmeterpreise variieren um mehrere Tausend Euro. So kostet eine Wohnung im teuersten Stadtteil Bürgerpark mit 4.782 €/m² mehr als das Doppelte einer vergleichbaren Immobilie in Rekum für 1.844 €/m². Dieser Artikel schlüsselt die Preisunterschiede für Sie auf, analysiert die treibenden Faktoren und zeigt, wo sich ein Investment heute noch lohnt. Erhalten Sie eine klare, datengestützte Grundlage, um Ihr Kapital optimal zu platzieren.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu kaufen oder zu vererben und fragen sich, welcher Stadtteil den stabilsten Wert bietet? Der Bremer Immobilienmarkt ist komplexer, als viele annehmen. Ein detaillierter Preisvergleich der Stadtteile in Bremen ist unerlässlich, denn die Quadratmeterpreise variieren um mehrere Tausend Euro. So kostet eine Wohnung im teuersten Stadtteil Bürgerpark mit 4.782 €/m² mehr als das Doppelte einer vergleichbaren Immobilie in Rekum für 1.844 €/m². Dieser Artikel schlüsselt die Preisunterschiede für Sie auf, analysiert die treibenden Faktoren und zeigt, wo sich ein Investment heute noch lohnt. Erhalten Sie eine klare, datengestützte Grundlage, um Ihr Kapital optimal zu platzieren.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu kaufen oder zu vererben und fragen sich, welcher Stadtteil den stabilsten Wert bietet? Der Bremer Immobilienmarkt ist komplexer, als viele annehmen. Ein detaillierter Preisvergleich der Stadtteile in Bremen ist unerlässlich, denn die Quadratmeterpreise variieren um mehrere Tausend Euro. So kostet eine Wohnung im teuersten Stadtteil Bürgerpark mit 4.782 €/m² mehr als das Doppelte einer vergleichbaren Immobilie in Rekum für 1.844 €/m². Dieser Artikel schlüsselt die Preisunterschiede für Sie auf, analysiert die treibenden Faktoren und zeigt, wo sich ein Investment heute noch lohnt. Erhalten Sie eine klare, datengestützte Grundlage, um Ihr Kapital optimal zu platzieren.
Stehen Sie vor der Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu kaufen oder zu vererben und fragen sich, welcher Stadtteil den stabilsten Wert bietet? Der Bremer Immobilienmarkt ist komplexer, als viele annehmen. Ein detaillierter Preisvergleich der Stadtteile in Bremen ist unerlässlich, denn die Quadratmeterpreise variieren um mehrere Tausend Euro. So kostet eine Wohnung im teuersten Stadtteil Bürgerpark mit 4.782 €/m² mehr als das Doppelte einer vergleichbaren Immobilie in Rekum für 1.844 €/m². Dieser Artikel schlüsselt die Preisunterschiede für Sie auf, analysiert die treibenden Faktoren und zeigt, wo sich ein Investment heute noch lohnt. Erhalten Sie eine klare, datengestützte Grundlage, um Ihr Kapital optimal zu platzieren.
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH bietet umfassende Informationen und aktuelle Marktdaten zu Grundstücken und Immobilien in Bremen.
Die offizielle Seite bau.bremen.de stellt einen detaillierten Bericht zum Monitoring von Wohnen und Bauen in Bremen aus dem Jahr 2023 als PDF-Dokument zur Verfügung.
Der Bremer Ortsteilatlas von Statistik Bremen liefert statistische Daten und detaillierte Informationen zu den einzelnen Ortsteilen Bremens.
Statista bietet eine Statistik zur Altersstruktur in den verschiedenen Stadtteilen von Bremen.
Dr. Klein stellt Informationen und einen Ratgeber zum Thema Immobilienpreise bereit.
Die Sparkasse bietet einen Ratgeber, der wichtige Informationen zu Immobilienpreisen beim Erwerb einer Immobilie enthält.
Die Tagesschau beleuchtet in einem Artikel die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt, einschließlich Zinsen und Preisentwicklungen.
Informationen zum Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Bremen sind auf der offiziellen Webseite bau.bremen.de verfügbar.
Statistik Bremen bietet eine Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung in Bremen für den Zeitraum von 2006 bis 2020 als PDF-Dokument.
Wie genau ist ein online Preisvergleich für Bremer Stadtteile?
Ein online Preisvergleich bietet eine sehr gute erste Orientierung auf Basis von Angebotsdaten. Für eine exakte Wertermittlung, die auch den Zustand, die Ausstattung und die Mikrolage Ihrer spezifischen Immobilie berücksichtigt, ist eine professionelle, datengestützte Bewertung wie die von Auctoa unerlässlich.
Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in einem Bremer Stadtteil am stärksten?
Die wichtigsten Faktoren sind die Mikrolage (direkte Umgebung), die Verkehrsanbindung, die Infrastruktur (Schulen, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten), der Ruf des Viertels sowie der lokale Bodenrichtwert. Auch die demografische Entwicklung spielt eine wichtige Rolle.
Sollte ich jetzt in Bremen kaufen oder auf fallende Preise warten?
Der Markt in Bremen zeigt aktuell eine Stabilisierung mit leicht steigender Tendenz. Ein weiteres signifikantes Sinken der Preise ist unwahrscheinlich, da die Nachfrage weiterhin hoch und der Neubau unzureichend ist. Ein Abwarten könnte daher zu höheren Kaufpreisen führen.
Wie kann ich den Wert meiner Immobilie in einem bestimmten Bremer Stadtteil ermitteln?
Nutzen Sie für eine erste schnelle Einschätzung unseren ImmoGPT-Chat. Für eine fundierte, neutrale Entscheidungsgrundlage empfehlen wir eine KI-gestützte Immobilienbewertung von Auctoa, die Tausende von Vergleichsdatenpunkten aus Ihrem Stadtteil analysiert.