Immobilienbewertung

Standortanalyse

preisvergleich-stadtteile-dortmund

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Preisvergleich Stadtteile Dortmund: Wo sich Ihr Immobilieninvestment 2025 lohnt

Preisvergleich Stadtteile Dortmund: Wo sich Ihr Immobilieninvestment 2025 lohnt

Preisvergleich Stadtteile Dortmund: Wo sich Ihr Immobilieninvestment 2025 lohnt

10 Sept 2025

8

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Erbschaftsmanager bei Auctoa

Eine datenbasierte Analyse der Kauf- und Mietpreise in allen relevanten Bezirken

Wussten Sie, dass der Quadratmeterpreis in Dortmund je nach Stadtteil um über 3.000 € variieren kann? Diese enormen Unterschiede schaffen sowohl Risiken als auch einzigartige Chancen für Eigentümer und Investoren. Unser detaillierter Preisvergleich für Dortmunds Stadtteile liefert Ihnen die entscheidenden Daten für 2025.

Wussten Sie, dass der Quadratmeterpreis in Dortmund je nach Stadtteil um über 3.000 € variieren kann? Diese enormen Unterschiede schaffen sowohl Risiken als auch einzigartige Chancen für Eigentümer und Investoren. Unser detaillierter Preisvergleich für Dortmunds Stadtteile liefert Ihnen die entscheidenden Daten für 2025.

Wussten Sie, dass der Quadratmeterpreis in Dortmund je nach Stadtteil um über 3.000 € variieren kann? Diese enormen Unterschiede schaffen sowohl Risiken als auch einzigartige Chancen für Eigentümer und Investoren. Unser detaillierter Preisvergleich für Dortmunds Stadtteile liefert Ihnen die entscheidenden Daten für 2025.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

Die Immobilienpreise in Dortmund variieren stark: Zwischen dem teuersten Stadtteil (Lücklemberg, 3.661 €/m²) und dem günstigsten (Somborn, 2.181 €/m²) liegt eine Differenz von fast 70 %.

Während sich die Kaufpreise für Immobilien 2025 stabilisieren, steigen die Mieten weiter an, mit einem Plus von 4,0 % bei Bestandswohnungen auf durchschnittlich 8,59 €/m².

Ein Rückgang der Neubaufertigstellungen um 35 % bei gleichzeitigem Bevölkerungswachstum verknappt das Wohnungsangebot und erhöht den Druck auf dem Dortmunder Markt.

Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt sich 2025 mit zwei Gesichtern: Während sich die Kaufpreise nach Jahren des starken Anstiegs stabilisieren, ziehen die Mieten weiter an. Für Erben, Verkäufer und Investoren ist es daher entscheidend, die genauen Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen zu kennen. Eine Immobilie im südlichen Lücklemberg wird mit rund 3.661 €/m² bewertet, während sie im westlichen Somborn nur 2.181 €/m² kostet. Diese Analyse zerlegt den Markt, zeigt Ihnen die teuersten und günstigsten Lagen und erklärt die treibenden Kräfte hinter der Preisentwicklung, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Gesamtmarktanalyse: Immobilienpreise in Dortmund 2025

Gesamtmarktanalyse: Immobilienpreise in Dortmund 2025

Gesamtmarktanalyse: Immobilienpreise in Dortmund 2025

Gesamtmarktanalyse: Immobilienpreise in Dortmund 2025

Der Dortmunder Immobilienmarkt präsentiert sich Anfang 2025 mit einer leichten Aufwärtsdynamik. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung liegt aktuell bei 2.640 €, was einem Anstieg von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Häusern liegt der mittlere Kaufpreis bei 3.352 € pro Quadratmeter, was eine Stabilisierung nach den Preisschwankungen der Vorjahre darstellt. Über einen Fünfjahreszeitraum beträgt die Preisentwicklung für Wohnungen sogar ein Plus von 22 %. Diese Zahlen zeigen eine robuste Grundnachfrage, die durch das stetige Bevölkerungswachstum der Stadt auf 612.065 Einwohner gestützt wird. Eine detaillierte Betrachtung der aktuellen Immobilienpreise in Dortmund ist für jede Bewertung unerlässlich. Die folgenden Abschnitte schlüsseln auf, wie sich diese Durchschnittswerte auf die einzelnen Stadtteile verteilen.

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

An der Spitze des Dortmunder Preisvergleichs stehen traditionell die südlichen Stadtteile. Diese Bezirke zeichnen sich durch eine hohe Wohnqualität, viel Grün und eine exklusive Bausubstanz aus. Der teuerste Stadtteil ist Lücklemberg mit einem durchschnittlichen Immobilienpreis von 3.661 € pro Quadratmeter. Dicht dahinter folgen Menglinghausen mit 3.646 €/m² und Bittermark mit 3.604 €/m². Besonders am Phoenix-See erreichen die Preise für Häuser Spitzenwerte von bis zu 5.553 €/m². Diese Preisdifferenz zum städtischen Mittelwert beträgt in den Top-Lagen oft mehr als 30 %. Die hohe Nachfrage in diesen Gebieten wird durch ein knappes Angebot weiter verstärkt. Eine genaue Analyse der aktuellen Hauspreise zeigt die Wertkonzentration im Süden. Die folgende Liste zeigt die fünf teuersten Stadtteile:

  1. Lücklemberg: 3.654 €/m²

  2. Menglinghausen: 3.646 €/m²

  3. Bittermark: 3.604 €/m²

  4. Kirchhörde: 3.538 €/m²

  5. Wichlinghofen: 3.526 €/m²

Diese Zahlen verdeutlichen, dass Lage der entscheidende Faktor für den Immobilienwert bleibt, doch es gibt auch deutlich günstigere Alternativen.

Potenzial für Käufer: Dortmunds günstigste Stadtteile

Potenzial für Käufer: Dortmunds günstigste Stadtteile

Potenzial für Käufer: Dortmunds günstigste Stadtteile

Potenzial für Käufer: Dortmunds günstigste Stadtteile

Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt sich 2025 mit zwei Gesichtern: Während sich die Kaufpreise nach Jahren des starken Anstiegs stabilisieren, ziehen die Mieten weiter an. Für Erben, Verkäufer und Investoren ist es daher entscheidend, die genauen Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen zu kennen. Eine Immobilie im südlichen Lücklemberg wird mit rund 3.661 €/m² bewertet, während sie im westlichen Somborn nur 2.181 €/m² kostet. Diese Analyse zerlegt den Markt, zeigt Ihnen die teuersten und günstigsten Lagen und erklärt die treibenden Kräfte hinter der Preisentwicklung, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt sich 2025 mit zwei Gesichtern: Während sich die Kaufpreise nach Jahren des starken Anstiegs stabilisieren, ziehen die Mieten weiter an. Für Erben, Verkäufer und Investoren ist es daher entscheidend, die genauen Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen zu kennen. Eine Immobilie im südlichen Lücklemberg wird mit rund 3.661 €/m² bewertet, während sie im westlichen Somborn nur 2.181 €/m² kostet. Diese Analyse zerlegt den Markt, zeigt Ihnen die teuersten und günstigsten Lagen und erklärt die treibenden Kräfte hinter der Preisentwicklung, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Markttreiber: Warum die Preise sich so unterschiedlich entwickeln

Markttreiber: Warum die Preise sich so unterschiedlich entwickeln

Markttreiber: Warum die Preise sich so unterschiedlich entwickeln

Markttreiber: Warum die Preise sich so unterschiedlich entwickeln

Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt sich 2025 mit zwei Gesichtern: Während sich die Kaufpreise nach Jahren des starken Anstiegs stabilisieren, ziehen die Mieten weiter an. Für Erben, Verkäufer und Investoren ist es daher entscheidend, die genauen Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen zu kennen. Eine Immobilie im südlichen Lücklemberg wird mit rund 3.661 €/m² bewertet, während sie im westlichen Somborn nur 2.181 €/m² kostet. Diese Analyse zerlegt den Markt, zeigt Ihnen die teuersten und günstigsten Lagen und erklärt die treibenden Kräfte hinter der Preisentwicklung, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

299ce17e-d49b-4675-abf7-d63d04b05882

Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt sich 2025 mit zwei Gesichtern: Während sich die Kaufpreise nach Jahren des starken Anstiegs stabilisieren, ziehen die Mieten weiter an. Für Erben, Verkäufer und Investoren ist es daher entscheidend, die genauen Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen zu kennen. Eine Immobilie im südlichen Lücklemberg wird mit rund 3.661 €/m² bewertet, während sie im westlichen Somborn nur 2.181 €/m² kostet. Diese Analyse zerlegt den Markt, zeigt Ihnen die teuersten und günstigsten Lagen und erklärt die treibenden Kräfte hinter der Preisentwicklung, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Lohnt sich ein Immobilieninvestment in Dortmund 2025?

Ja, ein Investment kann sich lohnen, erfordert aber eine genaue Analyse. Die stabile Nachfrage und steigende Mieten bieten Potenzial für Renditen. Entscheidend ist die Wahl des richtigen Stadtteils, da die Preisunterschiede und Entwicklungsprognosen stark voneinander abweichen.



Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für meine Immobilie in Dortmund?

Für eine präzise und schnelle Bewertung können Sie digitale Tools wie die KI-gestützte Immobilienbewertung von Auctoa nutzen. Diese analysiert Tausende von Datenpunkten, um den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie standortgenau zu ermitteln und berücksichtigt dabei die spezifischen Preisdynamiken des jeweiligen Stadtteils.



Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in den Dortmunder Stadtteilen am stärksten?

Die wichtigsten Faktoren sind die Lage (Süden teurer als Norden/Westen), die Infrastruktur, die Nähe zu Grünflächen wie dem Rombergpark oder dem Phoenix-See und die Qualität der Bausubstanz. Auch die lokale Angebots- und Nachfragesituation, beeinflusst durch Neubau und Zuzug, spielt eine entscheidende Rolle.



Sind die günstigeren Stadtteile in Dortmund eine gute Investition?

Günstigere Stadtteile können ein hohes Wertsteigerungspotenzial haben, besonders wenn städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen geplant sind. Sie bieten einen niedrigeren Einstiegspunkt für Investoren. Eine genaue Analyse der lokalen Entwicklung und Infrastruktur ist jedoch vor einem Kauf unerlässlich.



Wie stark ist der Mietmarkt in Dortmund?

Der Mietmarkt ist sehr robust und angespannt. Die Mieten steigen kontinuierlich, angetrieben durch eine hohe Nachfrage und ein knappes Angebot. Dies macht Dortmund für Kapitalanleger, die auf Mietrenditen setzen, attraktiv.



Wo finde ich verlässliche Daten zu den Bodenrichtwerten in Dortmund?

Verlässliche Daten zu Bodenrichtwerten werden vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund veröffentlicht und sind über das offizielle Portal BORIS.NRW einsehbar. Diese Werte sind eine wichtige Grundlage für die Immobilienbewertung, besonders beim Kauf von Grundstücken oder Häusern.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE