Immobilienbewertung
Standortanalyse
immobilienpreise-oberhausen-2025
Wie strategische Stadtentwicklung und wirtschaftliche Impulse die Immobilienwerte in Oberhausen bis 2025 neu definieren und welche Chancen sich für Eigentümer jetzt ergeben.
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Die Immobilienpreise in Oberhausen zeigen 2025 eine robuste Entwicklung mit Zuwächsen von bis zu 10,5 % bei Häusern im Vergleich zum Vorjahr.
Städtische Investitionen im Rahmen des „Masterplan Wirtschaft“, wie in Osterfeld und Alt-Oberhausen, stützen die Immobilienwerte und schaffen Wertsteigerungspotenzial.
Die Preise zwischen den Stadtteilen variieren stark, mit einer Spanne von über 600 € pro Quadratmeter zwischen teuren Lagen wie Alsfeld und günstigeren wie Altstadt-Süd.
Erleben wir in Oberhausen eine nachhaltige Stabilisierung der Immobilienpreise auf hohem Niveau? Viele Eigentümer und Kaufinteressenten stellen sich genau diese Frage. Die aktuellen Daten für 2025 deuten auf eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit des Marktes hin, mit Preissteigerungen von bis zu 10 % bei Häusern innerhalb eines Jahres. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Faktoren hinter der Prognose zu den Immobilienpreisen in Oberhausen für 2025. Wir beleuchten die wirtschaftlichen Treiber, die demografische Realität und die massiven Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Sie erhalten eine datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie strategisch zu bewerten und die richtigen Entscheidungen für Verkauf oder Investition zu treffen.
Der Immobilienmarkt in Oberhausen zeigt sich auch 2025 robust mit signifikanten Preiszuwächsen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser kletterte auf rund 2.899 €, was einem Anstieg von etwa 10,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Eigentumswohnungen fiel der Zuwachs mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2.205 € etwas moderater aus, was einer Steigerung von 0,1 % im Vergleich zu Q3 2024 gleichkommt.
Die Preisspanne ist dabei erheblich und reflektiert die Vielfalt des Angebots. Günstigere Wohnungen sind bereits ab 1.643 € pro Quadratmeter verfügbar, während für Top-Lagen bis zu 4.379 € aufgerufen werden. Diese Differenz von über 160 % unterstreicht die Notwendigkeit einer präzisen, standortgenauen Bewertung. Eine detaillierte Übersicht der Wohnungspreise in Oberhausen zeigt die spezifischen Unterschiede. Diese Zahlen belegen eine anhaltend hohe Nachfrage, die nun durch neue wirtschaftliche Impulse gestützt wird.
Hinter der positiven Preisentwicklung steht eine klare Strategie der Stadtentwicklung. Mit dem „Masterplan Wirtschaft“ verfolgt Oberhausen das Ziel, den Standort für Unternehmen und Fachkräfte attraktiver zu gestalten. Dies hat bereits zu einer positiven Entwicklung der Beschäftigtenzahlen geführt, was die Nachfrage nach Wohnraum direkt beeinflusst. Die Unternehmen vor Ort bewerten die harten Standortfaktoren wie die Verkehrsanbindung mit der Note „gut“.
Konkrete Investitionen schaffen zusätzliche Wertsteigerungspotenziale. Folgende Projekte sind hierbei besonders hervorzuheben:
Die Umgestaltung der Marktstraße in Alt-Oberhausen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität.
Eine Investition von rund 20 Millionen Euro in einen neuen Multifunktionskomplex im Stadtteil Osterfeld.
Eine gezielte Flächenpolitik, um neue Betriebe anzusiedeln und bestehenden Unternehmen Wachstumsperspektiven zu bieten.
Eine „Ausbildungsoffensive“, die Oberhausen zur „Azubi-Stadt“ machen und junge Menschen anziehen soll.
Diese Maßnahmen verbessern nicht nur die Lebensqualität, sondern schaffen auch stabile Rahmenbedingungen für den Immobilienmarkt in Oberhausen. Die demografische Entwicklung bleibt dabei jedoch ein kritischer Faktor.
Erleben wir in Oberhausen eine nachhaltige Stabilisierung der Immobilienpreise auf hohem Niveau? Viele Eigentümer und Kaufinteressenten stellen sich genau diese Frage. Die aktuellen Daten für 2025 deuten auf eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit des Marktes hin, mit Preissteigerungen von bis zu 10 % bei Häusern innerhalb eines Jahres. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Faktoren hinter der Prognose zu den Immobilienpreisen in Oberhausen für 2025. Wir beleuchten die wirtschaftlichen Treiber, die demografische Realität und die massiven Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Sie erhalten eine datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie strategisch zu bewerten und die richtigen Entscheidungen für Verkauf oder Investition zu treffen.
Erleben wir in Oberhausen eine nachhaltige Stabilisierung der Immobilienpreise auf hohem Niveau? Viele Eigentümer und Kaufinteressenten stellen sich genau diese Frage. Die aktuellen Daten für 2025 deuten auf eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit des Marktes hin, mit Preissteigerungen von bis zu 10 % bei Häusern innerhalb eines Jahres. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Faktoren hinter der Prognose zu den Immobilienpreisen in Oberhausen für 2025. Wir beleuchten die wirtschaftlichen Treiber, die demografische Realität und die massiven Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Sie erhalten eine datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie strategisch zu bewerten und die richtigen Entscheidungen für Verkauf oder Investition zu treffen.
Erleben wir in Oberhausen eine nachhaltige Stabilisierung der Immobilienpreise auf hohem Niveau? Viele Eigentümer und Kaufinteressenten stellen sich genau diese Frage. Die aktuellen Daten für 2025 deuten auf eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit des Marktes hin, mit Preissteigerungen von bis zu 10 % bei Häusern innerhalb eines Jahres. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Faktoren hinter der Prognose zu den Immobilienpreisen in Oberhausen für 2025. Wir beleuchten die wirtschaftlichen Treiber, die demografische Realität und die massiven Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Sie erhalten eine datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie strategisch zu bewerten und die richtigen Entscheidungen für Verkauf oder Investition zu treffen.
Erleben wir in Oberhausen eine nachhaltige Stabilisierung der Immobilienpreise auf hohem Niveau? Viele Eigentümer und Kaufinteressenten stellen sich genau diese Frage. Die aktuellen Daten für 2025 deuten auf eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit des Marktes hin, mit Preissteigerungen von bis zu 10 % bei Häusern innerhalb eines Jahres. Dieser Artikel analysiert die entscheidenden Faktoren hinter der Prognose zu den Immobilienpreisen in Oberhausen für 2025. Wir beleuchten die wirtschaftlichen Treiber, die demografische Realität und die massiven Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Sie erhalten eine datengestützte Grundlage, um den Wert Ihrer Immobilie strategisch zu bewerten und die richtigen Entscheidungen für Verkauf oder Investition zu treffen.
Das Statistische Bundesamt bietet detaillierte Informationen zu Baupreisen und dem Immobilienpreisindex in Deutschland.
Eine Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes liefert aktuelle Daten und Analysen zum Thema Immobilienpreise.
Die Deutsche Bundesbank stellt ihr Indikatorensystem zum Wohnimmobilienmarkt vor, das wichtige Kennzahlen zur Marktentwicklung liefert.
Ein Artikel der Deutschen Bundesbank analysiert die Entwicklung der Wohnimmobilienpreise, insbesondere den Rückgang im Jahr 2022 nach einer langen Anstiegsphase.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bietet auf seiner Themenseite umfassende Einblicke in den Bereich Immobilien und Wohnen.
Die NRW.BANK veröffentlicht einen detaillierten Wohnungsmarktbericht, der die Entwicklungen im Wohnungsmarkt von Nordrhein-Westfalen beleuchtet.
Wie hoch sind die aktuellen Quadratmeterpreise in Oberhausen?
Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser in Oberhausen bei etwa 2.899 € und für Eigentumswohnungen bei rund 2.205 €. Die Preise variieren jedoch stark je nach Lage und Ausstattung.
Gibt es eine Prognose für die Mietpreise in Oberhausen 2025?
Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen in Oberhausen liegt bei etwa 8,18 €/m². In beliebten Stadtteilen wie Sterkrade-Nord können die Mieten auch 8,82 €/m² erreichen. Die Mietpreise zeigen ebenfalls eine steigende Tendenz.
Welche Rolle spielt die Demografie für den Immobilienmarkt Oberhausen?
Die demografische Entwicklung ist ein wichtiger Faktor. Während einige Prognosen einen leichten Bevölkerungsrückgang vorhersagen, versucht die Stadt, diesen durch die Schaffung von attraktivem Wohnraum und Arbeitsplätzen auszugleichen. Dies kann die Nachfrage regional stabilisieren.
Wie erhalte ich eine genaue Bewertung für meine Immobilie in Oberhausen?
Eine präzise und neutrale Bewertung erhalten Sie durch KI-gestützte Analysen, wie sie Auctoa anbietet. Diese berücksichtigen hunderte von Datenpunkten, darunter die genaue Lage, den Zustand der Immobilie und aktuelle Marktdaten, um einen verlässlichen Wert zu ermitteln.