Immobilienbewertung
Standortanalyse
preisatlas-bremen
Eine datenbasierte Analyse der Bremer Immobilienpreise und wie Sie Richtwerte in reale Verkaufschancen umwandeln.
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Die Immobilienpreise in Bremen stiegen 2024/2025 um über 6 %, wobei Häuser im Schnitt 2.669 €/m² und Wohnungen 2.796 €/m² kosten.
Der offizielle Preisatlas (Grundstücksmarktbericht) liefert wichtige Richtwerte, kann aber keine individuelle Immobilienbewertung ersetzen, da er Zustand und Ausstattung nicht berücksichtigt.
Die Preise variieren stark nach Stadtteil: In Gete können Wohnungen bis zu 3.590 €/m² erreichen, während die Bodenrichtwerte in Blockland bis zu 95 % niedriger sind.
Die Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu verkaufen, wirft eine zentrale Frage auf: Was ist der richtige Preis? Der Bremer Immobilienmarkt zeigt mit einer Preissteigerung von über 6 % für Häuser und Wohnungen im letzten Jahr eine beachtliche Dynamik. Der offizielle Grundstücksmarktbericht, oft als Preisatlas Bremen bezeichnet, dient als wichtige erste Orientierung. Doch wie aussagekräftig sind diese allgemeinen Daten für Ihr spezifisches Objekt? Dieser Artikel führt Sie durch die Zahlen, zeigt die Grenzen der offiziellen Werte auf und erklärt, wie eine professionelle Analyse den Weg zu einem optimalen Verkaufserlös von bis zu 15 % über dem Richtwert ebnen kann.
Was genau ist der Preisatlas? Es handelt sich um den jährlich vom Gutachterausschuss Bremen veröffentlichten Grundstücksmarktbericht. Dieses Dokument hat das Ziel, den lokalen Immobilienmarkt mit validen Zahlen transparent zu machen. Es ist die wichtigste amtliche Quelle für Bodenrichtwerte und durchschnittliche Immobilienpreise in der Hansestadt. Der Bericht für 2025 analysiert die Verkaufsdaten des gesamten Jahres 2024. Er enthält weit mehr als nur Quadratmeterpreise für den Wiederverkauf. Die Daten umfassen auch Liegenschaftszinssätze und Indexreihen, die für professionelle Bewertungen unerlässlich sind. Eine fundierte Immobilienbewertung in Bremen beginnt oft mit diesen Basisdaten. Die Analyse dieser offiziellen Zahlen ist der erste Schritt zu einem realistischen Angebotspreis.
Die Bremer Immobilienpreise zeigen 2025 einen klaren Aufwärtstrend. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt bei rund 2.669 €, was einer Steigerung von 6,07 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Wohnungen ist die Entwicklung mit einem Plus von 6,64 % auf durchschnittlich 2.796 € pro Quadratmeter sogar noch etwas stärker. Diese Zahlen sind jedoch nur der Durchschnitt für eine Stadt mit 577.026 Einwohnern. Einzelne Lagen und Objekttypen weisen massive Abweichungen auf. Die aktuellen Immobilienpreise in Bremen spiegeln eine hohe Nachfrage wider, die durch eine geringe Leerstandsquote von nur 1,7 % zusätzlich befeuert wird. Diese Kennzahlen verdeutlichen die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung des Marktes.
Die Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu verkaufen, wirft eine zentrale Frage auf: Was ist der richtige Preis? Der Bremer Immobilienmarkt zeigt mit einer Preissteigerung von über 6 % für Häuser und Wohnungen im letzten Jahr eine beachtliche Dynamik. Der offizielle Grundstücksmarktbericht, oft als Preisatlas Bremen bezeichnet, dient als wichtige erste Orientierung. Doch wie aussagekräftig sind diese allgemeinen Daten für Ihr spezifisches Objekt? Dieser Artikel führt Sie durch die Zahlen, zeigt die Grenzen der offiziellen Werte auf und erklärt, wie eine professionelle Analyse den Weg zu einem optimalen Verkaufserlös von bis zu 15 % über dem Richtwert ebnen kann.
Die Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu verkaufen, wirft eine zentrale Frage auf: Was ist der richtige Preis? Der Bremer Immobilienmarkt zeigt mit einer Preissteigerung von über 6 % für Häuser und Wohnungen im letzten Jahr eine beachtliche Dynamik. Der offizielle Grundstücksmarktbericht, oft als Preisatlas Bremen bezeichnet, dient als wichtige erste Orientierung. Doch wie aussagekräftig sind diese allgemeinen Daten für Ihr spezifisches Objekt? Dieser Artikel führt Sie durch die Zahlen, zeigt die Grenzen der offiziellen Werte auf und erklärt, wie eine professionelle Analyse den Weg zu einem optimalen Verkaufserlös von bis zu 15 % über dem Richtwert ebnen kann.
Die Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu verkaufen, wirft eine zentrale Frage auf: Was ist der richtige Preis? Der Bremer Immobilienmarkt zeigt mit einer Preissteigerung von über 6 % für Häuser und Wohnungen im letzten Jahr eine beachtliche Dynamik. Der offizielle Grundstücksmarktbericht, oft als Preisatlas Bremen bezeichnet, dient als wichtige erste Orientierung. Doch wie aussagekräftig sind diese allgemeinen Daten für Ihr spezifisches Objekt? Dieser Artikel führt Sie durch die Zahlen, zeigt die Grenzen der offiziellen Werte auf und erklärt, wie eine professionelle Analyse den Weg zu einem optimalen Verkaufserlös von bis zu 15 % über dem Richtwert ebnen kann.
Die Entscheidung, eine Immobilie in Bremen zu verkaufen, wirft eine zentrale Frage auf: Was ist der richtige Preis? Der Bremer Immobilienmarkt zeigt mit einer Preissteigerung von über 6 % für Häuser und Wohnungen im letzten Jahr eine beachtliche Dynamik. Der offizielle Grundstücksmarktbericht, oft als Preisatlas Bremen bezeichnet, dient als wichtige erste Orientierung. Doch wie aussagekräftig sind diese allgemeinen Daten für Ihr spezifisches Objekt? Dieser Artikel führt Sie durch die Zahlen, zeigt die Grenzen der offiziellen Werte auf und erklärt, wie eine professionelle Analyse den Weg zu einem optimalen Verkaufserlös von bis zu 15 % über dem Richtwert ebnen kann.
Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über den Immobilienmarkt in Deutschland.
Statistik Bremen stellt aktuelle Statistiken zur Bautätigkeit und zum Wohnungswesen in Bremen bereit.
Die Bremische Bürgerschaft bietet eine offizielle Drucksache mit relevanten Informationen.
Der Gutachterausschuss Bremen veröffentlicht seinen aktuellen Marktbericht mit detaillierten Analysen des Immobilienmarktes.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet umfassende Informationen zu Baupreisen und dem Immobilienpreisindex in Deutschland.
Eine Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) liefert aktuelle Daten und Analysen.
Die Deutsche Bundesbank stellt Statistiken zu Immobilien- und Bauleistungspreisen bereit.
Das ifo Institut veröffentlicht eine Pressemitteilung zum Wohnungsneubau in Europa.
Ist der Preisatlas Bremen für eine exakte Wertermittlung ausreichend?
Nein. Der Preisatlas bietet eine hervorragende erste Orientierung über das allgemeine Preisniveau. Für einen exakten Marktwert müssen jedoch individuelle Merkmale wie Zustand, Ausstattung, Sanierungsgrad und die genaue Mikrolage Ihrer Immobilie analysiert werden, was eine professionelle Bewertung erfordert.
Wie beeinflussen Baukosten und Zinsen die Bremer Immobilienpreise?
Gestiegene Baukosten und höhere Hypothekenzinsen haben vor allem den Neubausektor und die Nachfrage nach Baugrundstücken gedämpft, was zu einem Rückgang der Bodenrichtwerte führte. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Bestandsimmobilien, was die Preise dort stützt.
Bekomme ich für meine Immobilie mindestens den Bodenrichtwert?
Nicht zwangsläufig. Der Bodenrichtwert bezieht sich auf ein unbebautes, durchschnittliches Grundstück. Der Wert Ihres Grundstücksanteils kann durch Faktoren wie Schnitt, Bebaubarkeit oder Altlasten abweichen. Der Gesamtwert der Immobilie (Grundstück + Gebäude) ist entscheidend.
Wie kann Auctoa mir bei der Nutzung der Preisatlas-Daten helfen?
Auctoa nutzt die Daten des Gutachterausschusses als Basis und reichert sie mit tausenden aktuellen Vergleichsdaten und einer KI-gestützten Analyse an. Wir bewerten über 200 spezifische Merkmale Ihrer Immobilie, um aus einem allgemeinen Richtwert einen präzisen, datengestützten Marktwert zu ermitteln.