Immobilienbewertung
Standortanalyse
preisatlas-duesseldorf
Ein datenbasierter Leitfaden zu aktuellen Quadratmeterpreisen, Bodenrichtwerten und Stadtteil-Analysen für Eigentümer und Investoren.
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Die Immobilienpreise in Düsseldorf zeigen 2025 eine deutliche Steigerung, insbesondere bei Häusern mit einem Plus von über 11 % im Jahresvergleich.
Die Preisspanne zwischen den Stadtteilen ist enorm und reicht von ca. 2.900 €/m² in einfachen Lagen bis über 12.000 €/m² in Premium-Wohngegenden.
Ein strukturelles Angebotsdefizit von fast 3.000 Wohnungen pro Jahr stützt die Preise und macht den Markt weiterhin attraktiv für Verkäufer.
Der Immobilienmarkt in Düsseldorf zeigt sich auch 2025 komplex und voller Chancen. Während die Nachfrage durch stetiges Bevölkerungswachstum hoch bleibt, beeinflussen Zinsentwicklung und Neubauaktivität die Preisdynamik erheblich. Für Eigentümer und Investoren ist es daher unerlässlich, Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis präziser Daten zu treffen. Dieser detaillierte Preisatlas für Düsseldorf liefert Ihnen die notwendigen Analysen zu Quadratmeterpreisen, Bodenrichtwerten und den lukrativsten Lagen, damit Sie den Wert Ihres Eigentums fundiert einschätzen und optimieren können.
Der Düsseldorfer Immobilienmarkt demonstriert 2025 eine robuste Verfassung. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung liegt aktuell bei rund 5.194 €. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Steigerung von circa 6,65 %. Bei Häusern fiel die Entwicklung noch deutlicher aus: Hier kletterten die Preise um durchschnittlich 11,85 % auf circa 5.784 € pro Quadratmeter. Diese Zahlen signalisieren eine hohe Wertstabilität und anhaltende Nachfrage. Trotz eines Rückgangs des Geldumsatzes um 24 % im Jahr 2023 auf 1,13 Milliarden Euro bleibt der Markt aktiv. Die aktuellen Immobilienpreise in Düsseldorf spiegeln das Vertrauen von Käufern und Verkäufern wider. Die Analyse der Preisentwicklung ist der erste Schritt zu einer fundierten Verkaufsentscheidung.
Die Lage ist und bleibt der entscheidende Werttreiber in Düsseldorf. Die Spreizung der Quadratmeterpreise zwischen den einzelnen Stadtteilen ist erheblich. In den Premiumlagen des Stadtbezirks 1, zu dem Altstadt, Carlstadt und Stadtmitte gehören, werden die höchsten Preise erzielt. Hier kann der Quadratmeterpreis für Wohnungen bis zu 12.676 € erreichen. Auch Düsseltal und Pempelfort sind mit Werten von 5.064 €/m² bzw. 5.349 €/m² sehr gefragt. Am anderen Ende der Skala finden sich Stadtteile wie Garath, wo der Einstieg bei rund 2.922 €/m² möglich ist. Besonders in Düsseltal ist die Preisdifferenz zwischen Wohnungen (ca. 5.064 €/m²) und Häusern (ca. 7.976 €/m²) enorm. Ein genauer Vergleich der Stadtteile ist für eine präzise Bewertung unerlässlich. Diese detaillierte Kenntnis der Mikrolagen entscheidet über den Erfolg Ihrer Preisstrategie.
Der Immobilienmarkt in Düsseldorf zeigt sich auch 2025 komplex und voller Chancen. Während die Nachfrage durch stetiges Bevölkerungswachstum hoch bleibt, beeinflussen Zinsentwicklung und Neubauaktivität die Preisdynamik erheblich. Für Eigentümer und Investoren ist es daher unerlässlich, Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis präziser Daten zu treffen. Dieser detaillierte Preisatlas für Düsseldorf liefert Ihnen die notwendigen Analysen zu Quadratmeterpreisen, Bodenrichtwerten und den lukrativsten Lagen, damit Sie den Wert Ihres Eigentums fundiert einschätzen und optimieren können.
Der Immobilienmarkt in Düsseldorf zeigt sich auch 2025 komplex und voller Chancen. Während die Nachfrage durch stetiges Bevölkerungswachstum hoch bleibt, beeinflussen Zinsentwicklung und Neubauaktivität die Preisdynamik erheblich. Für Eigentümer und Investoren ist es daher unerlässlich, Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis präziser Daten zu treffen. Dieser detaillierte Preisatlas für Düsseldorf liefert Ihnen die notwendigen Analysen zu Quadratmeterpreisen, Bodenrichtwerten und den lukrativsten Lagen, damit Sie den Wert Ihres Eigentums fundiert einschätzen und optimieren können.
Der Immobilienmarkt in Düsseldorf zeigt sich auch 2025 komplex und voller Chancen. Während die Nachfrage durch stetiges Bevölkerungswachstum hoch bleibt, beeinflussen Zinsentwicklung und Neubauaktivität die Preisdynamik erheblich. Für Eigentümer und Investoren ist es daher unerlässlich, Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis präziser Daten zu treffen. Dieser detaillierte Preisatlas für Düsseldorf liefert Ihnen die notwendigen Analysen zu Quadratmeterpreisen, Bodenrichtwerten und den lukrativsten Lagen, damit Sie den Wert Ihres Eigentums fundiert einschätzen und optimieren können.
Der Immobilienmarkt in Düsseldorf zeigt sich auch 2025 komplex und voller Chancen. Während die Nachfrage durch stetiges Bevölkerungswachstum hoch bleibt, beeinflussen Zinsentwicklung und Neubauaktivität die Preisdynamik erheblich. Für Eigentümer und Investoren ist es daher unerlässlich, Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis präziser Daten zu treffen. Dieser detaillierte Preisatlas für Düsseldorf liefert Ihnen die notwendigen Analysen zu Quadratmeterpreisen, Bodenrichtwerten und den lukrativsten Lagen, damit Sie den Wert Ihres Eigentums fundiert einschätzen und optimieren können.
Der Gutachterausschuss Düsseldorf bietet den aktuellen Grundstücksmarktbericht für Düsseldorf an.
Die Webseite des Gutachterausschusses Düsseldorf informiert umfassend über dessen Aufgaben und Produkte.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt detaillierte Informationen zu Baupreisen und Immobilienpreisindizes bereit.
Eine Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) liefert aktuelle Daten zu Immobilienpreisen.
IT.NRW bietet umfangreiche Daten und Statistiken zu Gebäuden und Wohnungen in Nordrhein-Westfalen.
Wie kann ich den genauen Wert meiner Immobilie in Düsseldorf ermitteln?
Eine präzise Wertermittlung erhalten Sie durch eine professionelle Immobilienbewertung, die Lage, Zustand, Ausstattung und aktuelle Marktdaten berücksichtigt. Für eine schnelle erste Einschätzung können Sie datengestützte Tools wie den Auctoa ImmoGPT-Chat nutzen, der auf Basis von tausenden Vergleichsobjekten eine Analyse erstellt.
Welche Unterlagen benötige ich für eine Immobilienbewertung?
Für eine fundierte Bewertung sind in der Regel der Grundbuchauszug, die Teilungserklärung (bei Wohnungen), Grundrisse, eine Wohnflächenberechnung und Energieausweis erforderlich. Je mehr Details vorliegen, desto genauer wird das Ergebnis.
Lohnt sich der Verkauf einer Immobilie in Düsseldorf jetzt?
Ja, der Markt in Düsseldorf ist aktuell sehr vorteilhaft für Verkäufer. Die hohe Nachfrage und das knappe Angebot führen zu stabilen und in vielen Segmenten steigenden Preisen, was optimale Bedingungen für einen Verkauf schafft.
Wie stark unterscheiden sich die Preise für Häuser und Wohnungen?
Im Durchschnitt sind Häuser in Düsseldorf pro Quadratmeter teurer als Wohnungen. Der mittlere Kaufpreis für Häuser liegt bei ca. 5.784 €/m², während er für Wohnungen bei ca. 5.194 €/m² liegt. In manchen Stadtteilen wie Düsseltal ist der Unterschied noch ausgeprägter.