Finanzrechner
Mietrendite-Rechner
mietspiegel-hamm
Wie Sie mit dem qualifizierten Mietspiegel der Stadt Hamm die ortsübliche Vergleichsmiete exakt bestimmen und rechtssicher agieren.
With access to Google, BORIS, and Deep Research.
Der qualifizierte Mietspiegel Hamm 2025 ist seit dem 1. Juli 2025 für zwei Jahre gültig und dient als rechtssichere Grundlage zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete.
Die durchschnittliche Miete in Hamm liegt bei ca. 8,37 €/m², variiert aber stark je nach Lage, Baujahr und Größe von ca. 6,61 €/m² bis über 11,52 €/m².
Die Stadt Hamm bietet einen Online-Rechner zur einfachen Anwendung des Mietspiegels, der Zu- und Abschläge für Ausstattungsmerkmale berücksichtigt.
Die Ermittlung der korrekten Miete ist für Eigentümer und Erben in Hamm eine zentrale Aufgabe. Eine falsche Einschätzung kann zu finanziellen Verlusten oder rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Der qualifizierte Mietspiegel Hamm 2025 ist das offizielle Instrument zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Mietspiegel richtig nutzen, welche Faktoren den Mietpreis beeinflussen und wie Sie datengestützte Entscheidungen für Ihr Immobilienvermögen treffen. So sichern Sie Ihre Rendite auf einer soliden, rechtssicheren Basis.
Der Mietspiegel Hamm ist mehr als nur eine Preisübersicht; er ist ein wissenschaftlich erstelltes Instrument zur Abbildung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Der aktuelle, seit dem 01. Juli 2025 gültige Mietspiegel ist eine Fortschreibung des Dokuments von 2023 und für zwei Jahre rechtlich anerkannt. Er schafft für über 90.000 Wohnungen in der Stadt eine transparente und verlässliche Grundlage für Mietpreisanpassungen. Dieses Dokument hat vor Gericht eine hohe Beweiskraft, was es von reinen Marktübersichten unterscheidet. Die Stadt Hamm verzichtet aufgrund der moderaten Mietentwicklung der letzten Jahre auf eine Mietpreisbremse, was die Bedeutung des Mietspiegels für faire Vertragsverhandlungen weiter erhöht. Die korrekte Anwendung schützt Vermieter vor rechtlichen Risiken und sichert eine marktgerechte Rendite, wie sie auch in unserer Analyse zur Mietrendite in Hamm eine Rolle spielt. Die Daten basieren auf einer Methodik gemäß § 558d BGB und bieten somit eine hohe Verlässlichkeit. Dies bildet die Basis für alle weiteren Berechnungen.
Die durchschnittliche Kaltmiete in Hamm liegt laut aktuellen Marktanalysen bei etwa 8,37 €/m². Die Spannen sind jedoch erheblich und hängen stark von der Lage ab. In einfachen Wohnlagen beginnen die Mieten bei circa 6,61 €/m², während in gefragten Gegenden bis zu 10,66 €/m² verlangt werden. So zahlt man im Stadtteil Herringen mit durchschnittlich 7,51 €/m² am wenigsten, in Uentrop hingegen bis zu 11,52 €/m². Besonders Wohnungen mit Baujahr nach 2015 erzielen mit über 10,12 €/m² die höchsten Preise. Die Preisentwicklung zeigt einen klaren Aufwärtstrend: Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Mieten um etwa 4,05 %. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig eine genaue Einordnung der eigenen Immobilie ist, um den lokalen Immobilienmarkt in Hamm richtig einzuschätzen. Die Größe der Wohnung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für den Quadratmeterpreis.
Die Ermittlung der korrekten Miete ist für Eigentümer und Erben in Hamm eine zentrale Aufgabe. Eine falsche Einschätzung kann zu finanziellen Verlusten oder rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Der qualifizierte Mietspiegel Hamm 2025 ist das offizielle Instrument zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Mietspiegel richtig nutzen, welche Faktoren den Mietpreis beeinflussen und wie Sie datengestützte Entscheidungen für Ihr Immobilienvermögen treffen. So sichern Sie Ihre Rendite auf einer soliden, rechtssicheren Basis.
Die Ermittlung der korrekten Miete ist für Eigentümer und Erben in Hamm eine zentrale Aufgabe. Eine falsche Einschätzung kann zu finanziellen Verlusten oder rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Der qualifizierte Mietspiegel Hamm 2025 ist das offizielle Instrument zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Mietspiegel richtig nutzen, welche Faktoren den Mietpreis beeinflussen und wie Sie datengestützte Entscheidungen für Ihr Immobilienvermögen treffen. So sichern Sie Ihre Rendite auf einer soliden, rechtssicheren Basis.
Die Ermittlung der korrekten Miete ist für Eigentümer und Erben in Hamm eine zentrale Aufgabe. Eine falsche Einschätzung kann zu finanziellen Verlusten oder rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Der qualifizierte Mietspiegel Hamm 2025 ist das offizielle Instrument zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Mietspiegel richtig nutzen, welche Faktoren den Mietpreis beeinflussen und wie Sie datengestützte Entscheidungen für Ihr Immobilienvermögen treffen. So sichern Sie Ihre Rendite auf einer soliden, rechtssicheren Basis.
Die Ermittlung der korrekten Miete ist für Eigentümer und Erben in Hamm eine zentrale Aufgabe. Eine falsche Einschätzung kann zu finanziellen Verlusten oder rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Der qualifizierte Mietspiegel Hamm 2025 ist das offizielle Instrument zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Mietspiegel richtig nutzen, welche Faktoren den Mietpreis beeinflussen und wie Sie datengestützte Entscheidungen für Ihr Immobilienvermögen treffen. So sichern Sie Ihre Rendite auf einer soliden, rechtssicheren Basis.
Die Stadt Hamm stellt detaillierte Informationen zum aktuellen Mietspiegel bereit.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet eine Tabelle zu Mieten und Haushaltsnettoeinkommen in Deutschland.
Auf Gesetze im Internet finden Sie den vollständigen Text des § 558 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zur Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete.
Die Plattform Gesetze im Internet enthält zudem die vollständige Mietspiegelverordnung (MSV).
Der Deutsche Mieterbund bietet umfassende Zahlen und Fakten rund um das Thema Mieten.
Was ist ein qualifizierter Mietspiegel?
Ein qualifizierter Mietspiegel wird nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und von der Gemeinde oder von Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter anerkannt. Er muss alle zwei Jahre an die Marktentwicklung angepasst und nach vier Jahren neu erstellt werden. Seine Angaben gelten vor Gericht als rechtsverbindlich.
Wie nutze ich den Mietspiegel für eine Mieterhöhung?
Für eine Mieterhöhung müssen Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Wohnung anhand der Kriterien im Mietspiegel (Baujahr, Größe, Lage, Ausstattung) ermitteln. Die geplante neue Miete darf diesen Wert nicht überschreiten. Das Erhöhungsverlangen muss schriftlich erfolgen und mit den Daten aus dem Mietspiegel begründet werden.
Welche Ausstattungsmerkmale beeinflussen die Miete in Hamm?
Zu den relevanten Merkmalen gehören typischerweise die Qualität der Sanitärausstattung (Bad/WC), die Art der Heizung, das Vorhandensein eines Balkons oder einer Terrasse, die Qualität der Bodenbeläge und der energetische Zustand des Gebäudes. Der Mietspiegel definiert genaue Zu- und Abschläge für diese Punkte.
Was ist der Unterschied zwischen dem Mietspiegel und Immobilienportal-Daten?
Der qualifizierte Mietspiegel der Stadt Hamm ist ein rechtlich anerkanntes Dokument. Daten von Immobilienportalen basieren auf den dortigen Angebotsmieten und sind rechtlich nicht bindend. Sie dienen als Marktbarometer, aber für eine rechtssichere Mieterhöhung ist der offizielle Mietspiegel maßgeblich.
Wie lange ist der aktuelle Mietspiegel Hamm gültig?
Der aktuelle qualifizierte Mietspiegel für Hamm ist am 1. Juli 2025 in Kraft getreten und ist für einen Zeitraum von zwei Jahren, also bis zum 30. Juni 2027, gültig.
Was tue ich, wenn meine Wohnung zwischen zwei Kategorien im Mietspiegel liegt?
Der Mietspiegel gibt in der Regel klare Abgrenzungen für Baujahresklassen oder Wohnungsgrößen vor. Sollte Ihre Immobilie dennoch schwer einzuordnen sein oder besondere Merkmale aufweisen, die nicht erfasst sind, kann eine professionelle Immobilienbewertung helfen, den korrekten Wert innerhalb der gesetzlichen Spanne zu ermitteln.