Immobilienbewertung

Sanierungspotenzial-Bericht

neubau-vs-bestand-aachen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Neubau vs. Bestand in Aachen: Welche Immobilie maximiert Ihren Wert?

Neubau vs. Bestand in Aachen: Welche Immobilie maximiert Ihren Wert?

Neubau vs. Bestand in Aachen: Welche Immobilie maximiert Ihren Wert?

10 Sept 2025

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Finanzrechner bei Auctoa

Eine datengestützte Analyse der Kosten, Energieeffizienz und Wertentwicklung für Eigentümer und Investoren in Aachen.

Stehen Sie in Aachen vor der Wahl zwischen einem Neubau und einer Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen für Jahrzehnte. Wir analysieren die entscheidenden Zahlen, von den Quadratmeterpreisen bis zu den laufenden Kosten, damit Sie eine fundierte Wahl treffen.

Stehen Sie in Aachen vor der Wahl zwischen einem Neubau und einer Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen für Jahrzehnte. Wir analysieren die entscheidenden Zahlen, von den Quadratmeterpreisen bis zu den laufenden Kosten, damit Sie eine fundierte Wahl treffen.

Stehen Sie in Aachen vor der Wahl zwischen einem Neubau und einer Bestandsimmobilie? Diese Entscheidung beeinflusst Ihre Finanzen für Jahrzehnte. Wir analysieren die entscheidenden Zahlen, von den Quadratmeterpreisen bis zu den laufenden Kosten, damit Sie eine fundierte Wahl treffen.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

Chat with ImmoGPT for free now.

With access to Google, BORIS, and Deep Research.

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

The topic briefly and concisely

In Aachen liegen die mittleren Kaufpreise für Bestandshäuser bei 3.776 €/qm, während Neubaukosten (ohne Grundstück) oft bei über 3.500 €/qm beginnen.

Ein Neubau muss den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen, was zu bis zu 80 % niedrigeren Energiekosten im Vergleich zu einem unsanierten Altbau führt.

Eine Altbausanierung kann bis zu 1.200 €/qm kosten, doch staatliche Förderungen (KfW/BAFA) können diese Investition um bis zu 20 % reduzieren.

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestand in Aachen ist mehr als eine Frage des Geschmacks – sie ist eine strategische Weichenstellung für Ihr Vermögen. Während Bestandsimmobilien mit etablierten Lagen locken, versprechen Neubauten modernste Effizienz. Doch welche Option ist wirtschaftlich sinnvoller? Angesichts von Baukostensteigerungen von über 3 % pro Jahr und strengen Energievorgaben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine rein emotionale Entscheidung riskant. Diese Analyse liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um die Kosten, den Sanierungsaufwand und das Wertpotenzial beider Optionen objektiv zu vergleichen und die richtige Strategie für Ihre Situation in Aachen zu finden.

Marktanalyse: Aktuelle Kaufpreise in Aachen

Marktanalyse: Aktuelle Kaufpreise in Aachen

Marktanalyse: Aktuelle Kaufpreise in Aachen

Marktanalyse: Aktuelle Kaufpreise in Aachen

Der Aachener Immobilienmarkt zeigt eine klare Preisstruktur für Bestandsimmobilien. Der mittlere Kaufpreis für ein Haus liegt aktuell bei 3.776 € pro Quadratmeter. Für eine Eigentumswohnung müssen Sie mit durchschnittlich 3.332 € pro Quadratmeter rechnen. Diese Preise sind das Ergebnis einer stabilen Nachfrage in einer wirtschaftlich starken Region. Besonders in zentralen Lagen übersteigen die Kosten oft die 4.000-Euro-Marke. Die Preisentwicklung für Häuser zeigte zuletzt einen Anstieg von 6,62 % im Vergleich zum Vorjahr, was die Attraktivität von Wohneigentum unterstreicht. Eine genaue Kenntnis der aktuellen Immobilienpreise in Aachen ist die Basis für jede Investitionsentscheidung. Die Analyse der reinen Anschaffungskosten ist jedoch nur der erste Schritt zur Gesamtbewertung.

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

Die Kosten für einen Neubau in Deutschland sind erheblich und liegen zwischen 1.900 € und 4.500 € pro Quadratmeter reiner Baukosten. Hinzu kommen Grundstückskosten und Baunebenkosten, die oft 15 % bis 20 % der Gesamtsumme ausmachen. Demgegenüber stehen die umfassenden Sanierungskosten für einen Altbau. Eine Kernsanierung kann schnell bis zu 1.200 € pro Quadratmeter kosten, um das Gebäude auf einen modernen Stand zu bringen. Eine energetische Sanierung schlägt mit etwa 100 € bis 200 € pro Quadratmeter allein für die Fassadendämmung zu Buche. Die Entscheidung hängt somit stark von der Substanz des Altbaus ab. Ein günstiger Kaufpreis kann durch hohe Modernisierungskosten schnell relativiert werden. Die folgende Liste zeigt typische Sanierungskosten:

  • Dachdämmung: 100 – 180 € pro qm

  • Neue Fenster (3-fach-Verglasung): 500 – 800 € pro Stück

  • Fassadendämmung (WDVS): 100 – 200 € pro qm

  • Neues Heizsystem (z. B. Wärmepumpe): 30.000 – 50.000 €

  • Badsanierung: 950 – 1.300 € pro qm

Diese Zahlen verdeutlichen, dass eine genaue Kalkulation der Modernisierungskosten unerlässlich ist, um beide Optionen fair zu vergleichen.

Energieeffizienz: Die Vorgaben des GEG

Energieeffizienz: Die Vorgaben des GEG

Energieeffizienz: Die Vorgaben des GEG

Energieeffizienz: Die Vorgaben des GEG

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestand in Aachen ist mehr als eine Frage des Geschmacks – sie ist eine strategische Weichenstellung für Ihr Vermögen. Während Bestandsimmobilien mit etablierten Lagen locken, versprechen Neubauten modernste Effizienz. Doch welche Option ist wirtschaftlich sinnvoller? Angesichts von Baukostensteigerungen von über 3 % pro Jahr und strengen Energievorgaben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine rein emotionale Entscheidung riskant. Diese Analyse liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um die Kosten, den Sanierungsaufwand und das Wertpotenzial beider Optionen objektiv zu vergleichen und die richtige Strategie für Ihre Situation in Aachen zu finden.

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestand in Aachen ist mehr als eine Frage des Geschmacks – sie ist eine strategische Weichenstellung für Ihr Vermögen. Während Bestandsimmobilien mit etablierten Lagen locken, versprechen Neubauten modernste Effizienz. Doch welche Option ist wirtschaftlich sinnvoller? Angesichts von Baukostensteigerungen von über 3 % pro Jahr und strengen Energievorgaben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine rein emotionale Entscheidung riskant. Diese Analyse liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um die Kosten, den Sanierungsaufwand und das Wertpotenzial beider Optionen objektiv zu vergleichen und die richtige Strategie für Ihre Situation in Aachen zu finden.

Zeitfaktor und Verfügbarkeit: Sofort einziehen oder 18 Monate warten?

Zeitfaktor und Verfügbarkeit: Sofort einziehen oder 18 Monate warten?

Zeitfaktor und Verfügbarkeit: Sofort einziehen oder 18 Monate warten?

Zeitfaktor und Verfügbarkeit: Sofort einziehen oder 18 Monate warten?

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestand in Aachen ist mehr als eine Frage des Geschmacks – sie ist eine strategische Weichenstellung für Ihr Vermögen. Während Bestandsimmobilien mit etablierten Lagen locken, versprechen Neubauten modernste Effizienz. Doch welche Option ist wirtschaftlich sinnvoller? Angesichts von Baukostensteigerungen von über 3 % pro Jahr und strengen Energievorgaben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine rein emotionale Entscheidung riskant. Diese Analyse liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um die Kosten, den Sanierungsaufwand und das Wertpotenzial beider Optionen objektiv zu vergleichen und die richtige Strategie für Ihre Situation in Aachen zu finden.

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

6f287cb5-456a-466f-8826-5ec86a1141d8

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestand in Aachen ist mehr als eine Frage des Geschmacks – sie ist eine strategische Weichenstellung für Ihr Vermögen. Während Bestandsimmobilien mit etablierten Lagen locken, versprechen Neubauten modernste Effizienz. Doch welche Option ist wirtschaftlich sinnvoller? Angesichts von Baukostensteigerungen von über 3 % pro Jahr und strengen Energievorgaben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine rein emotionale Entscheidung riskant. Diese Analyse liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um die Kosten, den Sanierungsaufwand und das Wertpotenzial beider Optionen objektiv zu vergleichen und die richtige Strategie für Ihre Situation in Aachen zu finden.

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Fazit: Eine datenbasierte Entscheidung ist unerlässlich

Die Entscheidung zwischen Neubau und Bestand in Aachen ist mehr als eine Frage des Geschmacks – sie ist eine strategische Weichenstellung für Ihr Vermögen. Während Bestandsimmobilien mit etablierten Lagen locken, versprechen Neubauten modernste Effizienz. Doch welche Option ist wirtschaftlich sinnvoller? Angesichts von Baukostensteigerungen von über 3 % pro Jahr und strengen Energievorgaben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine rein emotionale Entscheidung riskant. Diese Analyse liefert Ihnen die notwendigen Kennzahlen, um die Kosten, den Sanierungsaufwand und das Wertpotenzial beider Optionen objektiv zu vergleichen und die richtige Strategie für Ihre Situation in Aachen zu finden.

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

Was sind die größten versteckten Kosten bei einem Altbau in Aachen?

Die größten Risiken sind unentdeckte Schäden an der Bausubstanz (z.B. Feuchtigkeit im Keller, veraltete Elektrik und Wasserleitungen) und die Kosten für eine umfassende energetische Sanierung, um die Vorgaben des GEG zu erfüllen. Eine Kernsanierung kann die Kosten um bis zu 1.200 €/qm erhöhen.



Lohnt sich ein Neubau am Stadtrand von Aachen im Vergleich zu einem Altbau im Zentrum?

Das ist eine Abwägung zwischen Lage und Effizienz. Ein Altbau im Zentrum bietet eine etablierte Infrastruktur und hohe Wertstabilität. Ein Neubau am Stadtrand punktet mit niedrigeren Energiekosten und moderner Ausstattung. Langfristig ist die Wertentwicklung der Lage oft der entscheidende Faktor.



Welche Rolle spielt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bei meiner Entscheidung?

Das GEG ist entscheidend. Es schreibt für Neubauten sehr hohe Energiestandards vor, was die laufenden Kosten senkt. Bei Bestandsimmobilien erzwingt es bei Eigentümerwechsel oder größeren Sanierungen teure Nachrüstungen, um die Energieeffizienz zu verbessern. Diese Pflichtinvestitionen müssen beim Kaufpreis einkalkuliert werden.



Wie kann ich die Sanierungskosten eines Altbaus in Aachen realistisch einschätzen?

Für eine realistische Einschätzung sollten Sie einen unabhängigen Bausachverständigen oder Energieberater hinzuziehen. Dieser kann einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen, der den Zustand bewertet, Maßnahmen priorisiert und die Kosten aufschlüsselt. Angebote von mindestens drei verschiedenen Handwerksbetrieben sind ebenfalls empfehlenswert.



Mit welchen Baunebenkosten muss ich bei einem Neubau in Aachen rechnen?

Rechnen Sie mit 15-20 % der reinen Bau- und Grundstückskosten. Dazu gehören Grunderwerbsteuer (6,5 % in NRW), Notar- und Grundbuchkosten (ca. 2 %), Kosten für Baugenehmigung, Architektenhonorar, Bodengutachten und die Erschließung des Grundstücks.



Wie beeinflusst die aktuelle Zinslage die Entscheidung zwischen Neubau und Bestand?

Höhere Zinsen verteuern beide Optionen. Bei einem Neubau mit langer Bauzeit besteht das Risiko steigender Zinsen bis zur Auszahlung der Kreditsumme. Bei einem sanierungsbedürftigen Altbau muss neben dem Kaufpreis auch der Modernisierungskredit finanziert werden. Eine solide Finanzierungsplanung ist daher für beide Szenarien unerlässlich.



Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Discover more articles now

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

Contact us!

Who is the service for

For me
For my company

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE

auctoa – Your partner for precise appraisals and certified reports. Property valuation and land valuation. With digital expertise, expert knowledge, artificial intelligence, personalised advice, and comprehensive market insights.

Made in Germany

BASED IN HAMBURG

GDPR-compliant

HOSTED IN EUROPE